DGUV Stationärer Mini-Entlassbrief (Demo)

Aus Hl7wiki
Implementierungsleitfaden
Wechseln zu: Navigation, Suche


Dokumenteninformationen

Impressum

Dieser Leitfaden ist im Rahmen des Interoperabilitätsforums und den Technischen Komitees von HL7 Deutschland e. V. sowie der entsprechenden Projektgruppen zusammengestellt und unterliegt dem Abstimmungsverfahren des Interoperabilitätsforums[1] und der Technischen Komitees von HL7 Deutschland e. V. [2]

Dieses Material ist Teil des Leitfadens Implementierungsleitfaden.
  • Direkt im Wiki geändert werden sollten Schreibfehler, ergänzende Hinweise.
  • Offene Fragen, die der Diskussionen bedürfen, sollten auf der Diskussionsseite aufgenommen werden.
  • Liste der Seiten dieses Leitfadens: hier, Liste der Seiten, in denen dieses Material verwendet (transkludiert) siehe hier .

Disclaimer

Copyright-Hinweis, Nutzungshinweise

Nachnutzungs- bzw. Veröffentlichungsansprüche

Für alle veröffentlichten Dateien mit einem CDA-Bezug gilt ferner: Alle abgestimmten und veröffentlichten Spezifikationen wie Implementierungsleitfäden, Stylesheets und Beispieldateien sind frei verfügbar und unterliegen keinerlei Einschränkungen, da die Autoren auf alle Rechte, die sich aus der Urheberschaft der Dokumente ableiten lassen, verzichten.

Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten CDA-Schemas können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
Aus der Nutzung ergibt sich kein weiter gehender Anspruch gegenüber HL7 Deutschland e.V., zum Beispiel eine Haftung bei etwaigen Schäden, die aus dem Gebrauch der Spezifikationen bzw. der zur Verfügung gestellten Dateien entstehen.

Näheres unter http://www.hl7.de und http://www.hl7.org.

Autoren

  • Esther Amenda-Zweiböhmer, DGUV
  • Constantin Kreiß, DGUV
  • Peter Sonntag, DGUV
  • Sanja Berger, DGUV
  • Dr. med. Kai U. Heitmann

Einleitung

Zusätzlich zu der Entlassungsanzeige nach §301 SGB V benötigen die Unfallversicherungs-Träger weitergehende Informationen, die zur Steuerung des Rehabilitationsmanagements unerlässlich sind.

Der "Stationäre Mini-Entlassbrief" wurde zu Demonstrationszwecken erstellt und enthält potentielle Inhalte eines "Stationären Entlassbriefs" der DGUV.

Funktionale Beschreibung zum Stationären Mini-Entlassbrief

Der technischen Spezifikation liegt eine Analyse der funktionalen Anforderung zugrunde. Diese wurden im Tool ART-DECOR® in einem Datensatz zum Stationären Mini-Entlassbrief und dem zugehörigen Szenario dokumentiert.

Im Folgenden ist das Szenario "Stationärer Mini-Entlassbrief" wiedergegeben, dass die Strukturen und Hierarchien der behandelten Datenelemente wiedergibt. Die Datenelemente sind mit einer Kardinalität angezeigt (0..1, 1..1 etc.) und erhalten auch die Angabe, ob es sich um ein unbedingt auzufüllendes Feld (M) oder ein verpflichtendes Feld (R) handelt. Datentypen werden ebenso dokumentiert, wie beispielsweise eine Messgröße (Quantität) oder eine Zeichenkette (String). Die umrandeten Zahlen sind Item-Nummern zur einfacheren Identifizierung der Datenelemente.

Verunfallte Person 1..1 R
6
  1. Name 1..1 R
    4
    1. Titel, akademischer Grad (Kode) 0..1 R
      32
    1. Vorname (String) 1..1 R
      7
    1. Namenszusatz (String) 0..1 R
      33
    1. Vorsatzwort (String) 0..1 R
      34
    1. Nachname (String) 1..1 R
      5
  1. Geburtsdatum (Datum) 1..1 R
    8
  1. Geschlecht (Kode) 1..1 R
    9
    • männlich
    • weiblich
    • unbestimmt
  1. Anschrift 1..1 R
    10
    1. Straße / Hausnummer (String) 1..1 R
      11
    1. Postleitzahl (String) 1..1 R
      12
    1. Ort (String) 1..1 R
      13
    1. Land (Kode) 1..1 R
      14
  1. Kontaktdaten 1..1 R
    15
    1. Telefon-Nr. (String) 1..* R
      16
  1. Staatsangehörigkeit (Kode) 1..1 R
    17
  1. Patienten-Identifikation (Identifier) 1..* R
    18
Autor des Dokuments 1..1 R
36
  1. Name 1..1 R
    37
    1. Titel, akademischer Grad (Kode) 0..1 R
      39
    1. Vorname (String) 1..1 R
      38
    1. Nachname (String) 1..1 R
      40
Unfallereignis 1..1 R
19
  1. Zusammenfassender Text (String) 1..1 R
    22
  1. Unfalldatum/-zeit (Datum+Zeit) 1..1 R
    41
  1. Unfalldiagnose 1..* R
    23
    1. Code (Kode) 1..1 R
      24
    1. Anzeigename (String) 1..1 R
      25
  1. Verletzungsart (Kode) 1..1 R
    20
    • Nein
    • SAV
    • VAV
  1. Schlüssel VAV/SAV 0..1 C
    21
    • 1..1 R: Wenn Verletzungsart VAV oder SAV
    • 0..0 NP Sonst
    1. Code (Kode) 1..1 R
      26
    1. Anzeigename (String) 1..1 R
      27
Diagnosen 0..1 R
1
  1. Hauptdiagnose 0..1 R
    2
    1. Code (Kode) 1..1 R
      28
    1. Anzeigename (String) 1..1 R
      29
    1. Seitigkeit (Kode) 0..1 R
      54
    1. Diagnosensicherheit (Kode) 0..1 R
      53
  1. Nebendiagnose 0..* R
    3
    1. Code (Kode) 1..1 R
      30
    1. Anzeigename (String) 1..1 R
      31
    1. Seitigkeit (Kode) 0..1 R
      55
    1. Diagnosesicherheit (Kode) 0..1 R
      56
Medikation 0..1 R
43
  1. Medikationseintrag 1..* R
    44
    1. Arzneimittel/Wirkstoff/Rezeptur (String) 1..1 R
      45
    1. Dosierung 0..1 R
      46
      1. Freitext (String) 0..1 R
        47
      1. Dosierschema 0..* R
        51
        1. Zeitangabe (Kode) 0..1 R
          52
        1. Dosiermenge und -einheit (Quantität) 0..1 R
          48
      1. Darreichungsform (Kode) 0..1 R
        49

CDA Document Level Templates

Stationärer Mini-Entlassbrief

Id1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.1.1Gültigkeit2018‑01‑25 14:02:54
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameMini-EntlassberichtBezeichnungMini-Entlassbericht
BeschreibungMini-Entlassungsbericht aus stationärer Behandlung (DAV/VAV/SAV)
KontextPfadname //
KlassifikationCDA Document Level Template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 6 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.2.1InklusionKyellow.png CDA recordTarget (DGUV)DYNAMIC
1.2.276.0.76.10.2007InklusionKgreen.png CDA author PersonDYNAMIC
1.2.276.0.76.10.2004InklusionKgreen.png CDA custodianDYNAMIC
1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.1ContainmentKyellow.png Unfallereignis (Mini)DYNAMIC
1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.2ContainmentKyellow.png Entlassungsdiagnose (Mini)DYNAMIC
1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.3ContainmentKyellow.png Aktuelle MedikationDYNAMIC
BeziehungSpezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.2 CDA ClinicalDocument (with StructuredBody) (2005‑09‑07)
ref
ad1bbr-
Beispiel
Beispiel
<ClinicalDocument>
  <realmCode code="DE"/>  <typeId root="2.16.840.1.113883.1.3" extension="POCD_HD000040"/>  <templateId root="1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.1.1"/>  <id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/>  <code code="34106-5" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" displayName="LOINC"/>  <title>Mini-Entlassungsbericht aus stationärer Behandlung (DAV/VAV/SAV) als Demoobjekt</title>  <effectiveTime value="20180301111246"/>  <confidentialityCode code="N" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.25" displayName="normal"/>  <languageCode code="de-DE"/>  <setId root="1.2.3.999" extension="--example only--"/>  <versionNumber value="1"/>  <!-- include template 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.2.1 'CDA recordTarget' (dynamic) 1..1 R -->
  <!-- include template 1.2.276.0.76.10.2007 'CDA author Person' (dynamic) 1..1 R -->
  <!-- include template 1.2.276.0.76.10.2004 'CDA custodian' (dynamic) 1..1 R -->
  <component>
    <structuredBody>
      <component>
        <!-- template 1.2.276.0.76.3.1.261.1.77.1.10.3.1 'Unfallereignis' (2017-11-08T13:56:27) -->
      </component>
      <component>
        <!-- template 1.2.276.0.76.3.1.261.1.77.1.10.3.2 'Entlassungsdiagnose' (2018-01-25T14:56:29) -->
      </component>
      <component>
        <!-- template 1.2.276.0.76.3.1.261.1.77.1.10.3.3 'Aktuelle Medikation' (2018-02-06T08:53:09) -->
      </component>
    </structuredBody>
  </component>
</ClinicalDocument>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:ClinicalDocument
(Min...cht)
Treetree.png@classCode
cs0 … 1FDOCCLIN
Treetree.png@moodCode
cs0 … 1FEVN
Treetree.pnghl7:realmCode
CS1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF0 … 1FDE
Treetree.pnghl7:typeId
II1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F2.16.840.1.113883.1.3
Treeblank.pngTreetree.png@extension
st1 … 1FPOCD_HD000040
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.1.1
Treetree.pnghl7:id
II1 … 1RWeltweit eindeutige Dokumenten-Identifikation-Nummer, typischerweise eine OID des erzeugenden Systems und eine eindeutige Kennung des Dokuments innerhalb des Systems
(Min...cht)
Treetree.pnghl7:code
CE1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF0 … 1F34106-5
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
0 … 1F2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC)
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystemName
0 … 1FLOINC
Treeblank.pngTreetree.png@displayName
0 … 1FPhysician Hospital Discharge summary
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1R Dokumententitel. Dieses Element enthält den für den lesenden Dokumentempfänger gedachten Titel. Der Dokumententitel soll nicht den Patientennamen oder andere identifizierende Merkmale enthalten.
Bei einem Entlassungsbericht zu Demonstrationszwecken sollte die Vorläufigkeit im Titel des Dokuments ersichtlich sein.
Beispiele: Mini-Entlassungsbericht aus stationärer Behandlung (DAV/VAV/SAV) als Demoobjekt
(Min...cht)
 CONF
Elementinhalt muss "Mini-Entlassungsbericht aus stationärer Behandlung (DAV/VAV/SAV) als Demoobjekt" sein
Treetree.pnghl7:effectiveTime
TS1 … 1R(Min...cht)
Treetree.pnghl7:confidentialityCode
CE1 … 1R(Min...cht)
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.16926 HL7 BasicConfidentialityKind (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:language​Code
CS0 … 1(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF0 … 1Fde-DE
Treetree.pnghl7:setId
II1 … 1R(Min...cht)
Treetree.pnghl7:versionNumber
INT1 … 1R(Min...cht)
Eingefügt1 … 1R von 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.2.1 CDA recordTarget (DGUV) (DYNAMIC)
 Beispiel<recordTarget typeCode="RCT" contextControlCode="OP">
  <patientRole classCode="PAT">
    <!-- ... -->
  </patientRole>
</recordTarget>
Treetree.pnghl7:recordTarget
1 … 1R(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element2-161Kyellow.png Verunfallte Person Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element3-23Kyellow.png Verunfallte Person Kyellow.png Operationsbericht
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FRCT
Treeblank.pngTreetree.png@context​Control​Code
cs0 … 1FOP
 Beispiel<recordTarget typeCode="RCT" contextControlCode="OP">
  <patientRole classCode="PAT">
    <!-- ... -->
  </patientRole>
</recordTarget>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:patientRole
1 … 1(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FPAT
 Beispiel<patientRole classCode="PAT">
  <id extension="186245" root="1.2.276.0.76.3.1.139.3.871"/>  <patient classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
    <!-- ... -->
  </patient>
</patientRole>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II1 … *(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-18Kyellow.png Patienten-Identifikation Kyellow.png Mini-Entlassbrief
 Beispiel<id extension="6245" root="2.16.840.1.113883.3.933"/><id extension="1543627549" root="1.2.276.0.76.4.1"/>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:addr
AD1 … 1RAdresse des Patienten(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-10Kyellow.png Anschrift Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-280Kyellow.png Anschrift Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 Beispiel<addr use="HP">
  <streetName>Dorfstraße</streetName>  <houseNumber>54</houseNumber>  <postalCode>51371</postalCode>  <city>Leverkusen</city>  <country>DE</country></addr>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL1 … *RTelefonnummer des Patienten(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-15Kyellow.png Kontaktdaten Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-285Kyellow.png Kontaktdaten Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 Beispiel<telecom value="tel: 02241-231-0"/>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:patient
1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FPSN
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
 Beispiel<patient classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
  <name>
    <!-- ... -->
  </name>
  <administrativeGenderCode code="M" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.1"/>  <birthTime value="19541223"/></patient>
Eingefügt1 … 1M von 1.2.276.0.76.10.90030 Personenname (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
PN1 … 1MDie Reihenfolge der Namensbestandteile soll der typischen Schreibweise entsprechen. Zu beachten ist, dass prefix- und suffix-Elemente mit einem Leerzeichen enden müssen, wenn sie nicht unmittelbar an den folgenden Namensbestandteil anschließen sollen.
(Min...cht)
 Beispiel
Dr. med. Sine Johanna Gräfin von Oberberg
<name>
  <prefix qualifier="AC">Dr. med. </prefix>  <given>Sine Johanna</given>  <prefix qualifier="NB">Gräfin </prefix>  <prefix qualifier="VV">von </prefix>  <family>Oberberg</family></name>
 Beispiel
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Fritz Julius Karl Freiherr von und zu Rathenburg vor der Isar, MdB
<name>
  <prefix qualifier="AC">Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. </prefix>  <given>Fritz</given>  <given>Julius</given>  <given>Karl</given>  <prefix qualifier="NB">Freiherr </prefix>  <prefix qualifier="VV">von und zu </prefix>  <family>Rathenburg vor der
Isar
</family>
  <suffix>, MdB</suffix></name>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:prefix
ENXP0 … *Titel(Min...cht)
wo [@qualifier='AC']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@qualifier
set_cs1 … 1FAC
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:given
ENXP0 … *Vorname(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:prefix
ENXP0 … *Namenszusatz(Min...cht)
wo [@qualifier='NB']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@qualifier
set_cs1 … 1FNB
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:prefix
ENXP0 … *Vorsatzwort(Min...cht)
wo [@qualifier='VV']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@qualifier
set_cs1 … 1FVV
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:family
ENXP0 … *Nachname(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:suffix
ENXP0 … *Suffix(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:administrative​Gender​Code
CE1 … 1RGeschlecht (administrativ) des Patienten(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-9Kyellow.png Geschlecht Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-179Kyellow.png Geschlecht Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.1 Administrative Gender (HL7 V3) (DYNAMIC)
 Beispiel<administrativeGenderCode code="M" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.1"/>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:birthTime
TS.​DATE.​MIN1 … 1RGeburtsdatum des Patienten(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-8Kyellow.png Geburtsdatum Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-170Kyellow.png Geburtsdatum Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 Beispiel<birthTime value="19491224"/>
Eingefügt1 … 1R von 1.2.276.0.76.10.2007 CDA author Person (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:author
1 … 1R(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element2-289Kyellow.png Autor des Dokuments Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
0 … 1FAUT
Treeblank.pngTreetree.png@context​Control​Code
0 … 1FOP
 Beispiel<author typeCode="AUT" contextControlCode="OP">
  <time value="201306101654"/>  <assignedAuthor classCode="ASSIGNED">
    <!-- ... -->
  </assignedAuthor>
</author>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:functionCode
CE0 … 1(Min...cht)
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.10267 ParticipationFunction (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:time
TS.​DATE.​MIN1 … 1(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:assignedAuthor
1 … 1(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
0 … 1FASSIGNED
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II1 … *(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE0 … 1Fachgebiet/Spezialität des Gesundheitsdienstleister, z. B. Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin, Approbierte Ärztin/Approbierter Arzt, Fachärztin/Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL0 … *(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element2-676Kyellow.png Kontaktdaten Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assigned​Person
 … 1(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element2-297Kyellow.png Name Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
Eingefügt von 1.2.276.0.76.10.90010 CDA Person Elements (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
0 … 1FPSN
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
0 … 1FINSTANCE
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
PN1 … 1M(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:represented​Organization
1 … 1M(Min...cht)
 Beispiel<representedOrganization classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
  <name>
    <!-- ... -->
  </name>
</representedOrganization>
Eingefügt von 1.2.276.0.76.10.90011 CDA Organization Elements (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
0 … 1FORG
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
0 … 1FINSTANCE
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II0 … *(Min...cht)
 
Target.png
dguvbbr-data​element2-529Kyellow.png IK-Nummer Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-556Kyellow.png IK-Nummer Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-663Kyellow.png IK-Nummer Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-666Kyellow.png IK-Nummer Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
ON1 … 1M(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL0 … *(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:addr
AD0 … 1(Min...cht)
Eingefügt1 … 1R von 1.2.276.0.76.10.2004 CDA custodian (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:custodian
1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
0 … 1FCST
 Beispiel<custodian typeCode="CST">
  <assignedCustodian classCode="ASSIGNED">
    <representedCustodianOrganization classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
      <!-- ... -->
    </representedCustodianOrganization>
  </assignedCustodian>
</custodian>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:assignedCustodian
1 … 1M(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
0 … 1FASSIGNED
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:represented​Custodian​Organization
1 … 1M(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
0 … 1FORG
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
0 … 1FINSTANCE
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II1 … 1M(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
ON1 … 1M(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL0 … 1(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:addr
AD0 … 1(Min...cht)
Treetree.pnghl7:component
1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FCOMP
Treeblank.pngTreetree.png@context​Conduction​Ind
bl1 … 1R
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:structuredBody
1 … 1R(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FDOCBODY
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs0 … 1FEVN
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:component
1 … 1RBeinhaltet 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.1 Unfallereignis (Mini) (DYNAMIC)(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FCOMP
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@context​Conduction​Ind
bl1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:component
1 … 1RBeinhaltet 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.2 Entlassungsdiagnose (Mini) (DYNAMIC)(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FCOMP
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@context​Conduction​Ind
bl1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:component
1 … 1RBeinhaltet 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.3 Aktuelle Medikation (DYNAMIC)(Min...cht)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FCOMP
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@context​Conduction​Ind
bl1 … 1R


CDA Header Level Templates

Verunfallte Person (recordTarget)

Id1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.2.1Gültigkeit2017‑11‑09 14:38:41
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameHeader​Record​TargetdguvBezeichnungCDA recordTarget (DGUV)
Beschreibung
Das recordTarget repräsentiert die Person, über die dokumentiert wird. recordTarget umfasst neben der Identifikation und dem Namen, Geschlecht, Adressen, Staatsangehörigkeit etc. auch optionale Zusatzangaben wie zum Beispiel Geburtsort und Sprachfähigkeiten.
KlassifikationCDA Header Level Template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Assoziiert mit
Assoziiert mit 11 Konzepte
IdNameDatensatz
dguvbbr-data​element1-10Kyellow.png Anschrift Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element1-15Kyellow.png Kontaktdaten Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element1-18Kyellow.png Patienten-Identifikation Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element1-8Kyellow.png Geburtsdatum Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element1-9Kyellow.png Geschlecht Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-161Kyellow.png Verunfallte Person Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-170Kyellow.png Geburtsdatum Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-179Kyellow.png Geschlecht Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-280Kyellow.png Anschrift Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-285Kyellow.png Kontaktdaten Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element3-23Kyellow.png Verunfallte Person Kyellow.png Operationsbericht
Benutzt
Benutzt 1 Template
Benutzt als NameVersion
1.2.276.0.76.10.90030InklusionKgreen.png PersonennameDYNAMIC
BeziehungSpezialisierung: Template 1.2.276.0.76.10.2001 CDA recordTarget (2013‑07‑10)
ref
hl7de-

Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.101 CDA recordTarget (DYNAMIC)
ref
ad1bbr-
Beispiel
Standard-Beispiel 1
<hl7:recordTarget typeCode="RCT" contextControlCode="OP">
  <hl7:patientRole classCode="PAT">
    <hl7:id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/>    <hl7:addr>
      <hl7:streetAddressLine>Holperpfad 2</hl7:streetAddressLine>      <hl7:postalCode>50226</hl7:postalCode>      <hl7:city>Frechen</hl7:city>      <hl7:country>DE</hl7:country>    </hl7:addr>
    <hl7:telecom value="tel:+1-12345678"/>    <hl7:patient classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
      <hl7:name>
        <hl7:given>Henrike</hl7:given>        <hl7:family>Aua</hl7:family>      </hl7:name>
      <hl7:administrativeGenderCode code="F" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.1" displayName="Female"/>      <hl7:birthTime value="20210422"/>    </hl7:patient>
  </hl7:patientRole>
</hl7:recordTarget>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:recordTarget
(Hea...guv)
 
Target.png
dguvbbr-data​element2-161Kyellow.png Verunfallte Person Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element3-23Kyellow.png Verunfallte Person Kyellow.png Operationsbericht
Treetree.png@typeCode
cs0 … 1FRCT
Treetree.png@context​Control​Code
cs0 … 1FOP
 Beispiel<recordTarget typeCode="RCT" contextControlCode="OP">
  <patientRole classCode="PAT">
    <!-- ... -->
  </patientRole>
</recordTarget>
Treetree.pnghl7:patientRole
1 … 1(Hea...guv)
Treeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FPAT
 Beispiel<patientRole classCode="PAT">
  <id extension="186245" root="1.2.276.0.76.3.1.139.3.871"/>  <patient classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
    <!-- ... -->
  </patient>
</patientRole>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II1 … *(Hea...guv)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-18Kyellow.png Patienten-Identifikation Kyellow.png Mini-Entlassbrief
 Beispiel<id extension="6245" root="2.16.840.1.113883.3.933"/><id extension="1543627549" root="1.2.276.0.76.4.1"/>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:addr
AD1 … 1RAdresse des Patienten(Hea...guv)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-10Kyellow.png Anschrift Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-280Kyellow.png Anschrift Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 Beispiel<addr use="HP">
  <streetName>Dorfstraße</streetName>  <houseNumber>54</houseNumber>  <postalCode>51371</postalCode>  <city>Leverkusen</city>  <country>DE</country></addr>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL1 … *RTelefonnummer des Patienten(Hea...guv)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-15Kyellow.png Kontaktdaten Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-285Kyellow.png Kontaktdaten Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 Beispiel<telecom value="tel: 02241-231-0"/>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:patient
1 … 1R(Hea...guv)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FPSN
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
 Beispiel<patient classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
  <name>
    <!-- ... -->
  </name>
  <administrativeGenderCode code="M" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.1"/>  <birthTime value="19541223"/></patient>
Eingefügt1 … 1M von 1.2.276.0.76.10.90030 Personenname (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
PN1 … 1MDie Reihenfolge der Namensbestandteile soll der typischen Schreibweise entsprechen. Zu beachten ist, dass prefix- und suffix-Elemente mit einem Leerzeichen enden müssen, wenn sie nicht unmittelbar an den folgenden Namensbestandteil anschließen sollen.
(Hea...guv)
 Beispiel
Dr. med. Sine Johanna Gräfin von Oberberg
<name>
  <prefix qualifier="AC">Dr. med. </prefix>  <given>Sine Johanna</given>  <prefix qualifier="NB">Gräfin </prefix>  <prefix qualifier="VV">von </prefix>  <family>Oberberg</family></name>
 Beispiel
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Fritz Julius Karl Freiherr von und zu Rathenburg vor der Isar, MdB
<name>
  <prefix qualifier="AC">Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. </prefix>  <given>Fritz</given>  <given>Julius</given>  <given>Karl</given>  <prefix qualifier="NB">Freiherr </prefix>  <prefix qualifier="VV">von und zu </prefix>  <family>Rathenburg vor der
Isar
</family>
  <suffix>, MdB</suffix></name>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:prefix
ENXP0 … *Titel(Hea...guv)
wo [@qualifier='AC']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@qualifier
set_cs1 … 1FAC
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:given
ENXP0 … *Vorname(Hea...guv)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:prefix
ENXP0 … *Namenszusatz(Hea...guv)
wo [@qualifier='NB']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@qualifier
set_cs1 … 1FNB
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:prefix
ENXP0 … *Vorsatzwort(Hea...guv)
wo [@qualifier='VV']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@qualifier
set_cs1 … 1FVV
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:family
ENXP0 … *Nachname(Hea...guv)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:suffix
ENXP0 … *Suffix(Hea...guv)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:administrative​Gender​Code
CE1 … 1RGeschlecht (administrativ) des Patienten(Hea...guv)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-9Kyellow.png Geschlecht Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-179Kyellow.png Geschlecht Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.1 Administrative Gender (HL7 V3) (DYNAMIC)
 Beispiel<administrativeGenderCode code="M" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.1"/>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:birthTime
TS.​DATE.​MIN1 … 1RGeburtsdatum des Patienten(Hea...guv)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-8Kyellow.png Geburtsdatum Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-170Kyellow.png Geburtsdatum Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
 Beispiel<birthTime value="19491224"/>


CDA Section Level Templates

Unfallereignis

Id1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.1Gültigkeit2017‑11‑08 13:56:27
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameInjuryeventsummaryBezeichnungUnfallereignis (Mini)
BeschreibungSection: Unfallereignis
KontextElternknoten des Template-Element mit Id 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.1
KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Assoziiert mit
Assoziiert mit 1 Konzept
IdNameDatensatz
dguvbbr-data​element1-19Kyellow.png Unfallereignis Kyellow.png Mini-Entlassbrief
Benutzt
Benutzt 1 Template
Benutzt als NameVersion
1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.1ContainmentKyellow.png Unfall Detail (Mini)DYNAMIC
BeziehungAdaptation: Template 1.2.276.0.76.10.3068 Unfallereignis (2017‑01‑10)
ref
aktin-

Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.201 CDA Section (2005‑09‑07)
ref
ad1bbr-
Beispiel
Beispiel
<hl7:section>
  <hl7:templateId root="1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.1"/>  <hl7:code code="74209-8" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1"/>  <hl7:title>Unfallereignis</hl7:title>  <hl7:text>
    <hl7:list>
      <hl7:item> Unfalldatum: 01.03.2018</hl7:item>      <hl7:item>Unfalldiagnose: S32.8 Beckenringfraktur</hl7:item>      <hl7:item>Verletzungsartenverzeichnis: SAV 9.3 Beckenringbrüche bei hoher Instabilität</hl7:item>    </hl7:list>
  </hl7:text>
  <hl7:entry>
    <!-- template 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.1 'Unfall Detail (Mini-Entlassbrief)' (2018-02-28T13:42:35) -->
  </hl7:entry>
</hl7:section>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:section
(Inj...ary)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-19Kyellow.png Unfallereignis Kyellow.png Mini-Entlassbrief
Treetree.png@classCode
cs0 … 1FDOCSECT
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M(Inj...ary)
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.1
Treetree.pnghl7:code
CE1 … 1M(Inj...ary)
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1F74209-8
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC)
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1M(Inj...ary)
 CONF
Elementinhalt muss "Unfallereignis" sein
Treetree.pnghl7:text
SD.TEXT1 … 1M(Inj...ary)
Treetree.pnghl7:entry
1 … 1RBeinhaltet 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.1 Unfall Detail (Mini) (DYNAMIC)(Inj...ary)
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FCOMP
Treeblank.pngTreetree.png@context​Conduction​Ind
bl0 … 1Ftrue


Entlassungsdiagnose

Id1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.2Gültigkeit2018‑01‑25 14:56:29
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameDischargedgnosissectionBezeichnungEntlassungsdiagnose (Mini)
BeschreibungDiagnose, mit der der Patient entlassen wurde
KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Assoziiert mit
Assoziiert mit 1 Konzept
IdNameDatensatz
dguvbbr-data​element1-1Kyellow.png Diagnosen Kyellow.png Mini-Entlassbrief
Benutzt
Benutzt 1 Template
Benutzt als NameVersion
1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.5ContainmentKyellow.png Diagnose Observation (Mini)DYNAMIC
BeziehungSpezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.201 CDA Section (2005‑09‑07)
ref
ad1bbr-
Beispiel
Beispiel zur Textformatierung der Diagnosen in Form von Tabellen
<section>
  <templateId root="1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.2"/>  <code code="29548-5" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC"/>  <title>Entlassungsdiagnosen</title>  <text>
    <table border="1">
      <thead>
        <tr>
          <th>Diagnose</th>          <th>ICD Code</th>          <th>Lokalisation</th>          <th>Zusatz</th>        </tr>
      </thead>
      <tbody>
        <tr>
          <td>
            <content ID="diag_1">Beckenringfraktur</content>          </td>
          <td>S32.8</td>          <td>--</td>          <td>G</td>        </tr>
      </tbody>
    </table>
  </text>
</section>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:section
(Dis...ion)
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-1Kyellow.png Diagnosen Kyellow.png Mini-Entlassbrief
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1(Dis...ion)
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.2
Treetree.pnghl7:code
CE1 … 1M(Dis...ion)
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1F11535-2
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC)
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1M(Dis...ion)
 CONF
Elementinhalt muss "Entlassungsdiagnosen" sein
Treetree.pnghl7:text
SD.TEXT1 … 1M(Dis...ion)
Treetree.pnghl7:entry
0 … *RBeinhaltet 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.5 Diagnose Observation (Mini) (DYNAMIC)(Dis...ion)
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FCOMP
 Schematron assertrole error 
 test.//hl7:observation[hl7:templateId/@root='1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.5']/hl7:code[@code=('52534-5','81885-6')] 
 MeldungDer Code für die Diagnose-Observation muss 52534-5 LOINC für die Hauptdiagnose oder 81885-6 LOINC für die Nebendiagnosen sein 


Aktuelle Medikation

Id1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.3Gültigkeit2018‑02‑06 08:53:09
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameMedicationcurrentBezeichnungAktuelle Medikation
BeschreibungAktuelle Medikation
KontextElternknoten des Template-Element mit Id 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.3
Labelamedpmp
KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Assoziiert mit
Assoziiert mit 3 Konzepte
IdNameDatensatz
dguvbbr-data​element1-43Kyellow.png Medikation Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-243Kyellow.png Medikation bei Entlassung Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-561Kyellow.png Medikationseintrag Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
Benutzt
Benutzt 1 Template
Benutzt als NameVersion
1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.6ContainmentKyellow.png MedikationDYNAMIC
BeziehungSpezialisierung: Template 1.2.276.0.76.10.3041 Aktuelle Medikation (2017‑06‑04)
ref
pmp-

Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.201 CDA Section (2005‑09‑07)
ref
ad1bbr-
Beispiel
Beispiel
<section classCode="DOCSECT" moodCode="EVN">
  <templateId root="1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.3"/>  <code code="19009-0" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" displayName="Medication.current"/>  <title>Medikationsplan</title>  <text>
    <table>
      <thead>
        <tr>
          <th>Wirkstoff/Arzneimittel</th>          <th>Handelsname</th>          <th>Stärke</th>          <th>Form</th>          <th>Morgens</th>          <th>Mittags</th>          <th>Abends</th>          <th>zurNacht</th>          <th>Einheit</th>        </tr>
      </thead>
      <tbody>
        <tr ID="med-1">
          <!-- .. -->
        </tr>
      </tbody>
    </table>
  </text>
  <entry typeCode="DRIV">
    <!-- .. -->
  </entry>
</section>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:section
0 … *amedpmp
 
Target.png
dguvbbr-data​element1-43Kyellow.png Medikation Kyellow.png Mini-Entlassbrief
dguvbbr-data​element2-243Kyellow.png Medikation bei Entlassung Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
dguvbbr-data​element2-561Kyellow.png Medikationseintrag Kyellow.png Stationärer Entlassungsbericht
Treetree.png@classCode
cs0 … 1FDOCSECT
Treetree.png@moodCode
cs0 … 1FEVN
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1Mamedpmp
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.3.3
Treetree.pnghl7:code
CE1 … 1Mamedpmp
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1F19009-0
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC)
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1Mamedpmp
 CONF
Elementinhalt muss "Medikation" sein
Treetree.pnghl7:text
SD.TEXT1 … 1Mamedpmp
Treetree.pnghl7:entry
0 … *RBeinhaltet 1.2.276.0.76.3.1.261.1.10.4.6 Medikation (DYNAMIC)amedpmp
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FDRIV


Terminologien

Value Sets

  • Verletzungsart [1]
  • SAV
Diese Terminologie ist eine Momentaufnahme vom . Terminologien können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Wenn eine neuere (dynamische) Versionen dieser Terminologie benötigt wird, bitte von der Quelle abrufen.
Id1.2.276.0.76.3.1.261.1.11.3Gültigkeit2017‑11‑13 11:27:11
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameDGUVSAVCodeBezeichnungSchwerstverletzungsartenverzeichnis (SAV)
Beschreibung
Die stationären Heilverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung ist dreistufig gegliedert:

  • Stationäres Durchgangsarztverfahren (DAV)
  • Verletzungsartenverfahren (VAV)
  • Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) 

Unfallverletzte mit bestimmten schweren Verletzungen, benötigen eine sofortige besondere unfallmedizinische Behandlung und müssen in speziellen Krankenhäusern der Akutversorgung vorgestellt werden.
Die Zuweisung richtet sich dabei nach dem Verletzungsartenverzeichnis. Hierin ist geregelt, welche Fälle dem Verletzungsartenverfahren und welche dem Schwerstverletzungsartenverfahren zuzuordnen sind.

Die Gesetzliche Unfallversicherung beteiligt ausschließlich besonders geeignete Krankenhäuser am Verletzungsartenverfahren. Diese müssen im Hinblick auf die Schwere der Verletzungen spezielle personelle,
apparative und räumliche Anforderungen erfüllen und zur Übernahme bestimmter Pflichten bereit sein. Bundesweit sind über 600 Krankenhäuser und Kliniken in dieses Verfahren vertraglich eingebunden. 
Jährlich werden ca. 69.000 Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherungsträger im Verletzungsartenverfahren versorgt.

Benutzung: 1
IdNameTyp
Template
dguvbbr-template-entry-3Verletzungsartenverzeichnis DYNAMIC
Quell-Codesystem
1.2.276.0.76.3.1.261.1.5.2 - Schwerstverletzungsartenverzeichnis - FHIR: urn:oid:1.2.276.0.76.3.1.261.1.5.2
Level/ TypCodeBezeichnungCodesystemBeschreibung
0‑S
1
Ausgedehnte oder tiefgehende Verletzungen der Haut und des Weichteilmantels
SchwerstverletzungsartenverzeichnisAusgedehnte oder tiefgehende Verletzungen der Haut und des Weichteilmantels; Amputationsverletzungen; Muskelkompressionssyndrome (Kompartmentsyndrome); thermische oder chemische Schädigungen
1‑L
1.1
Amputationsverletzungen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Amputationsverletzungen bei 
  • gegebener oder abzuklärender Replantationsmöglichkeit
  • operativer Stumpfkorrektur im Verlauf
  • tiefgehenden, ausgedehnten oder fortschreitenden Entzündungen
  • Weichteiluntergang mit Nekrosen von Haut, Faszien oder Muskeln im Verlauf.
1‑L
1.2
Muskelkompressionssyndrome (Kompartmentsyndrome)
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Muskelkompressionssyndrome (Kompartmentsyndrome) bei
  • tiefgehenden, ausgedehnten oder fortschreitenden Entzündungen
  • Weichteiluntergang mit Nekrosen von Haut, Faszien oder Muskeln im Verlauf.
1‑L
1.3
Thermische Schädigungen
SchwerstverletzungsartenverzeichnisThermische Schädigungen einschließlich Stromverletzungen oder chemische Schädigungen mit einer Ausdehnung über 15 % der Körperoberfläche (2.-gradig), 3.-gradige Schädigungen über 10 % (beachte abweichende Berechnung der brandverletzten Körperoberfläche bei Kindern).
1‑L
1.4
Alle thermischen Schädigungen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Alle thermischen Schädigungen einschließlich Stromverletzungen und alle chemischen Schädigungen in Kombination mit
  • Inhalationstrauma
  • relevanten Verletzungen entsprechend VAV
  • Schock
  • Beteiligung von Händen, Füßen, Gesicht oder Anogenitalregion.
Alle Verletzten mit ausgedehnten oder tiefgreifenden Verätzungen (z.B. Flusssäure) insbesondere an Gesicht, Händen oder Füßen.
1‑L
1.5
Weichteilverletzungen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Weichteilverletzungen bei 
  • gegebener bzw. abzuklärender Notwendigkeit einer Lappenplastik
  • tiefgehenden, ausgedehnten oder fortschreitenden Entzündungen
  • Weichteiluntergang mit Nekrosen von Haut, Faszien oder Muskeln im Verlauf.
0‑S
2
Verletzungen der großen Gefäße
SchwerstverletzungsartenverzeichnisVerletzungen der großen Gefäße
1‑L
2.1
Gefäßverletzungen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Gefäßverletzungen in Kombination mit
  • Knochen-, Gelenk-Verletzungen
  • hochgradiger Weichteilschädigung (Vorrang der Notfallindikation, siehe Präambel)
  • tiefgehenden, ausgedehnten oder fortschreitenden Entzündungen
  • Weichteiluntergang mit Nekrosen von Haut, Faszien oder Muskeln im Verlauf.
0‑S
3
Verletzungen der großen Nervenbahnen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Verletzungen der großen Nervenbahnen einschließlich 
Wirbelsäulenverletzungen mit neurologischer Symptomatik
1‑L
3.1
Verletzungen des Rückenmarks
SchwerstverletzungsartenverzeichnisVerletzungen des Rückenmarks.
1‑L
3.2
Verletzungen der Nervenwurzeln
SchwerstverletzungsartenverzeichnisVerletzungen der Nervenwurzeln, oder der großen Nervengeflechte des Armes, oder des Beines, mit entsprechendem Funktionsausfall.
1‑L
3.3
Rekonstruktionsbedürftige Verletzungen der Stammnerven
SchwerstverletzungsartenverzeichnisRekonstruktionsbedürftige Verletzungen der Stammnerven
  • des Armes (Nervus radialis, Nervus medianus, Nervus ulnaris), siehe auch Ziffer 8.
  • des Beines (Nervus ischiadicus, Nervus fermoralis) einschließlich des Unterschenkels (Nervus peronaeus, Nervus tibialis).
0‑S
4
Offene oder gedeckte mittelschwere oder schwere Schädel-Hirnverletzungen
SchwerstverletzungsartenverzeichnisOffene oder gedeckte mittelschwere oder schwere Schädel-Hirnverletzungen (ab SHT Grad II)
1‑L
4.2
Alle offenen Verletzungen mit Hirnbeteiligung
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Alle offenen Verletzungen mit Hirnbeteiligung, alle schweren Schädel-Hirn-Verletzungen mit 
  • substantiell lokalisierter Hirnverletzung
  • diffus-axonaler Hirnverletzung
  • intrakranieller Blutung
  • wesentlicher Verschlechterung im Verlauf.
Brüche des Gehirnschädels bei gegebener oder abzuklärender Operationsnotwendigkeit.
0‑S
5
Schwere Brustkorb- oder Bauch-Verletzungen mit Organbeteiligung
SchwerstverletzungsartenverzeichnisSchwere Brustkorb- oder Bauch-Verletzungen mit Organbeteiligung einschließlich Nieren oder Harnwege
1‑L
5.1
Alle Verletzungen des Brustkorbs
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Alle Verletzungen des Brustkorbs bei 
  • gegebener oder abzuklärender Operationsnotwendigkeit 
  • septischen Verläufen z. B. mit Verschlechterung der Beatmungssituation.
0‑S
6
Komplexe Brüche der großen Röhrenknochen
SchwerstverletzungsartenverzeichnisKomplexe Brüche der großen Röhrenknochen, insbesondere mehrfache oder offene Brüche
1‑L
6.1
Schaftbrüche im Kindesalter
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Schaftbrüche im Kindesalter bei
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
6.2
Brüche des Schlüsselbeins
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des Schlüsselbeins bei
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
6.3
Brüche des Oberarmes
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des Oberarmes bei
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
6.4
Brüche des Unterarmes
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des Unterarmes bei 
  • Gefäßverletzungen
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
6.5
Hüftgelenknahe Brüche des Oberschenkels
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Hüftgelenknahe Brüche des Oberschenkels bei
  • Gelenkbeteiligung (z. B. Pipkin-Fraktur)
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
6.6
Brüche des Oberschenkelschafts
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des Oberschenkelschafts bei
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung
  • Kombination mit Gelenkfrakturen hüftgelenknah (siehe auch Ziffer 6.5(V) und 6.5(S), oder das Kniegelenk betreffend (siehe auch Ziffer 7.8(V) und 7.8(S)).
1‑L
6.7
Brüche des Unterschenkels
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des Unterschenkels bei
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
6.8
Brüche mehrerer Röhrenknochen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Brüche mehrerer Röhrenknochen bei 
  • komplexen Bruchformen entsprechend Typ C der AO-Klassifikation
  • hochgradiger Weichteilschädigung
  • Weichteiluntergang mit Nekrosen von Haut, Faszien oder Muskeln
  • Muskelkompressionssyndromen (Kompartmentsyndromen).
0‑S
7
Schwere Verletzungen großer Gelenke
SchwerstverletzungsartenverzeichnisSchwere Verletzungen großer Gelenke
1‑L
7.1
Verletzungen bei Kindern
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Verletzungen bei Kindern mit
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
7.2
Verrenkungen des Brustbein-Schlüsselbein-Gelenke
SchwerstverletzungsartenverzeichnisVerrenkungen des Brustbein-Schlüsselbein-Gelenkes bei gegebener oder abzuklärender Operationsnotwendigkeit.
1‑L
7.4
Brüche des Schulterblatts
SchwerstverletzungsartenverzeichnisBrüche des Schulterblatts bei gegebener oder abzuklärender Operationsnotwendigkeit.
1‑L
7.5
Verrenkungsbrüche des Schultergelenkes oder Brüche des Oberarmkopfes
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Verrenkungsbrüche des Schultergelenkes oder Brüche des Oberarmkopfes bei
  • Gefäßverletzungen
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung
  • gegebener oder abzuklärender Indikation zum Gelenkersatz.
1‑L
7.6
Brüche oder Verrenkungen des Ellenbogengelenkes
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche oder Verrenkungen des Ellenbogengelenkes bei
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung
  • gegebener oder abzuklärender Indikation zum Gelenkersatz.
1‑L
7.8
Gelenkbetreffende Brüche des körperfernen Oberschenkels
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Gelenkbetreffende Brüche des körperfernen Oberschenkels bei
  • Typ B3 oder C3 der AO-Klassifikation
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
7.10
Verletzungen des hinteren Kreuzbands
SchwerstverletzungsartenverzeichnisVerletzungen des hinteren Kreuzbands, Kniegelenksverrenkungen mit Rupturen von mehreren Bandstrukturen oder knöchernen Begleitverletzungen.
1‑L
7.11
Brüche des körpernahen Unterschenkels mit Gelenkbeteiligung
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des körpernahen Unterschenkels mit Gelenkbeteiligung bei
  • Typ B3 und C der AO-Klassifikation
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
7.13
Brüche des körperfernen Schienbeines mit Gelenkbeteiligung
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des körperfernen Schienbeines mit Gelenkbeteiligung bei
  • Typ C der AO-Klassifikation
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
7.14
Brüche des Außenknöchels/Wadenbeins oder Verrenkungen der Knöchelgabel
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Brüche des Außenknöchels/Wadenbeins oder Verrenkungen der Knöchelgabel bei 
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
1‑L
7.15
Vorgenannte Verletzungen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Verletzungen bei
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradigem Weichteilschaden
  • Fersenbeinfraktur mit komplexer Bruchform (Sanders III/IV)
Sprungbeinfraktur mit komplexer Bruchform (Hawkings II bis IV).
0‑S
8
Schwere Verletzungen der Hand
SchwerstverletzungsartenverzeichnisSchwere Verletzungen der Hand
1‑L
8.1
Amputationsverletzungen (auch Avulsionen)
SchwerstverletzungsartenverzeichnisAmputationsverletzungen (auch Avulsionen) einschließlich des Daumenendglieds, ausgenommen singuläre Endgliedamputationen D2 bis D5.
1‑L
8.3
Verletzungen der Handwurzel
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Verletzungen der Handwurzel bei 
  • Brüchen mehrerer Handwurzelknochen
  • Singulärer oder mehrfacher Bandverletzungen
  • Verrenkungen
  • Verrenkungsbrüchen.
1‑L
8.4
Verletzungen der Stammnerven und der funktionell bedeutsamen Nerven
SchwerstverletzungsartenverzeichnisVerletzungen der Stammnerven und der funktionell bedeutsamen Nerven 
  • Nervus medianus
  • Nervus ulnaris
  • Ramus profundus
  • Nervus radialis
  • Fingernerven z. B. in der Greifzone des Daumens, des Zeigefingers oder der Außenseite des Kleinfingers.
1‑L
8.5
Gefäßverletzungen an Fingern, Hand oder Unterarm
SchwerstverletzungsartenverzeichnisGefäßverletzungen an Fingern, Hand oder Unterarm mit akuten oder drohenden Ernährungsstörungen, auch bei abzuklärender Operationsnotwendigkeit.
1‑L
8.6
Beugesehnenverletzungen
SchwerstverletzungsartenverzeichnisVerletzungeinerodermehrererBeugesehnenindenZonenI-III der Hand (auch am Unterarm).
1‑L
8.7
Alle Verletzungen an der Hand (auch am Unterarm)
SchwerstverletzungsartenverzeichnisAlle Verletzungen an der Hand (auch am Unterarm) bei
  • tiefgehenden oder ausgedehnten oder fortschreitenden Entzündungen (siehe auch Ziffer 11)
  • Hochdruckeinspritzverletzungen.
0‑S
9
Komplexe Brüche des Gesichtsschädels und des Rumpfskeletts
SchwerstverletzungsartenverzeichnisKomplexe Brüche des Gesichtsschädels und des Rumpfskeletts
1‑L
9.1
Brüche des Gesichtsschädels
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Brüche des Gesichtsschädels bei
  • starker Verschiebung (z. B. Okklusionsstörung)
  • hoher Komplexität (z. B. beidseitige Kieferfraktur, panfaziale Fraktur)
  • hochgradiger Weichteilschädigung (z. B. Verletzung des Tränenkanals, Verletzungen mehrerer Gesichtsanteile, Amputationen von Gesichtsanteilen).
1‑L
9.2
Wirbelbrüche
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Wirbelbrüche bei 
  • neurologischen Ausfällen
  • Notwendigkeit der Rekonstruktion der vorderen Säule an unterer HWS (C3-C7), BWS, LWS.
Verletzungen der oberen Halswirbelsäule (Segmente C0-C2/C3) bei gegebener oder abzuklärender Operationsnotwendigkeit.
1‑L
9.3
Beckenringbrüche bei hoher Instabilität
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Beckenringbrüche bei hoher Instabilität (insbesondere Typ B3 und C der AO-Klassifikation) bei
  • Rekonstruktionsnotwendigkeit des hinteren Beckenrings
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • Organverletzungen
  • hochgradiger Weichteilverletzung.
1‑L
9.4
Vorgenannte Verletzungen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Vorgenannte Verletzungen bei
  • Rekonstruktionsnotwendigkeit der Hüftpfanne infolge von Ein- oder Zweipfeilerbrüchen
  • Kombination mit Beckenringverletzungen.
  • Gefäßverletzung
  • Nervenverletzung
  • hochgradiger Weichteilschädigung.
0‑S
10
Mehrfachverletzungen mit schwerer Ausprägung
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Mehrfachverletzungen mit schwerer Ausprägung
besondere Verletzungskonstellationen bei Kindern
1‑L
10.1
Schwerste Verletzungen und Verletzungskombinationen (Polytrauma)
SchwerstverletzungsartenverzeichnisSchwerste Verletzungen und Verletzungskombinationen (Polytrauma):
  • bei Erwachsenen mit ISS ab 25
  • bei Kindern mit ISS ab 16. 
Verläufe mit Sepsis oder Organversagen insbesondere bei Indikation zu Organersatzverfahren (siehe auch Ziffer 11).
1‑L
10.2
Kombinationsverletzungen oder Verletzungskonstellationen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Kombinationsverletzungen oder Verletzungskonstellationen, die z. B. 
  • zwei oder mehr Extremitäten mit Ausprägung entsprechend VAV betreffen
  • keine Belastungsfähigkeit simultan beider unterer Extremitäten zulassen
  • im weiteren Verlauf einen erheblich erhöhten Rehabilitationsaufwand erwarten lassen.
1‑L
10.3
Verletzungskombination oder –konstellation bei Kindern
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Verletzungskombination oder –konstellation bei Kindern, die eine besondere kindertraumatologische Kompetenz erfordern wie z. B.: 
  • Kopfverletzung mit Schädel-Hirn-Trauma II. oder III. Grades oder Impressionsfraktur, 
  • Organverletzungen wie Thoraxtrauma mit Lungenkontusion, 
  • Abdominaltrauma mit Organverletzung,
  • Instabile Beckenfraktur 
  • Frakturen von zwei langen Röhrenknochen der unteren Extremität,
  • Intensivtherapie über 24 Stunden.
1‑L
10.4
Kombinationen von Verletzungsformen
SchwerstverletzungsartenverzeichnisKombinationen von Verletzungsformen (Ausprägung entsprechend VAV) mit bestehenden Erkrankungen oder Störungen, die den Heilverlauf oder die Rehabilitation erheblich beeinflussen wie z. B. schwerwiegende Vorerkrankungen kardialer oder pulmonaler Genese, Störungen des Sehens.
0‑S
11
Komplikationen
SchwerstverletzungsartenverzeichnisKomplikationen
1‑L
11.1
Infektionen /Infektiöse Komplikationen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Infektionen /Infektiöse Komplikationen wie z. B. 
  • systemische Infektion, Sepsis oder Organversagen vor allem bei Indikation zu Organersatzverfahren
  • tiefgehende oder ausgedehnte oder fortschreitende postoperative Infektionen sowohl nach offenen wie auch nach geschlossenen Verletzungen, auch bei Verdacht.
  • tiefgehende oder ausgedehnte oder fortschreitende postoperative Infektionen des Implantats, auch bei Verdacht.
  • tiefgehende oder ausgedehnte oder fortschreitende postoperative Infektionen bei Osteitis, auch bei Verdacht.
  • tiefgehende oder ausgedehnte Infektionen an der Hand (siehe auch Ziffer 8.7(S))
  • neu auftretende oder weitergehende Infektionen nach Verletzungen der Ziffern 1-10 bei Nachweis von multiresistenten Keimen (z. B. MRE, MRSA, MRGN).
1‑L
11.2
Defektheilung
SchwerstverletzungsartenverzeichnisDefektheilung des Weichteilmantels mit instabiler Narbenbildung, Funktionsbehinderungen oder gestörter Ästhetik nach Weichteiluntergang mit Nekrosen von Haut, Faszien oder Muskeln (z. B. nach Kompartmentsyndromen).
1‑L
11.3
Notwendigkeit ausgedehnter und aufwändiger Revisionseingriffe
SchwerstverletzungsartenverzeichnisNotwendigkeit ausgedehnter und aufwändiger Revisionseingriffe z. B. bei 
  • schmerzhaften oder funktionsbehindernden Fehlstellungen oder Instabilitäten 
  • unzureichender Osteosynthese
  • notwendiger Knochenaufbau nach Osteitis
  • posttraumatisch aufgetretenen oder iatrogenen Gefäß- oder Nervenläsionen
  • Knochenheilungsstörung oder Pseudarthrosenbildung,
  • Knickbildung der Wirbelsäule insbesondere bei neurologischen Ausfällen
  • Fehlheilung oder Deformitäten des Beckenrings 
  • schmerzhaften oder funktionsbehindernden Gelenkveränderungen
  • Wiederherstellungseingriffen für die Funktionsfähigkeit der Hand wie Nerventransplantationen, Sehnentranfer.
1‑L
11.4
Verletzungs-Folgezustände beim Kind
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Verletzungs-Folgezustände beim Kind wie z. B.
  • Gelenkeinsteifung insbesondere am Ellenbogen,
  • Fehlstellungen oder Wachstumsstörungen nach Schädigungen der Wachstumsfugen
  • Beinlängendifferenzen nach Frakturen an den unteren Extremitäten.
1‑L
11.5
Spezielle Komplikationen und Unfallfolgen
Schwerstverletzungsartenverzeichnis
Spezielle Komplikationen und Unfallfolgen wie z. B.
  • Chronische Schmerzsyndrome mit der Notwendigkeit einer besonderen (z. B. schmerzmedizinischen oder handchirugischen) Behandlung oder bei der Notwendigkeit zur Abklärung,
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) 
  • Phantomschmerzen nach Amputationen
  • Schmerzen nach Nervenverletzungen.

Legende: Typ L=leaf, S=specializable, A=abstract, D=deprecated. NullFlavor OTH (other) schlägt Text in originalText vor. HL7 V3: NullFlavors werden im @nullFlavor Attribut statt in @code angegeben.
  • Verletzungsartenverzeichnis (VAV) [2]
  • Schwerstverletzungsartenverzeichnis (SAV) [3]

Literatur und Referenzen

Weiterführende Literatur

Folgende Literatur ist zum Verständnis des Leitfadens hilfreich:

  • "The CDA-Book", Keith Boone, Springer
  • HL7 Datentypleitfaden

Glossar und Abkürzungsverzeichnis

Für ein Glossar der Begriffe wird auf die "Enzyklopädie des deutschen Gesundheitswesens" bei Interoperabilitätsforum verwiesen: http://wiki.hl7.de/index.php?title=Kategorie:Enzyklopädie

Das Interoperabilitätsforum führt auch ein Abkürzungsverzeichnis: http://wiki.hl7.de/index.php?title=Kategorie:Abkürzungen

Referenzen

  1. Abstimmungsverfahren (Regeln) des Interoperabilitätsforums http://wiki.hl7.de/index.php?title=Abstimmungsverfahren_(Regeln)
  2. HL7 Deutschland e. V. http://www.hl7.de

Abbildungen

Tabellen