Arztbriefstruktur

Aus Hl7wiki
(Teildokument von Arztbrief Plus)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieses Material ist Teil des Leitfadens Arztbrief Plus.
  • Direkt im Wiki geändert werden sollten Schreibfehler, ergänzende Hinweise.
  • Offene Fragen, die der Diskussionen bedürfen, sollten auf der Diskussionsseite aufgenommen werden.
  • Liste der Seiten dieses Leitfadens: hier, Liste der Seiten, in denen dieses Material verwendet (transkludiert) siehe hier .

Dokumentenstruktur Arztbrief

Ein Arztbrief - wie andere Dokumente auch - setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen.

  • die Attribute der CDA-Klasse
  • Informationen über die verschiedenen Beteiligten an einem Dokument wie Patient, Autor, Unterzeichner etc.
  • Informationen über Aktivitäten, die in Zusammenhang mit dem Dokument stehen.

Attribute der CDA-Klasse

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die in diesem Leitfaden besprochenen CDA-Header-Elemente, deren Datentyp und Bedeutung. Details und weitere Erläuterungen find sich aber der Beschreibung des Dokumenten-Level-Template.

Name Datentyp Beschreibung
realmCode CS Hoheitsangabe, d.h. wo dieser Dokumenttyp eingesetzt werden soll, hier in der Regel "DE"
templateId II Angabe, nach welchem Schema das Dokument erstellt wurde
typeId II Angabe, dass es sich um ein CDA-Dokument handelt
id II eindeutige Identifikation des Dokuments
code CE Typ des Dokuments
title ST Titel bzw. Bezeichnung des Dokuments
effectiveTime TS Erstellungszeitpunkt
confidentialityCode CE Vertraulichkeit
languageCode CS Sprache des Dokuments
setId II Set-Kennung
versionNumber INT Versionsnummer

[Tabelle 1] Übersicht über die (in diesem Leitfaden besprochenen) CDA-Header-Elemente und deren Datentyp und Bedeutung

Beispiel
<?xml version="1.0"? encoding="UTF-8">
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3"
  xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
  xmlns:pharm="urn:ihe:pharm:medication">
    <realmCode code="DE"/>
    <typeId root="2.16.840.1.113883.1.3" extension="POCD_HD000040"/>
    <templateId root="1.2.276.0.76.10.1020"/>
    <id root="1.2.276.0.76.3645.239" extension="di-b02e97c1-3cea-4ed4-80cd-5d8a7386cee2"/>
    <code code="11490-0" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" displayName="Consultation note"/>
    <title>eArztbrief vom 4. November 2015</title>
    <effectiveTime value="20170401123415"/>
    <confidentialityCode code="N" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.25"/>
    <languageCode code="de-DE"/>
    <setId root="1.2.276.0.76.3645.239" extension="si-b8a7b265-4e20-4177-8cfb-149491b8003a"/>
    <versionNumber value="1"/>

  ...
</ClinicalDocument>

Informationen über Beteiligte und Aktivitäten

Die folgende Tabelle zeigt die Informationen über die verschiedenen Beteiligten und Aktivitäten, die in Zusammenhang mit dem Dokument stehen. Aufgenommen in der Tabelle sind auch Referenzen zu den Definitionen der ELGA (Österreich), die mitunter kein direktes Äquivalent haben und dann unter einem Oberbegriff geführt werden.

Abschnitt Kommentar
Header (Rollen)
Patient (recordTarget)
Autor (Person) (author) das Autor Element darf nur für natürliche Personen verwendet werden, nicht für Informationssysteme oder medizin-technische Geräte
Datentypist (dataEnterer)
Informant (informant)
die das Dokument verwaltende Organisation (custodian)
Empfänger (intendedRecipient)
vor dem Gesetz verantwortliche Unterzeichner (legalAuthenticator) Hier darf es nur eine juristisch verantwortliche Person geben.
Unterzeichner (authenticator) Einen Brief dürfen aber mehrere Personen unterzeichnen.
Einweisender Arzt (participant)
Hausarzt (participant)
Notfallkontakt (participant)
Angehörige (participant)
Kostenträger (participant)
Fachlicher Ansprechpartner (participant)
Betreuungsorganisation (participant)
Weitere Beteiligte (participant)
Header (Act-Relationships)
Patientenkontakt (encompassingEncounter)
Einwilligung (consent) wozu hat der Patient eingewilligt?
unstrukturierter Body, d.h. ohne Abschnitte (section)
unstrukturierter Body (nonXML-Body)
strukturierter Body, d.h. mit Abschnitten (section)
Anrede ELGA: Brieftext
Fragestellung ELGA: Aufnahmegrund
Anamnese ELGA: Anamnese (ärztlich)
Schwangerschaften (noch nicht verwendet)
Familienanamnese
frühere Erkrankungen ELGA: frühere Erkrankungen
Medizinische Untersuchung klinische (körperliche) oder apparative Untersuchung
Befund ELGA: Erhobene Befunde
Laborwerte
Diagnosen (Aufnahme/Entlassung) mit ICD Code
Diagnosen (Aufnahme/Entlassung) ELGA: Diagnose bei Entlassung
Besondere Hinweise zu beachtende wichtige Hinweise zum Patienten
Besondere Hinweise ELGA: Allergien, Unverträglichkeiten, Risiken
Prozeduren und Maßnahmen ELGA: Weitere Maßnahmen
ELGA: Durchgeführte Maßnahmen
Medikation (abstrakte Spezifikation) Dies ist die vollständige Beschreibung, die für die nachfolgend beschriebenen Abschnitte weiter eingeschränkt wird
Jetzige Medikation ELGA: Letzte Medikation
Empfohlene Medikation ELGA: Empfohlene Medikation
Medikation bei Aufnahme ELGA: Medikation bei Einweisung
Medikation bei Entlassung ELGA: "Verabreichte Medikation während des Aufenthalts
Impfungen
Notiz
Epikrise
  • Zusammenfassender Rückblick
  • Empfehlung
  • Prognose
ELGA: Zusammenfassung des Aufenthalts; Epikrise streichen und durch die Details ersetzen; Plan of Care
Schlusstext ELGA: Abschließende Bemerkungen
Anhänge ELGA: Beilagen

Das Entry-Level-Template für externe Referenzen ist dafür gedacht, einzelne Aktivitäten (bspw. Befunde oder Maßnahmen) mit Dokumenten zu belegen.
Beilagen gemäß ELGA-Spezifikation müssen in das Dokument eingebettet sein und dürfen nicht referenziert werden.

ELGA: Patientenverfügung (als Referenz auf die Patienteneinwilligung)

[Tabelle 2]Informationen über die verschiedenen Beteiligten und Aktivitäten

Ein Arztbrief kann somit entweder in einem Binärformat als PDF o.ä. Dokument oder XML-formatiert übermittelt werden, und sich entweder ohne Strukturvorgabe oder aus strukturierten Abschnitten zusammensetzen.
Referenzfehler: Es sind <ref>-Tags für die Gruppe „Tabelle“ vorhanden, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Tabelle" />-Tag gefunden oder ein schließendes </ref> fehlt.