|
|
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{DocumentPart}} | | {{DocumentPart}} |
− |
| |
| ==Section: Non-XML-Body== | | ==Section: Non-XML-Body== |
| + | Es gibt für die unstrukturierte Wiedergabe im so genannten nonXMLBody zwei Varianten: |
| + | * Unstrukturierter Body mit eingebettetem Dokument (z. B. PDF), Base64-encoded als Elementinhalt im text-Element |
| + | * Unstrukturierter Body mit referenziertem Dokument (z. B. PDF), als URL/URI in reference/@value. |
| + | Für beide Situationen ist jeweils ein Template vorhanden, das die eine oder andere Situation beschreibt. |
| | | |
− | {| class="hl7table" | + | {{AlertBox|Der Einsatz von CDAs mit eingebetteten oder referenzierten Dokumenten birgt einige technische Risiken. Die Anzeige solcher CDAs mit non-structured bodies ist vor allem in Web-basierten Anwendungen nur durch dedizierte Viewer oder durch eine spezialisierte Vorverarbeitung darstellbar. Ein Arztbrief mit einem structured body kann hingegen durch einen einfachen XML Stylesheet in jedem Browser dargestellt werden. Bei eingebetteten Dokumenten ist zusätzlich der höhere Platzbedarf (ca. 33% zusätzlicher Speicherbedarf verglichen mit einem strukturierten Body) wegen der ineffizienten base64-Kodierung zu bedenken.
Aufgrund dieser technischen Limitationen sollten Projekt- oder Produktverantwortliche vor einer Entscheidung für unstrukturierte Bodies eine umfangreiche Abwägung der Risiken vornehmen.}} |
− | |bgcolor="ddddff"| || bgcolor="ddddff"| Template-Metadaten
| + | ===Unstrukturierter Body mit referenziertem Dokument === |
− | |-
| + | {{:1.2.276.0.76.10.3036/dynamic}} |
− | |bgcolor="ddddff"|Template-Typ|| Section
| + | ===Unstrukturierter Body mit eingebettetem Dokument=== |
− | |-
| + | {{:1.2.276.0.76.10.3038/dynamic}} |
− | |bgcolor="ddddff"|Template ID||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|generischeres Template ||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|genutztes Templates ||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|nutzende Templates ||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|abgeleitete Templates ||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|Schwester-Templates ||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|generelle Beschreibung|| Dieses Template definiert, wie ein beliebiges Dokument durch CDA gekapselt werden kann.
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|allg. Erläuterung||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|Verhältnis zu IHE|| dt.Übersetzung oder Ergänzung oder neu
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|Ballotierungsstatus||
| |
− | |-
| |
− | |bgcolor="ddddff"|Erweiterbarkeit|| offen oder geschlossen
| |
− | |}
| |
− | | |
− | | |
− | Die Möglichkeiten, wie CDA und PDF zusammenarbeiten können, ist auf einer [[CDA und PDF| separaten Seite]] beschrieben.
| |
− | | |
− | ===Attribute=== | |
− | | |
− | {| class="hl7table" | |
− | ! Lvl
| |
− | ! RIM
| |
− | ! Name
| |
− | ! DT
| |
− | ! Kard
| |
− | ! Conf
| |
− | ! Beschreibung
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |1
| |
− | |bgcolor="ff8888"|act
| |
− | |nonXMLBody
| |
− | |
| |
− | |
| |
− | |
| |
− | |
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |2
| |
− | |bgcolor="ff8888"|act
| |
− | |text
| |
− | |ED
| |
− | |1..1
| |
− | |M
| |
− | |das eigentliche Dokument in Base64 oder hexadezimaler Kodierung
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |3
| |
− | |bgcolor="ff8888"|act
| |
− | |@mediaType
| |
− | |
| |
− | |1..1
| |
− | |M
| |
− | |
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |3
| |
− | |bgcolor="ff8888"|act
| |
− | |@representation
| |
− | |
| |
− | |1..1
| |
− | |M
| |
− | |
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |2
| |
− | |bgcolor="ff8888"|act
| |
− | |languageCode
| |
− | |CS CNE
| |
− | |0..1
| |
− | |O
| |
− | |Sprache des Dokuments
| |
− | | |
− | |}
| |
− | | |
− | | |
− | ===Vokabular=== | |
− | | |
− | ====mediaType====
| |
− | | |
− | {| class="hl7table" | |
− | ! Code
| |
− | ! Beschreibung
| |
− | ! Status
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |application/pdf || Portable Document Format || R
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |image/jpeg || JPG || O
| |
− | | |
− | |}
| |
− | | |
− | ====representation====
| |
− | | |
− | {| class="hl7table" | |
− | ! Code
| |
− | ! Beschreibung
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |B64 || base64
| |
− | | |
− | |-
| |
− | |.. || hexadezimal
| |
− | | |
− | |}
| |
− | | |
− | ===Beispiel===
| |
− | | |
− | <syntaxhighlight lang="xml">
| |
− | <ClinicalDocument>
| |
− | ..
| |
− | <component>
| |
− | <nonXMLBody>
| |
− | <text mediaType="Application/pdf" representation="B64">
| |
− | sadsfFAETQETEdfgStreTdsfgSrgregWRTERtSFGwERtwtergq45ttGw5TW%TwtR%TG
| |
− | vbnbnDJDZwrGTarGFaerewFasFaGaERgGtRzRthsYDFfGeRTertwerfFgERT3$RT34r
| |
− | dfE$R%34ReFD34T34TG§$t§4%T3ER§4t5§4TWEWRt§$t5§$t§g§$rt§$tGF$§t§$t$t
| |
− | ...
| |
− | cwER"§$wer§$65$%gTGH5643FD§$KJDU21%ZuTz$%z3vXCvSDf2EQeGFE§rwFG3$T%$
| |
− | e545REG34T%$gtrfgeg=
| |
− | </text>
| |
− | <languageCode code="de-DE"/>
| |
− | </nonXMLBody>
| |
− | </component>
| |
− | </ClinicalDocument>
| |
− | </syntaxhighlight>
| |
− | | |
| [[Kategorie:cdaab2|NonXML-Body]] | | [[Kategorie:cdaab2|NonXML-Body]] |
| [[Kategorie:CDA Section Level Template|NonXML-Body]] | | [[Kategorie:CDA Section Level Template|NonXML-Body]] |
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2015, 20:36 Uhr
Dieses Material ist Teil des Leitfadens Arztbrief 2.x.
- Direkt im Wiki geändert werden sollten Schreibfehler, ergänzende Hinweise.
- Offene Fragen, die der Diskussionen bedürfen, sollten auf der Diskussionsseite aufgenommen werden.
- Liste der Seiten dieses Leitfadens: hier, Liste der Seiten, in denen dieses Material verwendet (transkludiert) siehe hier .
|
Section: Non-XML-Body
Es gibt für die unstrukturierte Wiedergabe im so genannten nonXMLBody zwei Varianten:
- Unstrukturierter Body mit eingebettetem Dokument (z. B. PDF), Base64-encoded als Elementinhalt im text-Element
- Unstrukturierter Body mit referenziertem Dokument (z. B. PDF), als URL/URI in reference/@value.
Für beide Situationen ist jeweils ein Template vorhanden, das die eine oder andere Situation beschreibt.
 |
Der Einsatz von CDAs mit eingebetteten oder referenzierten Dokumenten birgt einige technische Risiken. Die Anzeige solcher CDAs mit non-structured bodies ist vor allem in Web-basierten Anwendungen nur durch dedizierte Viewer oder durch eine spezialisierte Vorverarbeitung darstellbar. Ein Arztbrief mit einem structured body kann hingegen durch einen einfachen XML Stylesheet in jedem Browser dargestellt werden. Bei eingebetteten Dokumenten ist zusätzlich der höhere Platzbedarf (ca. 33% zusätzlicher Speicherbedarf verglichen mit einem strukturierten Body) wegen der ineffizienten base64-Kodierung zu bedenken.
Aufgrund dieser technischen Limitationen sollten Projekt- oder Produktverantwortliche vor einer Entscheidung für unstrukturierte Bodies eine umfangreiche Abwägung der Risiken vornehmen. |
Unstrukturierter Body mit referenziertem Dokument
Id | 1.2.276.0.76.10.3036 | Gültigkeit | 2014‑08‑25 |
---|
Status | Aktiv | Versions-Label | |
---|
Name | BodyNonXMLBodyReferenced | Bezeichnung | CDA nonXMLBody (referenziert) |
---|
Beschreibung | Unstrukturierter Body |
---|
Klassifikation | CDA Section level template |
---|
Offen/Geschlossen | Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt) |
---|
|
Unstrukturierter Body mit eingebettetem Dokument
Id | 1.2.276.0.76.10.3038 | Gültigkeit | 2014‑09‑26 |
---|
Status | Aktiv | Versions-Label | |
---|
Name | BodyNonXMLBodyEmbedded | Bezeichnung | CDA nonXMLBody (eingebettet) |
---|
Beschreibung | Unstrukturierter Body |
---|
Klassifikation | CDA Section level template |
---|
Offen/Geschlossen | Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt) |
---|
|