CDA und Version 3 / XML: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kolsilanfragen und Berichte) |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
==Kolsilanfragen und Berichte== | ==Kolsilanfragen und Berichte== | ||
− | *[[Datei:Si-draft.svg|16px]] [[Konsil_(Projekt) | Konsilanfrage und -Bericht]] | + | *[[Datei:Si-draft.svg|16px]] [[Konsil_(Projekt) | Allgemeine Konsilanfrage und -Bericht]] |
*[[Datei:Si-draft.svg|16px]] [[Nephrologisches_Konsil_(Projekt) | Nephrologische Konsilanfrage und -Bericht]] | *[[Datei:Si-draft.svg|16px]] [[Nephrologisches_Konsil_(Projekt) | Nephrologische Konsilanfrage und -Bericht]] | ||
Version vom 18. Juni 2018, 11:32 Uhr
Einen weiteren HL7-Standard stellt die Clinical Document Architecture (kurz CDA) zum Austausch von Dokumenten dar.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Möglichkeiten zur Partizipation
- Interoperabilitätsforum
- Anfrage an das TC [[1]]
CDA Implementierungsleitfäden
Arztbrief
Überweisung, Überleitung und Entlassung
Entlassmanagement
Ärztlicher Reha-Entlassungsbericht
Überleitungsmanagement
- KV-Formulare
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Muster 01)
- Verordnung einer Krankenbeförderung (Muster 04)
Ein-/Überweisung (Muster 06)
- Überweisungsschein für Laboratoriumsuntersuchungen als Auftragsleistung (Muster 10)
- Heilmittelverordnung (Muster 13)
- Heilmittelverordnung (Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Muster 14)
Kolsilanfragen und Berichte
Onkologische Versorgung
Pflege und AAL
ePflegebericht
eWundbericht
Pflegeüberleitungsbogen
Außerklinische Beatmung (eVent@home)
Schmerzbeobachtungen
Medikation
Akten
Ausweise und Erklärungen
Register und co.
Weitere
Pathologiebefund
Palliativdokumentation
eTrainingsplan
eTransitionsbrief
Radiologischer Befundbericht
Hilfe und Werkzeuge
![]() |
![]() |
Grundlagen und Erläuterungen | Werkzeuge und Tools |