Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 7. Dezember 2023

Aus Hl7wiki
Agenda
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Terminologien: Bericht aus dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM))
(AKTIN 2.0: neuer Datensatz und kommende CDA/FHIR Profile (Kai Heitmann))
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
  
 
==Unterschiede zwischen R4, R5 und R6 in Bodystructure Resource==
 
==Unterschiede zwischen R4, R5 und R6 in Bodystructure Resource==
Julia Hummel von der MIO42 stellt ein Problem vor, dass sich um die FHIR Resource Bodystructure entpuppt hat.  
+
Julia Hummel von der MIO42 stellt ein Problem vor, dass sich um die FHIR Resource Bodystructure, genauer den Value Set "Bodystructure Location Qualifier" entpuppt hat.  
  
Hier die Präsentation von Julia Hummel.
+
Hier die Präsentation von [[Datei:Document_PDF.svg|20px]] [[Media:Iopf-202312-JuliaHummel.pdf|Julia Hummel]].
  
 
Die dort angegebenen (Example) Value Sets sind für eine Abdeckung von z. B. Lateralität und Lokalisation von Körperstellen nicht immer ausreichend.
 
Die dort angegebenen (Example) Value Sets sind für eine Abdeckung von z. B. Lateralität und Lokalisation von Körperstellen nicht immer ausreichend.
Zeile 65: Zeile 65:
 
Hier der Link zum Onlinefragebogen https://s.gwdg.de/kVe5N7  
 
Hier der Link zum Onlinefragebogen https://s.gwdg.de/kVe5N7  
  
Hier die Präsentation von Lena Elgert.
+
Hier die Präsentation von [[Datei:Document_PDF.svg|20px]] [[Media:Iopf-202312-LenaElgert.pdf|Lena Elgert]].
  
 
Wer sich für die Teilnahme an der Fokusgruppendiskussion begeistert, kann sich gerne an Lena Elgert (Elgert.Lena (at) mh-hannover.de) wenden.
 
Wer sich für die Teilnahme an der Fokusgruppendiskussion begeistert, kann sich gerne an Lena Elgert (Elgert.Lena (at) mh-hannover.de) wenden.
Zeile 91: Zeile 91:
 
Zurzeit werden nur Testdaten verwendet, da die MIO ''Patientenkurzakte'' (PKA) in FHIR noch nicht im Feld befindlich ist. Neben dem notwendigen Mapping der Strukturen (Transformation FHIR->CDA) geht es auch um das Mapping der verwendeten Codes wie zB ICD.
 
Zurzeit werden nur Testdaten verwendet, da die MIO ''Patientenkurzakte'' (PKA) in FHIR noch nicht im Feld befindlich ist. Neben dem notwendigen Mapping der Strukturen (Transformation FHIR->CDA) geht es auch um das Mapping der verwendeten Codes wie zB ICD.
 
Konzentration hat zunächst stattgefunden die so genannten "Big Five": Medikation, Allergien/Intoleranzen, Probleme/Diagnosen, Prozeduren, Patient, im EU-Jargon: Basic und Extended.
 
Konzentration hat zunächst stattgefunden die so genannten "Big Five": Medikation, Allergien/Intoleranzen, Probleme/Diagnosen, Prozeduren, Patient, im EU-Jargon: Basic und Extended.
 +
 +
==AKTIN 2.0: neuer Datensatz und kommende CDA/FHIR Profile (Kai Heitmann)==
 +
Zum Schluss erläutert Kai Heitmann noch das neue AKTIN 2.0 Projekt, welches nun im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) weiterführt wird. Es beleuchtete schon in der ersten Phase seit 2014 Versorgunsgforschungsaspekte in den Notfallaufnahmen und liefert Daten aus diesen Bereichen zB für Surveillance Dashboards etc.
 +
 +
In dieser Fortsetzung soll der Datensatz erweitert werden, zB um den Bereich der Notarzt-Episode, und somit das gesamte Notfallgeschehen abdecken. Der neue Datensatz '''Notfalldokumentation 2025''' wird Anfang 2024 zur Abstimmung gestellt, zeitgleich oder gefolgt von den semantischen Annotationen und dann in einem weiteren Durchlauf die angepassten CDA- und schließlich die neuen FHIR-Profile ebenso.
 +
 +
Hier ist die Präsentation von [[Datei:Document_PDF.svg|20px]] [[Media:Iopf-202312-KaiAktin.pdf|Kai Heitmann]].
 +
 +
==Anwesenheitsliste==
 +
*Ayvasky, Victoria
 +
*Becker, Kim
 +
*Deppenwiese, Noemi
 +
*Diechmann, Gunna
 +
*Doulabi, Mohamad
 +
*Elgert, Lena
 +
*Fiedler, Tjark
 +
*Gayl, Armin
 +
*Gola, Bettine
 +
*Handrock, Johannes
 +
*Heitmann, Dr. Kai U.
 +
*Hummel, Julia
 +
*Janus, Marc
 +
*Katzensteiner, Matthias
 +
*Köhler, Stefan
 +
*Libramm, Julius-Jörg
 +
*Moser, Heike
 +
*Onken, Michael
 +
*Peneva, Ivanka
 +
*Przysucha, Mareike
 +
*Rajkumar, Naveen
 +
*Reith, Maximilian
 +
*Schug, Stephan
 +
*Schülke, Michael
 +
*Schultz, Wolfgang
 +
*Tamm, Katrin
 +
*Theis, Marina
 +
*Thun, Sylvia
 +
*Waldmüller, Heiko
 +
*Warzecha, Michaela
  
 
=Hinweise=
 
=Hinweise=
Zeile 113: Zeile 152:
  
 
=== Interoperabilitätsforum 2024 ===
 
=== Interoperabilitätsforum 2024 ===
* Treffen des Interoperabilitätsforums werden in Zukunft 2x pro Jahr online und 2x pro Jahr als persönliches Treffen durchgeführt.
+
* Treffen des Interoperabilitätsforums werden online oder als persönliches Treffen durchgeführt.
* Die Termin im weiteren Verlauf des Jahres sind virtuell oder finden in Köln oder Berlin statt. Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben.
+
* Der Präsenz-Termin ist am 17. und 18. Juni 2024 in Berlin. Ggf. wird auch der September-Termin in Präsenz, dann in Köln, stattfinden.
 +
* Die Termine im weiteren Verlauf des Jahres sind virtuell. Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben.
  
 
==Interop-Kalender==
 
==Interop-Kalender==

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 14:55 Uhr


Online-Meeting

Anmeldung erforderlich

ONLINE Meeting

7. Dezember ab 11:00 Uhr bis ca. 14 Uhr

Bitte nutzen Sie folgenden Einwahl-Link.

Das Interoperabilitätsforum diskutiert und bearbeitet Themen zur Standardisierung der Technischen Komitees von HL7 Deutschland, IHE Deutschland und anderer Standardisierungsaktivitäten im Gesundheitswesen.

Agenda

  • Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • Terminfindung der Treffen des Interoperabilitätsforums für 2024
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Update (Nicki Wageringel)
  • Empfehlung zur Modellierung von Gesundheitsdaten (Lena Elgert, Matthias Katzensteiner, Jannik Fleßner, Medizinische Hochschule Hannover)
  • Terminologien: Bericht aus dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), angefragt
  • AKTIN 2.0: neuer Datensatz und kommende CDA/FHIR Profile (Kai Heitmann)

Protokoll

Begrüßung und Vorstellungsrunde

Die Anwesenden stellen sich kurz vor, eine Liste der Teilnehmer findet sich weiter unten.

Terminfindung der Treffen des Interoperabilitätsforums für 2024

Kai Heitmann erläutert, dass die Treffen des Interoperabilitätsforums typischerweise viermal jährlich stattfinden: im März, Juni, September und Dezember.

Es wird kurz diskutiert, wann und wie oft im Jahr 2024 online oder persönlich anwesend getagt werden soll. Bettine Gola erwähnt, dass Wintermonate am besten online gestaltet werden. Stephan Schug schlägt Treffen am Vorabend zu einem gemeinsamen Get-Together mit der Sitzung am nächsten Tag vor.

Es wird beschlossen, dass das Interoperabilitätsforum am 17. und 18. Juni 2024 in Berlin live stattfindet. Heike Moser hat dazu im DIN (Nähe Zoologischer Garten) einen Raum für beide Tage blockiert. Die anderen Termine sind online-Termine, über den September wird noch entschieden, ob er in Köln stattfinden wird. Über die Termine im März, September und Dezember werden rechtzeitig angekündigt.

Unterschiede zwischen R4, R5 und R6 in Bodystructure Resource

Julia Hummel von der MIO42 stellt ein Problem vor, dass sich um die FHIR Resource Bodystructure, genauer den Value Set "Bodystructure Location Qualifier" entpuppt hat.

Hier die Präsentation von Document PDF.svg Julia Hummel.

Die dort angegebenen (Example) Value Sets sind für eine Abdeckung von z. B. Lateralität und Lokalisation von Körperstellen nicht immer ausreichend.

Kai Heitmann erwähnt, das die Reichhaltigkeit bei der Angabe zu Lateralität und Lokalisation von Körperstellen von Anwendungsfall zu Anwendungsfall verschiedene sein kann. Womöglich müsse es mehrere Value Sets oder ein "Haupt-Value-Set" mit im Bedarfsfall abgeleiteten kleineren Value Sets geben.

Die MIO42 erklärt sich bereit, Best Practice zur Nutzung der FHIR Resource Bodystructure auszuarbeiten, vor allem mit den deutschen Anwendungen im Blick. Dies könnte zB zur nächsten Sitzung im März vorgestellt werden. Ein Kommentierungsverfahren dazu ist in Planung.

Empfehlung zur Modellierung von Gesundheitsdaten (Lena Elgert, Matthias Katzensteiner, Jannik Fleßner, Medizinische Hochschule Hannover)

Lena Elgert erläutert ein Projekt zur Empfehlung zur Modellierung von Gesundheitsdaten. Hier wurden Interviews geführt und ausgewertet. Weitere Interviews, Online-Befragungen und eine geplante Fokusgruppendiskussion im Laufe des kommenden Jahres folgen.

Hier der Link zum Onlinefragebogen https://s.gwdg.de/kVe5N7

Hier die Präsentation von Document PDF.svg Lena Elgert.

Wer sich für die Teilnahme an der Fokusgruppendiskussion begeistert, kann sich gerne an Lena Elgert (Elgert.Lena (at) mh-hannover.de) wenden.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Update (Nicki Wageringel)

Nicki Wageringel berichtet zum Stand der Digitalisierung bei der DGUV. Zwar ist durch den Weggang der Projektleiterin in diesem Jahr ein wenig weniger Fahrt bei dem Projekt aufgekommen, doch wird Nicki Wageringel ab 2024 diese bisher kommissarisch wahrgenommen Funktion dann vollzeitlich ausfüllen.

Die FHIR Profilierung der DGUV ist bislang auf Simplifier hinterlegt (https://simplifier.net/DGUV-Basis-Profile). Im März könnten weitere wesentliche Fortschritte gemacht sein, über die dann berichtet wird. Zugleich soll ein offiziellen Kommentierungs- und Abstimmungsverfahren über HL7 durchgeführt werden, die DGUV nimmt dazu in Kürze mit den TCs Kontakt auf.

Terminologien: Bericht aus dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

Michaela Warzecha berichtet über die Herausgabe der ersten National (=deutschen) Edition von SNOMED. Die German Translation Group (https://confluence.ihtsdotools.org/display/GTG) mit Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatte dazu viel Arbeit geleistet und eine geraume Menge an SNOMED Codes in Value Sets übersetzt.

Das BfArM wünscht sich Rückmeldungen von Anwendenden, wie dort in der Praxis umgegangen wird, wie sie noch nützlicher gemacht werden kann und wo noch Bedarf zB an Informationen besteht. Dafür steht gerne per E-Mail die snomed@bfarm.de Adresse zur Verfügung.

Save The Dates BfArM-Termine zum Thema SNOMED (bitte vormerken)

  • 9. März 2024: SNOMED Developer Day
  • 14. Mai 2024 Anwenderforum SNOMED CT
  • 20. Juni 2024 Basisschulung Change Request
  • 24. September 2024 Basisschulung Postkoordination

Zudem wird berichtet, dass im Rahmen von der europäischen National Contact Point (NCP) für eHealth Testläufe mit den NCPs der anderen Länder erfolgreich durchgeführt wurden. Aus Deutschland kamen die erforderlichen CDA Level 1 und Level 3 Dokumente zum Austausch, den andere EU Länder gut empfangen konnten.

Zurzeit werden nur Testdaten verwendet, da die MIO Patientenkurzakte (PKA) in FHIR noch nicht im Feld befindlich ist. Neben dem notwendigen Mapping der Strukturen (Transformation FHIR->CDA) geht es auch um das Mapping der verwendeten Codes wie zB ICD. Konzentration hat zunächst stattgefunden die so genannten "Big Five": Medikation, Allergien/Intoleranzen, Probleme/Diagnosen, Prozeduren, Patient, im EU-Jargon: Basic und Extended.

AKTIN 2.0: neuer Datensatz und kommende CDA/FHIR Profile (Kai Heitmann)

Zum Schluss erläutert Kai Heitmann noch das neue AKTIN 2.0 Projekt, welches nun im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) weiterführt wird. Es beleuchtete schon in der ersten Phase seit 2014 Versorgunsgforschungsaspekte in den Notfallaufnahmen und liefert Daten aus diesen Bereichen zB für Surveillance Dashboards etc.

In dieser Fortsetzung soll der Datensatz erweitert werden, zB um den Bereich der Notarzt-Episode, und somit das gesamte Notfallgeschehen abdecken. Der neue Datensatz Notfalldokumentation 2025 wird Anfang 2024 zur Abstimmung gestellt, zeitgleich oder gefolgt von den semantischen Annotationen und dann in einem weiteren Durchlauf die angepassten CDA- und schließlich die neuen FHIR-Profile ebenso.

Hier ist die Präsentation von Document PDF.svg Kai Heitmann.

Anwesenheitsliste

  • Ayvasky, Victoria
  • Becker, Kim
  • Deppenwiese, Noemi
  • Diechmann, Gunna
  • Doulabi, Mohamad
  • Elgert, Lena
  • Fiedler, Tjark
  • Gayl, Armin
  • Gola, Bettine
  • Handrock, Johannes
  • Heitmann, Dr. Kai U.
  • Hummel, Julia
  • Janus, Marc
  • Katzensteiner, Matthias
  • Köhler, Stefan
  • Libramm, Julius-Jörg
  • Moser, Heike
  • Onken, Michael
  • Peneva, Ivanka
  • Przysucha, Mareike
  • Rajkumar, Naveen
  • Reith, Maximilian
  • Schug, Stephan
  • Schülke, Michael
  • Schultz, Wolfgang
  • Tamm, Katrin
  • Theis, Marina
  • Thun, Sylvia
  • Waldmüller, Heiko
  • Warzecha, Michaela

Hinweise

Teilnahme: An den Sitzungen können alle Interessierten teilnehmen, egal ob Mitglied bei HL7, IHE oder einer der kooperierenden Organisationen oder nicht!

Zeiten: 7. Dezember ab 11:00 Uhr bis ca. 14 Uhr

Ankündigungen von Veranstaltungen

Abstimmungsverfahren Medizininformatik-Initiative

Bis zum 14. Dezember 2023 läuft noch die Kommentierungsphase für das Kerndatensatzmodul Symptome / klinischer Phänotyp.

Bis zum 21. Dezember 2023 läuft noch die Kommentierungsphase der Kerndatensatzmodule Person, Fall, Diagnose und Prozedur in Version 2.0.

Alle sind herzlich zur Kommentierung der Module eingeladen.

Interoperabilitätsforum 2024

  • Treffen des Interoperabilitätsforums werden online oder als persönliches Treffen durchgeführt.
  • Der Präsenz-Termin ist am 17. und 18. Juni 2024 in Berlin. Ggf. wird auch der September-Termin in Präsenz, dann in Köln, stattfinden.
  • Die Termine im weiteren Verlauf des Jahres sind virtuell. Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Interop-Kalender

Medienpartner

Unsere Medienpartner sind:

kma eHealthcom KH-IT