Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 18. und 19. Juni 2012 in Köln
(→Leitfäden) |
|||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
==Hinweise== | ==Hinweise== | ||
'''Teilnahme:''' An den Sitzungen können alle Interessierten teilnehmen, egal ob Mitglied bei HL7, IHE oder einer der kooperierenden Organisationen oder nicht! Um eine vorherige Anmeldung wird allerdings gebeten. | '''Teilnahme:''' An den Sitzungen können alle Interessierten teilnehmen, egal ob Mitglied bei HL7, IHE oder einer der kooperierenden Organisationen oder nicht! Um eine vorherige Anmeldung wird allerdings gebeten. | ||
+ | |||
+ | '''Zeiten:''' | ||
+ | Das Treffen beginnt am ersten Tag um 10:30 mit Kaffee, um 11 Uhr beginnt die Besprechung. Am zweiten Tag beginnt das Treffen um 9 Uhr und dauert bis zu Nachmittag (meist ca. 15 Uhr) | ||
'''Unterkunft:''' | '''Unterkunft:''' |
Version vom 11. Juni 2012, 13:25 Uhr
Veranstaltungsort
Eden Hotel Früh am Dom
Sporergasse 1
50667 Köln
Tel: +49(221) 272920, Fax: +49(221) 2580495
Das Interoperabilitätsforum diskutiert und bearbeitet Themen zur Standardisierung der Technischen Komitees von HL7 Deutschland, IHE Deutschland und anderer Standardisierungsgremien im Gesundheitswesen.
Vorgesehene Agenda
![]() |
Die endgültige Agenda wird zu Beginn des Treffens abgestimmt. Ergänzungen und Änderungen bitte im nächsten Abschnitt eintragen. |
Leitfäden
Link: Implementierungsleitfäden
- Diagnoseleitfaden:
- OIDs für Codesysteme und ValueSets
- Übersetzung
- onkologische Versorgung: Update (dt. Krebsregister)
- ePflegebericht (FH-Osnabrück)
- eWundbericht (FH-Osnabrück)
- Arztbrief 2012
- Wikifizierung der Vorlage Arztbrief 2006 (VHitG-Arztbrief)
- Stand
- Dokumentenklassifizierung
- weiteres Vorgehen
- Patientenpass
- Medikationsplan
- Pathologiebefund
- Link: Pathologiebefund v05 (Agfa)
- Link: jetzige Wiki-Version des Pathologiebefunds
- Stand
- CDA Implementierungsleitfaden Pathologie – Kooperation Deutschland-Österreich
- Meldewesen, Infektionsschutz (ZTG/RKI, Montag)
- eTrainingsplan (FHG ISST, vertagt auf Oktober)
- eTransitionsplan (FHG ISST, vertagt auf Oktober)
- Notarzteinsatzprotokoll (DIVI)
- weitere neue Leitfäden, z. B. im Rahmen der elektronischen Patientenakte
Vokabular-Bindung in Leitfäden im Wiki
- Terminologieserver
- Binding Syntax (http://wiki.hl7.org/index.php?title=Binding_Syntax)
- Codesystem-Projekt
Anfragen an das HL7-TC
- Zuzahlung/Praxisgebühr: Use Cases
Nachrichtenprofile Deutschland
Link: Nachrichtenprofile
- Ergebnis/akt. Status des Abgleichs PAM-Profil:
- Erweiterungen/Änderungen an unseren Profilen
- Change Proposals (für ITI PAM)
- Technical Corrections (für ITI PAM)
- MDM-Erweiterung für elektr. Akten
- weitere ADT-Profile?
Patienteneinwilligung
Link: Patienteneinwilligung
- Nutzung von CON-, ROL- und PRA-Segmenten
- Nutzung des IHE BPPC Profils
Anbindung Medizingeräte
IHE ITI
- PAM: s.o.
OID-Register
- neue "Äste" für Value Sets und Templates (Stand)
- ISO/DTS 13582: Health Informatics — Sharing of OID registry information (Stand und weitere Planung)
- ISO 13581: Health Informatics - Guidance for maintenance of Object Identifiers OID (weiteres Vorgehen)
eFA (FHG)
- Präsentation freigestellter CDA-Templates
- nächste Schritte (u.a. Ballotierung)
XDS-I Projekt: Cookbook (Ihls, Bergh, Heidenreich)
Link: IHE-DE Cookbook
- aktueller Stand
- Diskussion
- Patientenakte vs. Fallakte (Nutzung des patientID)
- Konformanzangaben (optionale Komponenten)
- Wiki
Termine
- 24.-26. Oktober 2012: HL7 / IHE Jahrestagung in Göttingen
Weitere Vorschläge für die Agenda
- Bericht über die nächsten CDA-Harmonisierungsprojekte in ELGA (S. Sabutsch, HL7 AT)
- IHE konforme RIS-PACS Synchronisation (A. Lüttgau, iSoft)
Hinweise
Teilnahme: An den Sitzungen können alle Interessierten teilnehmen, egal ob Mitglied bei HL7, IHE oder einer der kooperierenden Organisationen oder nicht! Um eine vorherige Anmeldung wird allerdings gebeten.
Zeiten: Das Treffen beginnt am ersten Tag um 10:30 mit Kaffee, um 11 Uhr beginnt die Besprechung. Am zweiten Tag beginnt das Treffen um 9 Uhr und dauert bis zu Nachmittag (meist ca. 15 Uhr)
Unterkunft: Im Tagungshotel Eden Hotel Früh am Dom können Zimmer zum Preis von € 110,00 pro Nacht/ Zimmer unter dem Kontingentname: HL7 Deutschland e.V. reserviert werden. In der Umgebung gibt es eine große Auswahl weiterer Hotels.
Gemeinsames Abendessen: Das gemeinsame Abendessen findet am 18. Juni ab 19 Uhr statt.
Nächste Treffen
- 1. und 2. Oktober 2012 in Berlin (wg. IHIC 2012 verlegt vom 27./28. September 2012)
- 29. und 30. November 2012 in Göttingen