Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …ngsleitfaden "Überleitungsmanagement" auf der Basis der Clinical Document Architecture (CDA) entworfen, der ab Januar 2016 zur Abstimmung gebracht wird.
    2 KB (241 Wörter) - 16:33, 7. Mär. 2017
  • …ngsleitfaden "Überleitungsmanagement" auf der Basis der Clinical Document Architecture (CDA) entworfen, der ab heute zur Abstimmung gebracht wird.
    3 KB (384 Wörter) - 16:33, 7. Mär. 2017
  • …er Basis der Structured Documents (SD) erstellt, der der Clinical Document Architecture (CDA) sehr ähnlich sieht. Structured Documents Definitionen sind zum Beisp
    3 KB (387 Wörter) - 16:34, 7. Mär. 2017
  • …Patientenbezogener Medikationsplan“ auf der Basis der Clinical Document Architecture== …er Medikationspläne liegt die offizielle Fassung im HL7 Clinical Document Architecture Format (ISO/HL7 27932:2009) vor und wurde im Rahmen des Interoperabilitäts
    76 KB (9.313 Wörter) - 09:29, 18. Aug. 2016
  • …ndbericht ist als elektronisches Dokument gemäß „HL7 Clinical Document Architecture Release 2“ (ISO/HL7 27932:2009, im Folgenden kurz „CDA“ genannt) spez …dicine (DICOM) Supplement 155: Imaging Reports using HL7 Clinical Document Architecture (revision and replacement of PS3.20)
    6 KB (729 Wörter) - 21:39, 13. Feb. 2018
  • …rmularwerk ist die Mustersammlung der KBV. Auf Basis der Clinical Document Architecture (CDA) wurde die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU, Muster 01) die Über
    2 KB (275 Wörter) - 15:08, 10. Feb. 2019
  • …ntlassungsbrief in elektronischer Form auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture (CDA) technisch abgebildet werden können.
    2 KB (245 Wörter) - 07:20, 2. Mai 2018
  • *[[Datei:Si-draft.svg|16px]] [[:Kategorie:Dokumenttyp|Document-Level-Templates]] '''[[CDA-IG-Grundlagen|Clinical Document Architecture]]'''
    11 KB (1.308 Wörter) - 11:33, 13. Sep. 2016
  • |Title = Maßnahmenleitfaden<br/>auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2<br/>für das deutsche Gesundheitswesen
    2 KB (245 Wörter) - 13:12, 19. Okt. 2016
  • ===Clinical Document Architecture=== *[[CDA-IG-Grundlagen|Clinical Document Architecture]]
    2 KB (274 Wörter) - 16:29, 7. Mär. 2017
  • Einen weiteren HL7-Standard stellt die Clinical Document Architecture (kurz CDA) zum Austausch von Dokumenten dar.
    5 KB (477 Wörter) - 19:13, 23. Sep. 2022
  • …ationalen Notaufnahmeregisters<br/>auf der Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2<br/>–Traumamodul– …basiert auf dem national adaptierten HL7-Standard der „Clinical Document Architecture (CDA)".
    15 KB (1.332 Wörter) - 10:32, 13. Okt. 2017
  • …= Elektronischer Impfausweis <br/>auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2<br/>für das deutsche Gesundheitswesen
    1 KB (122 Wörter) - 08:10, 6. Jun. 2017
  • |Title = Arztbrief Plus<br/>auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2<br/>für das deutsche Gesundheitswesen =CDA Document Level Templates=
    7 KB (599 Wörter) - 13:28, 24. Aug. 2020
  • Die Daten werden modulweise und als Dokumente im Clinical Document Architecture (CDA) Format verfügbar gemacht. Nach erfolgreicher Abstimmung des so genan
    2 KB (317 Wörter) - 17:48, 3. Apr. 2017
  • Die Daten werden modulweise und als Dokumente im Clinical Document Architecture (CDA) Format verfügbar gemacht. Nach erfolgreicher Abstimmung des so genan
    3 KB (471 Wörter) - 08:40, 16. Mai 2017
  • …inischen Beatmung (event@home)<br/>auf der Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2 …basiert auf dem national adaptierten HL7-Standard der „Clinical Document Architecture (CDA)".
    29 KB (3.037 Wörter) - 07:51, 18. Jun. 2018
  • …es Nationalen Notaufnahmeregisters auf der Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2 –Traumamodul–''}}
    51 KB (7.203 Wörter) - 14:18, 6. Jul. 2017
  • |Title = Entlassmanagementbrief<br/>auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2<br/>für das deutsche Gesundheitswesen …s Entlassbriefs in elektronischer Form auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture (CDA) technisch abgebildet werden können. Der Leitfaden „Entlassmanageme
    18 KB (2.019 Wörter) - 21:00, 5. Jan. 2021
  • …nbezogener Medikationsplan Plus<br/>spezifiziert als HL7 Clinical Document Architecture Release 2 / HL7 FHIR / Ultrakurzformat<br/>für das deutsche Gesundheitswes …basiert auf dem national adaptierten HL7-Standard der „Clinical Document Architecture (CDA®)" sowie den Deutschen FHIR®-Basisprofilen (Fast Healthcare Interope
    7 KB (794 Wörter) - 16:38, 10. Jan. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)