Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 10. und 11. Dezember 2015 in Köln
(→OID Register des DIMDI (Norbert Sigmond)) |
(→Übermittlung des Patient Consent (Tarik Idris)) |
||
Zeile 157: | Zeile 157: | ||
|} | |} | ||
− | ==Übermittlung des Patient Consent (Tarik Idris)== | + | ===Übermittlung des Patient Consent (Tarik Idris)=== |
*Ziel: Übermittlung der Einwilligung des Patienten, dass seine Daten an das Zuweiserportal bzw. Landeskrebsregister weitergegeben werden | *Ziel: Übermittlung der Einwilligung des Patienten, dass seine Daten an das Zuweiserportal bzw. Landeskrebsregister weitergegeben werden | ||
*neue OIDs für Consent Type (Patienteneinwilligung_ Zuweiserportal, in HL7 wiki) definiert | *neue OIDs für Consent Type (Patienteneinwilligung_ Zuweiserportal, in HL7 wiki) definiert |
Version vom 1. März 2016, 14:44 Uhr
Dieses Dokument gibt wieder:
Agenda Interoperabilitätsforum 2015-12-10 (1.0). Die Teilmaterialien gehören der Kategorie iopfp an. |
Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungsort und -zeiten
10. und 11. Dezember 2015
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20
50667 Köln
Tel.: 0221 / 20 27 0
Siehe auch Abschnitt Hinweise.
Das Interoperabilitätsforum diskutiert und bearbeitet Themen zur Standardisierung der Technischen Komitees der HL7-Benutzergruppe, IHE Deutschland und anderer Standardisierungsaktivitäten im Gesundheitswesen.
vorgesehene Agenda
Tagungsraum: Salon 22 Titisee
Donnerstag, 10.12.
- HL7 V2
- Update (Frank)
- Segment Kostenübernahmeerklärung
- Nachfolgeversion: "HL7v2+"
- Patient Consent
- IHE XDS
- Value Sets für XDS (Tarik Idris)
- Dokumententypen und -klassen
- FormatCodes
- Advanced Privacy Consent
- [ OID-Konzept (Bernd Schütze) ]
- [ URN-Konzept (Tarik Idris) ]
- Value Sets für XDS (Tarik Idris)
- Terminologien
- OID Register Update (Do, 13h, Norbert Sigmond)
- ASSESS CT (Sylvia Thun)
- Essentials des IHTSDO-Meetings in Montevideo (Heike Dewenter)
- weitere Themen
- Bericht IfS (Lars)
- Elektronische Beschaffung (eSupply)
- OR.NET
- Big Data (Peter Geibel)
- eHealth-Gesetz (Verabschiedung wohl am 1. Dezember)
- Auswirkungen
- offene Fragen (bspw. Abrechnung)
Freitag, 11.12.
- Leitfäden
- Pathologiebefund: TNM-Entry-Template (Oemig, Haroske)
- Diskussion zu CDA-Diagnose- und CDA-Therapie-Entries in Deutschland
- bisherige Modelle und internationale Migrationen (Kai Heitmann, alle, Freitag)
- Leitfaden Patiententeilnehmerverzeichnis (H. Kakuschke, K. Heitmann, Freitag)
- Überleitungsmanagement (K. Heitmann, S. Brüne)
- Patientenbezogener Medikationsplan: Use Cases (Oliver Seebass, Kai Heitmann, Freitag)
- weitere Projekte
- MDM-Portal (Münster, J. Doods, Freitag)
- FHIR
- Nachfolgeaktionen FHIR-Community Deutschland
- SMART-on-FHIR (Simone Heckmann)
- FHIR-Profile und Profilregister für Deutschland, Arbeitsgruppe "Mobile Apps": siehe gesonderte Info zu Freitag nachmittag weiter unten
- weitere Projekte
- Trauma Register, Austauschformat
- eArztbrief Plus: XML-Beispiele, Stylesheets und Schematrons zum eArztbrief 2015 (Kai Heitmann, Frank Oemig), vorab einzusehen unter http://hl7de.art-decor.org/index.php?prefix=abde-
- Arbeitsgruppe Semantik im Labor
Freitag nachmittag
- ca. 13-15 Uhr: FHIR-Profile und Profilregister für Deutschland (Simone Heckmann): FHIR Profile sind (national) zugeschnittene FHIR Ressourcen. Am Freitag nachmittag sollen - nach einem kurzen Überblick - das nationale Profil für die Patient-Ressource mit dazugehörigen Datentypen und Value Sets untersucht und gemeinsam definiert werden. Dies ist die Fortsetzung der Treffen FHIR-Community Deutschland und der Auftakt zur offiziellen nationalen FHIR-Profilierung.Hierzu sind alle FHIR-Interessenten eingeladen.
- ca. 15-16 Uhr: Kick-off Meeting der Arbeitsgruppe "Mobile Apps" (Simone Heckmann, Reinhold Mainz)
Protokoll
HL7 Version 2
Allgemeine Lage bei Version 2 (Frank Oemig)
HL7 hatte einige Anfragen wegen der Nachrichten in XML – Darstellung, die vor allem von kleineren Applikationen in der Schweiz (z.T. auch nur in verkürzter Fassung) genutzt wird:
- Einige Nachrichtenstrukturen sind in XML – Struktur nicht richtig darstellbar, z.B. DFT - Nachrichten 403 und P11 in Application Message Fehler
- Herr Oemig muss testen, wo Fehler sind
- 2.8, 2.8.1 und 2.8.2 stehen noch nicht in XML – Darstellung zur Verfügung
Es gab keine weiteren Anfragen an HL7 v2.
Version 2.9 wird im Mai ballotiert werden. Ab 2017 neues Verfahren zur Veröffentlichung
- Neue Namensgebung: z.B V2+2017 ab 2017
- Repräsentation für Implementierer wird anders sein
- Beispiel: www.hl7.eu/refactored/ch03.html
- neue Struktur für Darstellung des Aufbaus einer Nachricht: Segment, Groupname, Cardinality, must Support, status
- Darstellung eines Segments: Seg#, Data Element, must Support, Cardinality, Length, C.LEN, Table, Data Type, Description
- Codetabellen: Concept Domains Information, Code System Identfication Information (OID), Code System Version Information (OID Version), Value Set Information (OID), Binding Information (verpflichtend, bzw. Beispiel)
- Jeder ist dazu aufgefordert, Beschreibungen für Konzepte dort zu ergänzen (z.B. „Wiederholungspatient“)
- Locale Codesysteme sollen durch DIMDI hinzugefügt werden
Kommentare:
- Herr Mainz: wünscht sich Wiki, in dem alle Begriffe erklärt werden, z.B. für grenzüberschreitende Meldungen, unabhängig von verwendeter Nachrichtenstruktur oder Codesystem
- Klinisches Krebsregister Niedersachsen: Projekt im Bereich der Krebsregister zur einheitlichen Definition von Begriffen
- F. Oemig: In ART-DECOR sind inzwischen viele Begriffe der Krebsregister enthalten. Eine zentrale Stelle für Verwaltung notwendig.
Ergebnis:
- Glossar soll zunächst in HL7 Wiki gepflegt werden.
- Herr Oemig sucht nach einem passenden Tool.
- Bis Ende Februar werden jeweils 10 zentrale Begriffe in das Glossar eingepflegt, zuständig: HL7 (Fr. Thun), QMS (Herrn Mainz), IHE (Fr. Merzweiler)
- HS Niederrhein könnte Bachelor- Arbeit zur Pflege des Glossars vergeben
Historie der HL7 v2 – Versionen
Kurze Historie der HL7 Versionen ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Unabhängig von der verwendeten Version bleiben in HL7v2 alle Nachrichten bleiben kompatibel
Version | Neuerung | Jahr |
---|---|---|
V2.2 | 1994 | |
V2.3 | erstmals Messagestruktur | 1995 |
V2.3.1 | IHE | |
V2.4 | Datentypen bekommen ein explizites Modell | |
V2.5 | Erweiterung in Richtung neue Segmente Diagnosen/ ProZ, Auftrags-, Befundmanagement,Workflow, wird von IHE stark genutzt | 2006 |
V2.6 | Appendix wird aus DB generiert, Optimierung Publishing | |
V2.7 | Längen, Conformance Profile | |
V2.8 | Meaningful Use | |
V2.9 | Tabellen werden aus Vocabulary generiert 2016, kleinere Kapitel, können leichter geändert werden, jährliche Updates, Management soll simpler werden. |
Übermittlung des Patient Consent (Tarik Idris)
- Ziel: Übermittlung der Einwilligung des Patienten, dass seine Daten an das Zuweiserportal bzw. Landeskrebsregister weitergegeben werden
- neue OIDs für Consent Type (Patienteneinwilligung_ Zuweiserportal, in HL7 wiki) definiert
- Zustimmung in CON – Segmenten z.B. Der Hausarzt
- Wer ist Hausarzt? Über Rol – Segment mitangeben
- Vorteil: Bei Wechsel des Hausarztes gilt die alte Berechtigung auch für neuen Hausarzt
- Beispiele für policies: Hausarzt, einweisender Arzt, nachsorgender Arzt, können beliebig erweitert werden
- Im Szenario 1: Erteilen einer Policy
- Szenario 2: Zurückziehen einer Policy
- Provider Role: FHCP wurde gelöscht, PP (Primary Care Provider) als Hausarzt
Diskussion
- Unterschiede Deutschland zu Amerika: Hausarzt bekommt vom Patient den Auftrag zur Dokumentation (wird dafür extra von Kasse vergütet), daher besser nicht amerikanische Codes einfach auf Deutsch übersetzen
- In deutscher Version dieser Tabelle sind genau die gewünschten Codes vorhanden
- Achtung: alle Rolesegmente werden innerhalb der Nachricht (nicht innerhalb des Segments) durchnummeriert
IHE XDS Value Sets (Tarik Idris)
Aktueller Stand
- Seit letztem Treffen des Interopforums fanden mehrere Telkos und Vorortmeetings statt. Bei typeCode und classCodes steckt man noch tief in der Diskussion.
- Fortschritte bei FormatCodes: Einigung bei Vorgehen, im Januar fertiger Vorschlag
- Aufgabe: korrekte Anzeige des Dokuments
- Namenskonvention: abhängig von vergebender Institution
- von HL7 International: FormatCodes sollten mit urn:hl7-org beginnen.
- Von HL7 Deutschland: noch unklar
- Von IHE Deutschland für IHE Deutschland festgelegt
- Von IHE Österreich beispielsweise für ELGA z.B. für Arztbrief in PDF- Format oder Laborbefund.
- Zuständigkeit der Vergabe:
- IHE für IHE – Dokumentspezifikationen
- HL7 Deutschland für HL7 Implementierungsleitfäden?
- z.B. Telekom für Telekomspezifikationen
- Verfügbarkeit: Sollten in Art Decor hinterlegt werden
- Healthcare Facility Type und Practice Setting Codes in Art Decor eingetragen, nur die Integration von Value Sets fehlt
- Nächstes Meeting im Januar
- Bis März sollen Ergebnisse im Wiki sein. Im Wiki – Verweis auf ArtDecor bei Bedarf.
Zukunft: gemeinsames Konzept von HL7 und Estis, OID Register, GEMATIK und Interoperabilitätsverzeichnis. Ergebnis:
- Ergebnis: HL7 Deutschland übernimmt die Spezifikation für FormatCodes von HL7 Dokumenten
- Veröffentlichung des FormatCodes am besten gleich im Dokument
Proposal für New Work Item Patientenzustimmung bei IHE International (Tarik Idris)
- Gruppe aus Deutschland hat Proposal für NWI bei ITI geschrieben
- Ziel: neues Profil soll dort weitermachen, wo BPPC aufhört.
- Neuer Name: ABPPC (A=Advanced)
- als NWI akzeptiert
- Mitglieder der Arbeitsgruppe: aus Deutschland: Herr Idris, Jörg Caumanns und Herr Oemig, weitere Mitglieder aus Amerika
- Prozess: Alle zwei Wochen Telefonkonferenz, bis Januar Volume 1, danach Volume 2 und 3
- Vorgeschlagener Standard: XACML
- Österreich arbeitet bis jetzt nicht aktiv mit.
- Neues Profil baut hoffentlich auf dem IG aus Deutschland auf.
OID Register des DIMDI (Norbert Sigmond)
- Im Jahr 2015 303 Neuaufnahmen in OID – Register. Es tut sich immer etwas, aber nicht so sehr viel.
- KBV war ursprünglich erster Besitzer dieses Registers, die auch weiterhin selbst OIDs vergeben.
Diskussion:
- Frage: Herr Mainz: Gibt es beim DIMDI eine AG, die beteiligte Antragsteller über ähnliche ValueSets anderer Organisationen aufmerksam macht?
- Früher gab es vom DIMDI eine AG OID, die dafür zuständig war. Diese kann evtl. wiederbelebt werden, wenn das OID – Konzept überarbeitet wird. Im Moment gehört sie nicht zum Auftrag des DIMDI.
- Herr Mainz stellt fest, dass das Interoperabilitätsforum nicht die Autorität hat zu entscheiden, ob OID – AG notwendig ist.
- Laut Gesetzentwurf ist evtl. das Interoperabilitätsverzeichnis zuständig.
- Jeder sollte selbst recherchieren, bevor er OIDs beantragt, ob es bereits ähnliche ValueSets gibt.
- In Zukunft werden viele neue OIDs nötig, da viele Standardisierungsvorhaben gestartet sind, z.B. auch für Telematikinfrastruktur. In OID des Codesystems sollte immer angegeben werden, da eine OID in mehreren Codesystemen vorkommen kann.
Ergebnis:
DIMDI kann auch weitere Zweige im OID - Baum einrichten. Wer möchte, dass AG – OID reaktiviert wird, soll offizielle Anfrage an KKG (Kuratorium für Fragen der Klassifikationen im Gesundheitswesen) stellen.
SNOMED CT
ELGA ist seit gestern aktiv, haben 13 SNOMED Codes genutzt, in Österreich und der Schweiz wurde entsprechende Lizenzen gekauft, in Deutschland wurde von Fr. Thun mehrfach in Regierungskreisen angesprochen, dass entsprechende Lizenz für Deutschland gekauft werden soll.
Im AKTIN – Projekt sollen mehrere SNOMED Codes genutzt werden. Gespräche zwischen BMG und IHTSDO sind an dieser Stelle festgefahren, da BMG möchte, dass IHTSDO Rechtskosten übernehmen soll, falls es zum Rechtsstreit wegen der Nutzung der Codes kommt, weil ein Unternehmen IP – Rechte an alter SNOMED Version hat.
Kosten: ca. 1.688$ / große Klinik
In Holland hat das Land Rechte gekauft.
Sind Länder Mitglied haben Sie das Recht, SNOMED in ihre Sprache zu übersetzen. Wenn Klinik Arztbriefe an Praxis mit SNOMED Codes sendet, muss die Klinik dafür sorgen, dass die Praxis auch eine Lizenz hat.
Bei FHIR werden auch oft Value Sets von SNOMED genutzt. Da die Nutzung kostenpflichtig ist, werden sie dort als Example Codes angegeben.
Hinweise
Teilnahme: An den Sitzungen können alle Interessierten teilnehmen, egal ob Mitglied bei HL7, IHE oder einer der kooperierenden Organisationen oder nicht! Um eine vorherige Anmeldung über http://doodle.com/poll/v8invpch8w8y2thm und an info@interoperabilitaetsforum.de wird allerdings gebeten.
Zeiten: Das Treffen beginnt traditionell am ersten Tag um 10:30 mit Kaffee/Tee, um 11 Uhr beginnt die Besprechung. Am zweiten Tag beginnt das Treffen um 9 Uhr und dauert bis zu Nachmittag (meist ca. 15-16 Uhr)
Agendapunkte: Die o.g. Agenda ist vorläufig und wird ständig aktualisiert. Weitere Agendapunkte bitte an info@interoperabilitaetsforum.de schicken.
Unterkunft: Für ein Zimmer in einem der umliegenden Hotels sorgen die Teilnehmer selbst.
Gemeinsames Abendessen: Am 10. Dezember ab 19 Uhr findet ein gemeinsames Abendessen statt im Restaurant: Mai thai, Heumarkt 71, 50667 Köln
Medienpartner
Unsere Medienpartner sind: