Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • |0.2||06.09.06||FO||Einfügung weiterer Nachrichten||n.a. …finition von Nachrichtenprofilen zur Übermittlung von Dokument-Management-Nachrichten.
    63 KB (7.474 Wörter) - 11:26, 20. Feb. 2015

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Der Zeichensatz der XML-Nachrichten, die zwischen medizinischen Geräten und Krankenhausinformationssystemen un
    45 KB (5.908 Wörter) - 20:10, 13. Jul. 2011
  • Bezeichnet eine Gruppe von HL7-Nachrichten, die zur Übermittlung von Informationen zur Aufnahme, Entlassung und Verle
    529 Bytes (69 Wörter) - 19:56, 7. Feb. 2011
  • In den Niederlanden steht Nachrichten-basierter zwar im Vordergrund, aber mit dem ersten Leitfaden zur Abbildung
    3 KB (411 Wörter) - 13:19, 28. Aug. 2014
  • …disierten Austausch von Gesundheitsinformationen ist es notwendig, Objekt, Nachrichten, Dokumente u.a. eindeutig zu bezeichnen. …ichnung von Objekten aller Art, wie zum Beispiel Institutionen, Dokumente, Nachrichten, Zertifikate, Klassifikationen, Tabellen...
    13 KB (1.777 Wörter) - 08:35, 1. Apr. 2021
  • …erungsleitfaden Kodierung von Einheiten physikalischer Messgrößen in HL7-Nachrichten mit UCUM (Unified Code for Units of Measure)]
    9 KB (1.045 Wörter) - 09:39, 25. Sep. 2020
  • Z-Segmente dienen zur Lokalisierung von HL7-v2-Nachrichten. Sie können vor allem nationale Erweiterungen enthalten, was im veröffent Teilweise werden die Z-Segmente in speziellen Nachrichten verwendet, die hier ebenfall aufgelistet werden sollen:
    11 KB (1.371 Wörter) - 09:47, 28. Aug. 2015
  • Ein Ereignis, das den Austausch von Nachrichten auslöst. Der HL7 Standard wurde ausgehend von der Annahme entwickelt, dass
    562 Bytes (77 Wörter) - 21:27, 3. Feb. 2011
  • In HL7 Version 2 bestehen Nachrichten aus '''Segmenten'''. Diese werden einzeln oder in Gruppen zu einer Nachrich
    652 Bytes (76 Wörter) - 13:05, 28. Aug. 2014
  • …man einen bestimmten Typ von Nachrichten. So wird unter '''[[ADT]]''' alle Nachrichten zum Austausch von administrativen Daten (zur Aufnahme, Verlegung und Entlas
    242 Bytes (32 Wörter) - 16:14, 1. Jul. 2014
  • …ling Language ([[UML]]) folgen. Aus den Modellen werden die erforderlichen Nachrichten direkt abgeleitet und sollen damit auch Anforderungen moderner IT-Systeme, Die HL7 V3 Entwicklungsmethodik ist früheren Wegen zur Entwicklung von Nachrichten bedeutende Schritte voraus. Allerdings bringt der Nutzen einer mehr ausgefe
    11 KB (1.454 Wörter) - 13:44, 30. Nov. 2012
  • …doch benötigt man zum Verarbeiten der Informationen spezielle Parser. Die Nachrichten sind in Segmente und Felder gegliedert.
    2 KB (202 Wörter) - 19:54, 7. Feb. 2011
  • Die ''Coding Strength'' gibt an, inwieweit beim Nachrichten- bzw. Dokumentenaustausch die Möglichkeit besteht, die benutzten Codes zu
    351 Bytes (50 Wörter) - 21:27, 3. Feb. 2011
  • …ins Leben gerufen, deren Aufgabe es war, den intersektoralen Austausch von Nachrichten und strukturierten Dokumenten im medizinischen Kontext zu ermöglichen. Zie
    1 KB (148 Wörter) - 07:49, 20. Apr. 2011
  • …d im Gesundheitswesen. Im Vordergrund stand dabei bisher der Austausch von Nachrichten, sowohl für administrative als auch klinische Belange. …zur modell-basierten und Werkzeug-gestützten Entwicklung zugeschnittener Nachrichten erreicht.
    5 KB (766 Wörter) - 10:02, 19. Nov. 2012
  • …rd, um den Hintergrund des Codes zu verdeutlichen. Für die Lesbarkeit von Nachrichten wird empfohlen, das ''codeSystemName'' mitzusenden.
    8 KB (1.018 Wörter) - 12:26, 10. Mär. 2013
  • das ganze Zahlen (Integer) annehmen kann. Integer können als solche in den Nachrichten vorkommen, beispielsweise die Anzahl der Wiederholungen einer Verordnung (r
    579 Bytes (72 Wörter) - 16:19, 9. Feb. 2011
  • In den HL7 Version 3 Nachrichten bzw. CDA-Dokumenten können bei den Klassen-Attributen weitere Eigenschafte
    3 KB (359 Wörter) - 08:56, 24. Aug. 2015
  • …es solch einfachen Empfängers ist ein Webinterface, das eingehende HL7 v3 Nachrichten in ein HTML Format umsetzt, zur direkten Wiedergabe auf dem Bildschirm).
    32 KB (4.483 Wörter) - 14:44, 16. Okt. 2015
  • Das Austauschformat für HL7 Version 3 Nachrichten ist (zum heutigen Zeitpunkt) Extensible Markup Language ([[XML]]). Es ist n HL7 Version 3 Nachrichten haben als Root-Element immer den Namen der dazugehörenden Interaktion. So
    3 KB (393 Wörter) - 18:09, 16. Dez. 2012
  • …nischer Befunde oder Verordnungen handelt. Der ANY Typ kommt jedoch in XML Nachrichten nicht vor, da ANY immer durch einen bestimmten Datentyp in einer Nachricht
    2 KB (314 Wörter) - 13:13, 10. Jan. 2013
  • …er Supertyp für Multimedia-Daten. Der BIN-Typ kommt nicht selbständig in Nachrichten vor. Wenn Multimedia-Daten in einer Nachricht aufgenommen werden müssen, m
    302 Bytes (44 Wörter) - 21:43, 3. Feb. 2011
  • …n Hintergrund der Identifikation zu verdeutlichen. Für die Lesbarkeit der Nachrichten wird empfohlen, den ''assigningAuthorityName'' mitzusenden.
    5 KB (568 Wörter) - 12:26, 2. Jan. 2015
  • …dr1t:QTY|QTY]] (''quantity'') Datentyp ist ein abstrakter Datentyp, der in Nachrichten durch einen spezifischen Datentyp ersetzt wird, häufig [[V3dtr1:PQ|PQ]] od
    2 KB (223 Wörter) - 09:52, 19. Nov. 2012
  • …iedergabe mit einem Punkt „.“. Der Typ REAL kommt als solcher nicht in Nachrichten vor. Ein REAL ist immer Bestandteil eines anderen Typs, meistens Physical q
    334 Bytes (49 Wörter) - 21:50, 3. Feb. 2011
  • |x-hl7-applicatie || Programm-Identifikation || OID die ein HL7 Nachrichten sendendes Programm eindeutig identifiziert.
    2 KB (272 Wörter) - 21:52, 3. Feb. 2011
  • …Beantwortungsservice || Eine Person oder ein Service zum Hinterlassen von Nachrichten.
    4 KB (450 Wörter) - 16:19, 18. Feb. 2013
  • …len Nachrichten benutzt werden. CMETs und Datentypen werden in allen HL7v3 Nachrichten benutzt. …nikationsstandards und anhand dieses Dokuments ihre Nachrichtenschemas und Nachrichten bzw. Dokumente definieren wollen.
    1 KB (173 Wörter) - 21:52, 3. Feb. 2011
  • …rden, die für die Kommunikation genutzt werden. Aus ihnen leiten sich die Nachrichten/Dokumente in ihrem Aufbau und ihrer Semantik ab. Gleichzeitig können die M …sprechenden Klassen und Attribute im Modell aufgezeigt. Daraus folgen dann Nachrichten und zugehörige Beispiele.
    226 KB (29.076 Wörter) - 16:28, 18. Jun. 2012
  • …structure (ITI) beschreibt den administrativen Workflow mit den relevanten Nachrichten.
    200 Bytes (24 Wörter) - 12:21, 29. Mär. 2011
  • Diese Informationen können in heutigen Nachrichten in den entsprechenden OBR und OBX-Segmenten untergebracht werden, die dann
    3 KB (376 Wörter) - 12:24, 8. Jan. 2013
  • Dieses Segment wird zur Übermittlung von Befunddaten verwendet. In ADT-Nachrichten ist es notwendig, um bestimmte DRG-relevante Informationen übermitteln zu
    7 KB (907 Wörter) - 12:36, 17. Nov. 2014
  • Mit diesem Tag werden Fragmente von HL7 V3 XML oder Version 2 Nachrichten gesetzt.
    2 KB (264 Wörter) - 11:47, 9. Aug. 2023
  • ===HL7 Version 2 Nachrichten-Darstellung=== Beispielfragmente, zum Beispiel von HL7 Version 2 Nachrichten, sind einzubinden über die Vorlage [[Vorlage:HL7Example|HL7Example]].
    19 KB (2.413 Wörter) - 10:51, 17. Apr. 2019
  • Mit dieser Vorlage werden HL7 Version 2 Nachrichten (Fragmente) oder andere Texte gesetzt.
    5 KB (645 Wörter) - 07:19, 15. Jul. 2011
  • '''Nachrichtenprofile''' sind dazu gedacht, allgemeine [[Nachricht|Nachrichten]] oder andere Nachrichtenprofile für einen bestimmten Anwendungszweck einz
    422 Bytes (44 Wörter) - 15:51, 28. Aug. 2014
  • …) unabhängig vom darunterliegenden Integrations-Ansatz (REST, Dokumente, Nachrichten, Services). Dies ist eine Konsequenz aus den Erfahrungen mit HL7 Version 3, …davon, ob diese als einzelne Resourcen, komplexe Dokumente, Services oder Nachrichten übermittelt werden.
    14 KB (1.839 Wörter) - 09:35, 2. Dez. 2016
  • |11 ||Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. ||The message type divides the messages into rough cl
    11 KB (1.615 Wörter) - 09:41, 6. Nov. 2014
  • Als erstes Fazit kann festgehalten werden, dass nicht alle PAM-Nachrichten in Form deutscher Profile lokalisiert worden sind. Dies ist nachzuholen, na Nachrichten einsetzen.
    39 KB (5.821 Wörter) - 12:42, 22. Mai 2015
  • Die MDM-Nachrichten sind in drei verschiedenen Sets als Integrationsprofil definiert. In diesem
    1 KB (207 Wörter) - 15:26, 4. Dez. 2012
  • Wie alle Spezifikationen von Nachrichten in HL7 basiert auch die Clinical Document Architecture auf dem RIM und ist
    4 KB (486 Wörter) - 11:03, 22. Dez. 2014
  • * unterschiedliche Systeme, die gleiche Nachrichten (z. B. MDM T01) aussenden, innerhalb der gleichen EFA-Implementierung gleic …er einen »EFA-Stecker« bedient werden (z. B. durch Verarbeiten von ADTxx-Nachrichten).<br>EFA-Stecker müssen so nur noch „wissen“ welche Nummer (d. h. welc
    20 KB (2.699 Wörter) - 11:31, 18. Mär. 2012
  • | Aktion | Nachrichtenprofile: MDM Nachrichten
    17 KB (2.057 Wörter) - 12:46, 10. Okt. 2014
  • …e MDM-Nachrichten zur Verfügung (Medical Document Management). Mit diesen Nachrichten können überdies Änderungen der Metadaten, des Dokumentenstatus, der Frei
    9 KB (1.091 Wörter) - 05:21, 19. Apr. 2017
  • Unter [[ADT]] werden alle Nachrichten zum Austausch von administrativen Daten (zur Aufnahme, Verlegung und Entlas
    214 Bytes (26 Wörter) - 16:15, 1. Jul. 2014
  • …ifikation, um durch zusätzliche Nachrichtenprofile die Verwendung der MDM Nachrichten im Rahmen der eFA Spezifikation zu ermöglichen. Profil für HL7 v2.5 Nachrichten
    725 Bytes (93 Wörter) - 16:18, 28. Nov. 2012
  • …e für Deutschland ('''"Deutschland-Profile (2003)"''') im Bereich der ADT-Nachrichten in Bezug auf das IHE-Integrationsprofil '''PAM''' (Patient Administration M *Implementierer von HL7-2.x-basierten Schnittstellen für ADT-Nachrichten.
    2 KB (297 Wörter) - 21:32, 13. Feb. 2018
  • …bgebildet. Auf Grundlage dieser Überlegungen erscheint es sinnvoll, einen Nachrichten- und Kommunikationsstandard mit entsprechendem Workflow zu definieren und z …t es normalerweise nicht vorgesehen, dass angeschlossene Systeme bestimmte Nachrichten nochmal anfordern können.
    46 KB (6.245 Wörter) - 14:00, 5. Okt. 2012
  • * in welchen Nachrichten zu verwenden?
    27 KB (3.790 Wörter) - 12:53, 9. Mär. 2013
  • …rüber zu treffen, wie Diagnosedaten in strukturierter Form mittels HL7 V3 Nachrichten und Dokumenten übermittelt werden sollen. Diagnosen sind die genaue Zuordn
    62 KB (7.825 Wörter) - 08:09, 14. Dez. 2015
  • | Dokumenten-Management-Nachrichten
    27 KB (1.958 Wörter) - 11:28, 30. Nov. 2020
  • …t ist eine Use-Case abhängige Koexistenz von medizinischen Dokumenten und Nachrichten-Konzepten sowie konkrete Einbindbarkeit von CDA in Nachrichtenabläufe gege
    7 KB (893 Wörter) - 14:30, 19. Jul. 2015
  • * Nachrichten: PMU für die Mitarbeiter …bermittlung an das Landeskrebsregister mit Hilfe von CON-Segmenten in ADT-Nachrichten abzubilden findet [[Patienteneinwilligung Landeskrebsregister| hier]] statt
    17 KB (2.089 Wörter) - 12:02, 3. Jun. 2014
  • Thun S. Nummeriert – OID Identifikatoren für Gesundheitsobjekte: HL7 - Nachrichten 14.08.2006 Heitmann K, Blobel B: HL7 – viel mehr als gute Nachrichten... In: Jäckel A: Telemedizinführer Deutschland Ausgabe 2002, Me-dizin For
    17 KB (2.298 Wörter) - 09:04, 18. Dez. 2012
  • …n Fragestellern ergibt sich daraus zur Zeit ein Anwendungsfall. In den ADT Nachrichten muss für den einweisenden Arzt sowohl die LANR als auch die (N)BSNR überm ==Nachrichten==
    10 KB (1.382 Wörter) - 19:13, 15. Feb. 2016
  • Dies spiegelt ein generelles Konzept im Umgang mit Dokumenten (und Nachrichten) wieder: die '''Validierung in zwei Schritten'''. Im ersten Schritt stellt …ist eine Use-Case abhängige Koexitstenz von medizinischen Dokumenten und Nachrichten-Konzepten sowie konkrete Einbindbarkeit von CDA-Dokumenten in Nachrichtenab
    113 KB (14.543 Wörter) - 08:51, 7. Sep. 2016
  • Die Spezifikation von Infrastrukturen, Workflows, Nachrichten, Prozeduren oder Protokollen zur Übermittlung der Arztbriefe ist nicht im …ichert. Dies steht im Gegensatz zum Austausch von Nachrichten, bei dem der Nachrichten-Inhalt vom Empfangssystem in der Regel extrahiert, in der eigenen Datenbank
    8 KB (1.110 Wörter) - 20:02, 19. Okt. 2015
  • Marek berichtet zum PAM Abglech. Das Projekt läuft nun seit fast zwei Nachrichten, um die bestehenden ADT Nachrichtenprofile von HL7 Deutschland mit IHE PAM
    20 KB (2.846 Wörter) - 09:08, 16. Sep. 2013
  • …g der Abläufe ermöglichen es datenhaltenden Diensten die Integrität von Nachrichten und Daten sowie die Gültigkeit von Autorisierungen auf Basis lokal verfüg
    16 KB (2.133 Wörter) - 12:28, 27. Jan. 2015
  • **Validierung von Nachrichten so möglich
    14 KB (1.955 Wörter) - 15:17, 1. Mär. 2016
  • …l" /> zunächst abstrakt spezifiziert. Wie die Protokolle an ein konkretes Nachrichten- oder Transportprotokoll, beispielsweise SOAP oder HTTP, gebunden werden, w …hst lediglich die Schemata für Protokollnachrichten. Der Transport dieser Nachrichten wird vom Standard nicht adressiert und ist Gegenstand einer Profilierung. I
    8 KB (1.035 Wörter) - 16:06, 26. Jan. 2015
  • *V3-Nachrichten
    8 KB (831 Wörter) - 14:38, 21. Feb. 2017
  • …dem MDM-Profil auf Basis von HL7 v2.5 auch beschrieben: HL7v2-Profile_MDM-Nachrichten#15._Statusverwaltung_von_Dokumenten Das in einen einzigen Status zu pressen
    12 KB (1.439 Wörter) - 11:51, 16. Sep. 2014
  • …vs. Asym HoK). Bearer ist jetzt auch zulässig. Hierfür muss gelten: Die Nachrichten werden über einen gegenseitig authentifizierten TLS-Kanal ausgetauscht.
    14 KB (1.741 Wörter) - 12:43, 16. Sep. 2014
  • …s oder GetFolderAndContents macht. Ausserdem muss die QueryId erst aus der Nachrichten Payload gelesen werden, während die Action ID aus dem Endpunkt ersichtlich
    14 KB (1.605 Wörter) - 10:32, 26. Jan. 2015
  • HL7 v3 basiert auf XML und wird genutzt für die Übermittlung von Nachrichten. HL7 stellt außerdem einen Standard zur Strukturierung, zum Inhalt und zum Wie alle Spezifikationen von Nachrichten in HL7 basiert auch die Clinical Document Architecture auf dem RIM und ist
    14 KB (1.901 Wörter) - 14:36, 19. Jul. 2015
  • Dies spiegelt ein generelles Konzept im Umgang mit Dokumenten (und Nachrichten) wieder: die '''Validierung in zwei Schritten'''. Im ersten Schritt stellt
    2 KB (293 Wörter) - 08:01, 1. Jul. 2015
  • Eines der Ziele dieser Spezifikationen ist die Prüfung der Korrektheit von Nachrichten nach Vorgabe durch das entsprechende Profil gemäß den besonderen Anforder …nd bestimmter Anwendungsszenarien dar. Über eine Standardkonformität von Nachrichten, die diesen Profilen nicht entsprechen, wird keine Aussage getroffen.
    13 KB (1.354 Wörter) - 14:31, 19. Mär. 2014
  • …sind. Ausserdem gibt es hier Komponenten für Profile, die in den anderen Nachrichten genutzt werden kann. Dazu gehören bspw. die DRG-relevanten Informationen o
    85 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 13:10, 20. Feb. 2015
  • Eines der Ziele dieser Spezifikationen ist die Prüfung der Korrektheit von Nachrichten nach Vorgabe durch das entsprechende Profil gemäß den besonderen Anforder …nd bestimmter Anwendungsszenarien dar. Über eine Standardkonformität von Nachrichten, die diesen Profilen nicht entsprechen, wird keine Aussage getroffen.
    38 KB (5.199 Wörter) - 10:49, 20. Feb. 2015
  • ===Verwendung in Nachrichten===
    5 KB (608 Wörter) - 19:54, 6. Okt. 2014
  • '''MFN''' steht für '''Master File Notification''' und meint Nachrichten, die dem Austausch von Stammdaten dienen.
    175 Bytes (23 Wörter) - 14:56, 28. Aug. 2014
  • '''MDM''' steht für '''Medical Document Management''' und sind Nachrichten, die das Handling von Dokumenten ermöglichen.
    183 Bytes (24 Wörter) - 14:54, 28. Aug. 2014
  • …bildet die Grundlage, um Routineaufgaben rund um Konformität von HL7-2.x-Nachrichten wesentlich zu erleichtern: === ADT-Nachrichten===
    16 KB (1.466 Wörter) - 10:10, 2. Jun. 2015
  • *Welche Nachrichten?
    13 KB (1.542 Wörter) - 11:17, 6. Nov. 2014
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    15 KB (1.750 Wörter) - 10:47, 20. Feb. 2015
  • Das "ADT-Abwesenheiten-Profil (von Einrichtung)" spezifiziert die Nachrichten, die verwendet werden, wenn der Patient eine Einrichtung (Station, Fachbere =Nachrichten=
    15 KB (1.752 Wörter) - 10:03, 2. Jun. 2015
  • …ormationen für die Segmente DG1 und PR1 sowie OBX (in den wichtigsten ADT-Nachrichten). Es ergänzt die Spezifikationen der entsprechenden ADT-Profile. =Nachrichten=
    50 KB (5.639 Wörter) - 15:59, 17. Apr. 2015
  • …rt die Informationen für die Segmente PID und PV1/PV2 in den Abwesenheits-Nachrichten für einen "Kurz-Urlaub", d.h. Unterbrechung des Aufenthaltes. Dabei sind a =Nachrichten=
    27 KB (2.955 Wörter) - 10:05, 2. Jun. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profile sind nur folgende Werte zugelasse
    26 KB (2.963 Wörter) - 13:41, 22. Mai 2015
  • =Nachrichten= Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    25 KB (2.952 Wörter) - 12:18, 20. Feb. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    37 KB (4.150 Wörter) - 10:40, 20. Feb. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    15 KB (1.712 Wörter) - 10:35, 20. Feb. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind nur folgende Werte zugelassen |1.9||Überarbeitung wg. neuer Nachrichten
    32 KB (3.381 Wörter) - 10:33, 20. Feb. 2015
  • …nterschiedlichen Bewegungen zuzuordnen, müssen die Daten dann auf mehrere Nachrichten aufgeteilt werden. Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    16 KB (1.833 Wörter) - 10:34, 20. Feb. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind nur folgende Werte zugelassen
    35 KB (3.895 Wörter) - 10:47, 20. Feb. 2015
  • …fiziert die Informationen für das PV1-Segment, das in einer Reihe von ADT-Nachrichten verwendet werden kann. Dabei sind alle gegenüber dem Dokument "gemeinsame =Nachrichten=
    23 KB (2.587 Wörter) - 09:58, 2. Jun. 2015
  • …ric Movement" Option des PAM-Profiles unterstützt wird. Dann ist in allen Nachrichten zusätzlich die Profil-Identifikation zu übermitteln, die in Kapitel 4.1.4 …-ID erfüllt die Bedingung, die für das ZBE-Segment in den entsprechenden Nachrichten hinterlegt ist.
    15 KB (1.733 Wörter) - 10:53, 20. Feb. 2015
  • Die geforderten Daten können beispielsweise mit den meisten ADT-Nachrichten übermittelt werden. Für eine Konformität muss das ZGK-Segment für beide =Nachrichten=
    11 KB (1.159 Wörter) - 15:58, 17. Apr. 2015
  • Die geforderten Daten können mit einer Reihe von Nachrichten aus dem ADT-Bereich übermittelt werden. Die Konformität wird dann durch d =Nachrichten=
    13 KB (1.461 Wörter) - 08:36, 2. Jun. 2015
  • …n den Segmenten IN1, IN2 und IN3 untergebracht, die in einer Reihe von ADT-Nachrichten verwendet werden können. =Nachrichten=
    15 KB (1.668 Wörter) - 08:39, 27. Feb. 2017
  • |7||Date/Time Of Message/ Zeitpunkt Nachrichten¬erstellung||[1..1]||R||||00007||TS||||2.15.9.7 |10||Message Control ID/ Nachrichten¬kontroll¬nummer||[1..1]||R||||00010||ST||||2.15.8.2
    14 KB (1.507 Wörter) - 11:21, 20. Feb. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    14 KB (1.556 Wörter) - 11:22, 20. Feb. 2015
  • |0.2||06.09.06||FO||Einfügung weiterer Nachrichten||n.a. …finition von Nachrichtenprofilen zur Übermittlung von Dokument-Management-Nachrichten.
    63 KB (7.474 Wörter) - 11:26, 20. Feb. 2015
  • Die Kodierrichtlinien geben an, wie die Daten in Nachrichten zu "verpacken" sind. ==Fortsetzung von Nachrichten==
    25 KB (3.434 Wörter) - 10:35, 2. Jun. 2015
  • =Nachrichten= Diese beiden Nachrichten werden verwendet, wenn für einen Patienten zwei Datensätze vorhanden sind
    21 KB (2.382 Wörter) - 10:08, 2. Jun. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind nur folgende Werte zugelassen
    33 KB (3.691 Wörter) - 12:17, 20. Feb. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profile sind nur folgende Werte zugelasse
    35 KB (3.923 Wörter) - 11:51, 21. Jul. 2015
  • Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    20 KB (2.272 Wörter) - 12:17, 20. Feb. 2015
  • =Nachrichten= Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Für dieses Profil sind folgende Werte zugelassen:
    16 KB (1.844 Wörter) - 11:44, 21. Jul. 2015
  • Labor-Nachrichten zu erzeugen, auch einfach Level 3 CDA Entries für Labor
    18 KB (1.984 Wörter) - 10:44, 28. Mai 2014

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)