Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 17. und 18. Juni 2021 Online

Aus Hl7wiki
Agenda
Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungsort und -zeiten

17. und 18. Juni 2021 als Online-Meeting

Das Treffen wird als Online-Meeting abgehalten

Einwahldaten am ersten Tag zwischen 11 und ca. 15 Uhr und am zweiten Tag zwischen 9 und ca. 14 Uhr

Interoperabilitätsforum 17. und 18. Juni 2021 

Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
        https://www.gotomeet.me/HL7/iopf
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 891 2140 2090 

Zugangscode: 125-919-941 

Weitere Telefonnummern
Österreich: +43 7 2081 5427
Schweiz: +41 435 5015 61

Tag 1

  • ab 11 Uhr bis ca. 15 Uhr, mit Pause ca. 12:30-13:00

Tag 2

  • 9 Uhr bis ca. 14 Uhr, mit Pause ca. 10:30-11:00 und 12:30-13:00

Siehe auch Abschnitt Hinweise.

Das Interoperabilitätsforum diskutiert und bearbeitet Themen zur Standardisierung der Technischen Komitees der HL7-Benutzergruppe, IHE Deutschland und anderer Standardisierungsaktivitäten im Gesundheitswesen.

Agenda (Entwurf)

Die Agenda wird direkt zu Beginn des Meetings finalisiert.

Interoperabilität

  • Update zu den Arbeiten der gematik und der Wissensmanagementplattform (Sophia Lückhof, Andreas Grode), anschließend: Fragen und Antworten
  • Update Infrastruktur NFN und GECCO
  • Die neue User Group Deutschland OMOP/OHDSI stellt sich vor

Klinische Krebsregistrierung nach SGB V § 65c

  • Überarbeitung des einheitlichen onkologischen Basisdatensatz (ausstehende Veröffentlichung im Bundesanzeiger)
  • Neue ADT-GEKID-XML_3.0.0 Version in Vorbereitung (Terminierung der öffentlichen Kommentierung)
  • Neues Gesetz: „Zusammenführung von Krebsregisterdaten“
  • BMG Call „Krebsregisterdaten zusammenführen und intelligent nutzen: Innovationsprojekte für Künstliche Intelligenz“

Allgemeines

  • Abbildung von DRG-Daten in V2 / FHIR:
    • Basisprofile oder separater IG?
    • Arbeits-/Projektgruppe?
  • Abbildung von privatversicherten Patienten in V2 / FHIR
    • Umgang mit Selbstzahlern und Privatpatienten in Coverage post 1.0
  • Datensparsamkeit vs. Interoperabilität: pro/contra 0..0 Constraints...?
  • Abbildung des Grades der Behinderung eines Patienten
  • Diga-Leitfaden

TC FHIR

  • Publikation der Basisprofile in der Version 1.0
    • Ergebnisse der Abstimmung
    • Übersicht wichtiger Änderungen
    • Hinweis auf Breaking Changes
  • Cross-TC Themen
  • Versionierung von Conformance Ressourcen
  • Ablauf von Ballotierungen und Tooling

TC Terminologien

  • Bericht Kooperation BfArM
  • Neues zur Einführung und Anwendung SNOMED CT
  • Terminologieserver MII/NUM
  • "Stunde der Terminologien" mit dem BfArM (Christine Haas)

Protokoll

Allgemeines

Vorstellungsrunde

37 Teilnehmende stellen sich kurz vor

Zeiten

  • am 17. Juni: 11 bis ca. 15 Uhr, Pause 12:30 bis 13:00
  • am 18. Juni: 9 bis ca. 14 Uhr, Pausen ca. 10:30-11:00 und 12:30-13:00 Uhr

Festlegung der Agenda

Hinweis zum 6. Deutschen Interoperabilitätstag

  • Am 25.+26. Oktober 2021 als kostenfreies Online-Event
  • Nähere Infos auf interop-tag.de
  • Am zweiten Tag Praxistag, ggf. mit DiGA

Hinweis zur Aufzeichnung des Webinars „Dokumentation in der Pflege – wie geht das morgen“

Interoperabilität (Moderation: K. Heitmann)

Arbeitsgruppe „DiGA-Exportschnittstelle und Nutzung von FHIR“ des BfArM, BMG, KBV, mio42, hih, Gefyra und gematik (Kai Heitmann, Simone Heckmann)

Auf der Basis des bestehenden Implementierungsleitfadens zu den DiGA wurde im Laufe des ersten Jahres festgestellt, dass die Vorgaben nicht ganz zulänglich und Use Cases nicht völlig klar sind. Die Arbeitsgruppe hat eine Liste mit offenen Fragen und noch näher zu bestimmenden Festlegungen aufgestellt, diskutiert diese breit und wird die Ergänzungen und Qualitätskriterien (Rahmenformate, passend auch zu den MIOs) noch veröffentlichen. Auch wird von der KBV/mio42 an einem weitergehenden Verzeichnis (Baukasten für DiGA-Schnittstellen in für FHIR typischer Form) gearbeitet, wo sich DiGA Hersteller bedienen können. Die Gruppe wird zurzeit gehostet durch die gematik.

Sylvia: wissenschaftliche Aspekte sollten hier auch berücksichtigt werden. Es gibt zu diesem Thema noch einen Workshop des BMG, der neue gesetzliche Anforderungen adressiert.

Mareike: wie bringt sich HL7 Deutschland da ein? Simone: Personalunionvertretung.

Kai: Was über di Veröffentlichung hinaus wäre noch sinnvoll? Webinar? Fragestunde? So was wie einen connec-a-thon.

Morten: Asynchrone Hilfestellung in Form von Referenzspezifikationen möglich?

Kai: ePA als Referenzimplementierung zum Testen durch die DiGA.

Update Infrastruktur NFN / NUM (CODEX) und GECCO (Julian Saß)

Aus NFN wurde NUM: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de/. In NUM haben sich eine ganze Reihe von Uni-Projekten zusammengeschlossen.

Zentrale Struktur zur Sammlung mit Daten zu Covid-19 (CODEX). Live-Betrieb zum Ende des Monats.

Austauschformat ist FHIR (https://simplifier.net/ForschungsnetzCovid-19), technisches Realisationsformat der GECCO Datensatz-Definition (https://art-decor.org/art-decor/decor-project--covid19f-).

Kommentierungsverfahren zu den FHIR Profilen ist im Anzug.

CODEX ist ein Vorreiterprojekt für die Plattformen. COMPASS ist ein anderes Projekt in diesem Kontext und zielt auf APPs ab.

Lars: wie werden konkrete Patientendaten eingesammelt?

Julian: Nach Einverständniserklärung der Patienten ist es tatsächlich eine Sammlung aus dem klinischen Alltag. Es gibt des weiteren einen Pseudonymisierungsdienst beim Übergang in die Wissenschaft.

Die neue User Group Deutschland OMOP/OHDSI stellt sich vor (Ines Reinecke)

Ines: Deutscher Zweig der User Group Deutschland OMOP/OHDSI gegründet, Universitätsklinik Dresden im Lead. Ines stellt die neue Gruppe vor:

  • Ursprung von OHDSI war Rückruf von Medikament (VIOXX von Merck)
  • Auswertungen zu Evidenz auf Basis von Versorgungsdaten kaum auswertbar
  • Gründung von OHDSI-Initiative zur Modellierung (mit OMOP) und Nutzung von Versorgungsdaten (SNOMED, LOINC, ATC)
  • Datenmodell soll weiterentwickelt werden, um Kompatibilität mit FHIR zu erreichen

Nähere Infos unter https://www.ohdsi-europe.org/.

Axel: Wie soll die Ausleitung aus den KIS-Systemen aussehen?

Ines: ETL Prozesse werden noch bereitgestellt. Es basiert auf dem MII Kerndatensatz und den zugehörigen FHIR Profilen.

Mareike (HS Osnabrück): werden auch mit OMOP arbeiten, Kontakt zur Gruppe wird hergestellt

Tobias: hört sich ähnlich an wie Data Shield.

Ines: Es scheint eine sehr ähnliche Methodik zu sein.

Update zu den Arbeiten der gematik und der Wissensmanagementplattform (Sophia Lückhof, Andreas Grode)

  • Gematik ist dabei das Thema Interoperabilität neu aufzustellen
  • Arbeiten an Ausgestaltung der Wissensmanagementplattform als Nachfolger von VESTA
  • DVPMG ist in Kraft getreten, warten jetzt noch auf zugehörige Rechtsverordnung
  • Aktuell in Klärung, ob und wie DIN-Normen über eine „Normenauslegestelle“ bei der Gematik für die Wissensmanagementplattform und die Experten zur Verfügung gestellt werden können.

Stephan Schug: Inwieweit wurde Governance-Initiative „Interoperabilität 2025“ durch DVPMG aufgegriffen oder nicht (demokratischer Ansatz/Expertenrat vs. alleinige Bestimmung durch BMG)?

Andreas Grode (gematik): einige Dinge waren aus DVPMG-Entwurf wieder rausgenommen, aber hier ist abzuwarten, was in der Rechtsvorordnung steht und ob diese Punkte dort wieder aufgegriffen werden.

Frage: wird seitens gematik bereits an "post-mortem-Dokumenten" (z.B. Organspendeausweis, Patientenverfügung) gearbeitet?

Christoph Gessner (gematik): hier gibt es Vorgaben im SGB V im Zusammenhang mit den Notfalldaten. Unklar ist, ob nur die KBV hier Festlegungen für die ePA treffen kann oder ob das auch andere Akteure tun kann. Geht aus dem Gesetz nicht klar hervor.

Erste Versuche zu Organspendeausweis in CDA (https://wiki.hl7.de/index.php?title=EBMF) sind hängen geblieben, da inhaltlich/semantisch unklar war, was da konkret hineingehört. Die Papiervorlage war hier auch schon unklar/uneindeutig. Problem ist auch der Dokumentencharakter, da die Vollmachten als Dokument/Urkunde beim Arzt vorliegen müssen. Es wurden schon verschiedene Lösungsansätze zu einer Kombination von strukturierten Daten und PDF in Verbindung mit einer qualifizierten Signatur geprüft, aber bislang in diesem Kontext nicht weiter verfolgt.

Abbildungs- und Modellierungsfragen (Moderation: Simone Heckmann)

Abbildung von DRG-Daten in V2 / FHIR

Basisprofile oder separater IG?, Arbeits-/Projektgruppe?

  • Aktuell keine Interessenbekundung im Forum, es wird ein Diskussionsthread im Chat gestartet, um das Thema anzugehen.

Abbildung von privatversicherten Patienten in V2 / FHIR

Umgang mit Selbstzahlern und Privatpatienten in Coverage post 1.0 bislang nicht ausreichend abgebildet

Offene Frage: Was unterscheidet Selbstzahler und Privatversicherte?

Betreffender Abschnitt im Leitfaden der Basisprofile: https://simplifier.net/guide/basisprofil-de-r4/ressourcen-coverage-selbstzahler-profil

Kai Heitmann: es gibt schon Vorarbeiten in CDA, die ggf. hilfreich bei der Modellierung sein können.

Tobias Hartz bietet an, Lösungsansätze aus dem Bereich der Krebesregistrierung zusammenstellen. In diesem Bereich muss auch GKV und PKV abgebildet werden.

Diskussion zum Versicherungsverhältnis und u.A. Selektivverträgen: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/179183-german-.28d-a-ch.29/topic/Coverage.20.28Profil.20GKV.29

Man hat sich im Kontext der Basisprofile auch schon rudimentär mit Selektivverträgen beschäftigt (hinsichtlich Kostenträger-Verhältnis). Es gibt da schon erste Vorarbeiten der KBV.

Darüber hinaus hat man sich mit der Abbildung von selektivvertraglichen Kontexten beschäftigt. Man kenne hier keine Anforderungen, sei aber offen sich hiermit zu beschäftigen, wenn jemand konkrete Anforderungen vorstellt.

Lars: stellt Anforderungen zur Abbildung von Selektivverträgen zusammen

Datensparsamkeit vs. Interoperabilität

Diskussion pro/contra 0..0 Constraints...?

Slides: https://docs.google.com/presentation/d/17-25cblbv76Aborio9gHfMZFY5o15ywwY8fvqv86FGE/edit?usp=sharing

Mareike: Experten zum Thema Datenschutz fragen.

Julian: Ähnliches Problem besteht bei Gecco.

Frank: Es macht keinen Sinn, bereits empfangene Daten abzulehnen

Kai: Datensparsamkeit ist auch ein juristisches Thema, Kai kennt Rechts-Experten, die man dazu befragen kann.

Lars: Verantwortung liegt nach DGVO immer beim Sender

Christoph: Lesenswertes zu Profilen und Libraries: https://build.fhir.org/ig/HL7/fhir-vr-common-ig/StructureDefinition-Observation-mother-prepregnancy-weight-definitions.html

Simone: Wir müssten eruieren, in wie weit wir das Problem mit generischen Filtern auf Basis von StructureDefinitions lösen können.

Implementierer von Prototypen solcher Filter bitte melden, damit wir Erfahrungen sammeln können.

Abbildung des Grades der Behinderung eines Patienten

Diskussion im Chat: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/179183-german-.28d-a-ch.29/topic/Grad.20der.20Behinderung

TC FHIR (Moderation: Alexander Zautke) – 18.6, 9 Uhr

Publikation der Basisprofile in der Version 1.0

Ergebnisse der Abstimmung

https://wiki.hl7.de/index.php?title=Abstimmungsverfahren Danke an die Kommentierenden für die Zahlreichen Vorschläge und Hinweise!

Übersicht wichtiger Änderungen

Übersicht Änderungen im FHIR-Chat: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/179183-german-.28d-a-ch.29/topic/Ballotierung.20Deutsche.20Basisprofile.20Version.201.2E0.2E0.20.28STU1.29

Hinweise auf Breaking Changes

  • Umbenennung der CanonicalURLs für NamingSystems zur Angleichung an die Methodik ab FHIR R5
  • Änderung der Abbildung von mehrfachcodierten ICD-10-Codes

Historie im Chat: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/179183-german-.28d-a-ch.29/topic/Breaking.20Change.3A.20Condition

  • Update der CanonicalURLs für Terminologien des DIMDIs auf BFARM

Adaption an Version 1.0

  • MI-I wird Kerndatensatz-Module zeitnah auf Basisversion 1.0 aktualisieren
  • Isik basiert bereits auf 1.0
  • KBV will ebenfalls nachziehen, jedoch ist noch kein Zeitplan/Termin bekannt
  • eRezept kann frühestens zum 1.1.2022 nachgezogen werden

Cross-TC Themen (A. Zautke)

Das TC ermutigt alle dazu, anstehende Themen und Bedarfe (auch und vor allem im Kontext des KHZGs) für neue Leitfäden und Themen rechtzeitig zu melden, damit HL7 DE darauf reagieren kann, insbesondere im Rahmen der Fördertatbestände, die Terminvereinbarung und Entscheidungsunterstützungssysteme betreffen.

IHE Appointment Scheduling on FHIR

Hendrik Blau fragt nach IHE Appointment Scheduling on FHIR bzw. einem Pfad zur Migration weg von HL7 V2 und hin zu FHIR für Radiologische Anwendungen.

Simone: Im internationalen IHE-Chat nachfragen, ob etwas auf der Roadmap ist: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/179223-ihe/topic/key.20words.20in.20IHE.20profiles

Frank: Bei "Orders&Observations"-Workgroup in die Diskussion zu FHIR to V2 einklinken

Frank: "HL7 Reenvisioning Task Force" versucht derzeit viele ältere HL7-Spezifikationen (z.B. CCOW, CDA-Leitfäden) auf FHIR zu migrieren

Frank: Initiative V2+ bemüht sich, die Spezifikation von V2 in ein für FHIR-Implementierer lesbares Format zu bringen, Terminologien mit FHIR abzubilden.

Versionierung von Conformance Ressourcen (A. Zautke)

Ablauf von Ballotierungen und Tooling (A. Zautke)

Klinische Krebsregistrierung nach SGB V § 65c / 18.6. ab ca. 11:00 (nach der Pause)

Überarbeitung des einheitlichen onkologischen Basisdatensatz (ausstehende Veröffentlichung im Bundesanzeiger)

Neue ADT-GEKID-XML_3.0.0 Version in Vorbereitung (Terminierung der öffentlichen Kommentierung)

Neues Gesetz: „Zusammenführung von Krebsregisterdaten“

BMG Call „Krebsregisterdaten zusammenführen und intelligent nutzen: Innovationsprojekte für Künstliche Intelligenz“

TC Terminologien (Moderation: Elisabeth Pantazoglou, Patrick Werner) – 18.6 ab 11:30 Uhr

Bericht Kooperation BfArM, neue Mitarbeiter in der Semantikzentrum

Neues zur Einführung und Anwendung SNOMED CT

Terminologieserver MII/NUM

"Stunde der Terminologien" mit dem BfArM (Christine Haas)

Hinweise

Teilnahme: An den Sitzungen können alle Interessierten teilnehmen, egal ob Mitglied bei HL7, IHE oder einer der kooperierenden Organisationen oder nicht! Um eine vorherige Anmeldung über https://doodle.com/poll/76ps255uq9eqfbfc und an info@interoperabilitaetsforum.de wird allerdings gebeten.

Zeiten: Tag 1

  • ab 11 Uhr bis ca. 15 Uhr

Tag 2

  • 9 Uhr bis ca. 14 Uhr

Medienpartner

Unsere Medienpartner sind:

kma eHealthcom KH-IT