deutsche Nachrichtenprofile

Aus Hl7wiki
Nachrichtenprofile
Wechseln zu: Navigation, Suche


Abstimmungsdokument 
Version Datum Status Realm
01 15.08.2013 ballotiert Flag de.svg Deutschland
Document PDF.svg noch kein download verfügbar
Kontributoren 
Logo-Agfa.jpg Agfa HealthCare GmbH Bonn
Logo cortex.gif|100px]] Cortex Software GmbH
Logo icw.jpg|100px]] InterComponentWare Walldorf
Logo sap.jpg|100px]] SAP Walldorf
Logo ser.jpg|100px]] SER HealthCare Solutions GmbH
Logo ztg.gif|100px]] Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH Bochum
Logo os.jpg|100px]] Optimal Systems GmbH Berlin



Version 01
Ausgabe: 2013
HL7-Version: 2.5
Stand: 04. Dezember 2013
Dokumenten-OID: 2.16.840.1.113883.2.6.7.55



Inhaltsverzeichnis

Ansprechpartner:

Frank Oemig [1], Agfa HealthCare GmbH, Bonn


Dokumentinformation

Änderungshistorie

Version Datum Bemerkung Dok.-OID
2.2 29.02.12 Überarbeitung wg. Abgleich IHE ITI PAM
2.1 10.04.07 Einarbeitung Informationen für MDM-Profile 2.16.840.1.113883.2.6.7.55
2.0 28.02.06 Reconciliation 2.16.840.1.113883.2.6.7.27
1.9 05.12.05 Erweiterung um neue Segmente

Längenangaben||

1.1 18.12.04 technische Korrekturen 2.16.840.1.113883.2.6.7.14
1.0 14.10.04 Erstellung 2.16.840.1.113883.2.6.7.2




Editor

Frank Oemig (FO), Agfa HealthCare GmbH, Bonn


Review Release 2.1

Bernd Blobel, eHealth Competence Center, Regensburg Dirk Engels, Health-Comm GmbH Kai Heitmann, Universität Köln Peter Kaufmann, MCS AG Frank Oemig (FO), Agfa HealthCare GmbH, Bonn Peter Scholz, OSM GmbH René Spronk, Ringholm GmbH Integration Consulting


Autoren Ausgabe 2013

Ralf Brandner, InterComponentWare Fakhri Zain Elabdin, CORTEX Bettina Lieske, SAP Frank Oemig (FO), Agfa HealthCare GmbH, Bonn Marek Václavik, SER HealthCare Solutions GmbH



Autoren und Copyright-Hinweis, Nutzungs¬hinweise

Nachnutzungs- bzw. Veröffentlichungsansprüche

Das vorliegende Dokument wurde von Agfa HealthCare in Kooperation mit InterComponentWare und optimal systems entwickelt. Die Nachnutzungs- bzw. Veröffentlichungsansprüche sind nicht beschränkt.


Der Inhalt dieser Spezifikation ist öffentlich.

Zu beachten ist, dass Teile dieses Dokuments auf dem HL7-Standard v2.5 beruhen, für die © Health Level Seven, Inc. gilt. Näheres unter [2] und [3].

Die Erweiterung oder Ablehnung der Spezifikation, ganz oder in Teilen, ist dem Vorstand der Benutzergruppe und den Editoren/Autoren schriftlich anzuzeigen.


Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifkationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.


Disclaimer

Obwohl diese Publikation mit größter Sorgfalt erstellt wurde, kann weder die HL7-Benutzergruppe in Deutschland e.V. noch die an der Erstellung beteiligten Firmen keinerlei Haftung für direkten oder indirekten Schaden übernehmen, die durch den Inhalt dieser Spezifikation entstehen könnten.



1. Einleitung

Diese Serie von Dokumenten von denen "gemeinsame Nachrichtenelemente" den ersten Teil darstellt dokumentiert den HL7-Standard, so wie er in Deutschland angewendet werden soll. Grundlage der Arbeiten ist die HL7-Version 2.5 in der deutschen Fassung. Hierbei sind gegenüber der internationalen Version Anpas¬sungen an die landes¬spezifischen Anforderungen vorgenommen worden. Hierzu zählen neben der Kenn¬zeich¬nung einzelner Teile als "nicht verwendet", insbesondere die Erweiterung von Daten¬tabellen sowie die Definition spezieller Z-Segmente. Mit diesen Doku¬menten sollen die Inhalte aus den Original¬dokumenten nicht wiederholt werden, so dass an dieser Stelle empfohlen sei, die Nachrichten¬profile zusammen mit den Originaldokumenten zu lesen. Es werden alle required-Felder sowie besondere optionale Felder erläutert. Änderungen gegenüber der deutschen Fassung sind in den tabellarischen Darstellungen grau hinterlegt.

2. Scope

Diese Nachrichtenprofile dienen zur konformen Entwicklung von Interfaces zu in Deutsch¬land ein¬gesetzten Anwendungen. Dazu bedarf es der Verarbeitung einer Mindestmenge an Informationen, die über diese Profile ebenfalls festgelegt wird.

Es wird keine Garantie dafür übernommen, dass diese Spezifikation kompatibel zu Nach¬richten¬profilen ist, die im Ausland spezifiziert wurden. Eines der Ziele dieser Spezifikationen ist die Prüfung der Korrektheit von Nachrichten nach Vorgabe durch das entsprechende Profil gemäß den besonderen Anforderungen in Deutschland. Die Profile stellen eine Konkretisierung des allgemeinen HL7-Standards vor dem Hinter¬grund bestimmter Anwendungsszenarien dar. Über eine Standardkonformität von Nach¬richten, die diesen Profilen nicht entsprechen, wird keine Aussage getroffen.

3. Zielgruppe

Diese Nachrichtenprofile sollen den Entwicklern von Schnittstellenprogrammen helfen, konforme Interfaces zu implementieren.

4. Basis-Dokumente

Dieses Dokument benötigt folgende Dokumente:

  • Rahmendokument (OID 2.16.840.1.113883.2.6.7.1)
  • HL7 v2.5 in der deutschen Fassung

5. Konventionen

Die Nachrichten, die in diesem Dokument beschrieben werden, sind gemäß "HL7 con¬strainable message profiles", Kap. 2.12.6, spezifiziert. Die statischen Definitionen sind in Form von Tabellen aufgeführt. In der Nachrichtendefinition geben die Tabellen die Abfolge der Segmente an, in der Segmentdefinition die Reihen¬folge der Felder.

6. Nachrichtendefinition

Die Tabelle mit den Nachrichtendefinitionen enthält 5 Spalten:

  • Segment: Segmentkennung; optionale Segmente sind durch eckige Klammern und wieder¬holbare Segmente durch geschweifte gekennzeichnet.
  • Kard.: Innerhalb der eckigen Klammern wird die minimale und maximale Anzahl von Wieder¬holungen für dieses Segment festgelegt, bezogen auf den Kontext dieser speziellen Nachricht.
  • Verwendung: Code für den Einsatz dieses Segmentes in dieser Nachricht (Definition siehe Kapitel 3.3.2).
  • Beschreibung: Bezeichnung des Segmentes gemäß Standard.
  • Kap.: Verweis auf das entsprechende Kapitel im Standard.

Beispiel:

Segmente Kard. Ver¬wendung Beschreibung Kapitel
MSH [\[1..1]\] R Message Header 2.15.9
[\[ {\{ SFT }\} ]\] [\[0..1]\] C Software Segment 2.15.12
MSA [\[1..1]\] R Message Acknowledgment 2.15.8
[\[ {\{ ERR }\} ]\] [\[0..*\*]\] RE Error 2.15.5



7. Segmentdefinition

Die Tabelle mit der Segmentdefinition enthält 11 Spalten:

  • Lfd. Nr.: Position des Feldes innerhalb des Segmentes
  • Beschreibung: Name des Feldes
  • Kard.: minimale und maximale Anzahl von Wiederholungen dieses Feldes
  • Verwendung: Nutzung dieses speziellen Feldes im Kontext
  • Tab.: Nummer der zugeordneten Tabelle für Felder mit einem vordefinierten Wertebereich
  • Data Item: eindeutige Nummer dieses Feldes
  • DT: Datentyp
  • Länge: Angaben zur unterstützenden Länge (dies ist die sog. Konformanzlänge; ggf. wird in der Feldbeschreibung genauer darauf eingegangen)
  • Kap.: Verweis auf das entsprechende Kapitel im Standard

Beispiel:

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Field Separator/ Feldtrennzeichen [\[1..1]\] R 00001 ST 2.15.9.1
2 Encoding Characters/ Weitere Trennzeichen [\[1..1]\] R 00002 ST 2.15.9.2
3 Sending Application/ Sendende Anwendung / Sendender Bereich [\[1..1]\] R

(O)||0361||00003||HD||||2.15.9.3

...



Wenn Einschränkungen gegenüber dem zugrundeliegenden Dokument vorgenommen worden sind, so ist dies durch eine farbliche Markierung (s.o.) kenntlich gemacht. Um die Änderung nachvollziehen zu können, ist diese in Klammern nachgestellt.

Beispiel: Änderung von "optional" auf "required":

R

(O)


8. Begriffsbestimmungen

Zur Festlegung von Profilen gehört eine Einschränkung der Kardinalität und der Verwen¬dung von Elemen¬ten, d.h. ob und wie oft diese Elemente vorkommen dürfen bzw. müssen:

9. Kardinalität

Die Kardinalität bestimmt die minimale und maximale Anzahl von Wieder¬holungen für ein bestimmtes Element (Segmentgruppe, Segment oder Feld), ausgedrückt durch ein Paar nicht-negativer Ganz¬zahlen (Ausnahme: "\*"). Eine konforme Applikation muss mindestens die minimale Anzahl an Wieder¬holungen übertragen, und niemals mehr als die maximale Anzahl. Hier gibt es zwei Spezialfälle: Wenn die Minimalzahl 0 ist, kann das Element weggelassen werden. Wenn als Maximalzahl ein "\*" eingetragen ist, dann kann auch eine unbegrenzte Anzahl übertragen werden.

Wert Beschreibung
[\[0..0]\] Element kommt nicht vor.
[\[0..1]\] Element kann weggelassen werden oder maximal einmal übertragen werden.
[\[1..1]\] Element muß genau einmal vorkommen.
[\[0..n]\] Element kann weggelassen oder höchstens "n"-mal übertragen werden.
[\[1..n]\] Element muss mindestens einmal vorkommen, kann aber höchstens "n"-mal wiederholt werden
[\[0..*\*]\] Element kann weggelassen werden oder beliebig oft wiederholt werden
[\[1..*\*]\] Element muss mindestens einmal vorkommen oder beliebig oft übertragen werden.
[\[m..n]\] Element muss mindestens "m"-mal vorkommen, und kann höchstens "n"-mal übertragen werden.


10. Verwendung

Die Verwendung bezieht sich auf die Umstände, unter denen ein Element in einer Nach¬richt vorkommt. Einige Elemente müssen immer vorhanden sein, andere dürfen niemals vorkommen, und wieder andere nur unter bestimmten Umständen. Ein paar Codes sind festgelegt worden, um Übertragung eines bestimmten Elementes zu regeln.

Diese Regeln bestimmen das erwartete Verhalten der sendenden Applikation und die Einschränkungen für die empfangende Applikation in Bezug auf dieses Element. Diese Codes erweitern bzw. schränken die Optionalität weiter ein.

Wert Beschreibung Anmerkung
R erforderlich (Required) Konforme sendende Applikationen müssen alle "R"-Elemente mit einem nicht¬leeren Wert füllen. Die empfangende Anwendung kann alle diese Elemente verarbeiten, darf aber nur dann einen Fehler melden, wenn ein solches Element leer ist.

Ein erforderliches Element gemäß Standard muss auch in dem Profil erfor¬der¬lich sein.

RE erforderlich, aber evtl. leer

(Required but may be empty) ||Eine konforme sendende Anwendung muss dieses Element immer versenden, wenn sie dafür einen Wert hat. Falls sie diesen Wert nicht kennt, so kann auch ein leeres Feld übertragen werden. Sie muss aber grundsätzlich Möglichkeiten bieten, dieses Element bereitstellen zu können. Die empfangende Applikation darf bei Fehlen dieses Elementes keinen Fehler melden. Im Unterschied zu einem "C"-Element lässt sich die Semantik dieses Elements nicht anhand der Nachricht allein prüfen.

O optional

(Optional) ||Dieser Code gibt an, dass die Verwendung nicht definiert ist. Für Implementierungen von sog. "nicht-optional Profilen" (sog. implementierbaren Profilen) darf dieser Code nicht verwendet werden. Restriktivere Profile können für dieses Element jeden anderen Code einsetzen.

C nur unter bestimmten Bedingungen (Conditional) Diese Nutzung hat eine zugeordnete Bedingung, die im jeweiligen Profil genau festgelegt ist. Dort ist für beide Fälle (Erfüllung und Nichterfüllung der Bedingung) beschrieben, wie mit dem Element umzugehen ist.

Laut Standard muss bei Eintreten der Bedingung dieses Element übermittelt werden ("R"), bei Nichterfüllung der Bedingung darf dieses Element nicht vorkommen ("X"). Die Bedingung muss anhand der Nachricht selber testbar sein.

CE nur unter bestimmten Bedingungen aber evtl. leer

(Conditional but it may be empty ) ||Diese Verwendung hat eine zugeordnete Bedingung, die im jeweiligen Profil genau festgelegt ist.

Falls diese Bedingung zutrifft: Eine konforme sendende Anwendung muss dieses Element immer versenden, wenn sie dafür einen Wert hat. Falls sie diesen Wert nicht kennt, so kann auch ein leeres Feld übertragen werden. Sie muss aber grundsätzlich dieses Element bereitstellen können. Eine empfangende Anwendung kann bei Fehlen dieses Elementes einen Fehler melden.

Falls diese Bedingung nicht zutrifft: Eine konforme sendende Anwendung darf dieses Element nicht versenden.

Die Bedingung muss anhand der Nachricht selber testbar sein.

X nicht unter¬stützt

(Not supported) ||Dieses Element wird nicht gesendet. Eine empfangende Applikation soll ein solches Element ignorieren, falls es gesendet werden sollte.


11. Ja-/Nein-Felder

Ja-/Nein-Felder sind in der "deutschen Fassung" mit "Merkmal" übersetzt worden und verwenden Einträge aus der Tabelle 0136.

12. Markierungen

Abweichungen von der Spezifikation des allgemeinen HL7-Standards sind in den jeweiligen Tabellen durch eine graue Schattierung hinterlegt. Diese Abweichungen können sowohl verschärfender als auch lockernder Natur sein.

13. Interaktionsdiagramm

Die Nachrichten in den aktuellen Profilen folgen einem einfachen Interaktionsschema:


Ein Ereignis der realen Welt löst eine Nachricht aus, auf die es (optional) eine synchrone Transport¬quittung gibt. Mit einer gewissen Verzögerung kann es (optional) auf die eigentliche Nachricht auch eine asynchrone Verarbeitungs¬quittung geben, die dann ebenfalls (optional) mit einer synchronen Transportquittung bestätigt wird. Die Anforderung von beiden Quittungsnachrichten wird in den entsprechenden Feldern im Nachrichten¬kopf der Ursprungsnachricht festgelegt.

14. Implementierungsprofile

Bei den hier vorgegebenen Profilen handelt es sich um sogenannte „constrainable profiles", d.h. einzuschränkende Nachrichtenprofile. Ein Hersteller, der diese Profile einsetzen möchte, hat nun sog. „implementable profiles" zu definieren und zu implementieren. Diese sind dann auch Grundlage für eine Konfor¬manz¬prüfung bzw. für einen Check, ob zwei Schnittstellen problemlos Daten miteinander austauschen können. Die Dokumente bauen aufeinander auf. Wobei in höherwertigen Dokumenten die Einschränkungen zunehmen:



15. Profil-Übersicht (OID-Registry)

In der nachfolgenden Übersicht sind die derzeit vorhandenen Profile hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit zu den Releases der Nachrichtenprofile noch einmal aufgelistet. Die aufgelistete Nummer entspricht der letzten Nummer aus der Profil-OID. Hierbei ist zu beachten, dass die Liste den Dokumenten entspricht, d.h. dann ggf. mehrere OIDs gelistet sein können. Die aufgeführten OIDs sind in den Nachrichten(profilen) zu verwenden:

Nachrichtenprofil Nach¬richten¬typ Nach¬richten¬struk¬tur Er¬eig¬nis Release
Titel des Dokuments 1.0 1.1 2.0 2.1 3.0
Rahmendokument - - - 1.0x 1.1x 2.0x 2.0x x
gemeinsame Nachrichtenelemente für Profile - - - 1.0x 1.1x 2.0x 2.1x x
ADT-Profil zur Patientenaufnahme

(Standard + DRG + Abrechnung)||ADT||ADT_A01||A01||1.0x||1.1x||2.0x||

2.08 9 10||

38 39 40

ADT-Profil zur Stornierung einer Patientenaufnahme ADT ADT_A09 A11 - - 2.1x 2.111 41
ADT-Profil zur (Stornierung einer) Voraufnahme ADT ADT_A05

ADT_A38||A05 A38||-||-||-||-||42 43

ADT-Profil zur Patientenverlegung

(Standard + DRG)||ADT||ADT_A02||A02||1.0x||1.1x||2.0x||

2.012 13||

44 45

ADT-Profil zur Stornierung einer Verlegung ADT ADT_A12 A12 - - 2.0x 2.014 46
ADT-Profil zur Entlassung

(Standard + DRG + Abrechnung)||ADT||ADT_A03||A03||1.0x||1.1x||2.0x|| 2.015 16 17|| 47 48 49

ADT-Profil zur Stornierung einer Entlassung ADT ADT_A01 A13 - - 2.0x 2.018 50
ADT-Profil zur Besuchmeldung (Registrierung) ADT ADT_A01 A04 1.0x 1.1x 2.0x 2.019 51
ADT-Profil zur Änderung von Patientendaten

(Standard + DRG + Abrechnung)||ADT||ADT_A01||A08||1.0x||1.1x||2.0x||

2.020 21 22||

52 53 54

ADT-Profil zur Änderung von Personendaten ADT ADT_A05 A31 - - 2.0x 2.023 55
ADT-Profil zur Änderung der Patienten-ID und Merge ADT ADT_A30

ADT_A39||A47 A40||-||-||-||-||56 73

Profil zur Änderung von historischen Patientendaten ADT ADT_A01 Z99 - - - - 57
ADT-Profil zum Fallartwechsel ADT ADT_A06

ADT_A06||A06 A07||-||-||2.0x||2.024||58

ADT-Profil Abwesenheit (von Einrichtung) ADT ADT_A09

ADT_A09||A09 A10||-||-||2.0x||2.025||59

ADT-Profil Abwesenheit (wg. Urlaub) ADT ADT_A21

ADT_A21||A21 A22||-||-||2.0x||2.026||60

ADT-Profil Link/Verknüpfung ADT ADT_A24

ADT_A37||A24 A37||-||-||2.0x||2.027||61

DRG-Rohdaten-Profil ADT - - 1.0x 1.1x 2.0x 2.028 62
Profil zu Kontaktpersonen ADT - - - - 2.0x 2.029 63
Profil zu Kostenträger¬informationen ADT - - - - 2.1x 2.130 64
Profil zu eGK- und KV-Kartendaten ADT - - - - 2.0x 2.031 65
BAR-Profil zur Veränderung von Diagnose-/Prozedurdaten BAR BAR_P12 P12 1.0x 1.1x 2.0x 2.032 66
DFT-Profil Leistungen (alte Nachricht) DFT DFT_P03 P03 - - 2.0x 2.033 67
DFT-Profil Leistungen (neue Nachricht) DFT DFT_P11 P11 - - 2.0x 2.034 68
Dokumenten-Management-Nachrichten

(mit / ohne Inhalt, Anfragen)||MDM||MDM_T01 MDM_T02||T01 – T11||-||-||-||1.035 36 37||69 70 71 72


Profil Nach¬richten¬typ Nach¬richten¬struktur Ereignis OID
ADT- Profil zur Patientenaufnahme ADT ADT_A01 A01 2.16.840.1.113883.2.6.9.8
ADT- Profil zur Patientenaufnahme für DRG ADT ADT_A01 A01 2.16.840.1.113883.2.6.9.9
ADT-Profil zur Patienten¬aufnahme für Abrechnung ADT ADT_A01 A01 2.16.840.1.113883.2.6.9.10
ADT-Profil zur Stornierung einer Aufnahme ADT ADT_A A11 2.16.840.1.113883.2.6.9.11
ADT-Profil zur Patientenverlegung ADT ADT_A02 A02 2.16.840.1.113883.2.6.9.12
ADT-Profil zur Patienten¬verlegung für DRG ADT ADT_A02 A02 2.16.840.1.113883.2.6.9.13
ADT-Profil zur Stornierung einer Patientenverlegung ADT ADT_A A12 2.16.840.1.113883.2.6.9.14
ADT-Profil zur Entlassung ADT ADT_A03 A03 2.16.840.1.113883.2.6.9.15
ADT-Profil zur Entlassung für DRG ADT ADT_A03 A03 2.16.840.1.113883.2.6.9.16
ADT-Profil zur Entlassung für Abrechnung ADT ADT_A03 A03 2.16.840.1.113883.2.6.9.17
ADT-Profil zur Stornierung einer Entlassung ADT ADT_A A13 2.16.840.1.113883.2.6.9.18
ADT-Profil zur Besuchs¬meldung ADT ADT_A01 A04 2.16.840.1.113883.2.6.9.19
ADT- Profil zur Änderung von Patientendaten ADT ADT_A01 A08 2.16.840.1.113883.2.6.9.20
ADT- Profil zur Änderung von Patientendaten für DRG ADT ADT_A01 A08 2.16.840.1.113883.2.6.9.21
ADT- Profil zur Änderung von Patientendaten für Abrechnung ADT ADT_A01 A08 2.16.840.1.113883.2.6.9.22
ADT- Profil zur Änderung von Personendaten ADT ADT_A05 A31 2.16.840.1.113883.2.6.9.23
ADT-Profil Fallartwechsel ADT ADT_A06

ADT_A06||A06 A07||2.16.840.1.113883.2.6.9.24

ADT-Profil Abwesenheiten (von Einrichtung) ADT ADT_A09

ADT_A09||A09 A10||2.16.840.1.113883.2.6.9.25

ADT-Profil Abwesenheiten (wg. Urlaub) ADT ADT_A21

ADT_A21||A21 A22||2.16.840.1.113883.2.6.9.26

ADT-Profil Link/Verknüpfung ADT ADT_A24

ADT_A37||A24 A37||2.16.840.1.113883.2.6.9.27

DRG-Rohdaten-Profil ADT - - 2.16.840.1.113883.2.6.9.28
Profil zu Kontaktpersonen ADT - - 2.16.840.1.113883.2.6.9.29
Profil zu Kosten¬träger¬informationen ADT - - 2.16.840.1.113883.2.6.9.30
Profil zu eGK- und KV-Kartendaten ADT - - 2.16.840.1.113883.2.6.9.31
BAR_Profil zur Veränderung von Diagnose-/Prozedurdaten BAR BAR_P12 P12 2.16.840.1.113883.2.6.9.32
DFT-Profil Leistungen

(alte Nachricht)||DFT||DFT_P03||P03||2.16.840.1.113883.2.6.9.33

DFT-Profil Leistungen

(neue Nachricht)||DFT||DFT_P11||P11||2.16.840.1.113883.2.6.9.34


17. Segmente

In diesem Dokument werden die semantischen Inhalte aller Segmente definiert, für die es eine bestimmte Verwendung einzuhalten gilt. Die Profile mit den genauen Nachrichten¬spezifikationen verwenden diese Definitionen bzw. schränken die hier getroffenen Angaben weiter ein. Die verwendeten Segmente werden nach ihrem Vorkommen innerhalb der einzelnen Profile sortiert aufgelistet.

Weiterhin gibt es Segmente, deren Verwendung in Deutschland zu Miss¬verständ¬nissen führen würde. Diese werden deshalb explizit in den einzelnen Nachrichtenprofilen als "nicht zugelassen" deklariert. Dazu gehören:

  • GT1
  • IN3
  • UB1
  • UB2

Darüber hinaus gibt es viele Segmente, zu denen die Benutzergruppe derzeit keine Aussage trifft, die aber in ihrer Verwendung grundsätzlich erlaubt sind. Hier behält sich die Benutzergruppe vor, bei der Erstellung zukünftiger Nachrichtenprofile noch Präzisierungen in Form von semantischen Klärungen sowie Einschränkungen in der Verwendung einzelner Felder vorzunehmen:

  • ACC
  • AL1
  • DB1
  • DRG
  • PDA
  • PD1

18. MSH – Nachrichtenkopf (Message Header)

Das Segment MSH wird am Anfang jeder Nachricht verwendet.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Field Separator/ Feldtrennzeichen [\[1..1]\] R 00001 ST 1 2.15.9.1
2 Encoding Characters/ Weitere Trennzeichen [\[1..1]\] R 00002 ST =4 2.15.9.2
3 Sending Application/ Sendende Anwendung / Sendender Bereich [\[1..1]\] R

(O)||0361||00003||HD||||2.15.9.3

4 Sending Facility/ Sendender Prozeß / Sendende Einrich¬tung innerhalb des Bereiches [\[10..1]\] R

(O)||0362||00004||HD||||2.15.9.4

5 Receiving Application/ Empfangende Anwendung / Empfangender Bereich [\[1..1]\] R

(O)||0361||00005||HD||||2.15.9.5

6 Receiving Facility/ Empfan¬gender Prozeß / Empfan¬gen¬de Ein¬richtung innerhalb des Bereiches [\[10..1]\] R

(O)||0362||00006||HD||||2.15.9.6

7 Date/Time Of Message/ Zeitpunkt Nachrichten¬erstellung [\[1..1]\] R 00007 TS 2.15.9.7
8 Security/ Sicherheits¬spezifikation [\[0..0]\] X

(O)||||00008||ST||||2.15.9.8

9 Message Type/ Nachrichtentyp und Ereigniscode [\[1..1]\] R 00009 MSG 15 2.15.9.9
10 Message Control ID/ Nachrichten¬kontrollnummer [\[1..1]\] R 00010 ST 2.15.8.2
11 Processing ID/ Verarbeitungsmodus [\[1..1]\] R 00011 PT 2.15.9.11
12 Version ID/ HL7-Versionsnummer [\[1..1]\] R 00012 VID 2.15.9.12
13 Sequence Number/ Laufende Nummer [\[0..0]\] X

(O)||||00013||NM||||2.15.9.13

14 Continuation Pointer/ Fortsetzungszeiger [\[0..0]\] X

(O)||||00014||ST||||2.15.4.1

15 Accept Acknowledgment Type/ Bedingung für Empfangsbestätigung [\[1..1]\] R

(O)||0155||00015||ID||2||2.15.9.15

16 Application Acknowledg¬ment Type/ Bedingung für Verarbeitungsbestätigung [\[1..1]\] R

(O)||0155||00016||ID||2||2.15.9.16

17 Country Code/ Ursprungsland der Nachricht [\[0..1]\] RE

(O)||0399||00017||ID||||2.15.9.17

18 Character Set/ Zeichensatz [\[1..1]\] R

(O)||0211||00692||ID||||2.15.9.18

19 Principal Language Of Message/ Sprache der Nachricht [\[0..1]\] RE

(O)||0296||00693||CE||||2.15.9.19

20 Alternate Character Set Handling Scheme/ Verfahren zum Zeichen¬satzwechsel innerhalb der Nachricht [\[0..0]\] X

(O)||0356||01317||ID||||2.15.9.20

21 Message Profile Identifier/ ID des Nachrichtenprofils [\[1..*\*]\] R

(O)||||01598||EI||||2.15.9.21



Beispiel: Aufnahmenachricht von SUBx an PAT, erstellt am 28.03.04 um 11:24:08; eine Transportquittung ist angefordert MSH\|\^\~\&\|SUBx\|\|PAT\|\|20040328112408\|\|ADT\^A01\^ADT_A01\|47\|P\|2.5\|\|\|AL\|NE\|DEU\|8859/1\|DEU\^\^HL70296\|\|2.16.840.1.113883.2.6.9.1\^\^2.16.840.1.113883.2.6\^ISO\|<cr>

19. MSH-1 Feldtrennzeichen

Dieses Zeichen gibt an, mit welchem Trennzeichen die Felder in den Segmenten getrennt werden. Der Standardwert für Nachrichten gemäß dieser Nach¬richten¬profile ist "\|". Die sendende als auch die empfangende Appli¬kation sollen in der Lage sein, andere Trennzeichen zu verarbeiten. Die Verwendung alternativer Trennzeichen ermöglicht eine Anpassung der Nachrichten¬kodierung an lokale Notwendigkeiten (Betriebssysteme mit eingeschränkten Zeichen¬sätzen oder Kommunikationsstrecken, bei denen bestimmte Zeichen nicht verwendet werden können). Aus diesem Grund wird die Unterstützung alternativer Trennzeichen nach¬drücklich empfohlen, sie wird aber nicht gefordert. Dies gilt auch für das nachfolgende Feld.

20. MSH-2 weitere Trennzeichen

Diese exakt vier Zeichen definieren die weiteren Delimiter. Die nachfolgend benannten stellen die Standardtrenner für Nachrichten dar:

Pos. Zeichen Bedeutung
1 ^\^ Komponententrenner
2 ~\~ Wiederholungstrenner
3 \ Escape-Symbol
4 & Subkomponententrenner


Sowohl die sendende als auch die empfangende Applikation sollten aus o.g. Gründen in der Lage sein, andere Trenn¬zeichen zu verarbeiten. Beispiel: Standardeinstellung \^\~\& In den Conformance Statements sollten die Hersteller dann auch angeben, ob sie variable Delimiter unterstützen oder nicht.

21. MSH-3 Sendende Anwendung

In diesem Feld wird der Name der sendenden Anwendung übermittelt.

22. MSH-4 Sendender Prozess/Einrichtung

In diesem Feld wird der sendende Prozeß bzw. die Einrichtung näher identifiziert.

23. MSH-5 Empfangende Anwendung

In diesem Feld wird der Name der empfangenden Anwendung übermittelt.

24. MSH-6 Empfangender Prozess/Einrichtung

In diesem Feld wird der empfangende Prozeß bzw. die Einrichtung näher identifiziert.

25. MSH-7 Zeitpunkt der Nachrichtenerstellung

Dieses Feld gibt an, wann die Nachricht erstellt wurde. Das ist nicht gleichzusetzen mit dem Zeitpunkt des Ereignisses, auf das sich die Nachricht bezieht. Beispiel: 01.04.2004 um 12:35 20040401123500

26. MSH-9 Nachrichtentyp und Ereigniscode

Komponenten: <Message Code (ID)> \^ <Trigger Event (ID)> \^ <Message Structure (ID)> Dieses Feld gibt an, warum die Nachricht verschickt wurde. Es besteht aus drei Teilen in Form des Datentyps MSG:

27. MSG – Message Type

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Message Code R 3 ID 0076
2 Trigger Event R 3 ID 0003
3 Message Structure R 7 ID 0354



Die drei Teile stehen für:

  1. den Nachrichtentyp,
  2. den Code für das auslösende Ereignis und
  3. die Struktur der Nachricht

Beispiel 1: Nachricht über die Aufnahme eines stationären Patienten ADT\^A01\^ADT_A01 Beispiel 2: Quittungsnachricht über die Aufnahme eines stationären Patienten ACK\^A01\^ACK

Die drei Tabellen (0076, 0003 und 0354) werden in den einzelnen Profilen spezifiziert.

28. MSH-10 Nachrichtenkontrollnummer

Die Nachrichtenkontrollnummer dient der eindeutigen Identi¬fizierung der Nachricht. Diese Nummer dient als Referenz für eine Quittungsnachricht (MSA-Seg¬ment). Für die Bildung dieser Nummer gibt es keine Vorschrift, so dass jede Zeichenfolge akzeptiert wird. Es muss nur sichergestellt sein, dass sie innerhalb einer Interaktionsumgebung eindeutig ist. Beispiel: Nachricht 4711 4711

29. MSH-11 Verarbeitungsmodus

Komponenten: <Processing ID (ID)> \^ <Processing Mode (ID)> Der Verarbeitungsmodus gibt an, wie diese Nachricht zu behandeln ist. Hier ist mindestens "P" für den Echtbetrieb zu unterstützen. Beispiel: Produktion P

30. PT – Processing Type

Dieser Datentyp definiert die beiden Komponenten für den Verarbeitungsmodus:

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Processing ID R

(O)||1||ID||0103

2 Processing Mode X

(O)||||ID||0207



31. Tabelle 0103: Processing ID

Die erlaubten Werte für den Verarbeitungsmodus:

Wert Beschreibung Interpretation
D Debugging Test
P Production Routine / Produktion
T Training Schulung






32. MSH-12 Versionsnummer

Die Versionsnummer gibt die Version des HL7-Standards an, die die Spezifikation zu der vorliegenden Nachricht enthält. Sie ist fest "2.5". Beispiel: HL7-Version 2.5 in der deutschen Fassung 2.5\^DEU&&HL70399

33. VID – Version Identifier

Komponenten: <Version ID (ID)> \^ <Internationalization Code (CE)> \^ <International Version ID (CE)> Der Datentyp für die Versionsinformation besteht aus drei Komponenten, von denen nur die ersten beiden unterstützt werden:

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Version ID R

(O)||>=3||ID||0104

2 Internationalization Code R

(O)||||CE||0399

3 International Version ID X

(O)||||CE||



34. Tabelle 0104: Version ID

Diese Tabelle enthält alle gültigen Codes für die Angabe einer Version. Für diese Profile ist nur die Version 2.5 erlaubt.

Wert Beschreibung Interpretation
2.5 Release 2.5





35. Tabelle 0399: Country Code

Der Ländercode wird durch die ISO-Tabelle 3166-1 definiert. Da nur Nachrichten gemäß der hier beschriebenen Profile zulässig sind, ist nur der Wert "DEU" zulässig.

Wert Beschreibung Interpretation
DEU Germany Deutschland


36. MSH-15 Bedingung für Empfangsbestätigung

Dieses Feld bestimmt, unter welchen Bedingungen eine Empfangsbestätigung (Transportquittung) geschickt werden soll.

Anmerkung: Es wird davon ausgegangen, dass eine Transportquittung ihrerseits nicht wieder eine Transportquittung anfordert!

Hier sind folgende Werte zu unterstützen:

37. Tabelle 0155: Accept acknowledgment conditions

Wert Beschreibung Interpretation
AL Always immer
NE Never niemals




38. MSH-16 Bedingung für Verarbeitungsbestätigung

Dieses Feld bestimmt, unter welchen Bedingungen eine Verarbeitungsbestätigung geschickt werden soll. Hier stehen alle Codes aus der Tabelle 0155 zur Verfügung.

39. Tabelle 0155: Application acknowledgment conditions

Wert Beschreibung Interpretation
AL Always Immer
ER Error/reject conditions only nur bei Auftreten von Fehlerbedingungen
NE Never Niemals
SU Successful completion only nur bei erfolgreichem Abschluss



40. MSH-17 Ursprungsland der Nachricht

In diesem Feld wird ein Code für das Ursprungsland der Nachricht übertragen. Die Tabelle 0399 ist weiter hinten in diesem Dokument aufgeführt.

41. MSH-18 Zeichensatz

In diesem Feld wird der Zeichensatz übertragen, in dem die Werte kodiert sind.

Der Empfänger sollte ggf. eine Zeichenkonvertierung in seinen eigenen Zeichensatz vornehmen und die Binärwerte nicht ungeprüft übernehmen.

42. MSH-19 Sprache der Nachricht

In diesem Feld wird die Sprache der Nachricht übertragen, in dem die Werte kodiert sind.

43. Tabelle 0211: Alternate character sets

In Deutschland soll einer der folgenden Zeichensätze benutzt werden:

Wert Beschreibung Anmerkung
8859/1 The printable characters from the ISO 8859/1 Character set
8859/15 The printable characters from the ISO 8859/15 Character set Dieser Zeichensatz baut auf 8859/1 auf, enthält aber spezifische Sonder¬zeichen wie "€".
UNICODE UTF-8 UCS Transformation Format, 8-bit form




Die Zeichensätze werden im Rahmendokument näher erläutert.

44. MSH-21 ID des Nachrichtenprofils

In diesem Feld wird die Kennung (OID – Object Identifier) für dieses Nachrichtenprofil übermittelt. Der konkrete Wert wird in den jeweiligen Profilen spezifiziert. An dieser Stelle sei aber auch auf die OID-Registry ([www.hl7.de-http://www.hl7.de/]) verwiesen. Darüber hinaus sei auf die Option „Historic Movement" im IHE ITI PAM Profil hingewiesen. Wenn dies unterstützt wird, so ist in allen Nachrichten die dazugehörige OID zu verwenden:

2.16.840.1.113883.2.6.9.57

Damit ist die Bedingung in den Nachrichtenstrukturen für ZBE erfüllt, so dass das Segment verfpflichtend wird.

45. MSA – Quittung (Message Acknowledgment)

Dieses Segment ist Bestandteil jeder Antwortnachricht. Die häufigsten Antwortnachrichten sind die Quittungsnachrichten für Transport und Verarbeitung. Dieses Segment ist notwendig, um auf die Ursprungsnachricht Bezug nehmen zu können.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Acknowledgment Code/ Bestätigungscode [\[1..1]\] R 0008 00018 ID 2 2.15.8.1
2 Message Control ID/ Nachrichtenkontroll¬nummer [\[1..1]\] R 00010 ST 2.15.8.2
3 Text Message/ Klartexterläuterung [\[0..0]\] X (B) 00020 ST 2.15.8.3
4 Expected Sequence Number/ Erwartete laufende Nummer der Nachricht [\[0..0]\] X (O) 00021 NM 2.15.8.4
5 Delayed Acknowledgment Type/ Bestätigung mit Zeitversatz [\[0..0]\] X (W) 00022 ID 2.15.8.5
6 Error Condition/ Fehlerbeschreibung [\[0..0]\] X (B) 0357 00023 CE 2.15.8.6



Beispiel 1: positive Transportquittung auf die Nachricht 47 MSA\|CA\|47\|<cr> Beispiel 2: negative Verarbeitungsquittung auf die Nachricht 47 MSA\|AE\|47\|<cr>

46. MSA-1 Bestätigungscode

Dieses Feld gibt an, ob diese Nachricht empfangen (=Transportquittung) oder verstanden (=Verar¬beitungs¬quittung) wurde.

47. Tabelle 0008: Acknowledgment code

Diese Tabelle enthält die möglichen Werte für die Bestätigung, ob die Nachricht korrekt empfangen und/oder verstanden wurde. Die Tabelle kann in die jeweiligen Werte für die zwei Typen unterteilt werden:

Enhanced Mode: Dieser Modus dient der exakten Spezifikation, ob die Antwort eine Transportquittung oder eine Verarbeitungsquittung ist (erster Buchstabe "C" oder "A") und ob die Nachricht akzeptiert wurde oder nicht (zweiter Buchstabe "A", "E" oder "R"):

Wert Beschreibung Typ Bedeutung
CA Accept acknowledgment: Commit Accept Transportquittung empfangen
CE Accept acknowledgment: Commit Error Transportquittung fehlerhafte Übertragung
CR Accept acknowledgment: Commit Reject Transportquittung Empfang abgelehnt
AA Application acknowledgment: Accept Verarbeitungs¬quittung verarbeitet
AE Application acknowledgment: Error Verarbeitungs¬quittung fehlerhaft
AR Application acknowledgment: Reject Verarbeitungs¬quittung abgelehnt




Der in IHE geforderte "Original Mode" wird nicht gefordert. Eine Unterstützung wird aber empfohlen.

48. MSA-2 Nachrichtenkontrollnummer

In diesem Feld wird die Nachrichtenkontrollnummer der Nachricht übermittelt, auf die sich die Antwort bezieht (MSH-10).

49. ERR – Fehler (Error)

Dieses Segment dient der Übermittlung genauerer Fehler¬informationen. Jeweils zusammenhängende In¬formationen bzgl. des Fehlerortes innerhalb der Nachricht und der weiteren Typisierung hinsichtlich Fehler¬nummer und Schweregrad sind in einer Wiederholung dieses Segmentes zu übermitteln.

Dieses Segment ist dann zu übermitteln, wenn der Bestätigungscode ungleich "CA" und "AA" ist.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Error Code and Location/ Fehlernummer und –ort [\[0..0]\] X

(B)||||00024||ELD||||2.15.5.1

2 Error Location/ Fehlerort [\[0..*\*]\] RE
(O)||||01812||ERL||||2.15.5.2
3 HL7 Error Code/ HL7-Fehlernummer [\[1..1]\] R 0357 01813 CWE 2.15.5.3
4 Severity/ Schweregrad des Fehlers [\[1..1]\] R 0516 01814 ID 2.15.5.4
5 Application Error Code/ applikationsspezifischer Fehlercode [\[0..1]\] O 0533 01815 CWE 2.15.5.5
6 Application Error Parameter/ applikationsspezifische Fehlerzusatzinformation [\[0..*\*]\] O 01816 ST 2.15.5.6
7 Diagnostic Information/ Information zur Fehler¬diagnose [\[0..1]\] O 01817 TX 2.15.5.7
8 User Message/ Nachricht für den Benutzer [\[0..1]\] O 01818 TX 2.15.5.8
9 Inform Person Indicator/ Benachrichtigungssteuerung [\[0..0]\] X

(O)||0517||01819||IS||||2.15.5.9

10 Override Type/ Art möglicher Übersteuerung [\[0..0]\] X

(O)||0518||01820||CWE||||2.15.5.10

11 Override Reason Code/ Gründe für eine mögliche Übersteuerung [\[0..0]\] X

(O)||0519||01821||CWE||||2.15.5.11

12 Help Desk Contact Point/ Kontaktinformation Help-Desk [\[0..0]\] X

(O)||||01822||XTN||||2.15.5.12



Beispiel: Fehler, da in dem MSH-Segment kein Datum angegeben ist ERR\|\|MSH\^1\^6\|101\|E\|<cr>

50. ERR-2 Fehlerort

In diesem Feld wird angegeben, wo in der Ursprungsnachricht der Fehler aufgetaucht ist. In diesem Feld können durch Wiederholung auch mehrere Fehlerquellen identifiziert werden.

51. ERL – Error Location

Komponenten: <Segment ID (ST)> \^<Segment Sequence (NM)> \^ <Field Position (NM)> \^ <Field Repetition (NM)> \^ <Component Number (NM)> \^ <Sub-Component Number (NM)> Diese Datenstruktur dient der genauen Angabe, in welchem Segment an welcher Stelle ein Fehler identifiziert werden konnte.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Segment ID R 3 ST
2 Segment Sequence R 2 NM
3 Field Position O 2 NM
4 Field Repetition O 2 NM
5 Component Number O 2 NM
6 Sub-Component Number O 2 NM



52. ERR-3 Fehlernummer

In diesem Feld wird ein Code für den Fehler übertragen.

53. Tabelle 0357: Message error condition codes

Die Fehlercodes sind dieser Tabelle zu entnehmen:

Wert Beschreibung Interpretation
0 Message accepted Nachricht akzeptiert
100 Segment sequence error Fehler in der Segmentreihenfolge
101 Required field missing erforderliches Feld leer
102 Data type error Datentypfehler
103 Table value not found fehlender Eintrag in der Tabelle
200 Unsupported message type Nachrichtentyp wird nicht unterstützt
201 Unsupported event code Ereignis wird nicht unterstützt
202 Unsupported processing id Processing-ID wird nicht unterstützt
203 Unsupported version id Version wird nicht unterstützt
204 Unknown key identifier Schlüsselwert nicht gefunden
205 Duplicate key identifier doppelter Schlüsselwert
206 Application record locked Datensatz durch Applikation gesperrt
207 Application internal error applikationsinterner Fehler


54. ERR-4 Schweregrad des Fehlers

In diesem Feld wird der Schweregrad des Fehlers in Form einer groben Klassifikation übertragen.

55. Tabelle 0516: Error severity

Wert Beschreibung Interpretation
E Error Fehler
I Information Information
W Warning Warnung




56. ERR-7 Information zur Fehlerdiagnose

In diesem Feld kann beliebiger Text übermittelt werden, der zur Fehlersuche herangezogen werden kann.

57. SFT – Software

Dieses Segment wird zur Übermittlung der Versionsnummer auf Anforderung gesendet.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kapitel
1 Software Vendor Organization/ Softwarehersteller [\[1..1]\] R 01834 XON 2.15.12.1
2 Software Certified Version or Release Number/ Softwareversion-/-releasenummer [\[1..1]\] R 01835 ST 2.15.12.2
3 Software Product Name/ Software Produktname [\[1..1]\] R 01836 ST 2.15.12.3
4 Software Binary ID/ Software Binary ID [\[0..1]\] O

(R) ||||01837||ST||||2.15.12.4

5 Software Product Information/ Zusatzinformation zum eingesetzten Produkt [\[0..1]\] O 01838 TX 2.15.12.5
6 Software Install Date/ Software Installationsdatum [\[0..1]\] O 01839 TS 2.15.12.6



Beispiel: Die KIS System GmbH hat eine Schnittstelle in der Version 5.0 für ihr KIS System A1 SFT\|KIS System GmbH\^L\|5.0\|A1\|<cr>

58. SFT-1 Softwarehersteller

Dieses Feld enthält den Firmennamen des Softwarelieferanten.

59. SFT-2 Softwareversion

Dieses Feld enthält die Versionsnummer der eingesetzten Software (Modul). Dieses Feld ist aus der internen Versionskennung auszulesen und hier zu übermitteln.

60. SFT-3 Softwareproduktname

Dieses Feld enthält den offiziellen Produktnamen der eingesetzten Software.

61. PID – Patientenidentifikation (Patient Identification)

Das PID-Segment dient der Übermittlung der nicht fallspezifischen Patientendaten. Ein Großteil der nicht erlaubten Felder bezieht sich auf Informationen aus dem Bereich der Veterinärmedizin bzw. Informationen, deren Verarbeitung in Deutsch¬land nicht zugelassen ist.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID – PID/ PID-Segmentnummer [\[0..1]\] O 00104 SI 3.4.2.1
2 Patient ID/ Patienten-ID [\[0..0]\] X

(O)||||00105||CX||||3.4.2.2

3 Patient Identifier List/ Patienten-ID-Liste [\[1..*\*]\] R 00106 CX 3.4.2.3
4 Alternate Patient ID – PID/ Alternative Patienten-ID (z.B. für Notaufnahmen) [\[0..0]\] X

(O)||||00107||CX||||3.4.2.4

5 Patient Name/ Patientenname [\[1..*\*]\] R 00108 XPN 3.4.2.5
6 Mother'\’s Maiden Name/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00109||XPN||||3.4.2.6

7 Date/Time of Birth/ Geburtszeitpunkt [\[0..1]\] RE

(O)||||00110||TS||||3.4.2.7

8 Administrative Sex/ Geschlecht [\[0..1]\] RE

(O)||0001||00111||IS||1||3.4.2.8

9 Patient Alias/ Aliasname(n) des Patienten [\[0..0]\] X

(O)||||00112||XPN||||3.4.2.9

10 Race/ Rasse [\[0..*\*]\] O 0005 00113 CE 3.4.2.10
11 Patient Address/ Anschrift des Patienten [\[0..*\*]\] RE

(O)||||00114||XAD||||3.4.2.11

12 County Code/ Gemeindekennziffer [\[0..0]\] X

(O)||0289||00115||IS||||3.4.2.12

13 Phone Number – Home/ Telefonnummer des Patienten (privat) [\[0..*\*]\] O 00116 XTN 3.4.2.13
14 Phone Number – Business/ Telefonnummer des Patienten (dienstlich) [\[0..*\*]\] O 00117 XTN 3.4.2.14
15 Primary Language/ Muttersprache [\[0..1]\] O 0296 00118 CE 3.4.2.15
16 Marital Status/ Familienstand [\[0..1]\] O 0002 00119 CNE 3.4.2.16
17 Religion/ Religion [\[0..1]\] O 0006 00120 CE 3.4.2.17
18 Patient Account Number/ Abrechnungsnummer / Debitorenkontonummer [\[0..10]\] X

(O)||||00121||CX||||3.4.2.18

19 SSN Number – Patient/ Sozial¬versicherungsnummer des Patienten [\[0..0]\] X

(O)||||00122||ST||||3.4.2.19

20 Driver'\’s License Number – Patient/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00123||DLN||||3.4.2.20

21 Mother'\’s Identifier/ Identifikatoren der Mutter des Patienten [\[0..*\*]\] C

(O)||||00124||CX||||3.4.2.21

22 Ethnic Group/ Ethnische Zugehörigkeit [\[0..0*]\] X

(O)||0189||00125||CE||||3.4.2.22

23 Birth Place/ Geburtsort des Patienten [\[0..1]\] O 00126 ST 3.4.2.23
24 Multiple Birth Indicator/ Merkmal Mehrlingsgeburt [\[0..1]\] O 0136 00127 ID 3.4.2.24
25 Birth Order/ Reihenfolge bei Mehrlingsgeburt [\[0..1]\] CE

(O)||||00128||NM||||3.4.2.25

26 Citizenship/ Länderkenn¬zeichen / Staats¬angehörigkeit [\[0..*\*]\] O 0171 00129 CE 3.4.2.26
27 Veterans Military Status/ Beruf / Tätigkeit des Patienten [\[0..1]\] O 0172 00130 CE 3.4.2.27
28 Nationality/ Nationalität [\[0..0]\] X

(B)||0212||00739||CE||||3.4.2.28

29 Patient Death Date and Time/ Zeitpunkt des Todes [\[0..1]\] CE

(O)||||00740||TS||||3.4.2.29

30 Patient Death Indicator/ Merkmal Todesfall [\[0..1]\] C

(O)||0136||00741||ID||||3.4.2.30

31 Identity Unknown Indicator/ Kennzeichen Identität unbekannt [\[0..1]\] RE

(O)||0136||01535||ID||||3.4.2.31

32 Identity Reliability Code/ Zuverlässigkeit der Identität [\[0..*\*]\] RE

(O)||0445||01536||IS||||3.4.2.32

33 Last Update Date/Time/ Zeitpunkt der letzten Aktualisierung [\[0..1]\] RE

(O)||||01537||TS||||3.4.2.33

34 Last Update Facility/ durchführende Einrichtung der letzten Aktualisierung [\[0..1]\] O 01538 HD 3.4.2.34
35 Species Code/ Spezies [\[0..0]\] X

(C)||0446||01539||CE||||3.4.2.35

36 Breed Code/ Rasse/Zucht [\[0..0]\] X

(C)||0447||01540||CE||||3.4.2.36

37 Strain/ Züchtungsstamm [\[0..0]\] X

(O)||||01541||ST||||3.4.2.37

38 Production Class Code/ Grund der Züchtung [\[0..0]\] X

(O)||0429||01542||CE||||3.4.2.38

39 Tribal Citizenship/ Stammeszugehörigkeit [\[0..0]\] X

(O)||0171||01840||CWE||||3.4.2.39



62. PID-1 Segmentnummer

Die Segmentnummer dient der fortlaufenden Nummerierung aller PID-Segmente unabhängig vom Vorkommen in der Nachricht. Da es jetzt Nachrichten mit mehr als einem PID-Segment gibt wird empfohlen, dieses Feld zu unterstützen.

63. PID-3 Patientenidentifikation

Dieses Feld dient der Übermittlung aller Identifikatoren für einen Patienten. Dies wird über Wiederholungen realisiert. Diese IDs können durchaus von verschiedenen Systemen zugewiesen worden sein.

In diesem Feld sind nur Identifikatoren zugelassen, die die Person allgemein identifizieren und nicht spezifischer sind, wie bspw. eine Fallnummer. Für letztere ist das Segment PV1 vorgesehen. Die Tabelle 0203 wird deshalb entsprechend hierfür auf Werte der Kategorie "Patient" eingeschränkt. Beispiel: ID 12345 von der Alpha-Klinik als Patienten-ID herausgegeben. 12345\^\^\^Alpha-Klinik\^PI

64. PID-5 Name des Patienten

Alle Namen für einen Patienten werden in diesem Feld eingetragen. Dazu gehören hauptsächlich der gesetzliche Name und der Geburtsname (Name Type ist "B" – "Birth Name"). Alle Namen werden über Wiederholungen realisiert, von denen der gesetzliche Name in der ersten Wiederholung übertragen werden muss. Beispiel: Die Patientin heißt Gabriele Mustermann geb. Meier. Mustermann\^Gabriele\^\^\^\^\^L\^A\^\^\^G\~Meier\^\^\^\^\^\^B\^A\^\^\^G

65. PID-6 "Mothers Maiden Name" vs. Geburtsname des Patienten

In den Interpretationen zu vorangehenden Versionen des Standards ist "Mothers Maiden Name" mangels Kodiermöglichkeiten für den Geburts¬namen des Patienten verwendet worden. Ab der Version 2.5 ist dies nicht mehr zulässig. Hier ist das Feld "Name des Patienten" unter Ausnutzung von Wiederholungen zu verwenden.

66. PID-7 Geburtszeitpunkt

Der Geburtszeitpunkt wird in diesem Feld übertragen. Zeitpunktangaben können beliebig präzise formuliert werden. Beispiel 1: Der Patient ist am 25. März 1977 geboren worden. 19770325 Beispiel 2: In manchen Regionen wird nur das Geburtsjahr (bspw. 1977) festgehalten. Dann sind nur die ersten Ziffern zu füllen. Die Angabe des "1. Januar" ist nicht zulässig. 1977 Beispiel 3: Der Patient ist am 25. März 1977 um 13:05 Uhr geboren worden. 197703251305

67. PID-8 Geschlecht

In diesem Feld wird das Geschlecht des Patienten übermittelt.

68. Tabelle 0001: Geschlecht

Die Werte für das Geschlecht werden durch folgende Tabelle festgelegt:

Wert Beschreibung Interpretation
A Ambiguous mehrdeutig
F Female weiblich
M Male männlich
U Unknown unbekannt



69. PID-11 Anschrift des Patienten

Alle Anschriften, unter denen der Patient erreicht werden kann, werden in diesem Feld übermittelt. Der eigentliche Wohnort (Adresstyp "H") wird als erste Wiederholung übertragen. Beispiel 1: Der Patient wohnt in Hamburg \^\^Hamburg\^\^\^\^H Beispiel 2: Der Patient wohnt im Spechtweg 14 in Hamburg Spechtweg 14&Spechtweg&14\^\^Hamburg\^\^\^\^H Beispiel 3: Der Patient wurde im Uniklinikum in der Spitalstr .17 in Hamburg geboren. Spitalstr. 17&Spitalstr.&17\^\^Hamburg\^\^\^\^BDL

70. PID-13 Telefonnummer des Patienten (privat)

Die private Telefonnummer des Patienten wird in diesem Feld übermittelt. Dieses Feld kann neben der eigentlichen Telefonnummer auch die Faxnummer oder eine e-Mail-Adresse enthalten. Beispiel: Die private Telefonnummer in Hamburg lautet 040/7654321 \^PRN\^PH\^\^49\^40\^7654321\^\^\^\^\^040/7654321

71. PID-14 Telefonnummer des Patienten (dienstlich)

In diesem Feld wird die dienstliche Telefonnummer des Patienten übertragen. Die Kodierung ist analog zur privaten Telefonnummer. Beispiel: Die dienstliche Telefonnummer in Hamburg lautet 040/5432-555 \^WPN\^PH\^\^49\^40\^5432\^555\^\^\^\^040/5432-555

72. PID-15 Muttersprache

Als Muttersprache ist ein Wert aus der ISO Tabelle 639 vorgesehen. Ein Ausschnitt dieser Tabelle ist im Rahmendokument enthalten.

73. PID-16 Familienstand

Der Familienstand wird (entsprechend Tabelle 0002) in diesem Feld übertragen.

74. Tabelle 0002: Familienstand

Der Familienstand wird durch folgende Werte kodiert:

Wert Beschreibung Interpretation
U Unknown unbekannt
T Unreported Angabe verweigert
O Other sonstiges
A Separated getrennt lebend
G Living together zusammenlebend
D Divorced geschieden
B Unmarried ledig
W Widowed verwitwet
M Married Verheiratet





Beispiel: Der Patient ist verheiratet. M

75. PID-17 Religion

In diesem Feld wird die Religion des Patienten übermittelt.

76. Tabelle 0006: Religion

Dazu stehen folgende Werte (als Untermenge) aus der Tabelle 0006 zur Verfügung:

Wert Beschreibung Interpretation
NOE Nonreligious nicht-religiös
OTH Other Andere
VAR Unknown Unbekannt
ATH Atheist Atheist
EVC Christian: Evangelical Church Evangelisch
PRO Christian: Protestant Protestant
CAT Christian: Roman Catholic römisch-katholisch
JEW Jewish Jüdisch
MOS Muslim Muslim
HIN Hindu Hindu
BUD Buddhist Buddhist
SIK Sikh Sikh
...




Bei der Tabelle 0006 handelt es sich um eine "user-defined Table", d.h. die Werte sind eigentlich nur Beispiele. Für die deutschen Profile wurde ein Ausschnitt als Wertemenge (Value Set) mit der Coding Strength „CWE" übernommen, Das heißt, dass weitere Werte aus der Tabelle 0006 zulässig sind, wenn sie denn vorher bilateral vereinbart wurden:

Beispiel: Der Patient ist katholisch. CAT

77. PID-21 Identifikatoren der Mutter

In diesem Feld werden die Identifikatoren der Mutter übertragen, wenn es sich bei dem Patienten um ein Kind handelt.

78. PID-23 Geburtsort

Unter dem Geburtsort des Patienten wird üblicherweise die Stadt verstanden, in der der Patient geboren wurde – bspw. Düsseldorf. Diese Information wird in dem Feld "Adresse des Patienten" mit dem Adresstyp "BDL" eingetragen.

In diesem Feld wird korrekterweise der Name des "Geburtsortes" als textuelle Information übertragen. Beispiel: Heilig-Geist-Krankenhaus Heilig-Geist-Krankenhaus

79. PID-24 Merkmal Mehrlingsgeburt

Dieses Feld gibt an, ob es sich um eine Mehrlingsgeburt handelt. Dabei werden die Werte aus der Tabelle 0136 genutzt. Beispiel: Mehrlingsgeburt Y

80. PID-25 Reihenfolge bei Mehrlingsgeburt

In diesem Feld wird übermittelt, der wievielte Mehrling der Patient bei der Geburt ist. Dieses Feld ist "RE", wenn das Feld 24 = "Y" ist.

81. PID-26 Staatsangehörigkeit

In diesem Feld werden die Staatsangehörigkeiten des Patienten eingetragen. Die "Hauptstaatsangehörigkeit" ist als erste Wiederholung zu übertragen. Hier sind die Ländercodes aus der Tabelle 0171 zu verwenden.

82. PID-27 Beruf

In diesem Feld wird der Beruf des Patienten eingetragen.

83. Tabelle 0172: Beruf/Tätigkeit

Die zu verwendenden Werte sind jeweils zu vereinbaren.

Wert Beschreibung Interpretation
...



84. PID-28 Nationalität

Dieses Feld wird nicht verwendet, da die Nationalität durch die Staatangehörigkeit angegeben wird.

85. PID-29 Zeitpunkt des Todes

Wenn es sich um einen Todesfall handelt (PID-30="Y", Tabelle 0136), dann soll hier der Todeszeitpunkt angegeben werden ("RE").

86. PID-30 Merkmal Todesfall

In diesem Feld muss angegeben, ob es sich um einen Todesfall handelt, wenn es sich um eine Entlassnachricht mit Entlassungsgrund „Tod" handelt.

87. PID-31 Kennzeichen Identität unbekannt

In diesem Feld wird ein Ja/Nein-Kennzeichen übermittelt, je nach dem, ob die Identität des Patienten einwandfrei geklärt ist. Diese Information kennzeichnet, ob die Identifikation der Patienten gesichert ist. Damit gibt man dem empfangenden System die Möglichkeit, die Prüfung der Informationen entsprechend anzupassen.

88. PID-32 Zuverlässigkeit der Identität

Diese Feld gibt an, auf welchen Detaildaten die Identität beruht.

89. Tabelle 0445: Zuverlässigkeit der Identität

Die zu verwendenden Werte sind jeweils zu vereinbaren.

Wert Beschreibung Interpretation
US Unknown/Default Social Security Number Unbekannt/Standard Sozialversicherungs¬nummer
UD Unknown/Default Date of Birth Unbekannt/Standard Geburtsdatum
UA Unknown/Default Address Unbekannt/Standard Adresse
AL Patient/Person Name is an Alias Patient hat Aliasnamen
...

Von der Nutzung der ersten drei Werte wird aus semantischen Gründen abgeraten.

90. PID-33 Zeitpunkt der letzten Aktualisierung

In diesem Feld wird angegeben, wann die Personendaten das letzte Mal aktualisiert/verändert worden sind.

91. PV1 – Falldaten (Patient Visit)

In dem PV1-Segment werden die fallspezifischen Informationen übertragen. Um dieses Segment nicht zu überfrachten, sind Teile in das PV2-Segment ausgelagert worden.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID – PV1/ PV1-Segmentnummer [\[0..1]\] O 00131 SI 3.4.3.1
2 Patient Class/ Patienten¬status (Abrechnungsart) [\[1..1]\] R 0004 00132 IS 2 (1) 3.4.3.2
3 Assigned Patient Location/ Zugewiesener Aufent¬halts¬ort des Patienten [\[0..1]\] C(R/RE) O 00133 PL 3.4.3.3
4 Admission Type/ Aufnahmeart [\[0..1]\] O 0007 00134 IS 3.4.3.4
5 Preadmit Number/ Vor-Aufnahmenummer [\[0..1]\] O 00135 CX 3.4.3.5
6 Prior Patient Location/ Vorheriger Aufenthaltsort (bei Verlegung) [\[0..1]\] O 00136 PL 3.4.3.6
7 Attending Doctor/ Behandelnder Arzt [\[0..*\*]\] O 0010 00137 XCN 3.4.3.7
8 Referring Doctor/ Einweisender Arzt [\[0..*\*]\] O 0010 00138 XCN 3.4.3.8
9 Consulting Doctor/ Mitbehandelnde Ärzte (1 = Hausarzt, 2..n = weitere Ärzte) [\[0..0]\] X

(OB)||0010||00139||XCN||||3.4.3.9

10 Hospital Service/ Art der vorgesehenen Behand¬lung [\[0..1]\] O 0069 00140 IS 3.4.3.10
11 Temporary Location/ Vorübergehender Aufent¬haltsort des Patienten im Krankenhaus [\[0..1]\] O 00141 PL 3.4.3.11
12 Preadmit Test Indicator/ Hinweis auf Unter¬suchungs¬programme, die vor der Aufnahme des Patienten durchzuführen sind [\[0..1]\] O 0087 00142 IS 3.4.3.12
13 Re-admission Indicator/ Kennzeichen, ob eine Wiederaufnahme vorliegt [\[0..1]\] O 0092 00143 IS 3.4.3.13
14 Admit Source/ Einweisende Einrichtung (Institutions¬kennzeichen) [\[0..1]\] O 0023 00144 IS 3.4.3.14
15 Ambulatory Status/ Mobilitätsstatus [\[0..1\*]\] O 0009 00145 IS 3.4.3.15
16 VIP Indicator/ VIP [\[0..1]\] O 0099 00146 IS 3.4.3.16
17 Admitting Doctor/ Aufnehmender Arzt [\[0..*\*]\] O 0010 00147 XCN 3.4.3.17
18 Patient Type/ Patientenart [\[0..1]\] O 0018 00148 IS 3.4.3.18
19 Visit Number/ Fallnummer / Aufnahmenummer [\[0..1]\] CE

(O)||||00149||CX||||3.4.3.19

20 Financial Class/ Entgeltart (Schlüssel 4 GSG) [\[0..*\*]\] O 0064 00150 FC 8 (50) 3.4.3.20
21 Charge Price Indicator/ Kassenpatient / Selbstzahler [\[0..1]\] O 0032 00151 IS 1 (2) 3.4.3.21
22 Courtesy Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0045||00152||IS||||3.4.3.22

23 Credit Rating/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0046||00153||IS||||3.4.3.23

24 Contract Code/ Abrechnungsart [\[0..*\*]\] O 0044 00154 IS 3.4.3.24
25 Contract Effective Date/ Abrechnungsart gültig ab [\[0..*\*]\] O 00155 DT 3.4.3.25
26 Contract Amount/ Kostenanteil (Prozentsatz) [\[0..*\*]\] O 00156 NM 3.4.3.26
27 Contract Period/ Gültigkeits¬dauer der Abrechnungsart [\[0..*\*]\] O 00157 NM 3.4.3.27
28 Interest Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0073||00158||IS||||3.4.3.28

29 Transfer to Bad Debt Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0110||00159||IS||||3.4.3.29

30 Transfer to Bad Debt Date/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00160||DT||||3.4.3.30

31 Bad Debt Agency Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0021||00161||IS||||3.4.3.31

32 Bad Debt Transfer Amount/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00162||NM||||3.4.3.32

33 Bad Debt Recovery Amount/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00163||NM||||3.4.3.33

34 Delete Account Indicator/ Löschung des Patienten¬kontos [\[0..1]\] O 0111 00164 IS 3.4.3.34
35 Delete Account Date/ Datum der Löschung des Patienten¬kontos [\[0..1]\] O 00165 DT 3.4.3.35
36 Discharge Disposition/ Entlassungsart [\[0..1]\] O 0112 00166 IS 3 3.4.3.36
37 Discharged to Location/ Entlassen nach [\[0..1]\] O 0113 00167 DLD 3.4.3.37
38 Diet Type/ Kostform plus Diät [\[0..1]\] O 0114 00168 CE 3.4.3.38
39 Servicing Facility/ Fachabteilung nach GSG [\[0..1]\] O 0115 00169 IS 4 3.4.3.39
40 Bed Status/ Bettenstatus [\[0..0]\] X

(OB)||0116||00170||IS||||3.4.3.40

41 Account Status/ Status des Patientenkontos [\[0..1]\] O 0117 00171 IS 3.4.3.41
42 Pending Location/ Vorgese¬hener Aufent¬halts¬ort des Patienten im Krankenhaus [\[0..1]\] C (R/O) O 00172 PL 3.4.3.42
43 Prior Temporary Location/ Vorheriger vorüber¬gehender Aufenthaltsort des Patienten [\[0..1]\] O 00173 PL 3.4.3.43
44 Admit Date/Time/ Aufnahmezeitpunkt [\[0..1]\] C(RE/O)

(O)||||00174||TS||||3.4.3.44

45 Discharge Date/Time/ Entlassungszeitpunkt [\[0..1]\] C(RE/O)

(O)||||00175||TS||||3.4.3.45

46 Current Patient Balance/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00176||NM||||3.4.3.46

47 Total Charges/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00177||NM||||3.4.3.47

48 Total Adjustments/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00178||NM||||3.4.3.48

49 Total Payments/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00179||NM||||3.4.3.49

50 Alternate Visit ID/ Zusätzliche Fallnummer [\[0..1]\] O 0203 00180 CX 3.4.3.50
51 Visit Indicator/ Kontextindikator der Nachricht [\[0..1]\] CE

(O)||0326||01226||IS||||3.4.3.51

52 Other Healthcare Provider/ Weiteres behandelndes Personal [\[0..0]\] X

(O)||0010||01274||XCN||||3.4.3.52



92. PV1-1 Segmentnummer

Die Segmentnummer dient der fortlaufenden Nummerierung aller PV1-Segmente unabhängig vom Vorkommen in der Nachricht.

93. PV1-2 Patientenstatus

Der Patientenstatus gibt an, ob es sich um einen ambulanten oder stationären Patienten handelt.

94. Tabelle 0004: Patient Class

Wert Beschreibung Interpretation
R Recurring patient Wiederholungspatient
E Emergency Notfall
O Outpatient ambulant
P Preadmit Voraufnahme
V - vorstationär
I Inpatient stationär
NS - nachstationär
TS - teilstationäre Behandlung
TK - tagesklinische Behandlung
H Hospital Only Begleitperson
U Unknown unbekannt
N Not Applicable nicht anwendbar




Begleitpersonen werden wie normale Patienten auch aufgenommen. Die Verbindung zu dem Patienten wird über das NK1-Segment hergestellt.

95. PV1-3 Zugewiesener Aufenthaltsort des Patienten

Dieses Feld gibt an, welcher Aufenthaltsort dem Patienten zugewiesen wurde. Dies ist nicht mit dem aktuellen Aufenthaltsort gleichzusetzen. Dieses Feld sollte immer dann gefüllt werden, wenn es sich um einen stationären Patienten handelt. Dieses Feld ist required, wenn es sich um eine Verlegung (A02) oder eine Stornierung einer Verlegung (A12) handelt (Bedingung stammt aus IHE PAM). Beispiel: 4.Etage im Gebäude 2, Station 1A, Bett 311a im Zimmer 311, Chirurgie 1A\^311\^311a\^CH\^\^N\^2\^4

96. PL – Person Location

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Point of Care RE

(O)||||IS||0302

2 Room O IS 0303
3 Bed O IS 0304
4 Facility RE

(O)||||HD||

5 Location Status O IS 0306
6 Person Location Type R

(O)||||IS||0305

7 Building O IS 0307
8 Floor O IS 0308
9 Location Description X

(O)||||ST||

10 Comprehensive Location Identifier X

(O)||||EI||

11 Assigning Authority for Location X

(O)||||HD||




97. Tabelle 0302: Point of Care

In diesem Subfeld ist ein Stationscode aus der Tabelle 0302 anzugeben. Bei ambulanten Aufenthalten gibt es keine zugeordnete Station. (Die Fachabteilung wird in PV1-39 übermittelt.) Beispiel: Station 1A 1A

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren



98. Tabelle 0303: Room

In diesem Subfeld ist eine Zimmernummer aus der Tabelle 0303 anzugeben. Beispiel: Zimmer 311 311

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren


99. Tabelle 0304: Bed

In diesem Subfeld ist eine Bettennummer aus der Tabelle 0304 anzugeben.

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren


Beispiel: Bett 311a 311a

100. Facility

In diesem Subfeld ist ein Fachbereich anzugeben.

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren



Beispiel: Fachbereich Chirurgie CH

101. Tabelle 0306: Location Status

In diesem Subfeld wird angegeben, in welchem Zustand ("kontaminiert", "rein" etc.) sich der Aufenthaltsort befindet.

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren



102. Tabelle 0305: Person location type

Der Typ des Aufenthaltsortes gibt an, um was es sich handelt.

Wert Beschreibung Interpretation
C Clinic Klinik
D Department Abteilung
H Home zu Hause
N Nursing Unit Station
O Provider'\’s Office Sprechzimmer
P Phone Telefon(zelle)



Beispiel: Station N

103. Tabelle 0307: Building

In diesem Subfeld wird das Gebäude angegeben, in dem sich der Auf¬enthalts¬ort befindet.

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren



Beispiel: Gebäude 3 3

104. Tabelle 0308: Floor

In diesem Subfeld wird die Etage angegeben, in dem sich der Aufenthalts¬ort befindet.

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren


Beispiel: 3. Etage 3

105. PV1-4 Aufnahmeart

Dieses Feld legt fest, wie der Patient aufgenommen wurde.

106. Tabelle 0007: Aufnahmeart

Wert Beschreibung Interpretation
A Accident Unfall / Notarztwagen
C Elective wahlfreie Aufnahme
E Emergency Notfall ohne Einweisung
L Labor and Delivery Entbindung / Geburt
N Newborn (Birth in healthcare facility) Neugeborenes
R Routine Normalaufnahme
U Urgent dringliche Aufnahme


107. PV1-5 Voraufnahmenummer

Wenn es eine Voraufnahme gegeben hat, so wird in diesem Feld die Fallnummer eingetragen, die bei der Voraufnahme (Registrierung) bereits zugewiesen wurde.

108. PV1-6 Vorheriger Aufenthaltsort

In diesem Feld wird der letzte Aufenthaltsort eingetragen, so wird bspw. bei einer Verlegung hier der Ort eingetragen, von dem verlegt wird.

109. PV1-7 Behandelnder Arzt

Der behandelnde Arzt wird in diesem Feld eingetragen. Beispiel: Dr. Bernhard Langer mit der ID 4711 (Alpha-Klinik) 4711\^Langer\^Bernhard\^\^\^Dr.\^\^\^Alpha-Klinik\^L\^\^\^\^\^\^DN

110. Tabelle 0010: Arzt-ID

Diese Tabelle ist für die erste Komponente "Arzt-ID" vorgesehen.

Wert Beschreibung Interpretation
... sind individuell zu vereinbaren


111. PV1-8 Einweisender Arzt

In diesem Feld wird der einweisende Arzt übermittelt. Beispiel: siehe PV1-7.

112. PV1-9 Mitbehandelnde Ärzte

Die Informationen über mitbehandelnde Ärzte werden mit diesem Segment nicht unterstützt. Die Daten werden über das ROL-Segment übermittelt.

113. PV1-11 Vorübergehender Aufenthaltsort

Dieses Feld gibt einen tempoären Aufenthaltsort des Patienten an. Beispielsweise kann der Patient für 1 Stunde zum Röntgen in der Radiologie sein. Dieses Feld ist required für A09, A10, A32 und A33.

114. PV1-13 Kennzeichen für Wiederaufnahme

In diesem Feld wird im Fall einer Wiederaufnahme ein besonderes Kennzeichen übermittelt. Eine Wieder¬aufnahme liegt vor, wenn der Patient schon entlassen wurde, aber wegen derselben "Sache" noch einmal in demselben Krankenhaus aufgenommen wird. Dieses Feature ist für die DRG-Problematik notwendig. Beispiel: Es liegt eine Wiederaufnahme vor. R

115. Tabelle 0092: Re-Admission Indicator

Für die Wiederaufnahme steht nur folgender Wert zur Verfügung:

Wert Beschreibung Interpretation
R Re-Admission Wiederaufnahme


116. PV1-17 Aufnehmender Arzt

In diesem Feld wird der aufnehmende Arzt übermittelt. Beispiel: siehe PV1-7.

117. PV1-18 Patientenart

In diesem Feld wird die Patientenart übermittelt. Beispiel: Der Patient ist ein Erwachsener. E

118. Tabelle 0018: Patient Type

Für die Patientenart stehen folgende Werte zur Verfügung.

Wert Beschreibung Interpretation
B - Begleitpersonen
E - Erwachsene
F - Frühgeborene
G - Gesunde Neugeborene
J - Schulkinder / Jugendliche
K - Kleinkinder
N - Neugeborene
P - Probanden
S - Säuglinge



119. PV1-19 Fallnummer

In diesem Feld wird die Fallnummer übermittelt. In der fünften Komponente sind aus der Tabelle 0203 nur Werte der Kategorie "Fall" zugelassen.

Dieses Feld ist "RE" für alle Nachrichten mit Patientenbezug, "O" für alle anderen Nachrichten. Beispiel: Fallnummer 0815 von der Alpha-Klinik herausgegeben. 0815\^\^\^Alpha-Klinik\^VN

120. PV1-20 Entgeltart

In diesem Feld wird die Entgeltart (Schlüssel 4 GSG – Gesundheits¬struktur¬gesetz) übermittelt.

Nachfolgende Tabelle gibt einen groben Überblick über die zulässigen Werte. Die kom¬plette Tabelle ist zu umfangreich – obwohl nur generisch angegeben , um an dieser Stelle wiedergegeben zu werden. Deshalb sei auf die Literaturangabe und die ent¬sprechenden Websites verwiesen.

Stelle Inhalt
1. und 2. Entgeltschlüssel
3. Zusatzschlüssel für Fallpauschalen/Sonderentgelte
4. bis 8. Entgeltart (je nach Wert der 4. Stelle haben die Stellen 5 bis 8 andere Bedeutungen)




121. PV1-21 Kassenpatient/Selbstzahler

In diesem Feld wird übermittelt, ob es sich um einen Kassenpatienten oder einen Selbstzahler handelt.

122. Tabelle 0032: Charge/Price Indicator

Zur Kennzeichnung von Kassenpatient/Selbstzahler stehen folgende Werte zur Verfügung:

Wert Beschreibung Interpretation
K Kasse Kassenabrechnung
S Selbstzahler Selbstzahler




123. PV1-24 Abrechnungsart

Die Abrechnungsart bestimmt, wie der Aufenthalt abgerechnet werden soll.

124. Tabelle 0044: Contract code

Für die Abrechnungsart sind folgende Werte zugelassen:

Wert Beschreibung Interpretation
C Chefarzt Privatliquidation Chefarzt
K Kasse Kassenabrechnung
P Privatliquidation Privatliquidation
S Selbstzahler Selbstzahler


125. PV1-25 Abrechnungsart (gültig ab)

Dieses Feld bestimmt, ab wann diese Abrechnungsart gültig ist.

126. PV1-26 Kostenanteil (Prozentsatz)

In diesem Feld wird angegeben, welchen prozentualen Anteil der Patient selbst zu tragen hat.

127. PV1-27 Gültigkeitsdauer der Abrechnungsart

In diesem Feld wird angegeben, wie viele Tage diese Abrechnungsart (PV1-24) gültig ist.

128. PV1-36 Entlassungsart

Dieses Feld bestimmt, wie der Patient entlassen wurde. Hier sind die Schlüssel gemäß dem Schlüssel 5 Entlassungs-/Verlegungsgrund nach §301 SGB V GSG zu benutzen. Als Codiersystem ist hier "GSG0005" anzugeben.

129. Tabelle 0112: Discharge Disposition

Stelle Wert Interpretation
1. und 2. 01 Behandlung regulär beendet
02 Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen
03 Behandlung aus sonstigen Gründen beendet
04 Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet
05 Zuständigkeitswechsel des Kostenträgers
06 Verlegung in ein anderes Krankenhaus
07 Tod
08 Verlegung in ein anderes Krankenhaus im Rahmen einer Zusammenarbeit
09 Entlassung in eine Rehabilitationseinrichtung
10 Entlassung in eine Pflegeeinrichtung
11 Entlassung in ein Hospiz
12 interne Verlegung
13 externe Verlegung zur psychiatrischen Behandlung
14 Behandlung aus sonstigen Gründen beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen
15 Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen
3. 1 arbeitsfähig entlassen
2 arbeitsunfähig entlassen
9 keine Angabe




130. PV1-37 Entlassen nach

In diesem Feld wird angegeben, wann und wohin der Patient entlassen wurde.

131. DLD – Discharge Location and Date

lfd. Nr. Index Verwendung Datentyp Tab.
1 Discharge Location R IS [0113-http://localhost/lw_d/Eigene Dateien/HL7/Datenbank/HTML/hl7v25tab0113.htm]
2 Effective Date O TS

132. PV1-39 Fachabteilung nach GSG

In diesem Feld wird die behandelnde/zugeordnete Fachabteilung übermittelt.

133. PV1-42 vorgesehener Aufenthaltsort des Patienten

In diesem Feld wird bei den Events A15 und A26 der vorgesehene Aufenthaltsort des Patienten übermittelt.

134. PV1-44 Aufnahmezeitpunkt

In diesem Feld wird der tatsächliche Aufnahmezeitpunkt übermittelt. Dieses Feld ist normalerweise "RE". Ausnahme ist die Änderung von Personendaten, da dann keine Fallinformation vorliegt: "O". Beispiel: Aufgenommen am 01.04.04 um 16:45 Uhr 200404011645

135. PV1-45 Entlassungszeitpunkt

In diesem Feld wird der tatsächliche Entlassungszeitpunkt übermittelt. Dieses Feld ist normalerweise "RE". Ausnahme ist die Änderung von Personendaten, da dann keine Fallinformation vorliegt: "O". Beispiel: Der Entlassungszeitpunkt ist der 05.04.04 20040405

136. PV1-50 Zusätzliche Fallnummer

In diesem Feld wird die übergeordnete medizinische Fallnummer übermittelt.

137. PV1-51 Kontextindikator der Nachricht

In diesem Feld wird der Kontext übermittelt, in dessen Zusammenhang diese Nachricht steht.

138. Tabelle 0326: Visit Indicator

Wert Beschreibung Interpretation
A Account level Fallanlage bei ambulanten Fällen ohne Erfassung eines Besuchstages
V Visit level Aufnahme (ambulanter Besuch, stationäre Episode)
H historical data Nachricht enthält nicht den aktuellen Zustand (=Historie)



139. PV2 – Patient Visit – Additional Information

Das Segment PV2 ist für Informationen vorgesehen, die nur gelegentlich zu übertragen sind.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Prior Pending Location/ Vorheriger vorgesehener Aufenthaltsort [\[0..1]\] O

(C)||||00181||PL||||3.4.4.1

2 Accommodation Code/ Unterbringungsart [\[0..1]\] O 0129 00182 CE 3.4.4.2
3 Admit Reason/ Aufnahme¬grund (Schlüssel 1 GSG) [\[0..1]\] O 00183 CE 4 (250) 3.4.4.3
4 Transfer Reason/ Verlegungsgrund [\[0..1]\] O 00184 CE 3.4.4.4
5 Patient Valuables/ Wert¬gegenstände des Patienten [\[0..*\*]\] O 00185 ST 3.4.4.5
6 Patient Valuables Location/ Aufbewahrungs¬ort der Wertgegenstände [\[0..1]\] O 00186 ST 3.4.4.6
7 Visit User Code/ Zusätzliche Fall¬kategorisierung [\[0..*\*]\] O 0130 00187 IS 3.4.4.7
8 Expected Admit Date/Time/ Voraussicht¬licher Aufnahme¬zeitpunkt [\[0..1]\] O 00188 TS 3.4.4.8
9 Expected Discharge Date/Time/ Voraussicht¬licher Entlassungs¬zeitpunkt [\[0..1]\] O 00189 TS 3.4.4.9
10 Estimated Length of Inpatient Stay/ Voraus¬sicht¬liche Dauer des stationären Aufenthaltes [\[0..1]\] O 00711 NM 3.4.4.10
11 Actual Länge of Inpatient Stay/ Tatsächliche Dauer des stationären Aufenthaltes [\[0..1]\] O 00712 NM 3.4.4.11
12 Visit Beschreibung/ Fallbeschreibung [\[0..1]\] O 00713 ST 3.4.4.12
13 Referral Source Code/ Überweisende Einrichtung [\[0..*\*]\] O 00714 XCN 3.4.4.13
14 Previous Service Date/ Datum der letzten Behand¬lung aus demselben Grund [\[0..1]\] O 00715 DT 3.4.4.14
15 Employment Illness Related Indicator/ Merkmal berufsbedingte Krankheit [\[0..1]\] O 0136 00716 ID 3.4.4.15
16 Purge Status Code/ Buchungsabschlußcode [\[0..1]\] O 0213 00717 IS 3.4.4.16
17 Purge Status Date/ Buchungsabschlußdatum [\[0..1]\] O 00718 DT 3.4.4.17
18 Special Program Code/ Codes für spezielle Gesundheitsprogramme [\[0..1]\] O 0214 00719 IS 3.4.4.18
19 Retention Indicator/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

O||0136||00720||ID||||3.4.4.19

20 Expected Number of Insurance Plans/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

O||||00721||NM||||3.4.4.20

21 Visit Publicity Code/ Auskunftsbeschränkung [\[0..1]\] O 0215 00722 IS 3.4.4.21
22 Visit Protection Indicator/ Merkmal besonderer Vertrauensschutz [\[0..1]\] O 0136 00723 ID 3.4.4.22
23 Clinic Organization Name/ Mitbehandelnde Leistungstelle [\[0..1]\] O 00724 XON 3.4.4.23
24 Patient Status Code/ Fallstatus [\[0..1]\] O 0216 00725 IS 3.4.4.24
25 Visit Priority Code/ nicht verwendet (s. PV1-4 Admission Type) [\[0..0]\] X

O||0217||00726||IS||||3.4.4.25

26 Previous Treatment Date/ Datum der letzten Behandlung [\[0..1]\] O 00727 DT 3.4.4.26
27 Expected Discharge Disposition/ Erwartete Entlassungsart [\[0..1]\] O 0112 00728 IS 3.4.4.27
28 Signature on File Date/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

O||||00729||DT||||3.4.4.28

29 First Similar Illness Date/ Datum erster ähnlicher Erkrankung [\[0..1]\] O 00730 DT 3.4.4.29
30 Patient Charge Adjustment Code/ Sonderkonditionen für Patienten [\[0..1]\] O 0218 00731 CE 3.4.4.30
31 Recurring Service Code/ Fortlaufende Behandlung [\[0..1]\] O 0219 00732 IS 3.4.4.31
32 Billing Media Code/ Merkmal Rechnung nicht über (elek¬tronischen) Datenaustausch [\[0..1]\] O 0136 00733 ID 3.4.4.32
33 Expected Surgery Date and Time/ Vorgesehener Zeit¬punkt eines (operativen) Eingriffs [\[0..1]\] O 00734 TS 3.4.4.33
34 Military Partnership Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0136||00735||ID||||3.4.4.34

35 Military Non-Availability Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0136||00736||ID||||3.4.4.35

36 Newborn Baby Indicator/ Merkmal Neugeborenes [\[0..1]\] O 0136 00737 ID 3.4.4.36
37 Baby Detained Indicator/ Merkmal Weiterbehandlung des Neugeborenen [\[0..1]\] O 0136 00738 ID 3.4.4.37
38 Mode of Arrival Code/ Transportart bei Ankunft [\[0..1]\] O 0430 01543 CE 3.4.4.38
39 Recreational Drug Use Code/ Drogengebrauch [\[0..*\*]\] O 0431 01544 CE 3.4.4.39
40 Admission Level of Care Code/ Charakterisierung des Krankheitszustandes [\[0..1]\] O 0432 01545 CE 3.4.4.40
41 Precaution Code/ Hinweise für Vorsichtsmaßnahmen [\[0..*\*]\] O 0433 01546 CE 3.4.4.41
42 Patient Condition Code/ Zustand des Patienten [\[0..1]\] O 0434 01547 CE 3.4.4.42
43 Living Will Code/ letzter Wille [\[0..1]\] O 0315 00759 IS 3.4.4.43
44 Organ Donor Code/ Ein¬willigung zur Organspende [\[0..1]\] O 0316 00760 IS 3.4.4.44
45 Advance Directive Code/ Verfügung des Patienten [\[0..*\*]\] O 0435 01548 CE 3.4.4.45
46 Patient Status Effective Date/ Gültigkeitsdatum für Fallstatus [\[0..1]\] O 01549 DT 3.4.4.46
47 Expected LOA Return Date/ Time/ erwarteter Rückkehr¬zeitpunkt bei Abwesenheit [\[0..1]\] C(R/O)E (C) 01550 TS 3.4.4.47
48 Expected Pre-admission Testing Date/Time/ erwar¬teter Zeitpunkt der Vorunter¬suchungen [\[0..1]\] O 01841 TS 3.4.4.48
49 Notify Clergy Code/ Benachrichtigung Geistlicher [\[0..*\*]\] O 0534 01842 IS 3.4.4.49



140. PV2-1 Vorheriger vorgesehener Aufenthaltsort

Dieses Feld kann auf optional gesetzt werden, da es nur dann required wäre, wenn es sich um eine A26 (cancel pending transfer) handeln würde.

141. PV2-3 Aufnahmegrund (Schlüssel 1 GSG)

In diesem Feld wird der Aufnahmegrund gemäß dem 1. Schlüssel des Gesundheits¬strukturgesetzes (GSG) übermittelt. Als Codiersystem ist hier "GSG0001" anzugeben.

Dieser Schlüssel ist wie folgt aufgebaut:

Stelle Wert Beschreibung
1. u. 2. 01 Krankenhausbehandlung, vollstationär
02 Krankenhausbehandlung vollstationär mit vorausgegangener vorstationärer Behandlung
03 Krankenhausbehandlung, teilstationär
04 Vorstationäre Behandlung ohne anschließende vollstationäre Behandlung
05 Entbindungsanstaltspflege
06 Übergang Krankenhausbehandlung/Entbindungsanstaltspflege
07 Übergang Entbindungsanstaltspflege/Krankenhausbehandlung
08 Nicht rechtswidrige Sterilisation (§ 24 b SGB V)
09 Nicht rechtswidriger Schwangerschaftsabbruch (§ 24 b SGB V)
3. u. 4. 01 Normalfall
02 Arbeitsunfall / Wegeunfall / Berufskrankheit
03 Verkehrsunfall / Sportunfall / Sonstiger Unfall
04 Hinweis auf Mord / Totschlag / Raufhändel
05 Hinweis auf Selbstmord / Selbstbeschädigung
06 Kriegsbeschädigten-Leiden / BVG-Leiden
07 Notfall
21 – 27 Bei Zuständigkeit des Leistungsträgers:

anstelle von 01 bis 07




Hinweis: Bei Aufnahmegrund 05 bis 09 (1. und 2. Stelle) dürfen die 3. und 4. Stelle nur 01 oder 21 enthalten.

142. PV2-4 Verlegungsgrund

In diesem Feld wird der Grund für die Verlegung übermittelt. Der Schlüssel 5 aus dem GSG bietet sich hier nicht an, da dort nur Verlegungen in andere Krankenhäuser spezifiziert sind.

143. PV2-8 voraussichtlicher Aufnahmezeitpunkt

In diesem Feld wird der Zeitpunkt der voraussichtlichen/geplanten Aufnahme übermittelt.

144. PV2-9 voraussichtlicher Entlassungszeitpunkt

In diesem Feld wird der Zeitpunkt der voraussichtlichen/geplanten Entlassung übermittelt.

145. PV2-10 voraussichtliche Aufenthaltsdauer

In diesem Feld wird die voraussichtliche Aufenthalts¬dauer in Tagen übermittelt. Urlaubs-/Abwesenheitstage werden dabei nicht mitgezählt.

146. PV2-11 Aufenthaltsdauer

In diesem Feld wird die tatsächliche Aufenthalts¬dauer in Tagen übermittelt. Urlaubs-/Abwesenheitstage werden dabei nicht mitgezählt.

147. PV2-47 erwarteter Rückkehrzeitpunkt bei Abwesenheit

Dieses Feld enthält den geplanten Zeitpunkt der Rückkehr bei Abwesenheiten (Urlaub) und ist dort (A21) required. Bei allen anderen Nachrichten kann es von optional nach Erfordernis weiter eingeschränkt werden.

148. MRG – Merge Patient Information (Informationen zur Zusammenführung von Patientendaten)

Dieses Segment gibt an welcher Patientendatensatz mit dem in PID angegebenen Satz zusammenzulegen ist. Das vorliegende Profil nützt lediglich das Feld MRG-1.

Lfd. Nrr Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Prior Patient Identifier List/ bisherige Patienten-ID-Liste \[1..\*\] R [00211-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25datel.htm] [CX-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25typCX.htm] [3.4.9.1-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/std25/ch03.html]
2 Prior Alternate Patient ID/ Frühere alternative Patienten-ID \[0..0\] X

(B)||||[00212-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25datel.htm]||[CX-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25typCX.htm]||||[3.4.9.2-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/std25/ch03.html]

3 Prior Patient Account Number/ Frühere Abrechnungsnummer / Debitorenkontonummer \[0..1\] X

(O)||||[00213-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25datel.htm]||[CX-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25typCX.htm]||||[3.4.9.3-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/std25/ch03.html]

4 Prior Patient ID/ Frühere Patienten-ID \[0..0\] X

(B)||||[00214-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25datel.htm]||[CX-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25typCX.htm]||||[3.4.9.4-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/std25/ch03.html]

5 Prior Visit Number/ Frühere Fallnummer \[0..1\] X

(O)||||[01279-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25datel.htm]||[CX-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25typCX.htm]||||[3.4.9.5-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/std25/ch03.html]

6 Prior Alternate Visit ID/ Frühere alternative Fallnummer \[0..1\] X

(O)||||[01280-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25datel.htm]||[CX-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25typCX.htm]||||[3.4.9.6-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/std25/ch03.html]

7 Prior Patient Name/ Früherer Patientenname \[0..\*\] X

(O)||||[01281-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25datel.htm]||[XPN-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/hl7v25typXPN.htm]||||[3.4.9.7-../../../../Dokumente/HL7 Version 2.x/HL7 v2.x HTML/v25/std25/ch03.html]



149. MRG-1 bisherige Patienten-ID-Liste

Dieses Feld übermittelt eine Liste von Patientenidentifikatoren, die die Datensätze kenn¬zeichnen, die mit dem in PID angegebenen Datensatz zusammenzuführen sind. Der in PID angegebene Datensatz bleibt abschließend erhalten.

150. EVN – Ereignisdaten (Event Type)

Dieses Segment gibt näheren Aufschluss über das auslösende Ereignis.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Event Type Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0003||00099||ID||||3.4.1.1

2 Recorded Date/Time/ Zeit¬punkt der Erfassung des Ereignisses ins System [\[1..1]\] R 00100 TS 3.4.1.2
3 Date/Time Planned Event/ Geplanter Zeitpunkt des Ereignisses [\[0..1]\] C(R/X)

(O)||||00101||TS||||3.4.1.3

4 Event Reason Code/ Grund für das Auslösen des Ereignisses [\[0..1]\] O 0062 00102 IS 3.4.1.4
5 Operator ID/ Sach¬bearbeiter¬kennzeichen [\[0..1\*]\] O 0188 00103 XCN 3.4.1.5
6 Event Occurred/ Zeitpunkt des tatsächlichen Auftretens des Ereignisses [\[0..1]\] REC(R/X)

(O)||||01278||TS||||3.4.1.6

7 Event Facility/ nicht verwendet [\[0..01]\] ORE (O) 01534 HD 3.4.1.7



Beispiel: komplettes Segment EVN\|\|20040328162200\|\|

151. EVN-2 Zeitpunkt der Erfassung

Dieses Feld übermittelt den Zeitpunkt der Erfassung des Ereignisses im System.

152. EVN-3 Geplanter Zeitpunkt des Ereignisses

Dieses Feld enthält den Zeitpunkt, zu dem das Ereignis geplant ist. Wenn dieses Segment in einer Nachricht verwendet wird, die zur Planung verwendet wird (bspw. "geplante Aufnahme"), dann ist dieses Feld "R".

153. EVN-4 Grund für das Auslösen des Ereignisses

In diesem Feld wird der Grund für das Auslösen des Ereignisses übermittelt.

154. Tabelle 0062: Event reason

Diese Tabelle enthält folgende Werte, die noch um eigene Codes erweitert werden kann.

Wert Beschreibung Interpretation
02 Physician/health practitioner order Veranlassung durch den Arzt
03 Census management Veranlassung durch Patientenverwaltung
O Other anderer Grund
U Unknown unbekannt
01 Patient request Veranlassung durch Patient



155. EVN-6 Zeitpunkt des tatsächlichen Auftretens des Ereignisses

Dieses Feld enthält den Zeitpunkt, zu dem das Ereignis tatsächlich passiert ist. Bei Übermittlung geplanter Informationen bleibt dieses Feld leer („X").

156. EVN-7 Einrichtung, in der das Ereignis aufgetreten ist

Die Einrichtung, in der das Ereignis aufgetreten ist, ist in den MDM-Profilen die Abteilung, die das Dokument erstellt hat.

157. ZBE – Bewegungen

Das ZBE-Segment ist für Informationen vor¬gesehen, die eine Bewegung genauer identifizieren. Hierüber lässt sich jeder einzelnen Bewegung (Aufnahme, Verlegung, Entlassung, etc.) eine eindeutige Identifikation zuordnen, über die später Korrekturen an älteren Datenbeständen vorgenommen werden können.

Hierdurch sind auch Verän¬derungen an historischen Informationen möglich, bspw. die Änderung eines Verlegungs¬datums. Dann ist allerdings PV1-51 (Kontextindikator der Nachricht) auf "H" für "historisch" und das Verarbeitungskennzeichen auf "UPDATE" zu setzen, damit man erkennen kann, dass sich diese Nachricht auf eine vorhergehende Information bezieht. Ein Kommunikationsserver kann Systemen, die damit nicht umgehen können, derartige Nachrichten dann vorenthalten.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Bewegungs-ID [\[1..*\*]\] R 49071 EI IHE ITI Vol.1 3.31.6.1-
2 Zeitpunkt des Bewegungsbeginns [\[1..1]\] R 49072 TS -
3 Zeitpunkt des Bewegungsendes [\[0..1]\] O 49073 TS -
4 Verarbeitungs¬kennzeichen [\[1..1]\] R 4901 49074 STID -
5 Merkmal historische Bewegung \[1..1\] R 0136 ID -
6 Original Event code \[0..1\] C ID -
7 Zuständige Station \[0..1\] O XON -



Beispiel: Ändern der Bewegung 0033457500340003 (SAP) bzw. 615 (MEDOS), die sich am 01.09.03 um 16:30 Uhr ereignete. ZBE\|0033457500340003\^SAP-ISH\~615\^MEDOS\|20030901163000\|\|UPDATE

158. ZBE-1 Bewegungs-ID

Dieses Feld enthält die Identifikatoren der Bewegung.

159. ZBE-2 Zeitpunkt des Bewegungsbeginns

Zeitpunkt, wann die Bewegung begonnen wurde bzw. beginnen wird.

160. ZBE-3 Zeitpunkt des Bewegungsendes

Zeitpunkt, wann die Bewegung endete bzw. enden wird.

161. ZBE-4 Verarbeitungskennzeichen

Dieses Feld legt fest, wie die empfangende Anwendung mit dieser Bewegung umgehen sollte. Hierfür stehen folgende Werte zur Verfügung:

162. Tabelle 4901: Verarbeitungskennzeichen

Wert Beschreibung
INSERT einfügen (es handelt sich um eine neu eingeführte Bewegung)
UPDATE ändern (von Attributen, nicht der Bewegungs-ID)
DELETE löschen (die Informationen zur Bewegung werden nicht mehr benötigt)
CANCEL Mit den Stornonachrichten (cancel) zu verwenden
REFERENCE Referenz/Information (keine Veränderung, dient nur zur Information)



163. ZBE-5 Merkmal historische Bewegung

Dieses Feld zeigt an, dass es sich um eine historische Bewegung handelt.

164. ZBE-6 Original Event Code

In diesem Feld wird der Event Code übermittelt, der in der Originalnachricht verwendet wurde. Dies ist notwendig, wenn eine Änderung (ZBE-4 = „UPDATE" oder „CANCEL") durchgeführt wird. Beispiel: Wird eine Änderung von Falldaten/Bewegung korrigiert, dann steht hier „A08".

165. ZBE-7 zuständige Station

In diesem Feld wird die zuständige Station übermittelt.

166. NK1 - Informationen zu Bezugs-/Kontaktpersonen (Next of Kin / Associated Parties)

Mit diesem Segment können Informationen über Kontaktpersonen, die zu dem Patienten in einer Beziehung stehen, übermittelt werden. Das können sein:

  • direkte Verwandte
  • Lebensgefährten
  • Freunde
  • ...
Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID - NK1/ NK1-Segmentnummer [\[1..1]\] R 00190 SI 3.4.5.1
2 Name/ Name der Kontaktperson [\[0..*\*]\] RE (O) 00191 XPN 3.4.5.2
3 Relationship/ Beziehung der Kontakt¬person zum Patienten [\[0..1]\] RE (O) 0063 00192 CE 3.4.5.3
4 Address/ Anschrift der Kontaktperson [\[0..*\*]\] RE (O) 00193 XAD 3.4.5.4
5 Phone Number/ Telefonnummer der Kontaktperson (privat) [\[0..*\*]\] RE (O) 00194 XTN 3.4.5.5
6 Business Phone Number/ Telefon¬nummer der Kontakt¬person (dienstlich) [\[0..*\*]\] O 00195 XTN 3.4.5.6
7 Contact Role/ Art der Beziehung zum Ansprech¬partner (Rolle) [\[0..1]\] O 0131 00196 CE 3.4.5.7
8 Start Date/ Beginn dieser Zuordnung (siehe NK1-7) [\[0..1]\] O 00197 DT 3.4.5.8
9 End Date/ Ende dieser Zuordnung (siehe NK1-7) [\[0..1]\] O 00198 DT 3.4.5.9
10 Next of Kin / Associated Parties Job Title/ Titel / Anrede der Kontaktperson [\[0..1]\] O 00199 ST 3.4.5.10
11 Next of Kin / Asso¬cia¬ted Parties Job Code/Class/ Berufs¬bezeichnung der Kontaktperson [\[0..1]\] O 00200 JCC 3.4.5.11
12 Next of Kin / Associa¬ted Parties Employee Number/ nicht verwendet [\[0..0]\] X
(O)||||00201||CX||||3.4.5.12
13 Organization Name - NK1/ Organisations¬bezeichnung [\[0..1]\] O 00202 XON 3.4.5.13
14 Marital Status/ Familienstand [\[0..1]\] O 0002 00119 CE 3.4.2.16
15 Administrative Sex/ Geschlecht [\[0..1]\] O 0001 00111 IS 3.4.2.8
16 Date/Time of Birth/ Geburtszeitpunkt [\[0..1]\] O 00110 TS 3.4.2.7
17 Living Dependency/ Besondere Lebens¬abhängigkeiten [\[0..1\*]\] O 0223 00755 IS 3.4.5.17
18 Ambulatory Status/ Mobilitätsstatus [\[0..1\*]\] O 0009 00145 IS 3.4.3.15
19 Citizenship/ Länderkennzeichen / Staatsangehörigkeit [\[0..*\*]\] O 0171 00129 CE 3.4.2.26
20 Primary Language/ Muttersprache [\[0..1]\] O 0296 00118 CE 3.4.2.15
21 Living Arrangement/ Besondere Lebens¬umstände [\[0..1]\] O 0220 00742 IS 3.4.5.21
22 Publicity Code/ Auskunfts¬beschränkung [\[0..1]\] O 0215 00743 CE 3.4.5.22
23 Protection Indicator/ Merkmal Vertrauens¬schutz [\[0..1]\] O 0136 00744 ID 3.4.5.23
24 Student Indicator/ Studentenstatus [\[0..1]\] O 0231 00745 IS 3.4.5.24
25 Religion/ Religion [\[0..1]\] O 0006 00120 CE 3.4.2.17
26 Mother'\’s Maiden Name/ veraltet; korrespondierendes Namensfeld ver¬wenden [\[0..0]\] X
(O)||||00109||XPN||||3.4.2.6
27 Nationality/ Nationalität [\[0..0]\] X
(O)||0212||00739||CE||||3.4.2.28
28 Ethnic Group/ Ethnische Zugehörig¬keit [\[0..0]\] X
(O)||0189||00125||CE||||3.4.2.22
29 Contact Reason/ Grund für eine Kontakt¬aufnahme [\[0..1\*]\] O 0222 00747 CE 3.4.5.29
30 Contact Person'\’s Name/ Ansprech¬partner falls NK1 Organisation [\[0..1\*]\] O 00748 XPN 3.4.5.30
31 Contact Person'\’s Telephone Number/ Telefonnummer des Ansprechpartners [\[0..1\*]\] O 00749 XTN 3.4.5.31
32 Contact Person'\’s Address/ Adresse der Kontaktperson [\[0..1\*]\] O 00750 XAD 3.4.5.32
33 Next of Kin/Associated Party'\’s Identifiers/ Identifikatoren der Bezugsperson [\[0..1\*]\] O 00751 CX 3.4.5.33
34 Job Status/ Beruflicher Status [\[0..1]\] O 0311 00752 IS 3.4.5.34
35 Race/ Rasse [\[0..0]\] X 0005 00113 CE 3.4.2.10
36 Handicap/ permanente Behinderung [\[0..1]\] O 0295 00753 IS 3.4.5.36
37 Contact Person Social Security Number/ nicht verwendet [\[0..0]\] X 00754 ST 3.4.5.37
38 Next of Kin Birth Place/ Geburtsort der Kontaktperson [\[0..1]\] O 01905 ST 3.4.5.38
39 VIP Indicator/ VIP [\[0..1]\] O 0099 00146 IS 3.4.3.16


167. NK1-1 NK1-Segmentnummer

Die Segmentnummer dient der fortlaufenden Nummerierung aller NK1-Segmente unabhängig vom Vorkommen in der Nachricht.

168. NK1-2 Name der Kontaktperson

Alle Namen für eine Kontaktperson werden in diesem Feld eingetragen. Dazu gehören hauptsächlich der gesetzliche Name und der Geburtsname (Name Type ist "B" – "Birth Name"). Alle Namen werden über Wiederholungen realisiert, von denen der gesetzliche Name in der ersten Wiederholung übertragen werden muss. Beispiel: Die Kontaktperson heißt Gabriele Mustermann geb. Meier. Mustermann\^Gabriele\^\^\^\^\^L\^A\^\^\^G\~Meier\^\^\^\^\^\^B\^A\^\^\^G

169. NK1-3 Beziehung der Kontaktperson zum Patienten

Diese Feld beschreibt die Beziehung der Kontaktperson zum Patienten. Beispiel: Die Kontaktperson ist der Vater des Patienten. FTH

170. Tabelle 0063: Relationship

Wert Beschreibung Interpretation
ACP accompanying person Begleitperson
BRO Brother Bruder
CGV Care giver Pflegeeltern
CHD Child Kind
DEP Handicapped dependent Begleitperson für Hilfsbedürftige
DOM Life partner Lebenspartner
EMC Emergency contact Ansprechpartner in Notfällen
EME Employee Angestellter
EMR Employer Arbeitgeber
EXF Extended family erweiterter Familienkreis
FCH Foster child Pflegekind
FND Friend Freund
FTH Father Vater
GCH Grandchild Enkel
GRD Guardian Pate
GRP Grandparent Großeltern
MGR Manager Manager
MTH Mother Mutter
NCH Natural child
NON None keine
OAD Other adult anderer Erwachsener
OTH Other andere
OWN Owner Eigentümer
PAR Parent Eltern
PAT Patient Patient
SCH Stepchild Stiefkind
SEL Self selbst
SIB Sibling Geschwister
SIS Sister Schwester
SPO Spouse Partner
TRA Trainer Trainer
UNK Unknown unbekannt
WRD Ward of court Vormund



171. NK1-4 Anschrift der Kontaktperson

Alle Anschriften, unter denen die Kontaktperson erreicht werden kann, werden in diesem Feld übermittelt. Der eigentliche Wohnort (Adresstyp "H") wird als erste Wiederholung übertragen. Beispiel 1: Die Kontaktperson wohnt in Hamburg \^\^Hamburg\^\^\^\^H Beispiel 2: Die Kontaktperson wohnt im Spechtweg 14 in Hamburg Spechtweg 14&Spechtweg&14\^\^Hamburg\^\^\^\^H Beispiel 3: Die Kontaktperson wurde im Uniklinikum in der Spitalstr .17 in Hamburg geboren. Spitalstr. 17&Spitalstr.&17\^\^Hamburg\^\^\^\^BDL

172. NK1-5 Telefonnummer der Kontaktperson (privat)

Die private Telefonnummer der Kontakt¬person wird in diesem Feld übermittelt. Dieses Feld kann neben der eigentlichen Telefonnummer auch die Faxnummer oder eine e-Mail-Adresse enthalten. Beispiel: Die private Telefonnummer in Hamburg lautet 040/7654321 \^PRN\^PH\^\^49\^40\^7654321\^\^\^\^\^040/7654321

173. NK1-6 Telefonnummer des Kontaktperson (dienstlich)

In diesem Feld wird die dienstliche Telefonnummer der Kontaktperson übertragen. Die Kodierung ist analog zur privaten Telefonnummer. Beispiel: Die dienstliche Telefonnummer in Hamburg lautet 040/5432-555 \^WPN\^PH\^\^49\^40\^5432\^555\^\^\^\^040/5432-555

174. NK1-7 Art der Beziehung zur Kontaktperson

In diesem Feld wird hinterlegt, welche Art die Beziehung zur Kontaktperson ist. Diese Information steht in enger Beziehung zur Tabelle 0063 – Beziehung, ist aber mit dieser nicht identisch.

175. Tabelle 0131: Contact Role

Wert Beschreibung Interpretation
C Emergency Contact Ansprechpartner in Notfällen
E Employer Arbeitgeber
F Federal Agency Bundesbehörde
I Insurance Company Versicherung
N Next-of-Kin Kontaktperson
O Other andere
S State Agency Landesbehörde
U Unknown unbekannt



176. NK1-13 Organisationsbezeichnung

In diesem Feld wird der Name der Organisation angegeben. Dies kommt zum Tragen, falls es sich primär um die Angabe einer Organisation (NK1-7) handelt.

177. NK1-15 Geschlecht

In diesem Feld wird das Geschlecht der Kontaktperson übermittelt. Hier wird ebenfalls die Tabelle 0001 für das Geschlecht verwendet.

178. NK1-16 Geburtszeitpunkt

In diesem Feld wird das Geburtsdatum der Kontaktperson angegeben.

179. NK1-30 Ansprechpartner falls NK1 Organisation

In diesem Feld wird der Name des Ansprechpartners in der Organisation übermittelt. Dies kommt zum Tragen, falls es sich primär um die Angabe einer Organisation (NK1-7) handelt.

180. NK1-33 Identifikatoren der Bezugsperson

In diesem Feld wird die Identifikationsnummer des Patienten eingetragen, wenn es sich um eine Begleitperson handelt.

181. ROL – Rollen (Role)

Mit diesem Segment werden Informationen über in den klinischen Prozeß einbezogene Personen übermittelt:

lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kapitel
1 Role Instance ID/ ID der individuellen Funktion [\[0..1]\] O

(C)||||01206||EI||||15.4.7.1

2 Action Code/ Aktionscode [\[1..1]\] R 0287 00816 ID 12.4.1.1
3 Role-ROL/ Funktion [\[1..1]\] R 0443 01197 CE 15.4.7.3
4 Role Person/ ausübende Person zu ROL-3 [\[1..*\*]\] R 01198 XCN 15.4.7.4
5 Role Begin Date/Time/ Zeitpunkt des Beginns zu ROL-3 [\[0..1]\] O 01199 TS 15.4.7.5
6 Role End Date/Time/ Zeitpunkt des Endes zu ROL-3 [\[0..1]\] O 01200 TS 15.4.7.6
7 Role Duration/ Dauer der Funktion [\[0..1]\] O 01201 CE 15.4.7.7
8 Role Action Reason/ Begründung der Funktion [\[0..1]\] O 01205 CE 15.4.7.8
9 Provider Type/ Typ des Dienstleisters [\[0..*\*]\] O 01510 CE 15.4.7.9
10 Organization Unit Type/ [\[0..1]\] O 0406 01461 CE 15.4.7.10
11 Office/Home Address/ Birthplace/ Dienst- / Privatadresse/ Geburtsadresse [\[0..*\*]\] O 00679 XAD 15.4.7.11
12 Phone/ Telefonnummer [\[0..*\*]\] O 00678 XTN 15.4.7.12



182. ROL-1 ID der individuellen Funktion

In diesem Feld wird die Instanzidentifikation der Rolle übertragen.

Ursprünglich war dieses Feld konditional. Die dazugehörige Regel besagt, dass dieses Element in ADT und BAR/DFT (Finanznachrichten) optional ist. Daher wird in diesem Fall die Konditionierung entfernt, da wir keine Patient Care oder Personnel Management Nachrichten einsetzen.

183. ROL-2 Aktionscode

Dieses Feld gibt an, was mit den hier übertragenen Informationen zu geschehen hat.

184. Tabelle 0287: Action Code

Wert Beschreibung Interpretation
AD Add hinzufügen
CO Correct ändern
DE Delete löschen
LI Link verknüpfen
UC Unchanged unverändert
UN Unlink Verknüpfung auflösen
UP Update ändern


185. ROL-3 Funktion

Dieses Feld gibt an, in welcher Funktion der Arzt tätig ist oder war.

186. Tabelle 0443: Provider Role

Wert Beschreibung Interpretation
AD Admitting Einweisender Arzt
AT Attending Behandelnder Arzt
CP Consulting Provider Mitbehandelnder Arzt
FHCP Family Health Care Professional Hausarzt
PP Primary Care Provider Erstbehandelnder Arzt
RP Referring Provider überwiesen von
RT Referred To Provider überwiesen nach


187. ROL-4 ausübende Person

Dieses Feld identifiziert die Person, die die Rolle ausführt. Dies geschieht entweder über die ID oder den Namen.


188. DG1 – Diagnosen (Diagnosis)

In diesem Feld werden die einzelnen Diagnosen inklusive ihrer Attribute übermittelt.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID – DG1/ DG1-Segmentnummer [\[1..1]\] R 00375 SI 6.5.2.1
2 Diagnosis Coding Method/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0053||00376||ID||||6.5.2.2

3 Diagnosis Code – DG1/ Diagnoseschlüssel [\[1..1]\] R

(O)||0051||00377||CNE (CE)||||6.5.2.3

4 Diagnosis Beschreibung/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||||00378||ST||||6.5.2.4

5 Diagnosis Date/Time/ Zeitpunkt der Diagnosestellung [\[0..1]\] C

(O)||||00379||TS||||6.5.2.5

6 Diagnosis Type/ Diagnosetyp [\[1..1]\] R 0052 00380 IS 2 6.5.2.6
7 Major Diagnostic Category/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0118||00381||CE||||6.5.2.7

8 Diagnostic Related Group/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0055||00382||CE||||6.5.2.8

9 DRG Approval Indicator/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0136||00383||ID||||6.5.2.9

10 DRG Grouper Review Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0056||00384||IS||||6.5.2.10

11 Outlier Type/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0083||00385||CE||||6.5.2.11

12 Outlier Days/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||||00386||NM||||6.5.2.12

13 Outlier Cost/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||||00387||CP||||6.5.2.13

14 Grouper Version And Type/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||||00388||ST||||6.5.2.14

15 Diagnosis Priority/ Diagnosepriorität (1 = Hauptdiagnose, 2..n = weitere Diagnosen) [\[1..1]\] R

(O)||0359||00389||ID||>=3 (2)||6.5.2.15

16 Diagnosing Clinician/ Verantwortlicher Arzt [\[0..*\*]\] RE

(O)||||00390||XCN||||6.5.2.16

17 Diagnosis Classification/ Art der Diagnose [\[0..1]\] O 0228 00766 IS 6.5.2.17
18 Confidential Indicator/ Merkmal der Vertraulichkeit der Diagnose [\[0..1]\] O 0136 00767 ID 6.5.2.18
19 Attestation Date/Time/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00768||TS||||6.5.2.19

20 Diagnosis Identifier/ ID der Diagnose [\[1..1]\] R

(C)||||01850||EI||||6.5.2.20

21 Diagnosis Action Code/ Diagnose Aktionscode [\[1..1]\] R

(C)||0206||01894||ID||||6.5.2.21



189. DG1-1 Segmentnummer

Die Segmentnummer dient der fortlaufenden Nummerierung aller DG1-Segmente unabhängig vom Vorkommen in der Nachricht.

190. DG1-3 Diagnoseschlüssel

Die eigentliche Diagnose besteht aus einer kodierten Information und/oder einer textuellen Beschreibung. Beispiel 1: Blinddarmentzündung \^BlinddarmentzündungBeispiel 2: K57.1: Appendizitis K57.1\^Appendizitis\^I10-2004Zur Kodierung der Diagnosen stehen folgende ICD-Kataloge zur Verfügung:

Code Bedeutung
I10-2004 ICD 10-Katalog 2004
I10-2005 ICD 10-Katalog 2005
I10-2006 ICD 10-Katalog 2006


Neben dem eigentlichen Diagnoseschlüssel gibt es noch Diagnosezusätze und eine Lokalisation.

191. Diagnosezusatz

Der Diagnosezusatz wird wie folgt kodiert:

Code Bedeutung
V Verdachtsdiagnose
Z Zustand nach der betreffenden Diagnose
A Ausgeschlossene Diagnose
G gesicherte Diagnose



192. Lokalisation

Die Lokalisation kann folgende Werte annehmen:

Code Bedeutung
R rechts
L links
B beidseitig



Die Werte für den Diagnosezusatz und die Lokalisation werden an den Diagnosecode in beliebiger Reihenfolge (mit einem Leerzeichen als Trenner) angehängt. Beispiel: Schnittwunde am linken Unterarm S51.- L\^\^I10-2004 Beispiel: Ausgeschlossene, beidseitige Alterskatarakt: H25.- BA\^\^I10-2004

193. Fallhauptdiagnose

Die Kennzeichnung der Fallhauptdiagnose erfolgt über eine Markierung in dem Alternativcode. Dazu wird die Diagnose in der Alternativcodierung wiederholt, allerdings wird dann an den Code eine "1" und an den Katalog "ext" angehängt. Beispiel: Die Entlassdiagnose bestätigt nochmals die Appendizitis und wird als Hauptdiagnose für den Krankenhausaufenthalt gewertet. K37\^Nicht näher bezeichnete Appendizitis\^I10-2004\^K371\^Nicht näher bezeichnete Appendizitis\^I10-2004ext

194. DG1-5 Zeitpunkt der Diagnosestellung

In diesem Feld wird übermittelt, wann die Diagnose gestellt wurde.

Dieses Feld ist "RE", wenn es sich um eine Einweisungsdiagnose handelt. Bei allen anderen Diagnosetypen ist dieses Feld "R" (required).

195. DG1-6 Diagnosetyp

Der Diagnosetyp legt die Art der Diagnose fest.

196. Tabelle 0052: Diagnosis Type

Wert Interpretation
AD Aufnahmediagnose
BD Behandlungsdiagnose
ED Einweisungsdiagnose
EL Entlassungs- / Verlegungsdiagnose
ND Nachfolgediagnose
NO Nachfolgediagnose Operieren
NU Nachfolgediagnose, die die Arbeitsunfähigkeit allein begründet hat
UD Überweisungsdiagnose
VO Präoperative Diagnose
ZD Neben- / Zusatzdiagnose


197. DG1-15 Diagnosepriorität

Die Diagnosepriorität dient der Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebendiagnosen. Die Hauptdiagnose erhält den Wert "1". Alle Nebendiagnosen erhalten mit absteigender Priorität weitere Ziffern beginnend mit "2".

198. Tabelle 0359: Diagnosis Priority

Wert Beschreibung Interpretation
1 The primary diagnosis Hauptdiagnose
1.1 Hauptdiagnose (primär)
1.2 Hauptdiagnose (sekundär)
2 For ranked secondary diagnoses Nebendiagnose
2.1 Nebendiagnose (primär)
2.2 Nebendiagnose (sekundär)



199. Kreuz-Stern-Notation

Die Primärdiagnose bezieht sich auf die Ätiologie und wird mit "+" gekennzeichnet. Die Sekundärdiagnose hingegen definiert die Manifestation, welche mit "\*" gekennzeichnet wird.

Diese beiden Informationen werden über die Diagnosepriorität kodiert. Hierzu wird als Nachkommastelle eine "1" für die Primärdiagnose und eine "2" für die Sekundärdiagnose verwendet.

\|1|\ E11.5^\^...^\^I1020|\ \ BD|\ \ \ \ \ \ \ \ 1.1|\|<cr> Hauptdiagnose Primärdiagnose
\|2|\ I79.2^\^...^\^I1020|\ \ BD|\ \ \ \ \ \ \ \ 1.2|\|<cr> Hauptdiagnose Sekundärdiagnose
\|3|\ S42.41 R^\^...^\^I1020|\ \ BD|\ \ \ \ \ \ \ \ 2.1|\|<cr> Nebendiagnose Primärdiagnose
\|4|\ V99^\^...^\^I1020|\ \ BD|\ \ \ \ \ \ \ \ 2.2|\|<cr> Nebendiagnose Sekundärdiagnose



200. DG1-16 Verantwortlicher Arzt

In diesem Feld wird der Arzt übertragen, der für die Stellung der Diagnose verantwortlich ist.

201. DG1-17 Art der Diagnose

Dieses Feld dient der Klassifikation der Diagnose.

202. Tabelle 0228: Diagnosis Classification

Wert Beschreibung Interpretation
C Consultation Behandlung
D Diagnosis Diagnose
I Invasive procedure not classified elsewhere (I.V., catheter, etc.) Maßnahme
M Medication (antibiotic) Medikation
O Other andere
R Radiological scheduling (not using ICDA codes) Planung von radiologischen Untersuchungen
S Sign and symptom Symptome
T Tissue diagnosis Gewebebestimmung



203. DG1-20 ID der Diagnose

Jede Diagnose soll eine eindeutige Identifikation für eine spätere Referenzierung erhalten. Die Ein¬deutig¬keit ist innerhalb des gesamten Systems über alle Fälle sicherzustellen, da die IDs auch nach einem Merge von unterschiedlichen Fällen immer noch eindeutig sein müssen.

Dieses Feld ist in der P12-Nachricht zwingend notwendig.

204. DG1-21 Diagnose Aktionscode

Auszuführende Aktion mit dieser Diagnose. In der P12-Nachricht muss dieses Feld gefüllt sein.

205. Tabelle 0206: Segment action code

Wert Beschreibung Interpretation
U Update Ändern
A Add/Insert Hinzufügen
D Delete Löschen


206. PR1 – Massnahmen (Procedures)

In diesem Feld werden die durchgeführten Maßnahmen dokumentiert.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID – PR1/ PR1-Segmentnummer [\[1..1]\] R 00391 SI 6.5.4.1
2 Procedure Coding Method/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0089||00392||IS||||6.5.4.2

3 Procedure Code/ Ma߬nahmen- / Operations¬schlüssel [\[1..1]\] R 0088 00393 CNE

(CE)||||4.5.3.44

4 Procedure Beschreibung/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||||00394||ST||||6.5.4.4

5 Procedure Date/Time/ Zeitpunkt der Maßnahme [\[1..1]\] R 00395 TS 6.5.4.5
6 Procedure Functional Type/ Art der Maßnahme [\[0..1]\] O 0230 00396 IS 6.5.4.6
7 Procedure Minutes/ Dauer der Maßnahme in Minuten [\[0..1]\] O 00397 NM 6.5.4.7
8 Anesthesiologist/ nicht verwendet (veraltet; PR1-12 benutzen) [\[0..0]\] X

(B)||0010||00398||XCN||||6.5.4.8

9 Anesthesia Code/ nicht verwendet (veraltet; PR1-3 benutzen) [\[0..0]\] X

(O)||0019||00399||IS||||6.5.4.9

10 Anesthesia Minutes/ nicht verwendet (veraltet; PR1-7 benutzen) [\[0..0]\] X

(O)||||00400||NM||||6.5.4.10

11 Surgeon/ nicht verwendet (veraltet; PR1-12 benutzen) [\[0..0]\] X

(B)||0010||00401||XCN||||6.5.4.11

12 Procedure Practitioner/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(B)||0010||00402||XCN||||6.5.4.12

13 Consent Code/ Zustim¬mung des Patienten [\[0..1]\] O 0059 00403 CE 6.5.4.13
14 Procedure Priority/ Priorität der Maßnahme [\[0..1]\] RE (O) 0418 00404 ID 6.5.4.14
15 Associated Diagnosis Code/ Zugehörige Diagnose [\[0..1]\] O 0051 00772 CE 6.5.4.15
16 Procedure Code Modifier/ Modifikator zum Prozedur¬code [\[0..*\*]\] O 0340 01316 CE 4.5.3.45
17 Procedure DRG Type/ Prioritätseinstufung für DRG [\[0..1]\] O 0416 01501 IS 6.5.4.17
18 Tissue Type Code/ Art des entnommenen Gewebes [\[0..1]\] O 0417 01502 CE 6.5.4.18
19 Procedure Identifier/ ID der Maßnahme [\[0..1]\] C 01848 EI 6.5.4.19
20 Procedure Action Code/ Maßnahme Aktionscode [\[0..1]\] C 0206 01849 ID 6.5.4.20


207. PR1-1 Segmentnummer

In diesem Feld wird eine fortlaufende Nummer für jede Wiederholung dieses Segmentes eingetragen.

208. PR1-3 Maßnahmen/Operationsschlüssel

Die eigentliche Maßnahme besteht aus einer kodierten Information und/oder einer textuellen Beschreibung.

Beispiel 1: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 1-275.0\^Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen\^O301-2004Beispiel 2: Native Computertomographie des Thorax 3-202\^Native Computertomographie des Thorax\^O301-2004 Zur Kodierung der Prozeduren stehen folgende OPS-Kataloge zur Verfügung:

Code Bedeutung
O301-2004 OPS-Katalog 2004
O301-2005 OPS-Katalog 2005
O301-2006 OPS-Katalog 2006


209. Lokalisation

Die Lokalisation kann folgende Werte annehmen:

Code Bedeutung
R rechts
L links
B beidseitig



Der Wert für die Lokalisation wird an den Prozedurcode (mit einem Leerzeichen als Trenner) angehängt. Beispiel: Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Zehengelenk rechts 8-158.r R\^Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Zehengelenk\^O301-2004 Anmerkung: Die InEK verlangt für die Übertragung zu einem Grouper als Trennzeichen den Doppelpunkt (":"). Eine Konfigurationsmöglichkeit ist deshalb empfehlenswert.

210. PR1-5 Zeitpunkt der Maßnahme

In diesem Feld wird der Zeitpunkt festgehalten, wann die Maßnahme durchgeführt wurde.

211. PR1-6 Art der Maßnahme

In diesem Feld wird angegeben, warum die Maßnahme durchgeführt wurde.

212. Tabelle 0230: Procedure Functional Type

Wert Beschreibung Interpretation
A Anesthesia Narkose
D Diagnostic procedure Diagnosestellung
I Invasive procedure not classified elsewhere (e.g., IV, catheter, etc.) operativer Eingriff
P Procedure for treatment (therapeutic, including operations) Behandlung


213. PR1-14 Priorität der Maßnahme

In diesem Feld wird die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenmaßnahmen getroffen. Die Hauptprozedur erhält den Wert "1". Alle weiteren Maßnahmen erhalten mit absteigender Priorität weitere Ziffern beginnend mit "2".

214. Tabelle 0418: Procedure Priority

Wert Beschreibung Interpretation
1 the primary procedure Hauptprozedur
2 … for ranked secondary procedures klassifizierte Nebenprozeduren
Weitere Codes


215. PR1-19 ID der Maßnahme

Jede Maßnahme soll eine eindeutige Identifikation für eine spätere Referenzierung erhalten. Die Ein¬deutig¬keit ist innerhalb des gesamten Systems über alle Fälle sicherzustellen, da die IDs auch nach einem Merge von unterschiedlichen Fällen immer noch eindeutig sein müssen.

Dieses Feld ist in der P12-Nachricht zwingend notwendig.

216. PR1-20 Maßnahme Aktionscode

Der Aktionscode gibt an, was mit der Information im PR1-Segment zu geschehen hat.

Diese Feld ist in der P12-Nachricht zwingend notwendig.

217. OBR – Auftragsdetails (Observation Request)

ORC/OBR-Strukturen können in MDM-Nachrichten verwendet werden, um den Bezug zu Untersuchungsaufträgen oder anderen Vorgängen herzustellen. Die Verwendung und Bedeutung folgt den Regeln des Order Entry (Chapter 4).

Lfd. Nr. Bechreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID – OBR/ OBR-Segmentnummer \[0..1\] O 00237 SI 4 4.5.3.1
2 Placer Order Number/ Auftragsnummer des Auftrag¬gebers / der auftraggebenden Stelle \[0..1\] C 00216 EI 22 4.5.1.2
3 Filler Order Number/ Bearbeitungsnummer der Leistungsstelle \[0..1\] C 00217 EI 22 4.5.1.3
4 Universal Service Identifier/ Leistungsidentifikation \[1..1\] R 00238 CE 250 4.5.3.4
5 Priority – OBR/ nicht verwendet (veraltet; sechste Komponente von OBR-27 benutzen) \[0..0\] B 00239 ID 2 4.5.3.5
6 Requested Date/Time/ nicht verwendet (veraltet; vierte Komponente von OBR-27 benutzen) \[0..0\] B 00240 TS 26 4.5.3.6
7 Observation Date/Time/ Zeitpunkt der Proben¬entnahme / Beobachtung / Untersuchung \[0..1\] C 00241 TS 26 4.5.3.7
8 Observation End Date/Time/ Zeitpunkt, an dem die Untersuchungsperiode endete \[0..1\] O 00242 TS 26 4.5.3.8
9 Collection Volume/ Probenmenge \[0..1\] O 00243 CQ 20 4.5.3.9
10 Collector Identifier/ Name und Kennzeichen des Entneh¬menden Y\[0..\*\] O 00244 XCN 250 4.5.3.10
11 Specimen Action Code/ Weitere Angaben zur Untersuchung \[0..1\] O 0065 00245 ID 1 4.5.3.11
12 Danger Code/ Warnhinweise bei ansteckenden Materialien \[0..1\] O 00246 CE 250 4.5.3.12
13 Relevant Clinical Information/ wichtige klinische Information \[0..1\] O 00247 ST 300 4.5.3.13
14 Specimen Received Date/Time/ Zeitpunkt des Eingangs im Labor \[0..0\] B 00248 TS 26 4.5.3.14
15 Specimen Source/ Art des Materials / Entnahmeart \[0..1\] B 00249 SPS 300 4.5.3.15
16 Ordering Provider/ Verantwortlicher Auftraggeber \[0..\*\]Y O 00226 XCN 250 4.5.1.12
17 Order Callback Phone Number/ Telefonnummer für Rückrufe \[0..\*\]Y O 00250 XTN 250 4.5.3.17
18 Placer Field 1/ Freitext 1 für Auftraggeber \[0..1\] O 00251 ST 60 4.5.3.18
19 Placer Field 2/ Freitext 2 für Auftraggeber \[0..1\] O 00252 ST 60 4.5.3.19
20 Filler Field 1/ Freitext 1 für Leistungsstelle \[0..1\] O 00253 ST 60 4.5.3.20
21 Filler Field 2/ Freitext 2 für Leistungsstelle \[0..1\] O 00254 ST 60 4.5.3.21
22 Results Rpt/Status Chng – Date/Time/ Zeitpunkt eines Berichts bzw. einer Änderung des Auftragsstatus \[0..1\] C 00255 TS 26 4.5.3.22
23 Charge to Practice/ Leistungsbetrag / Leistungsziffer \[0..1\] O 00256 MOC 40 4.5.3.23
24 Diagnostic Serv Sect ID/ Detailspezifikation der erbringenden Stelle \[0..1\] O 0074 00257 ID 10 4.5.3.24
25 Result Status/ Ergebnisstatus dieses (Teil-) Auftrags (OBR-2) \[0..1\] C 0123 00258 ID 1 4.5.3.25
26 Parent Result/ Ergebnis des Hauptauftrags \[0..1\] O 00259 PRL 400 4.5.3.26
27 Quantity/Timing/ Zeit / Menge / Häufigkeit / Priorität \[0..0\]Y B 00221 TQ 200 4.5.1.7
28 Result Copies To/ Ergebnisberichte an \[0..\*\]Y O 00260 XCN 250 4.5.3.28
29 Parent/ Verweis auf Hauptauftrag \[0..1\] O 00261 EIP 200 4.5.3.29
30 Transportation Mode/ Transportart (Patient) \[0..1\] O 0124 00262 ID 20 4.5.3.30
31 Reason for Study/ Grund für Untersuchung (z.B. Wissenschaft, Studie, rechtfertigende Indikation) \[0..\*\]Y O 00263 CE 250 4.5.3.31
32 Principal Result Interpreter/ Für den Befund verantwort¬licher Arzt \[0..1\] O 00264 NDL 200 4.5.3.32
33 Assistant Result Interpreter/ Weiterer befundender Arzt \[0..\*\]Y O 00265 NDL 200 4.5.3.33
34 Technician/ MTA \[0..\*\]Y O 00266 NDL 200 4.5.3.34
35 Transcriptionist/ Erfassungs- / Schreibkraft \[0..\*\]Y O 00267 NDL 200 4.5.3.35
36 Scheduled Date/Time/ Geplanter Untersuchungs¬zeitpunkt \[0..1\] O 00268 TS 26 4.5.3.36
37 Number of Sample Containers *\*/ Anzahl der Probenbehälter \[0..1\] O 01028 NM 4 4.5.3.37
38 Transport Logistics of Collected Sample/ Transportlogistik der gesammelten Proben \[0..\*\]Y O 01029 CE 250 4.5.3.38
39 Collector’\’s Comment *\*/ Kommentar des Probenehmenden \[0..\*\]Y O 01030 CE 250 4.5.3.39
40 Transport Arrangement Responsibility/ Verantwortlich¬keit für den Transport \[0..1\] O 01031 CE 250 4.5.3.40
41 Transport Arranged/ Transport arrangiert \[0..1\] O 0224 01032 ID 30 4.5.3.41
42 Escort Required/ Begleitung erforderlich \[0..1\] O 0225 01033 ID 1 4.5.3.42
43 Planned Patient Transport Comment/ Kommentar zum geplanten Patiententransport \[0..\*\]Y O 01034 CE 250 4.5.3.43
44 Procedure Code/ Maßnahmen- / Operationsschlüssel \[0..1\] O 0088 00393 CE 250 4.5.3.44
45 Procedure Code Modifier/ Modifikator zum Prozedurcode \[0..\*\]Y O 0340 01316 CE 250 4.5.3.45
46 Placer Supplemental Service Information/ Zusatz¬infor¬mation Leistun¬gen/Logistik des Auftrag¬gebers \[0..\*\]Y O 0411 01474 CE 250 4.5.3.46
47 Filler Supplemental Service Information/ Zusatz¬information Leistun¬gen/Logistik des Leistungstelle \[0..\*\]Y O 0411 01475 CE 250 4.5.3.47
48 Medically Necessary Duplicate Procedure Reason./ Begründung für mehrfache Durchführung einer Maßnahme \[0..1\] C 0476 01646 CWE 250 4.5.3.48
49 Result Handling/ Umgang mit Untersuchungsergebnis \[0..1\] O 0507 01647 IS 2 4.5.3.49


218. OBX – Befunde (Observations)

Dieses Segment wird zur Übermittlung von Befund¬daten verwendet. In ADT-Nachrichten ist es notwendig, um bestimmte DRG-relevante Informationen übermitteln zu können. In einem Implementierungsprofil sollte der Hersteller deshalb angeben, welche Befund¬daten übermittelt werden können.

lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Table Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID – OBX/ OBX-Segmentnummer [\[1..1]\] R

(O)||||00569||SI||||7.4.2.1

2 Value Type/ Ergebnisformat (Datentyp von Feld OBX-5) [\[1..1]\] R

(C)||0125||00570||ID||||7.4.2.2

3 Observation Identifier/ Bezeichnung der Untersuchung [\[1..1]\] R 00571 CE 7.4.2.3
4 Observation Sub-ID/ Differenzierung von Ergeb¬nissen einer Untersuchung [\[0..1]\] O

(C)||||00572||ST||||7.4.2.4

5 Observation Value/ (Teil-) Ergebnis / Meßwert [\[1..1]\] R

(C)||||00573||varies||||7.4.2.5

6 Units/ Maßeinheit [\[0..1]\] RE

(O)||||00574||CE||||7.4.2.6

7 References Range/ Referenz¬bereich / Normalbereich [\[0..1]\] RE

(O)||||00575||ST||||7.4.2.7

8 Abnormal Flags/ Bewertung des Ergebnisses bzw. Meßwerts [\[0..1]\] O 0078 00576 IS 2 (5) 7.4.2.8
9 Probability/ Wahrscheinlich¬keit / Zuverlässigkeit des Ergebnisses bzw. Meßwerts [\[0..1]\] O 00577 NM 7.4.2.9
10 Nature of Abnormal Test/ Art des Referenzbereiches [\[0..1]\] O 0080 00578 ID 7.4.2.10
11 Observation Result Status/ Ergebnisstatus [\[1..1]\] R 0085 00579 ID 1 7.4.2.11
12 Effective Date of Reference Range/ Datum der letzten Referenzbereichsfestlegung im System [\[0..1]\] O 00580 TS 7.4.2.12
13 User Defined Access Checks/ benutzerdefinierte Zugriffsberechtigung (für dieses Ergebnis) [\[0..1]\] O 00581 ST 7.4.2.13
14 Date/Time of the Observation/ Zeitpunkt der Untersuchung / Probenentnahme [\[0..1]\] RE 00582 TS 7.4.2.14
15 Producer'\’s ID/ Kennzeichen der Untersuchungsstelle [\[0..1]\] O 00583 CE 7.4.2.15
16 Responsible Observer/ Verantwortlicher Unter¬sucher [\[0..*\*]\] O 00584 XCN 7.4.2.16
17 Observation Method/ Untersuchungsmethode [\[0..*\*]\] O 00936 CE 7.4.2.17
18 Equipment Instance Identifier/ ID des Gerätes [\[0..*\*]\] O 01479 EI 7.4.2.18
19 Date/Time of the Analysis/ Zeitpunkt der Analyse [\[0..1]\] O 01480 TS 7.4.2.19


219. OBX-1 Segmentnummer

In diesem Feld wird eine fortlaufende Nummer für jede Wiederholung dieses Segmentes unabhängig vom Vorkommen in der Nachricht eingetragen.

220. OBX-2 Ergebnisformat

In diesem Feld wird der Datentyp eingetragen, mit dem das Ergebnis übertragen wird.

221. OBX-3 Bezeichnung der Untersuchung

In diesem Feld wird die Bezeichnung der durchgeführten Untersuchung angegeben.

222. OBX-5 Ergebnis/Messwert

Das Ergebnis der Untersuchung bzw. der Befund selbst wird in diesem Feld übertragen. Je nach Datentyp kann es sich hier um eine einfache Zahl, einen (formatierten) Text, eine kodierte Information, einen Verweis auf ein Dokument (URL/URI) oder sogar um ein Dokument handeln.

223. OBX-6 Maßeinheit

In diesem Feld wird die Maßeinheit des Befundes angegeben. Wenn es sich um textuelle oder kodierte Informationen handelt, so ist eine Maßeinheit nicht vorhanden.

224. OBX-7 Referenzbereich/Normalbereich

In diesem Feld wird der Referenzbereich für das Ergebnis übermittelt. Dies kann ein numerischer Bereich ("10-20" bzw. ">5") oder ein Text ("negativ") sein. Wenn es sich um textuelle oder kodierte Informationen handelt, so ist ein Referenzbereich nicht vorhanden.

225. OBX-8 Bewertung des Ergebnisses

In diesem Feld wird kenntlich gemacht, inwieweit es sich bei dem Ergebnis um einen Normalwert handelt.

226. Tabelle 0078: Abnormal Flags

Wert Beschreibung Interpretation
L Below low normal Untere Grenze des Referenzbereiches unterschritten
H Above high normal Obere Grenze des Referenzbereiches überschritten
LL Below lower panic limits Untere pathologische Grenze des Referenzbereiches unterschritten
HH Above upper panic limits Obere pathologische Grenze des Referenzbereiches überschritten
< Below absolute low-off instrument scale Messbereich unterschritten
> Above absolute high-off instrument scale Messbereich überschritten
N Normal (applies to non-numeric results) Normal (nicht numerisch)
A Abnormal (applies to non-numeric results) Pathologisch (nicht numerisch)
AA Very abnormal (applies to non-numeric units, analogous to panic limits for numeric units) sehr pathologisch
null No range defined, or normal ranges don'\’t apply Kein Referenzbereich / Referenzbereich nicht anwendbar
U Significant change up Deutlicher Trend nach oben
D Significant change down Deutlicher Trend nach unten
B Better—use when direction not relevant Besser
W Worse—use when direction not relevant Schlechter
S Susceptible. Indicates for microbiology susceptibilities only. empfindlich (nur Mikrobiologie)
R Resistant. Indicates for microbiology susceptibilities only. resistent (nur Mikrobiologie)
I Intermediate. Indicates for microbiology susceptibilities only. Grenzbereich zwischen empfindlich und resistent (nur Mikrobiologie)
MS Moderately susceptible. Indicates for microbiology susceptibilities only. gering empfindlich (nur Mikrobiologie)
VS Very susceptible. Indicates for microbiology susceptibilities only. sehr empfindlich (nur Mikrobiologie)



227. OBX-11 Ergebnisstatus

In diesem Feld wird der Status des Ergebnisses angegeben.

228. Tabelle 0085: Observation result status codes interpretation

Wert Beschreibung Interpretation
C Record coming over is a correction and thus replaces a final result Korrektur bereits gemeldeter Ergebnisse
D Deletes the OBX record Gemeldete Ergebnisse löschen
F Final results; Can only be changed with a corrected result. Endergebnis
I Specimen in lab; results pending Probe im Labor – Ergebnisse stehen noch an
N Not asked; used to affirmatively document that the observation identified in the OBX was not sought when the universal service ID in OBR-4 implies that it would be sought. ungefragte Übertragung
O Order detail description only (no result) Anforderungsbeschreibung (ohne Ergebnisse)
P Preliminary results Vorläufige Ergebnisse
R Results entered – not verified Nicht validierte Ergebnisse
S Partial results Teilergebnisse
X Results cannot be obtained for this observation Untersuchung führt zu keinem Ergebnis
U Results status change to final without retransmitting results already sent as "preliminary". E.g., radiology changes status from preliminary to final Statusänderung auf "final" ohne neue Ergebnisübertragung
W Post original as wrong, e.g., transmitted for wrong patient fehlerhafte Übertragung


229. OBX-14 Zeitpunkt der Untersuchung

In diesem Feld wird angegeben, wann die Untersuchung durchgeführt wurde.


230. IN1 – Kostenträger (Insurance)

Das IN1-Segment dient der Über¬mittlung der Daten zu dem Kostenträger und dem Versicherten. Unter Kostenträger wird typischerweise die Krankenversicherung – egal ob gesetz¬lich (GKV) oder privat (PKV) – verstanden. Der Kosten¬träger kann aber auch der Patient selber sein. Der Typ des Kostenträgers wird über IN2-5 identifiziert. Aus diesem Grund ist das IN2-Segment in dem Nachrichten¬fragment verpflichtend. Wenn der Patient die Rechnung selber bezahlt, ist er gleichzeitig Versicherter und Kostenträger.


Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID – IN1/ IN1-Segmentnummer [\[1..1]\] R 00426 SI 6.5.6.1
2 Insurance Plan ID/ Tarif¬bezeich¬nung des Kosten¬trägers [\[1..1]\] R 0072 00368 CE 6.5.1.14
3 Insurance Company ID/ Institutions¬kenn¬zeichen / Nummer des Kosten¬trägers [\[1..*\*]\] R 00428 CX 6.5.6.3
4 Insurance Company Name/ Bezeichnung des Kostenträgers [\[0..1]\] CE (O) 00429 XON 6.5.6.4
5 Insurance Company Address/ Anschrift des Kostenträgers [\[0..*\*]\] O 00430 XAD 6.5.6.5
6 Insurance Co Contact Person/ Ansprech¬partner beim Kosten¬träger [\[0..*\*]\] O 00431 XPN 6.5.6.6
7 Insurance Co Phone Number/ Telefon¬nummer des Kosten¬trägers [\[0..*\*]\] O 00432 XTN 6.5.6.7
8 Group Number/ Gruppennummer des Kostenträgers [\[0..1]\] O 00433 ST 6.5.6.8
9 Group Name/ Gruppen¬bezeichnung des Kostenträgers [\[0..*\*]\] O 00434 XON 6.5.6.9
10 Insured'\’s Group Emp ID/ nicht verwendet [\[0..0]\] X (O) 00435 CX 6.5.6.10
11 Insured'\’s Group Emp Name/ nicht verwendet [\[0..0]\] X (O) 00436 XON 6.5.6.11
12 Plan Effective Date/ Gültigkeitsbeginn des Tarifs aus IN1-2 [\[0..1]\] O 00437 DT 6.5.6.12
13 Plan Expiration Date/ Gültigkeitsende des Tarifs aus IN1-2 [\[0..1]\] O 00438 DT 6.5.6.13
14 Authorization Infor¬mation/ Aktenzeichen der Kostenübernahme [\[0..1]\] O 00439 AUI 6.5.6.14
15 Plan Type/ Versicherten¬status (GSG) [\[0..1]\] CE (O) 0086 00440 IS 6.5.6.15
16 Name Of Insured/ Name des Versicherten [\[0..*\*]\] RE (O) 00441 XPN 6.5.6.16
17 Insured'\’s Relationship To Patient/ Beziehung des Versicherten zum Patienten [\[0..1]\] RE (O) 0063 00442 CE 6.5.6.17
18 Insured'\’s Date Of Birth/ Geburtsdatum des Versicherten [\[0..1]\] O 00443 TS 6.5.6.18
19 Insured'\’s Address/ Anschrift des Versicherten [\[0..1\*]\] O 00444 XAD 6.5.6.19
20 Assignment Of Benefits/ Merkmal Rechnung an Kostenträger [\[0..1]\] O 0135 00445 IS 6.5.6.20
21 Coordination Of Benefits/ Abstimmung mit anderen Versiche¬rungs¬verhältnissen [\[0..1]\] O 0173 00446 IS 6.5.6.21
22 Coord Of Ben. Priority/ Priorität dieses Versicherungs¬verhältnisses [\[0..1]\] O 00447 ST 6.5.6.22
23 Notice Of Admission Flag/ Merkmal Aufnahme¬anzeige an Kostenträger ver¬schickt [\[0..1]\] O 0136 00448 ID 6.5.6.23
24 Notice Of Admission Date/ Datum, wann Aufnahmeanzeige verschickt [\[0..1]\] O 00449 DT 6.5.6.24
25 Report Of Eligibility Flag/ Merkmal KostenŸbernahme (GSG) [\[0..1]\] O 0136 00450 ID 6.5.6.25
26 Report Of Eligibility Date/ Datum der Kostenübernahme¬erklärung [\[0..1]\] O 00451 DT 6.5.6.26
27 Release Information Code/ Freigabe von Patienteninformation [\[0..1]\] O 0093 00452 IS 6.5.6.27
28 Pre-Admit Cert (PAC)/ Aktenzeichen Zustim-mung des Kosten¬trägers zur Aufnahme [\[0..1]\] O 00453 ST 6.5.6.28
29 Verification Date/Time/ Zeitpunkt des letzten Einlesens der Kranken¬versicherten¬karte [\[0..1]\] CE (O) 00454 TS 6.5.6.29
30 Verification By/ eingelesen durch [\[0..1]\] CE (O) 00455 XCN 6.5.6.30
31 Type Of Agreement Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X (O) 0098 00456 IS 6.5.6.31
32 Billing Status/ Status der Rechnungsstellung [\[0..1]\] O 0022 00457 IS 6.5.6.32
33 Lifetime Reserve Days/ nicht verwendet [\[0..0]\] X (O) 00458 NM 6.5.6.33
34 Delay Before L.R. Day/ nicht verwendet [\[0..0]\] X (O) 00459 NM 6.5.6.34
35 Company Plan Code/ nicht verwendet [\[0..0]\] X (O) 0042 00460 IS 6.5.6.35
36 Policy Number/ Versicherungspolicen-nummer / Vertrags¬nummer [\[0..1]\] O 00461 ST 6.5.6.36
37 Policy Deductible/ Übernahmeanteil des Zahlungspflichtigen [\[0..1]\] O 00462 CP 6.5.6.37
38 Policy Limit - Amount/ nicht verwendet (IN2-29 benutzen) [\[0..0]\] X (B) 00463 CP 6.5.6.38
39 Policy Limit - Days/ Aufenthaltstage, die vom Kostenträger getragen werden [\[0..1]\] O 00464 NM 6.5.6.39
40 Room Rate – Semi-Private/ nicht verwendet (veraltet; erste Komponente von IN2-28 benutzen) [\[0..0]\] X (B) 00465 CP 6.5.6.40
41 Room Rate - Private/ nicht verwendet (veraltet; erste Kom¬ponente von IN2-28 benutzen) [\[0..0]\] X (B) 00466 CP 6.5.6.41
42 Insured'\’s Employment Status/ Arbeits¬verhältnis des Versicherten [\[0..1]\] O 0066 00467 CE 6.5.6.42
43 Insured'\’s Adminis¬trative Sex/ Geschlecht des Versicherten [\[0..1]\] CE

(O)||0001||00468||IS||||6.5.6.43

44 Insured'\’s Employer'\’s Address/ Anschrift des Arbeitgebers [\[0..1]\] O 00469 XAD 6.5.6.44
45 Verification Status/ nicht verwendet [\[0..0]\] X (O) 00470 ST 6.5.6.45
46 Prior Insurance Plan ID/ Bisherige Tarif¬bezeichnung des Kostenträgers (bei Änderungen) [\[0..1]\] O 0072 00471 IS 6.5.6.46
47 Coverage Type/ Deckungsart [\[0..1]\] O 0309 01227 IS 6.5.6.47
48 Handicap/ permanente Behinderung [\[0..1]\] O 0295 00753 IS 3.4.5.36
49 Insured'\’s ID Number/ Versichertennummer [\[0..*\*]\] CE (O) 01230 CX 6.5.6.49
50 Signature Code/ Unterschriftenart [\[0..1]\] O 0535 01854 IS 6.5.6.50
51 Signature Code Date/ Datum der Unter¬schrift [\[0..1]\] O 01855 DT 6.5.6.51
52 Insured'\’s Birth Place/ Geburtsort des Versicherten [\[0..1]\] O 01899 ST 6.5.6.52
53 VIP Indicator/ VIP-Kennzeichen Versicherter [\[0..1]\] O 0099 01852 IS 6.5.6.53



231. IN1-1 Segmentnummer

Die Segmentnummer dient der fortlaufenden Nummerierung aller IN1-Segmente unabhängig vom Vorkommen in der Nachricht.

232. IN1-2 Tarifbezeichnung des Kostenträgers

In diesem Feld wird die allgemeine Tarifbezeichnung des Kostenträgers übermittelt. Beispiel: GKV\^Gesetzliche Krankenversicherung\^HL70072

233. Tabelle 0072: Insurance Plan ID

Wert Beschreibung Interpretation
GKV gesetzliche Krankenversicherung
PKV private Krankenversicherung
BG Berufsgenossenschaft



234. IN1-3 Institutionskennzeichen / Nummer des Kosten¬trägers

Das Institutskennzeichen der Krankenkasse wird in IN1-3.1 mit der Kennung "NII" in IN1-3.5 übermittelt. Die Vertragskassennummer (VKNR) kommt ebenfalls in dieses Feld, allerdings wird es mit "NIIP" in IN1-3.5 gekennzeichnet.

Aus der Tabelle 0203 sind die Einträge mit der Kennzeichnung "Kostenträger" zu verwenden. Beispiel: IK = 1234567 VKNR = 87654 herausgegeben durch die AOK Essen 1234567\^\^\^AOK Essen\^NII\^\~87654\^\^\^AOK Essen\^NIIP\^

235. IN1-4 Bezeichnung des Kostenträgers

In diesem Feld wird der Name des Kostenträgers eingetragen. Typischerweise ist das der Name der Kranken¬kasse. Dieses Feld ist immer dann zu füllen, wenn es sich bei dem Kostenträger nicht um den Patienten handelt.

236. IN1-5 Anschrift des Kostenträgers

In diesem Feld wird die Adresse des Kostenträgers übermittelt.

237. IN1-6 Ansprechpartner beim Kostenträger

Wenn bekannt ist, welcher Sachbearbeiter bei dem Kostenträger für diesen Versicherten (Patienten) zuständig ist, so wird der Name hier eingetragen.

238. IN1-7 Telefonnummer des Kostenträgers

Die Telefonnummer des Kostenträgers wird in diesem Feld übermittelt. Dieses Feld kann neben der eigentlichen Telefonnummer auch die Faxnummer oder eine e-Mail-Adresse enthalten. Beispiel: Die Telefon in Köln lautet 0221/555-7654 \^PRN\^PH\^\^49\^221\^5557654\^\^\^\^\^0221/555-7654

239. IN1-12 Gültigkeitsbeginn des Tarifs aus IN1-2

In diesem Feld wird der Beginn des Versicherungsverhältnisses eingetragen.

240. IN1-13 Gültigkeitsende des Tarifs aus IN1-2

In diesem Feld wird das Ende des Versicherungsverhältnisses eingetragen.

241. IN1-15 Versichertenstatus (GSG)

In diesem Feld wird der Versichertenstatus gemäß der ersten Stelle des 12. Schlüssel des Gesundheits¬strukturgesetzes (GSG) übermittelt. Als Codiersystem ist hier "GSG0012" anzugeben.

Dieser Schlüssel ist wie folgt aufgebaut. Für die einzelnen Informationen aus den Spalten werden Felder in dem neuen ZGK-Segment definiert:

Stelle Wert Beschreibung Unterbringung in
1. Stelle Versichertenart IN1-15
1 Mitglied
3 Familienversicherter
5 Rentner und deren Familienangehörige
2. Stelle Stichprobenzuordnung - Teilnahme ZGK-3
0 Versicherter nimmt nicht an der Stichprobe teil
1 weiblich, ohne Erwerbsunfähigkeits/Berufs¬unfähigkeits-Rentenbezug
2 männlich, ohne EU/BU-Rentenbezug
3 weiblich, mit EU/BU-Rentenbezug
4 männlich, mit EU/BU-Rentenbezug
5 wie 1, nur vor 1900 geboren
6 wie 2, nur vor 1900 geboren
7 wie 1, nur nach 1999 geboren
8 wie 2, nur nach 1999 geboren
3. u. 4. Stelle Stichprobenzuordnung - Geburtsjahr
00 und 2. Stelle = 0

Versicherter nimmt nicht an Stichprobe teil||

00 – 99 und 2. Stelle > 0

Geburtsjahr JJ||

5. Stelle Ost/West -Status oder besonderer Personenkreis
1 West ZGK-4
9 Ost ZGK-4
6 BVG inkl. OEG, BSeuchG, SVG, ZHG, HHG, PrVG sowie BEG ZGK-11
7 besonderer Personenkreis

(in Deutschland wohnende Berechtigte nach über-/zwischenstaatlichem Recht und niederl. Grenzgänger, die über eine KV-Karte verfügen; nach Aufwand)||ZGK-11

8 besonderer Personenkreis

(in Deutschland wohnende Berechtigte nach über-/zwischenstaatlichem Recht, die über eine KV-Karte verfügen; pauschal)||ZGK-11

A eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Brustkrebs – RK West ZGK-14
C eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Brustkrebs – RK Ost ZGK-14
M eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Diabetes mellitus Typ 2 – RK West ZGK-14
X eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Diabetes mellitus Typ 2 – RK Ost ZGK-14
Hinweis:
1. - 5. Stelle 99999 (Sonderregelung bei Auslandsversicherten) ZGK-15



Wenn es sich um einen Selbstzahler handelt (IN2-5 = "P"), dann ist dieses Feld "X", ansonsten "RE".

242. IN1-16 Name des Versicherten

Alle Namen für einen Versicherten werden in diesem Feld eingetragen. Dazu gehören hauptsächlich der gesetzliche Name und der Geburtsname (Name Type ist "B" – "Birth Name"). Alle Namen werden über Wiederholungen realisiert, von denen der gesetzliche Name in der ersten Wiederholung übertragen werden muss. Beispiel: Der Versicherte heißt Gerd Mustermann Mustermann\^Gerd\^\^\^\^\^L\^A\^\^\^G

243. IN1-17 Beziehung des Versicherten zum Patienten

In diesem Feld wird die Beziehung des Versicherten zum Patienten angegeben.

Hier wird ebenfalls die Tabelle 0063 Beziehung verwendet, die auch schon in NK1-3 genutzt wird.

244. IN1-18 Geburtsdatum des Versicherten

Der Geburtszeitpunkt des Versicherten wird in diesem Feld übertragen. Dabei können Zeitpunktangaben beliebig präzise formuliert werden. Beispiel 1: Der Versicherte ist am 13. April 1965 geboren worden. 19650413

245. IN1-19 Anschrift des Versicherten

Alle Anschriften, unter denen der Versicherte erreicht werden kann, werden in diesem Feld übermittelt. Der eigentliche Wohnort (Adresstyp "H") wird als erste Wiederholung übertragen. Beispiel 1: Der Versicherte wohnt in Düsseldorf \^\^Düsseldorf\^\^\^\^H Beispiel 2: Der Versicherte wohnt im Vogelweg 15 in Düsseldorf Vogelweg 15&Vogelweg&15\^\^Düsseldorf\^\^\^\^H Beispiel 3: Der Versicherte wurde im Uniklinikum in der Spitalstr .17 in Essen geboren. Spitalstr. 17&Spitalstr.&17\^\^Essen\^\^\^\^BDL Anmerkung: Der Ländercode der eGK stammt aus der gleichen ISO-Tabelle, allerdings wird auf der Karte nur der zweistellige Code verwendet. Für die Übermittlung in einer Nachricht soll der dreistellige Code verwendet werden.

246. IN1-24 Datum, wann Aufnahmeanzeige verschickt

In diesem Feld wird angegeben, wann die Aufnahmeanzeige nach §301 verschickt wurde.

247. IN1-25 Merkmal Kostenübernahme (GSG)

In diesem Feld wird vermerkt, ob eine Übernahmeerklärung für die durch die Behandlung entstehenden Kosten durch den Kostenträger vorliegt ("Y") oder nicht ("N").

248. IN1-29 Zeitpunkt des letzten Einlesens der Kranken¬versicherten¬karte

In diesem Feld wird angegeben, wann die Versichertenkarte (KVK oder eGK) das letzte Mal eingelesen wurde. Wenn die Kartendaten manuell eingegeben wurden, so bleibt dieses Feld leer.

Wenn es sich um einen Selbstzahler handelt (IN2-5 = "P"), dann ist dieses Feld "X", ansonsten "RE".

249. IN1-30 eingelesen durch

In diesem Feld wird angegeben, wer die Daten von der Versichertenkarte das letzte Mal eingelesen hat.

Wenn es sich um einen Selbstzahler handelt (IN2-5 = "P"), dann ist dieses Feld "X", ansonsten "RE".

250. IN1-43 Geschlecht des Versicherten

In diesem Feld wird das Geschlecht des Versicherten angegeben. Für die Übermittlung der Daten der eGK ist dieses Feld required.

251. IN1-49 Versichertennummer

In diesem Feld wird die Nummer des Versicherten bei dem Kostenträger in der ersten Komponente übermittelt. In der achten Komponente ist die Gültigkeitsdauer der Karte eingetragen.

(Root OID ist 1.2.276.0.76.4.8 für den unveränderbaren Teil der Krankenversicherten¬nummer, und 1.2.276.0.76.4.1 für die vollständige Krankenversichertennummer.)

Wenn es sich um einen Selbstzahler handelt (IN2-5 = "P"), dann ist dieses Feld "X", ansonsten "RE".

252. IN1-52 Geburtsort des Versicherten

Unter dem Geburtsort des Versicherten wird üblicherweise die Stadt verstanden, in der der Vesicherte geboren wurde – bspw. Düsseldorf. Diese Information wird in dem Feld "Anschrift des Versicherten" mit dem Adresstyp "BDL" eingetragen.

In diesem Feld wird korrekterweise der Name des "Geburtsortes" als textuelle Information übertragen. Beispiel: Heilig-Geist-Krankenhaus Heilig-Geist-Krankenhaus

253. IN2 – Kostenträgerzusatzinformationen (Insurance Additional Information)

Mit diesem Segment werden ergänzende Angaben zu Kosten¬trägern übermittelt. Da hier für IN1 relevante Informationen enthalten sind, ist dieses Segment verpflcihtend.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Insured'\’s Employee ID/ Personalnummer des Versicherten [\[0..1\*]\] O 00472 CX 6.5.7.1
2 Insured'\’s Social Security Number/ Sozialversicherungs¬nummer des Versicherten [\[0..1]\] O 00473 ST 6.5.7.2
3 Insured'\’s Employer'\’s Name and ID/ Arbeit¬geber des Versicherten [\[0..*\*]\] O 00474 XCN 6.5.7.3
4 Employer Information Data/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0139||00475||IS||||6.5.7.4

5 Mail Claim Party/ Rechnungsempfänger [\[1..1]\] R

(O)||0137||00476||IS||||6.5.7.5

6 Medicare Health Ins Card Number/ nicht mehr verwendet (s. IN1-49) [\[0..0]\] X

(O)||||00477||ST||||6.5.7.6

7 Medicaid Case Name/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00478||XPN||||6.5.7.7

8 Medicaid Case Number/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00479||ST||||6.5.7.8

9 Military Sponsor Name/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00480||XPN||||6.5.7.9

10 Military ID Number/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00481||ST||||6.5.7.10

11 Dependent Of Military Recipient/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0342||00482||CE||||6.5.7.11

12 Military Organization/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00483||ST||||6.5.7.12

13 Military Station/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00484||ST||||6.5.7.13

14 Military Service/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0140||00485||IS||||6.5.7.14

15 Military Rank/Grade/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0141||00486||IS||||3.4.10.20

16 Military Status/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0142||00487||IS||||6.5.7.16

17 Military Retire Date/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00488||DT||||6.5.7.17

18 Military Non-Avail Cert On File/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0136||00489||ID||||6.5.7.18

19 Baby Coverage/ Kosten für Baby im Tagessatz enthalten [\[0..1]\] O 0136 00490 ID 6.5.7.19
20 Combine Baby Bill/ Kosten für Baby auf gleicher Rechnung [\[0..1]\] O 0136 00491 ID 6.5.7.20
21 Blood Deductible/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00492||ST||||6.5.7.21

22 Special Coverage Approval Name/ Person, die spezielle Kostenübernahme¬zusage erteilt [\[0..*\*]\] O 00493 XPN 6.5.7.22
23 Special Coverage Approval Title/ Titel dieser Person [\[0..1]\] O 00494 ST 6.5.7.23
24 Non-Covered Insurance Code/ Grund für Leistungs¬ausschluß [\[0..*\*]\] O 0143 00495 IS 6.5.7.24
25 Payor ID/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00496||CX||||6.5.7.25

26 Payor Subscriber ID/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00497||CX||||6.5.7.26

27 Eligibility Source/ Quelle der Kosten¬träger¬angaben [\[0..1]\] O 0144 00498 IS 6.5.7.27
28 Room Coverage Type/Amount/ Zimmertyp / Von der Versicherung ge¬tragener Kostenanteil [\[0..*\*]\] O 00499 RMC 6.5.7.28
29 Policy Type/Amount/ Art und Umfang der Versicherung [\[0..*\*]\] O 00500 PTA 6.5.7.29
30 Daily Deductible/ Verringerung des Erstattungsbetrages nach Tagen [\[0..1]\] O 00501 DDI 6.5.7.30
31 Living Dependency/ Besondere Lebens¬abhängigkeiten [\[0..1]\] O 0223 00755 IS 3.4.5.17
32 Ambulatory Status/ Mobilitätsstatus [\[0..*\*]\] O 0009 00145 IS 3.4.3.15
33 Citizenship/ Länderkennzeichen / Staatsangehörigkeit [\[0..*\*]\] O 0171 00129 CE 3.4.2.26
34 Primary Language/ Muttersprache [\[0..1]\] O 0296 00118 CE 3.4.2.15
35 Living Arrangement/ Besondere Lebens¬umstände [\[0..1]\] O 0220 00742 IS 3.4.5.21
36 Publicity Code/ Auskunfts¬beschränkung [\[0..1]\] O 0215 00743 CE 3.4.5.22
37 Protection Indicator/ Merkmal Vertrauens¬schutz [\[0..1]\] O 0136 00744 ID 3.4.5.23
38 Student Indicator/ Studentenstatus [\[0..1]\] O 0231 00745 IS 3.4.5.24
39 Religion/ Religion [\[0..1]\] O 0006 00120 CE 3.4.2.17
40 Mother'\’s Maiden Name/ veraltet; korrespondierendes Namensfeld verwenden [\[0..0]\] X

(O)||||00109||XPN||||3.4.2.6

41 Nationality/ Nationalität [\[0..0]\] X

(O)||0212||00739||CE||||3.4.2.28

42 Ethnic Group/ Ethnische Zugehörig¬keit [\[0..0]\] X

(O)||0189||00125||CE||||3.4.2.22

43 Marital Status/ Familienstand [\[0..1]\] O 0002 00119 CE 3.4.2.16
44 Insured'\’s Employment Start Date/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00787||DT||||6.5.7.44

45 Employment Stop Date/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||||00783||DT||||6.5.5.32

46 Job Title/ Dienststellung [\[0..1]\] O 00785 ST 6.5.5.49
47 Job Code/Class/ Berufsgruppe [\[0..1]\] O 00786 JCC 6.5.5.50
48 Job Status/ Beruflicher Status [\[0..1]\] O 0311 00752 IS 3.4.5.34
49 Employer Contact Person Name/ Name Kontaktperson Arbeitgeber [\[0..*\*]\] O 00789 XPN 6.5.7.49
50 Employer Contact Person Phone Number/ Telefon¬nummer Kontakt¬person Arbeitgeber [\[0..*\*]\] O 00790 XTN 6.5.7.50
51 Employer Contact Reason/ Grund Kontaktaufnahme mit Arbeitgeber [\[0..1]\] O 0222 00791 IS 6.5.7.51
52 Insured'\’s Contact Person'\’s Name/ Name Kontaktperson Versicherter [\[0..*\*]\] O 00792 XPN 6.5.7.52
53 Insured'\’s Contact Person Phone Number/ Telefon¬nummer Kontakt¬person Versicherter [\[0..*\*]\] O 00793 XTN 6.5.7.53
54 Insured'\’s Contact Person Reason/ Grund Kontaktaufnahme mit Versicherten [\[0..*\*]\] O 0222 00794 IS 6.5.7.54
55 Relationship to the Patient Start Date/ Beziehung zum Patienten: gültig ab [\[0..1]\] O 00795 DT 6.5.7.55
56 Relationship to the Patient Stop Date/ Beziehung zum Patienten: gültig bis [\[0..*\*]\] O 00796 DT 6.5.7.56
57 Insurance Co. Contact Reason/ Grund Kontaktaufnahme mit Versicherung [\[0..1]\] O 0232 00797 IS 6.5.7.57
58 Insurance Co Contact Phone Number/ Telefonnummer Versicherung [\[0..1]\] O 00798 XTN 6.5.7.58
59 Policy Scope/ Versicherungsumfang [\[0..1]\] O 0312 00799 IS 6.5.7.59
60 Policy Source/ Informationsquelle Versicherungspolice [\[0..1]\] O 0313 00800 IS 6.5.7.60
61 Patient Member Number/ Mitglieds¬nummer [\[0..1]\] O 00801 CX 6.5.7.61
62 Guarantor'\’s Relation¬ship To Insured/ Beziehung Zahlungs¬pflichtiger zum Versicherten [\[0..1]\] O 0063 00802 CE 6.5.7.62
63 Insured'\’s Phone Number - Home/ private Telefon¬nummer des Versicherten [\[0..*\*]\] O 00803 XTN 6.5.7.63
64 Insured'\’s Employer Phone Number/ Telefonnummer des Arbeitgebers des Versicherter [\[0..*\*]\] O 00804 XTN 6.5.7.64
65 Military Handicapped Program/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0343||00805||CE||||6.5.7.65

66 Suspend Flag/ Merkmal Zahlungs¬aussetzung [\[0..1]\] O 0136 00806 ID 6.5.7.66
67 Copay Limit Flag/ Merkmal Zuzahlungs¬limit erreicht [\[0..1]\] O 0136 00807 ID 6.5.7.67
68 Stoploss Limit Flag/ nicht verwendet [\[0..0]\] X

(O)||0136||00808||ID||||6.5.7.68

69 Insured Organization Name and ID/ Bezeichnung und ID der versicherten Organisation [\[0..*\*]\] O 00809 XON 6.5.7.69
70 Insured Employer Organization Name and ID/ Bezeichnung und ID der Organi¬sation des Arbeit¬gebers [\[0..*\*]\] O 00810 XON 6.5.7.70
71 Race/ Rasse [\[0..0]\] X

(O)||0005||00113||CE||||3.4.2.10

72 CMS Patient'\’s Relationship to Insured/ Beziehung des Patienten zum Versicherten [\[0..1]\] O 0344 00811 CE 6.5.7.72



254. IN2-5 Rechnungsempfänger

In diesem Feld wird angegeben, wer der Rechnungsempfänger ist. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Typisierung:

255. Tabelle 0137: Mail Claim Party

Wert Beschreibung Interpretation
E Employer Arbeitgeber
G Guarantor Zahlungspflichtiger (nicht verwendet)
I Insurance company Versicherung / Krankenkasse
O Other andere
P Patient Patient / Selbstzahler





256. IN2-33 Staatsangehörigkeit

In diesem Feld wird die Staatsangehörigkeit des Versicherten übertragen.

257. IN2-46 Dienststellung

In diesem Feld wird die textuelle Berufsbezeichnung/Dienststellung des Patienten eingetragen.

258. IN2-47 Berufsgruppe

In diesem Feld wird die kodierte Information für die Berufsbezeichnung/Dienststellung des Patienten eingetragen.

259. IN2-48 Beruflicher Status

In diesem Feld wird die Art des Arbeitsverhältnisses angegeben.

260. Tabelle 0311: Job Status

Wert Beschreibung Interpretation
P Permanent festangestellt
T Temporary befristet angestellt
O Other anderes Beschäftigungsverhältnis
U Unknown unbekannt



261. IN2-49 Name Kontaktperson Arbeitgeber

In diesem Feld werden die verschiedenen Namen für die Kontaktperson beim Arbeitgeber des Versicherten eingetragen.

262. IN2-50 Telefonnummer Kontaktperson Arbeitgeber

In diesem Feld werden die Telefonnummern der Kontaktperson beim Arbeitgeber des Versicherten übertragen.

263. IN2-51 Grund Kontaktaufnahme mit Arbeitgeber

In diesem Feld wird der Grund für eine Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber des Versicherten eingetragen.

264. IN2-52 Name Kontaktperson Versicherter

In diesem Feld werden die verschiedenen Namen für die Kontaktperson des Versicherten eingetragen.

265. IN2-72 Beziehung des Patienten zum Versicherten

In diesem Feld wird die Beziehung des Patienten zum Versicherten angegeben (vgl. IN1-17).

266. Tabelle 0344: Patient\’s Relationship to Insured

Allerdings wird hier die Tabelle 0344 verwendet.

Wert Beschreibung Interpretation
01 Patient is insured Patient ist der Versicherte
02 Spouse Partner
03 Natural child/insured financial responsibility eigenes Kind (Versicherter hat finanziellen Verpflichtungen)
04 Natural child/Insured does not have financial responsibility eigenes Kind (Versicherter hat keine finanziellen Verpflichtungen)
05 Step child Stiefkind
06 Foster child Pflegekind
07 Ward of the court Vormund
08 Employee Angestellter
09 Unknown unbekannt
10 Handicapped dependent behinderter Angehöriger
11 Organ donor Organspender
12 Cadaver donor Körper-/Leichenspender (bspw. für anatomische Studien; wir Organspender, nur nach dem Tod)
13 Grandchild Enkel
14 Niece/nephew Nichte/Neffe
15 Injured plaintiff verletzter Kläger
16 Sponsored dependent Unterhaltsberechtigter
17 Minor dependent of a minor dependent Kind eines Minderjährigen
18 Parent Eltern
19 Grandparent Großeltern




267. IN3 - Insurance Additional Information, Certification

Dieses Segment dient primär der Übermittlung von Zusatzinformationen, die in Deutschland keine Rolle spielen. Aus diesem Grund wird dieses Segment nicht verwendet/zugelassen.

268. ZGK – Zusatzdaten für die eGK/KVK

Dieses Segment dient primär der Übermittlung von Zusatzinformationen, die ebenfalls auf der eGK stehen. Es wird davon ausgegangen, dass Daten entweder von der eGK oder KVK eingelesen und dann auch übermittelt werden und nicht von beiden gleichzeitig. Alle Felder werden hier im Prinzip als optional definiert, da dieses Segment für beide Karten genutzt wird und nicht immer alle Daten vorkommen.

lfd. Nr. Beschreibung Kard. Ver¬wen¬dung Table Data Item DT Länge Kap.
1 Kartentyp [\[1..1]\] R xxx04902 CNE
2 WOP-Kennzeichen [\[0..1]\] C xxx14903 CNE
3 Stichprobenzuordnung/ Risikostrukturausgleich [\[0..1]\] O xxx24904 CNE
4 Rechtskreis [\[0..1]\] O xxx34905 CNE
5 Kostenerstattung ambulant [\[0..1]\] O 0136 ID 1
6 Kostenerstattung komplett [\[0..1]\] O 0136 ID 1
7 stationäre Leistungen [\[0..1]\] O xxx44906 CNE
8 Prozentwert stationäre Leistungen [\[0..1]\] O NM 3
9 Beihilfe-Quote [\[0..1]\] O MOP
10 Standardtarif [\[0..1]\] O 0136 ID
11 Kennzeichnung besondere Personengruppen [\[0..1]\] O xxx54907 CNE
12 gebührenpflichtig [\[0..1]\] O 0136 ID 1
13 DMP-Kennzeichnung (eGK) [\[0..1]\] O xxx64908 CNE
14 DMP-Kennzeichnung (KV-Karte) [\[0..1]\] O xxx74909 CNE
15 Sonderregelung Auslandsversicherter [\[0..1]\] O 0136 ID 1




269. ZGK-1 Kartentyp

Dieses Feld gibt an, zu welcher Karte die Daten übermittelt werden.

270. Tabelle 4902: Kartentyp

Diese Tabelle bestimmt die zulässigen Werte für die Angabe des Kartentyps:


Wert Beschreibung
1 KV-Karte
2 eGK
3 EHIC (E111)



271. ZGK-2 WOP-Kennzeichen

Dieses Feld dient der Übermittlung des Kennzeichens für das Wohnortprinzip (WOP) (Tag \’8A\’ der eGK). Das WOP-Kennzeichen gilt nur für Betriebs- und Innungskrankenkassen.

272. Tabelle 4903: WOP-Kennzeichen

Hier wird die Tabelle aus der Spezifikation der eGK verwendet:

OID: 2.16.840.1.113883.3.7.1.17

Wert Beschreibung
01 Schleswig-Holstein
02 Hamburg
03 Bremen
17 Niedersachsen
20 Westfalen-Lippe
38 Nordrhein
46 Hessen
47 Koblenz
48 Rheinhessen
49 Pfalz
50 Trier
55 Nordbaden
60 Südbaden
61 Nordwürttemberg
62 Südwürttemberg
71 Bayern
72 Berlin
73 Saarland
78 Mecklenburg-Vorpommern
83 Brandenburg
88 Sachsen-Anhalt
93 Thüringen
98 Sachsen







273. ZGK-3 Stichprobenzuordnung/Risikostruktur¬ausgleich

Dieses Feld dient der Übermittlung der Stichprobenzuordnung (Tag \’8B\’ der eGK).

274. Tabelle 4904: Stichprobenzuordnung

Hier wird die Tabelle aus der Spezifikation der eGK verwendet:

OID: 1.2.276.0.76. 5.113

Wert Beschreibung
0 keine Teilnahme an Stichprobe
1 weiblich ohne EU/BU-Rentenbezug
2 männlich ohne EU/BU-Rentenbezug
3 weiblich mit EU/BU-Rentenbezug
4 männlich mit EU/BU-Rentenbezug
5 weiblich ohne EU/BU-Rentenbezug vor 1900 geb.
6 männlich ohne EU/BU-Rentenbezug vor 1900 geb.
7 weiblich mit EU/BU-Rentenbezug nach 1999 geb.
8 männlich mit EU/BU-Rentenbezug nach 1999 geb.




275. ZGK-4 Rechtskreis

Dieses Feld dient der Übermittlung des Rechtskreises (Tag \’8C\’ der eGK).

276. Tabelle 4905: Rechtskreis

Hier wird die Tabelle aus der Spezifikation der eGK verwendet:

OID: 1.2.276.0.76.5.225

Wert Beschreibung
1 West
9 Ost



277. ZGK-5 Kostenerstattung ambulant

Dieses Feld dient der Übermittlung der Kostenerstattung für die ambulante Behandlung (Tag \’8E\’ der eGK). Hier wird die Tabelle 0136 des Standards verwendet, so dass die Werte entsprechend zu mappen sind:

Wert aus eGK zu übermittelnder Wert Beschreibung
0 N nein
1 Y ja



278. ZGK-6 Kostenerstattung komplett

Dieses Feld dient der Übermittlung der kompletten Kostenerstattung (Tag \’8F\’ der eGK). Hier wird die Tabelle 0136 des Standards verwendet, so dass die Werte entsprechend zu mappen sind:

Wert aus eGK zu übermittelnder Wert Beschreibung
0 N nein
1 Y ja


279. ZGK-7 stationäre Leistungen

Dieses Feld dient der Übermittlung der stationären Leistungen (Tag \’90\’ der eGK).

280. Tabelle 4906: stationäre Leistungen

Hier wird die Tabelle aus der Spezifikation der eGK verwendet. Übermittelt werden in diesem Feld nur die ersten beiden Stellen:

Wert Beschreibung
01xxx Einbett-Zimmer
02xxx Zweibett-Zimmer
03xxx Mehrbett-Zimmer
10xxx Chefarzt
mit xxx = Prozentwert je stationärer Leistungsart



281. ZGK-8 Prozentwert stationäre Leistungen

In diesem Feld wird der Prozentwert zu den stationären Leistungen übermittelt.

282. ZGK-9 Beihilfe-Quote

Dieses Feld dient der Übermittlung der Beihilfe-Quote (Tag \’91\’ der eGK).

283. MOP – Money or Percentage

Komponenten: < Money or Percentage Indicator (ID)> \^ <Money or Percentage Quantity (NM)> \^ < Currency Denomination (ID)> Der Datentyp für Währungs- und Prozentangaben besteht aus drei Komponenten, von denen nur die ersten beiden unterstützt werden:

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Money or Percentage Indicator R ID 0148
2 Money or Percentage Quantity R NM
3 Currency Denomination O ID



Beispiel: 47% PC\^47


284. Tabelle 0148: Money or Percentage Indicator

Die Werte aus dieser Tabelle geben an, ob sich bei der numerischen Angabe um einen Betrag oder einen Prozentwert handelt:

Wert Beschreibung Interpretation
AT Currency amount Betrag
PC Percentage Prozentsatz



285. ZGK-10 Standardtarif

Dieses Feld dient der Übermittlung, ob der Standardtarif (Tag \’92\’ der eGK) verwendet wird. Hier wird die Tabelle 0136 des Standards verwendet, so dass die Werte entsprechend zu mappen sind:

Wert aus eGK zu übermittelnder Wert Beschreibung
0 N nein
1 Y ja


286. ZGK-11 Kennzeichnung besondere Personengruppen

Dieses Feld dient der Übermittlung von Kennzeichen, welcher besonderen Personengruppe der Versicherte angehört.

287. Tabelle 4907: Kennzeichnung besondere Personen¬gruppen

Hier wird die Tabelle aus der Spezifikation der eGK verwendet:

OID: 1.2.276.0.76.5.222

Wert Beschreibung
4 Sozialhilfeempfänger
6 BVG
7 SVA für Personen zeitweise in DE oder mit Wohnsitz in DE (Abrechnung nach Aufwand) oder deutsch-niederländischer Grenzgänger
8 SVA für Personen mit Wohnsitz in DE (Abrechnung pauschal)


288. ZGK-12 gebührenpflichtig

Dieses Feld dient der Übermittlung, ob die Behandlungen gebührenpflichtig sind.

289. ZGK-13 DMP-Kennzeichnung (eGK)

Dieses Feld dient bei einer eGK der Übermittlung, in welches Disease-Management-Programm (DMP) der Versicherte eingeschrieben ist.

290. Tabelle 4908: DMP-Kennzeichnung eGK

Hier wird die Tabelle aus der Spezifikation der eGK verwendet:

OID: 1.2.276.0.76.5.223

Wert eingeschrieben in:
1 Diabetes mellitus Typ 2,
2 Brustkrebs
3 Koronare Herzkrankheit
4 Diabetes mellitus Typ 1


291. ZGK-14 DMP-Kennzeichnung (KV-Karte)

Dieses Feld dient bei einerKV-Karte der Übermittlung, in welches Disease-Management-Programm (DMP) der Versicherte eingeschrieben ist.

292. Tabelle 4909: DMP-Kennzeichnung KVK

Hier wird die Tabelle aus der Spezifikation der eGK verwendet:

Wert eingeschrieben in:
A eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Brustkrebs – RK West
C eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Brustkrebs – RK Ost
M eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Diabetes mellitus Typ 2 – RK West
X eingeschriebene Versicherte in Disease-Management-Programmen für Diabetes mellitus Typ 2 – RK Ost



293. ZGK-15 Sonderregelung Auslandsversicherter

Dieses Feld dient der Übermittlung, ob eine Sonderregelung für Auslandsversicherten vorliegt.


294. FT1 – Finanztransaktionen (Financial Transaction)

Mit diesem Segment werden Buchungsinformationen übermittelt.

Lfd. Nr. Beschreibung req. rep. Kard. Ver¬wen¬dung Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID - FT1/ FT1-Segmentnummer O [\[1..1]\] R

(O)||||00355||SI||||6.5.1.1

2 Transaction ID/ Leistungs-ID O [\[0..1]\] O 00356 ST 6.5.1.2
3 Transaction Batch ID/ Stapel- / Buchungs¬kreisnummer O [\[0..1]\] O 00357 ST 6.5.1.3
4 Transaction Date/ Beleg- / Leistungs- / Rechnungsdatum R [\[1..1]\] R 00358 DR 6.5.1.4
5 Transaction Posting Date/ Buchungsdatum O [\[0..1]\] RE 00359 TS 6.5.1.5
6 Transaction Type/ Buchungsart / Rechnungsart (GSG) R [\[1..1]\] R 0017 00360 IS 6.5.1.6
7 Transaction Code/ Leistungsziffer / Buchungs¬text / Entgelt¬art EBM (GSG) R [\[1..1]\] R 0132 00361 CE 6.5.1.7
8 Transaction Description/ nicht verwendet (veraltet; zweite Komponente von FT1-7 benutzen) B [\[0..0]\] X

(B)||||00362||ST||||6.5.1.8

9 Transaction Des¬cription - Alt/ Buchungs¬text (alternativ) B [\[0..0]\] X

(B)||||00363||ST||||6.5.1.9

10 Transaction Quantity/ Anzahl der Leistungen / Punktzahl O [\[1..1]\] R

(O)||||00364||NM||||6.5.1.10

11 Transaction Amount - Extended/ Betrag (Summe) O [\[0..1]\] O 00365 CP 6.5.1.11
12 Transaction Amount - Unit/ Einzelpreis / Punktwert O [\[0..1]\] O 00366 CP 6.5.1.12
13 Department Code/ Kostenstelle O [\[0..1]\] O 0049 00367 CE 6.5.1.13
14 Insurance Plan ID/ Tarifbezeichnung des Kostenträgers O [\[0..1]\] O 0072 00368 CE 6.5.1.14
15 Insurance Amount/ Entgeltbetrag O [\[0..1]\] O 00369 CP 6.5.1.15
16 Assigned Patient Location/ Zuge¬wiesener Aufenthalts¬ort des Patienten O [\[0..1]\] O 00133 PL 3.4.3.3
17 Fee Schedule/ Leistungs¬erbringungs¬art O [\[0..1]\] O 0024 00370 IS 6.5.1.17
18 Patient Type/ Patientenart (PPR) O [\[0..1]\] O 0018 00148 IS 3.4.3.18
19 Diagnosis Code - FT1/ Diagnoseschlüssel O Y [\[0..1]\] O 0051 00371 CE 6.5.1.19
20 Performed By Code/ Erbringende Stelle oder Person O Y [\[0..1]\] RE

(O)||0084||00372||XCN||||6.5.1.20

21 Ordered By Code/ Verordnende / an¬for¬dernde Stelle oder Person O Y [\[0..1]\] RE

(O)||||00373||XCN||||6.5.1.21

22 Unit Cost/ Berechnungsfaktor O [\[0..1]\] O 00374 CP 6.5.1.22
23 Filler Order Number/ Bearbeitungsnummer der Leistungsstelle O [\[0..1]\] O 00217 EI 4.5.1.3
24 Entered By Code/ Erfasser O Y [\[0..*\*]\] O 00765 XCN 6.5.1.24
25 Procedure Code/ Maßnahmen- / Operationsschlüssel O [\[0..1]\] O 0088 00393 CE 4.5.3.44
26 Procedure Code Modifier/ Modifikator zum Prozedurcode O Y [\[0..*\*]\] O 0340 01316 CE 4.5.3.45
27 Advanced Beneficiary Notice Code/ Hinweis zur Zuzahlung O [\[0..1]\] O 0339 01310 CE 4.5.1.20
28 Medically Necessary Duplicate Procedure Reason./ Begründung für mehrfache Durch¬führung einer Ma߬nahme O [\[0..1]\] O 0476 01646 CWE 4.5.3.48
29 NDC Code/ nicht verwendet O [\[0..0]\] X

(O)||0549||01845||CNE||||6.5.1.29

30 Payment Reference ID/ Referenznummer zu FT1-7 O [\[0..1]\] O 01846 CX 6.5.1.30
31 Transaction Reference Key/ Referenzschlüssel der Transaktion O Y [\[0..1]\] O 01847 SI 6.5.1.31


295. FT1-1 Segmentnummer

Die Segmentnummer dient der fortlaufenden Nummerierung aller FT1-Segmente unabhängig vom Vorkommen in der Nachricht.

296. FT1-2 Leistungs-ID

In diesem Feld wird die eindeutige Identifikationsnummer für diese Leistung übermittelt.

297. FT1-4 Beleg- / Leistungs- / Rechnungsdatum

Dieses Feld gibt an, von wann bis wann die Leistung erbracht wurde. Da es sich um einen Zeitbereich handelt, ist sowohl der Start- als auch der Endezeitpunkt einzutragen.

298. FT1-6 Buchungsart / Rechnungsart (GSG)

Dieses Feld gibt die Rechnungsart gemäß Schlüssel 11 aus §310 nach GSG an.

299. Schlüssel 11: Rechnungsart

Stelle Wert Beschreibung
1. Stelle 0 Zahlungssatz wird nicht angefordert
5 Zahlungssatz wird angefordert (nicht bei 2. Stelle 4 bis 8)
2. Stelle 1 Zwischenrechnung
2 Schlussrechnung
3 Nachtragsrechnung
4 Gutschrift
5 Stornierung
6 Zahlungserinnerung
7 1. Mahnung
8 2. Mahnung
9 Vorausberechnung nach § 14 Abs. 9 BPflV



300. Tabelle 0017: Transaction Type

Diese aus dem Original-Standard stammende Tabelle wird nicht berücksichtigt.

Wert Beschreibung Interpretation
AJ Adjustment Korrekturbuchung
CD Credit Entlassungsbuchung (Haben)
CG Charge Belastungsbuchung (Soll)
CO Co-payment nicht verwendet
PY Payment Zahlung



301. FT1-7 Leistungsziffer / Buchungstext / Entgeltart EBM (GSG)

In diesem Feld wird die zu buchende Leistungsziffer übertragen.


302. Tabelle 0132: Transaction Code

Wert Beschreibung Interpretation
EBM2000plus EBM einheitlicher Bewertungsmaßstab
GOÄ2003 GOÄ Gebührenordnung für Ärzte
UVGOÄ2001 GOÄ Unfallversicherungsträger (GOÄ für BG-Fälle)
DKGNT2004 DKG-NT Deutsche Krankenhausgesellschaft - Normaltarif
H Hauskatalog
...



303. FT1-10 Anzahl der Leistungen / Punktzahl

In diesem Feld wird angegeben, wie oft die Leistung erbracht worden ist.

Eine Unterscheidung zwischen Plus- und Minusbuchungen wird über positive bzw. negative Zahlen ausgedrückt. Anmerkung 1: Die Buchungsart (Transaction Type; Tab. 0117) wird zur Interpretation dieses Wertes nicht berücksichtigt. Anmerkung 2: Die Unterscheidung zwischen Anzahl und Punktwert spielt an dieser Stelle keine Rolle.

304. FT1-17 Leistungserbringungsart

In diesem Feld wird die Art der Leistungserbringung angegeben.

305. Tabelle 0024: Fee Schedule

Wert Beschreibung Interpretation
R Routine
B Bereitschaft
N Notfall



306. FT1-20 Erbringende Stelle oder Person

In diesem Feld wird angegeben, wer die Leistung erbracht hat. Dabei kann es sich sowohl um eine Person ("MTA") als auch eine Organisationseinheit ("Labor") handeln. (Vgl. FT1-21) Beispiel: erbracht im Labor LAB\^\^\^\^\^\^\^\^\^\^\^\^FI

307. FT1-21 Verordnende / anfordernde Stelle oder Person

In diesem Feld wird angegeben, wer die Leistung angefordert hat. Dabei kann es sich sowohl um eine Person ("Dr. Müller") als auch eine Organisationseinheit ("Station A") handeln. Beispiel 1: angefordert durch Dr. Günther Lamprecht 12345\^Lamprecht\^Günther\^\^\^Dr.\^\^\^\^L\^\^\^DN Beispiel 2: angefordert durch Station A A\^\^\^\^\^\^\^\^\^\^\^\^FI

308. FT1-27 Hinweis zur Zuzahlung

In diesem Feld wird angegeben, ob der Patient (oder sein Bevollmächtigter) über die Notwendigkeit einer eventuellen Zuzahlung informiert ist.

309. Tabelle 0339: Advanced Beneficiary Notice Code

Wert Beschreibung Interpretation
1 Service is subject to medical necessity procedures Zuzahlung muss abgeklärt werden
2 Patient has been informed of responsi¬bility, and agrees to pay for service Patient weiß von der Notwendig¬keit einer Zuzahlung und stimmt dem zu
3 Patient has been informed of responsibility, and asks that the payer be billed Patient fragt nach Rechnung
4 Advanced Beneficiary Notice has not been signed Zustimmung zur Zuzahlung liegt nicht vor



310. FT1-28 Begründung für mehrfache Durchführung einer Maßnahme

In diesem Feld wird die Begründung über¬mittelt, warum diese zu buchende Massnahme ggf. unter demselben Datum für den¬selben Patienten druchgeführt wurde. Diese Information kann entweder als kodierter Wert (1.+3. Komponente) oder als Freitext (2. Komponente) übertragen werden. Diese Information soll dem rechnungsführenden System bei der Rechnungslegung helfen.

311. TXA – Dokumentinformationen

Im TXA-Segment werden die wichtigsten Meta-Daten zu einem Dokument untergebracht.

Lfd. Nr. Beschreibung Kard. Verw. Tab. Data Item DT Länge Kap.
1 Set ID- TXA / Segmentnummer [\[1..1]\] R 00914 SI 4 9.6.1.1
2 Document Type / Dokumenttyp [\[1..1]\] R 0270 00915 IS 30 9.6.1.2
3 Document Content Presentation / Format, Art der Dokumenten¬erstellung [\[1..1]\] R

(C)||0191||00916||ID||2||9.6.1.3

4 Activity Date/Time / Zeitpunkt der dokumentierten Maßnahme [\[0..1]\] O 00917 TS 26 9.6.1.4
5 Primary Activity Provider Code/Name / Verantwortlicher der Maßnahme [\[0..*\*]\] C 00918 XCN 250 9.6.1.5
6 Origination Date/Time / Zeitpunkt der Dokumentation [\[1..1]\] R

(O)||||00919||TS||26||9.6.1.6

7 Transcription Date/Time / Zeitpunkt der Niederschrift [\[0..1]\] C 00920 TS 26 9.6.1.7
8 Edit Date/Time / Zeitpunkte von Änderungen [\[0..*\*]\] O 00921 TS 26 9.6.1.8
9 Originator Code/Name / Autor des Dokuments [\[0..*\*]\] O 00922 XCN 250 9.6.1.9
10 Assigned Document Authen¬ticator / Gegen¬zeichnungs¬berechtigte Person [\[0..*\*]\] O 00923 XCN 250 9.6.1.10
11 Transcriptionist Code/Name / Schreibkraft [\[0..*\*]\] C 00924 XCN 250 9.6.1.11
12 Unique Document Number / Eindeutige Dokumentennummer [\[1..1]\] R 00925 EI 30 9.6.1.12
13 Parent Document Number / Nummer des Bezugsdokuments [\[0..1]\] C 00926 EI 30 9.6.1.13
14 Placer Order Number / Auftragsnummer des Auftraggebers [\[0..*\*]\] O 00216 EI 22 4.5.1.2
15 Filler Order Number / Bearbeitungsnummer der Leistungsstelle [\[0..1]\] O 00217 EI 22 4.5.1.3
16 Unique Document File Name / Eindeutiger Dokumentenname [\[0..1]\] O 00927 ST 30 9.6.1.16
17 Document Completion Status / Bearbeitungsstatus [\[1..1]\] R 0271 00928 ID 2 9.6.1.17
18 Document Confidentiality Status / Vertraulichkeitsstatus [\[0..1]\] O 0272 00929 ID 2 9.6.1.18
19 Document Availability Status / Verfügbarkeitstatus [\[1..1]\] R

(O)||0273||00930||ID||2||9.6.1.19

20 Document Storage Status / Archivierungsstatus [\[0..1]\] O 0275 00932 ID 2 9.6.1.20
21 Document Change Reason / Grund der Änderung des Dokuments [\[0..1]\] C 00933 ST 30 9.6.1.21
22 Authentication Person, Time Stamp / Person und Zeitpunkt der Gegenzeichnung [\[0..*\*]\] C 00934 PPN 250 9.6.1.22
23 Distributed Copies (Code and Name of Recipients) / Empfänger einer Kopie [\[0..*\*]\] O 00935 XCN 250 9.6.1.23


312. TXA-1 Segmentnummer

Dieses Feld enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifikation mehrerer TXA-Segmente innerhalb einer Nachricht. Es wird nicht zur Übermittlung der Set-ID für Dokument¬gruppen verwendet.

313. TXA-2 Dokumenttyp

Dieses Feld typisiert das übermittelte Dokument. Zur genauen Kennzeichnung sollen LOINC-Codes (Document Types) verwendet werden.

Anmerkung: Im VHitG-Arztbrief wird ein Teil dieser Codes bereits verwendet!

314. Tabelle 0270: Dokumenttyp

Der Dokumenttyp kann über LOINC-Codes beschrieben werden. Beispielsweise kommen LOINC-Codes in Frage, die als Eigenschaft in der Class-ID folgende Werte haben:

  • ATTACH.CLINRPT
  • DOC.CLINRPT

315. TXA-3 Art der Dokumentenerstellung

Dieses Feld gibt an, in welchem Format das Dokument hinterlegt worden ist, d.h. mit welcher Anwendung/Programm es angezeigt werden kann. Hier sind die Werte aus der Tabelle 0191 zugelassen.

316. TXA-4 Zeitpunkt der dokumentierten Maßnahme

Dieses Feld gibt an, wann die in dem Dokument angegebene Maßnahme stattgefunden hat.

317. TXA-5 Verantwortlicher der Maßnahme

In diesem Feld wird der für die in TXA-4 identifizierte Maßnahme verantwortlich ist. Muss vorhanden sein, wenn TXA-4 vorhanden.

318. TXA-6 Zeitpunkt der Dokumentation

Dieses Feld gibt an, wann das Dokument inhaltlich erfasst worden ist. Das kann dann auch der Zeitpunkt des Diktates sein.

319. TXA-7 Zeitpunkt der Niederschrift

Dieses Feld gibt an, wann das Dokument textuell erfasst worden ist.

Es muss vorhanden sein, wenn TXA-17 einen Wert besitzt, der nicht ‚dictated\’ ist, d.h. niedergeschrieben worden ist.

320. TXA-8 Zeitpunkte von Änderungen

Wenn das Dokument verändert worden ist, dann werden hier die Änderungszeitpunkte angegeben. Die Zeitpunkte sollten umgekehrt chronologisch angegeben werden, so dass das jüngste Datum als erstes erscheint. Dadurch können Systeme, die nur das jüngste Datum verwalten, dies ebenfalls verarbeiten.

321. TXA-9 Autor des Dokuments

Dieses Feld benennt den Autor des Dokuments. Dies ist die Person, die für den Inhalt verantwortlich ist.

322. TXA-10 Gegenzeichnungsberechtigte Person

In diesem Feld können die Personen angegeben werden, die das Dokument freigeben dürfen/sollen.

323. TXA-11 Schreibkraft

In diesem Feld wird übermittelt, wer das Dokument elektronisch erfasst hat. Dieses Feld muss bei allen transkribierten Dokumenten gefüllt sein.

324. TXA-12 Eindeutige Dokumentennummer

In diesem Feld wird eine eindeutige Dokumentnummer angegeben. Dazugehört auch eine Identifikation des ausgebenden Systems.

An dieser Stelle wird empfohlen, OIDs (Object Identifier) zu verwenden. In diesem Fall wird als Dokumentennummer die sog. Extension übermittelt. Die Root-OID gibt dann an, welches System diese Nummer vergeben hat. Beide Informationen zusammen sind dann weltweit eindeutig.

Eine Dokumentennummer in diesem Feld ist eindeutig, wenn die in OBX-5 enthaltene Information nicht vom Typ „multipart/related“" ist und somit exakt ein Dokument repräsentiert.

Für den Fall des Zusammenfassens mehrerer Dokumente/Dateien ist derzeit nicht geklärt, auf welches Dokument sich die Dokumentennummer in TXA-12 dann bezieht und wie ein evtl. übermitteltes Hauptdokument gekennzeichnet wird.

HL7-D strebt derzeit eine allgemeine Klärung an. Vorbehaltlich des endgültigen Ergebnisses dieser Klärung besteht somit bei Nutzung von „multipart/related“" im Zusammenspiel mit der Dokumentennummer in TXA-12 die Gefahr einer nicht profil-konformen Implementierung. Sobald die Ergebnisse vorliegen wird es ein Update dieses Profils mit entsprechenden Hinweisen geben.


325. TXA-13 Nummer des Bezugsdokuments

Dieses Feld gibt die Identifikation des Bezugsdokumentes an. Das ist dann die ID des Dokumentes, das ersetzt oder zu dem der Anhang erstellt wird.

Es muss vorhanden sein in T05/T06 und T09/T10-Nachrichten.

326. TXA-14 Auftragsnummer des Auftraggebers

In diesem Feld kann der Bezug zu einem Auftrag über die Auftragsnummer des Auftraggebers („Order Placer Number") hergestellt werden. Additiv dazu stehen auch die Segmente ORC und OBR zur Verfügung, die in dieser Nachricht aber nicht verpflichtend sind.

327. TXA-15 Bearbeitungsnummer der Leistungsstelle

In diesem Feld kann der Bezug zu einem Auftrag über die Auftragsnummer des Auftragnehmers („Order Filler Number") hergestellt werden.

Additiv dazu stehen auch die Segmente ORC und OBR zur Verfügung, die in dieser Nachricht aber nicht verpflichtend sind.

328. TXA-16 Eindeutiger Dokumentenname

In diesem Feld wird dem Dokument ein eindeutiger Dateiname ohne Pfadangaben zugeordnet.

Empfehlung: Das Übergabeverzeichnis sollte extern über eine Projektabsprache festgelegt werden, so dass nur der Dateiname übermittelt werden muss. Anmerkung: Sollten entgegen dieser Vorgabe doch Pfadangaben benutzt werden, so ist auf die korrekte Verwendung von Escapezeichen für Backslashes zu achten.

329. TXA-17 Bearbeitungsstatus

In diesem Feld wird der bereits oben erläuterte Bearbeitungs¬status (Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) übermittelt.

330. Tabelle 0271: Bearbeitungsstatus des Dokuments

Wert Beschreibung Interpretation
DI Dictated Diktiert
DO Documented Dokumentiert
IP In Progress In Bearbeitung
IN Incomplete Unvollständig
PA Pre-authenticated Vorabfreigabe
AU Authenticated Freigegeben
LA Legally authenticated unterschrieben



Sollten individuelle Codes benötigt werden, so sind diese und die dazwischen erlaubten Übergänge über eine Projektspezifikation festzulegen.

331. TXA-18 Vertraulichkeitsstatus

Der Vertraulichkeitsstatus gibt an, wie restriktiv der Zugriff auf dieses Dokument gehandhabt werden soll.

332. Tabelle 0272: Vertraulichkeitsstatus des Dokuments

Wert Beschreibung Interpretation
V Very restricted Sehr eingeschränkt
R Restricted Eingeschränkt
U Usual Control Standard




333. TXA-19 Verfügbarkeitstatus

In diesem Feld wird der bereits oben erläuterte Verfügbarkeits¬status (Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) übermittelt.

7.1.19.1. Tabelle 0273: Verfügbarkeitsstatus des Dokuments

Wert Beschreibung Interpretation
AV Available for patient care Verfügbar

(Kann zur Behandlung herangezogen werden.)

CA Deleted Gelöscht
OB Obsolete Nicht mehr relevant
UN Unavailable for patient care Nicht verfügbar

(Kann nicht zur Behandlung verwendet werden.)



7.1.20. TXA-20 Archivierungsstatus

In diesem Feld wird der bereits oben erläuterte Archivierungsstatus (Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) übermittelt.

334. Tabelle 0275: Archivierungsstatus des Dokuments

Wert Beschreibung Interpretation
AC Active Aktiv
AA Active and archived Aktiv und archiviert
AR Archived (not active) Archiviert (inaktiv)
PU Purged Bereinigt (gelöscht)



335. TXA-21 Grund der Änderung des Dokuments

In diesem Feld wird der Grund für eine Änderung des Dokumentes in textueller Form (Freitext) übermittelt.

Der Grund muss angegeben sein, wenn sich der Status des Dokuments geändert hat.

336. TXA-22 Person und Zeitpunkt der Gegenzeichnung

In diesem Feld wird angegeben, wer dieses Dokument freigegeben hat. Das können auch mehrere Personen sein. In der 15. Komponente wird dabei der Zeitpunkt der Freigabe angegeben.

Dieser Wert muss vorhanden sein, wenn der Bearbeitungsstatus in TXA-17 „AU" oder „LA" ist. Dann muss auch die 15. Komponente gefüllt sein.

337. TXA-23 Empfänger einer Kopie

In diesem Feld werden weitere Empfänger dieses Dokumentes angegeben, d.h. wer eine Kopie von dem Dokument erhalten hat.


338. Tabellen

In diesem Abschnitt werden die Tabellen spezifiziert, die von allgemeiner Bedeutung sind. Spezifische Tabellen sind in der jeweiligen Feldbeschreibung aufgeführt.

339. Tabelle 0003: Event type

Der Ereigniscode gibt Auskunft über den Grund für die Nachricht. In den meisten Fällen ist dies hinreichend für eine weitere Verarbeitung der Daten. Zum Teil werden aber Zusatz¬informationen benötigt, wie bspw. bei den Order-Entry-Nachrichten oder den Stammdaten-Nach¬richten. Die erlaubten Werte werden in den jeweiligen Profilen festgelegt.

340. Tabelle 0076: Message type

Der Nachrichtentyp teilt die Nachrichten in grobe Klassen ein. Die erlaubten Werte werden in den jeweiligen Profilen festgelegt.

341. Tabelle 0115: Fachabteilung nach GSG

In dieser Tabelle werden die Fachabteilung (Schlüssel 6) gemäß der vorgegebenen Tabelle GSG übermittelt.

342. Tabelle 0136: Yes/no indicator

Die Werte aus dieser Tabelle werden immer dann genutzt, wenn es sich um ein Ja/Nein-Feld handelt. Solche Felder sind in der "deutschen Fassung" mit "Merkmal" übersetzt worden.

Wert Beschreibung Interpretation
N No Nein
Y Yes Ja


343. Tabelle 0171: Citizenship

Hier sind die dreistelligen Ländercodes aus der ISO-Tabelle 3166 zu verwenden (vgl. Rahmendokument).

Wert Beschreibung Interpretation
DEU Germany Deutschland
...





344. Tabelle 0191: Typ der referenzierten Daten

„multipart" ist in der nachfolgenden Tabelle durch die entsprechenden MIME-Types (RFC 2045 und 2046) ersetzt worden:

Wert Beschreibung Interpretation
AP Other application data, typically uninterpreted binary data
AU Audio data
IM Image data
multipart/related MIME multipart package
text/plain MIME type text, subtype plain text
text/html MIME type text, subtype HTML
text/xml MIME type text, subtype XML
text/rtf MIME type text, subtype RTF
image/gif MIME type image, subtype GIF
image/jpeg MIME type image, subtype JPEG
image/png MIME type image, subtype PNG
application/pdf MIME type application, subtype PDF
application/msword MIME type application, subtype MS-Word
TEXT Machine readable text document



345. Tabelle 0296: Muttersprache

Stammt aus PID-15 und MSH-19. Benutzt ISO 639. Hier ist der dreistellige Code anzugeben (ISO 693-2, Alpha-3 Code).

346. Tabelle 0203: Identifier type

Diese Tabelle identifiziert den Typ eines Identifikators. Die Unterteilung in Kategorien ermöglicht die genaue Zuordnung von erlaubten Werten für bestimmte Felder. Beispiels¬weise sind alle Werte der Kategorie "Patient" geeignet, einen Patienten über PID-3 zu identifizieren. Die Angabe der Fallnummer gehört in PV1-19:

Wert Kategorie Beschreibung Interpretation
HC Patient Health Card eGK / KVK
MR Patient Medical record number Krankenaktennummer
PI Patient Patient internal identifier interne Patienten-ID
PN Patient Person number Personen-ID
PPN Patient Passport number Passnummer
SS Patient Social Security number Sozialversicherungsnummer
VN Fall Visit number Fallnummer
DN Arzt Doctor number Arztnummer
PA Arzt Physician Assistant number Assistenzarztnummer
NII Kostenträger National Insurance Organization Identifier Institutskennzeichen der Krankenkasse
NIIP Kostenträger National Insurance Payor Identifier (Payor) Vertragskassennummer (VKNR)
CC Abrechnung Cost Center
FI Org.einheit Facility ID
HPC Arzt Health Professional Card Arztausweis
NPI Arzt National Provider Identifier
PRN Arzt Provider Number


347. Tabelle 0354: Message structure

Die Nachrichtenstruktur gibt Aufschluss über die abstrakte Nachrichtensyntax (AMS), die der Nach¬richt zugrunde liegt. Dies hilft dem Parser, die Nachricht zu verstehen. Die erlaubten Werte werden in den jeweiligen Profilen festgelegt.

348. Tabelle 0396: Coding System

Diese Tabelle identifiziert das verwendete Schlüsselsystem bei den Datentypen CE, CNE und CWE. Weitere Werte sind zulässig.

Wert Beschreibung
HL7xxxx von HL7 festgelegt Tabelle, wobei xxxx die Nummer der HL7-Tabelle angibt
ISOnnnn von ISO definierte Tabelle, wobei nnnn die Nummer der ISO-Tabelle angibt
LN LOINC
I10 ICD10
I10-20 ICD10 Version 2.0
I10-2004 ICD10 Version 2004
I10-2005 ICD10 Version 2005





Aus den Arbeiten für die Version 3 gibt es bereits eine Reihe von Tabellen, die über OIDs (Objekt-Identifikatoren) eindeutig identifiziert werden. Wenn derartige Tabellen verwendet werden, dann wird als "Coding System" einfach diese OID angegeben:

Beispiel: OID: 1.2.276.0.76.5.223 (DMP-Kennzeichnung eGK) 1.2.276.0.76.5.223


349. Tabelle 0399: Country Code

Der Ländercode wird durch die ISO-Tabelle 3166-1 (vgl. Rahmendokument) definiert. Weitere Werte sind zulässig.

Wert Beschreibung Interpretation
DEU Germany Deutschland
...



350. Allgemeine Datentypen

In diesem Abschnitt werden alle häufig vorkommenden Datentypen erläutert, sofern sie nicht einem bestimmten Feld zugeordnet werden können. Sofern beim jeweiligen Feld keine genauere Spezifikation hinterlegt ist, so gilt diese hier:

351. CE – Coded Element

Der Datentyp CE wird genutzt, um kodierte und/oder textuelle Informationen zu übermitteln.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Identifier RE

(O)||20||ST||

2 Text C

(O)||199||ST||

3 Name of Coding System CE

(O)||20||ID||0396

4 Alternate Identifier O 20 ST
5 Alternate Text O 199 ST
6 Name of Alternate Coding System O 20 ID 0396


Der kodierte Wert wird in der 1. Komponente eingetragen. In diesem Fall ist die dritte Komponente required, ansonsten "RE". Die dritte Komponente gibt dann Auskunft über den verwendeten Katalog. Diese beiden Komponenten sind zu übertragen, so denn ein Wert vorliegt. In der zweiten Komponente kann dann optional der dazugehörige Text ein¬getragen werden.

Wenn in der ersten Komponente nichts übertragen wird, dann ist das zweite Feld required, d.h. mit einem Text zu füllen.

In der 4. bis 6. Komponente kann gleichzeitig eine alternative Kodierung dazu angegeben werden. Beispiel 1: Diagnose (als kodierter Wert) I17\^Appendizitis\^I10-20 Beispiel 2: Diagnose (nur als Text) \^Appendizitis Beispiel 3: Körpergröße 8305-5\^Koerpergroesse\^LN

352. CNE – Coded with No Exceptions

Alternativ zu dem Datentyp CE wird neuerdings der Datentyp CNE verwendet, der sich von CE nur dadurch unterscheidet, dass er keine Ausnahmen mehr zulässt. Hier ist dann auf jeden Fall der Code aus dem entsprechenden Katalog anzugeben.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Identifier R 20 ST
2 Text O 199 ST
3 Name of Coding System R

(O)||20||ID||0396

4 Alternate Identifier O 20 ST
5 Alternate Text O 199 ST
6 Name of Alternate Coding System O 20 ID 0396
7 Coding System Version ID

C||10||ST||

8 Alternate Coding System Version ID O 10 ST
9 Original Text O 199 ST



353. CNE.3: Name of Coding System

Hier wird ein Code zu genauen Angabe des Kodiersystems übermittelt.

354. CNE.7: Coding System Version ID

Für die Angabe der Versions-ID sind lt. Standard zwei Fälle zu unterscheiden: a) Es handelt sich um eine durch HL7 definierte Tabelle: Dann kann die Versionsangabe weggelassen werden. In diesem Fall wird die Versionsnummer aus dem Nachrichtenkopf als Wert angenommen. b) Es handelt sich um eine sonstige Tabelle: Dann ist die Angabe der Version Pflicht.

Derzeit gibt es keine sonstige Tabelle, die Versionsangaben erfordert. Tabellen wie bspw. der ICD-Katalog hat eine Kennung, die die Version bereits beinhaltet: "ICD 10 2005"

355. CNE.9: Original Text

Die Angabe eines beschreibenden Textes ist optional, wird aber für zusätzliche Tests empfohlen.


356. CWE – Coded with Exceptions

Im Gegenzug zu dem Datentyp CNE dient dieser der Übermittlung von kodierten Werten, wobei auch Ausnahmen zugelassen sind, d.h. die Übermittlung von Informationen, die nicht in dem Katalog enthalten sind.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Identifier RE

(O)||20||ST||

2 Text C

(O)||199||ST||

3 Name of Coding System C

(O)||20||ID||0396

4 Alternate Identifier O 20 ST
5 Alternate Text O 199 ST
6 Name of Alternate Coding System O 20 ID 0396
7 Coding System Version ID C 10 ST
8 Alternate Coding System Version ID O 10 ST
9 Original Text O 199 ST



357. CX – Extended Composite ID with Check Digit

Der Datentyp CX dient der genauen Angabe, welche ID (Komponente 1) zu welchem Zweck (Komp. 5) von wem (Komp. 4) ausgegeben wurde:

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 ID Number R 15 ST
2 Check Digit O 1 ST
3 Check Digit Scheme O 3 ID 0061
4 Assigning Authority R

(O)||227||HD||0363

5 Identifier Type Code R

(O)||5||ID||0203

6 Assigning Facility O 227 HD
7 Effective Date O 8 DT
8 Expiration Date O 8 DT
9 Assigning Jurisdiction X (O) 705 CWE
10 Assigning Agency or Department X (O) 705 CWE



Dieser Datentyp wird primär in den PID und PV1-Segmenten genutzt. Beispiel: ID 12345 von der Alpha-Klinik als Patienten-ID herausgegeben. 12345\^\^\^Alpha-Klinik\^PI

358. CX.1: ID Number

In dieser Komponente wird die eigentliche ID übertragen.

359. CX.2: Check Digit

In dieser Komponente wird die Prüfsumme/-ziffer übertragen.

360. CX.3: Check Digit Scheme

In dieser Komponente wird angeben, nach welchem Schema die Prüfsumme/-ziffer ermittelt wurde.

361. CX.4: Assigning Authority

In dieser Komponente wird der Name/Code des Systems eingetragen, das diese ID vergeben hat.

362. CX.5: Identifier Type Code

In dieser Komponente wird der Typ der ID eingetragen. Hier ist die Tabelle 0203 vorgesehen. In der jeweiligen Verwendung dieses Datentyps wird angegeben, welche Kategorie von Identifiern – angegeben in der Beschreibung der Tabelle 0203 – zugelassen ist.

363. CX.7: Effective Date

In dieser Komponente wird der Gültigkeitsbeginn der ID übertragen.

364. CX.8: Expiration Date

In dieser Komponente wird das Gültigkeitsende der ID übertragen.

365. DT – Date

Ein Datum wird in der folgenden Darstellung übertragen. Durch Verwendung von Monat und Tag kann das Datum präzisiert werden:

JJJJ\[MM\[TT\]\]

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Date R 8



Beispiel 1: das Jahr 2004, genaues Datum unbekannt 2004 Beispiel 2: der 17. März 2004 20040317

366. ED – Encapsulated Data

Dieser Datentyp ist eingeführt worden, um beliebige Daten – auch im Binärformat vorliegende wie bspw. Word- und PDF-Dokumente – übertragen zu können.

Lfd. Nr. Beschreibung Verwendung Länge Datentyp Tabelle
1 Source Application X

(O)||0||HD||

2 Type of Data R 9 ID 0191
3 Data Subtype X

(O)||0||ID||0291

4 Encoding R 6 ID 0299
5 Data R TX



367. Type of Data

Hier sind die entsprechenden MIME-Types anzugeben.

368. Data Subtype

Dieses Feld erübrigt sich durch die granularere Spezifikation in Tabelle 0191.

369. Encoding

In diesem Feld wird angegeben, wie die Daten verpackt sind.

370. Tabelle 0299: Encoding

„multipart" ist in der nachfolgenden Tabelle durch die entsprechenden MIME-Types (RFC 2045 und 2046) ersetzt worden:

Wert Beschreibung Interpretation
A No encoding - data are displayable ASCII characters. keine Kodierung
Base64 Encoding as defined by MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) standard RFC 1521. Four consecutive ASCII characters represent three consecutive octets of binary data. Base64
Hex Hexadecimal encoding – consecutive pairs of hexadecimal digits represent consecutive single octets. hexadezimal


371. Data

In diesem Feld werden die eigentlichen Daten übertragen. Je nach gewähltem Encoding erscheinen diese unterschiedlich. Dennoch ist auf den korrekten Gebrauch der Hl7-Escapesequenzen zu achten.

372. EI – Entity Identifier

Die erste Komponente enthält die eigentliche Identifikation.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Entity Identifier R (O) 199 ST
2 Namespace ID C (O) 20 IS 0363
3 Universal ID C 199 ST
4 Universal ID Type C 6 ID 0301


Zusätzlich müssen entweder die 2. Komponente oder die 3. und 4. Komponente gefüllt sein, um die Herkunft genauer zu identifizieren. Es können aber auch alle Komponenten gefüllt sein.

Beispiel 1: ID AB12345 von der Alpha-Klinik herausgegeben. AB12345\^Alpha-Klinik Beispiel 2: ID AB12345 inhaltlich über eine ISO-ID identifiziert. AB12345\^\^2.16.840.1.113883.2.6.5.1\^ISO Beispiel 3: ID AB12345 von der Alpha-Klinik herausgegeben und inhaltlich über eine ISO-ID identifiziert. AB12345\^Alpha-Klinik\^2.16.840.1.113883.2.6.5.1\^ISO

373. Tabelle 0363: Namespace ID

Diese Tabelle enthält die eigentlichen Identifikatoren. Sie ist jeweils auszuhandeln.

Wert Beschreibung Interpretation
...


374. Tabelle 0301: Universal ID type

Diese Tabelle beschreibt die Art der Universal ID:

Wert Beschreibung Interpretation
DNS An Internet dotted name. Either in ASCII or as integers Internet-Adresse
GUID Same as UUID. GUID
HCD The CEN Healthcare Coding Scheme Designator.

(Identifiers used in DICOM follow this assignment scheme.)||CEN-ID

HL7 Reserved for future HL7 registration schemes für HL7 reserviert
ISO An International Standards Organization Object Identifier ISO-ID
L,M,N These are reserved for locally defined coding schemes. reserviert für lokale Tabellen
Random Usually a base64 encoded string of random bits. beliebig
URI Uniform Resource Identifier URI
UUID The DCE Universal Unique Identifier UUID
x400 An X.400 MHS format identifier X.400
x500 An X.500 directory name X.500 Verzeichnis¬name



375. HD – Hierarchic Designator

Dieser Datentyp soll Entitäten identifizieren, die für die Vergabe von Identifikatoren (bspw. Auftragsnummern, PIDs) zuständig/verant¬wortlich sind. Das kann eine Anwendung wie bspw. ein KIS-System oder eine Regierungsbehörde sein.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Namespace ID

(name of the organizational entity)||C (O)||20||IS||0300

2 Universal ID

(URI (OID) of the organizational entity)||C||199||ST||

3 Universal ID Type

(type of identification URI provided in the 2ndnd component)||C||6||ID||0301


Es müssen entweder die erste oder die zweite und dritte Komponente gefüllt werden, um die Herkunft genauer zu identifizieren. Es können aber auch alle Komponenten gefüllt sein. Beispiel 1: ISO mit der 2. und 3. Komponente \^1.2.344.24.1.1.3\^ISO \^1.2.34.4.1.5.1.5.1,1.13143143.131.3131.1\^ISO Das gültige Format für eine GUID ist \{XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX\} wobei X eine Hexadezimalzahl ist (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F). Beispiel 2: GUID \^6541F3E4-8°65-7234-7307-14AA43214122\^GUID Beispiel 3: Internet \^falcon.iupui.edu\^DNS Beispiel 4: beliebige UID \^40C983F09183B0295822009258A3290582\^RANDOM Beispiel 5: Systemname "KIS" KIS

376. NM – Numeric

Dieser Datentyp dient der Übertragung von Zahlen. Das können positive sowie negative Zahlen mit oder ohne Dezimalstellen sein. Führende oder (bei Verwendung von Dezimalstellen) nachfolgende Nullen sind ohne Bedeutung. Bei Fehlen eines Minuszeichens wird von einer positiven Zahl ausgegangen. Das Dezimaltrennzeichen ist der Punkt.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tabelle
1 Numeric R 16 0



Beispiel 1: 999 999 Beispiel 2: -123.75 -123.75

377. PPN – Performing Person Timestamp

Dieser Datentyp gestattet Informationen zu einer Person sowohl auf Basis einer ID als auch auf des Namens zu übermitteln.

Lfd. Nr. Beschreibung Verwendung Länge Datentyp Tabelle
1 ID Number RE

(O)||||ST||

2 Family Name RE

(O)||||FN||

3 Given Name RE

(O)||||ST||

4 Second and Further Given Names or Initials Thereof O ST
5 Suffix (e.g., JR or III) O ST
6 Prefix (e.g., DR) O ST
7 Degree (e.g., MD) X

(B)||||IS||0360

8 Source Table C IS 0297
9 Assigning Authority O HD 0363
10 Name Type Code RE

(O)||||ID||0200

11 Identifier Check Digit O ST
12 Check Digit Scheme C ID 0061
13 Identifier Type Code RE

(O)||||ID||0203

14 Assigning Facility O HD
15 Date/Time Action Performed RE

(O)||||TS||

16 Name Representation Code O ID 0465
17 Name Context O CE 0448
18 Name Validity Range X

(B)||||DR||

19 Name Assembly Order O ID 0444
20 Effective Date O TS
21 Expiration Date O TS
22 Professional Suffix O ST
23 Assigning Jurisdiction O CWE
24 Assigning Agency or Department O CWE


378. PPN.1: ID Number

In dieser Komponente wird die ID der Person angegeben.

379. PPN.2: Family Name

In dieser Komponente wird der Familienname der Person angegeben.

380. PPN.3: Given Name

In dieser Komponente wird der Vorname der Person angegeben.

381. PPN.15: Date/Time Action Performed

In dieser Komponente wird angegeben, zu welchem Zeitpunkt die Aktion ausgeführt wurde.

382. PPN.x: weitere Komponenten

Weitere gleichnamige Komponente sind unter dem Datentyp XPN beschrieben.

383. SI – Sequence ID

Ein Feld mit dem Datentyp SI dient der Nummerierung von Segmenten mit positiven Ganzahlen in einer Nachricht.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Sequence ID R 4


Beispiel: das erste Element 1

384. ST – String Data

In einem Feld mit diesem Datentyp kann jede beliebige Zeichenkette übertragen werden. Dazu gehören insbesondere alle druckbaren Zeichen, die zu dem entsprechenden Zeichensatz gehören.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 String Data R 199



Beispiel 1: "dies ist ein Test" dies ist ein Test Beispiel 2: 4711 4711

385. TS – Time Stamp

Dieser Datentyp dient der genauen Angabe eines Zeitpunktes.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Time R 24 DTM
2 Degree of Precision X (B) 1 ID 0529



386. TS.1: Time

Ein Zeitpunkt ist eine genauere Angabe als die des Datums. Hier können Zeitpunkte bis auf eine 1/10.000 Sekunde sowie einer Zeitzone angegeben werden.

YYYY\[MM\[DD\[HH\[MM\[SS\[.S\[S\[S\[S\]\]\]\]\]\]\]\]\]\[+/-ZZZZ\]

Anmerkung: Damit unterscheiden sich diese Profile von IHE, sind aber konform zu den HL7-Richtlinien und den verwendeten Komponenten. Beispiel 1: der 17. März 2004 um 13:05 Uhr 200403171305 Beispiel 2: März 2004 200403

387. TS.2: Degree of Precision

Die Angabe der Genauigkeit des Zeitpunktes ist von so gut wie keinem Hersteller bisher korrekt umgesetzt worden. Außerdem bereitet eine zweite Komponente Probleme in der Verwendung von diesem Datentyp auf Subkomponentenebene (bspw. in DR). Deshalb sah man sich veranlasst, ab der Version 2.6 einen neuen Datentyp einzuführen, der im Prinzip TS gleich kommt, allerdings nicht mehr über 2 Komponenten verfügt. Dieser Ent¬wicklung wird hiermit Rechnung getragen.

388. XAD – Extended Address

Dieser Datentyp dient der Zerlegung in die einzelnen Adressbestandteile:

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Street Address RE

(O)||184||SAD||

2 Other Designation O 120 ST
3 City RE

(O)||50||ST||

4 State or Province O 50 ST
5 Zip or Postal Code RE

(O)||12||ST||

6 Country RE

(O)||3||ID||0399

7 Address Type R

(O)||3||ID||0190

8 Other Geographic Designation O 50 ST
9 County/Parish Code X

(O)||20||IS||0289

10 Census Tract X

(O)||20||IS||0288

11 Address Representation Code X

(O)||1||ID||0465

12 Address Validity Range X (B) 53 DR
13 Effective Date O 26 TS
14 Expiration Date O 26 TS


Beispiel: die Privatadresse Vogelweg 17 in Hamburg Vogelweg 17&Vogelweg&17\^\^Hamburg\^XA-DE-HH\^20100\^DEU\^H

389. XAD.1: SAD – Street Address

Dieser Datentyp dient der Aufsplittung des vollständigen Straßennamens in Straßenname und Hausnummer.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Street or Mailing Address RE (O) 120 ST 0
2 Street Name O 50 ST 0
3 Dwelling Number O 12 ST 0



Beispiel: Vogelweg 17 Vogelweg 17&Vogelweg&17 Anmerkung: Der Datentyp SAD kommt nur in einem Feld des Datentyps XAD zur Anwendung, daher wird "&" als Subkomponententrenner genutzt.

390. XAD.2: Other Designation

Diese Komponente wird nicht unterstützt.

391. XAD.3: City

In dieser Komponente wird der Name der Stadt eingetragen.

392. XAD.4: State or Province

In dieser Subkomponente wird das Bundesland gemäß DIN EN ISO 3166-1 eingetragen.

Code Bundesland
XA-DE Deutschland
XA-DE-BW Baden-Württemberg
XA-DE-BY Bayern
XA-DE-BE Berlin
XA-DE-BB Brandenburg
XA-DE-HB Bremen
XA-DE-HH Hamburg
XA-DE-HE Hessen
XA-DE-MV Mecklenburg-Vorpommern
XA-DE-NI Niedersachsen
XA-DE-NW Nordrhein-Westfalen
XA-DE-RP Rheinland-Pfalz
XA-DE-SL Saarland
XA-DE-SN Sachsen
XA-DE-ST Sachsen-Anhalt
XA-DE-SH Schleswig-Holstein
XA-DE-TH Thüringen


393. XAD.5: ZIP or Postal Code

In dieser Subkomponente wird die in dem jeweiligen Land gültige Postleitzahl eingetragen.

394. XAD.6: Country

Dieses Feld adressiert das Land, in dem die Adresse existiert. Gemäss der Spezifikation von HL7 ist hier das dreibuchstabige Länderkennzeichen gemäß ISO 3166-1 zu verwenden.

395. XAD.7: Address Type

Der Adresstyp gibt an, um welche Adresse es sich handelt.

396. Tabelle 0190: Address type

Wert Beschreibung Interpretation
B Firm/Business Firma/Geschäft
BDL Birth delivery location

(address where birth occurred)||genauer Geburtsort

BR Residence at birth

(home address at time of birth)||Wohnort zum Zeit¬punkt der Geburt

C Current Or Temporary derzeitige Adresse
F Country Of Origin Herkunftsland
H Home Privatadresse
L Legal Address registrierte Adresse
M Mailing postalische Adresse
O Office Büroadresse
P Permanent dauernder Wohnsitz



397. XAD.8: Other Geographic Designation

In dieser Komponente wird bei einigen Installationen das Einzugsgebiet übertragen.

398. XAD.13: Effective Date

In dieser Komponente wird angegeben, ab wann diese Adresse gültig ist.

399. XAD.14: Expiration Date

In dieser Komponente wird angegeben, bis wann diese Adresse gültig ist.

400. XCN – Extended Composite ID Number and Name for Persons

Dieser Datentyp dient der Identifikation von Personen über deren Identifikationsnummer, welche angegeben werden muss.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 ID Number RE

(O)||15||ST||

2 Family Name RE

(O)||194||FN||

3 Given Name RE

(O)||30||ST||

4 Second and Further Given Names or Initials Thereof O 30 ST
5 Suffix (e.g., JR or III) X

(O)||20||ST||

6 Prefix (e.g., DR) O 20 ST
7 Degree (e.g., MD) X

(O)||5||IS||0360

8 Source Table CO 4 IS 0297
9 Assigning Authority RE

(O)||227||HD||0363

10 Name Type Code C

(O)||1||ID||0200

11 Identifier Check Digit O 1 ST
12 Check Digit Scheme OC 3 ID 0061
13 Identifier Type Code R

(O)||5||ID||0203

14 Assigning Facility O 227 HD
15 Name Representation Code O 1 ID 0465
16 Name Context O 483 CE 0448
17 Name Validity Range X

(O)||53||DR||

18 Name Assembly Order O 1 ID 0444
19 Effective Date O 26 TS
20 Expiration Date O 26 TS
21 Professional Suffix O 199 ST
22 Assigning Jurisdiction X

(O)||705||CWE||

23 Assigning Agency or Department X

(O)||705||CWE||



Beispiel: Dr. Bernhard Langer mit der ID 4711 (Alpha-Klinik) 4711\^Langer\^Bernhard\^\^\^Dr.\^\^\^Alpha-Klinik\^L\^\^\^\^\^\^DN\^\^

401. XCN.1: ID Number

In dieser Komponente wird die Identifikationsnummer der Person übermittelt.

402. XCN.2: Family Name

In dieser Komponente wird der Nachname der Person übermittelt.

403. XCN.10: Name Type Code

In dieser Komponente wird angegeben, um welchen Typ Namen es sich handelt. Diese Komponente ist immer dann zu übermitteln, wenn Namensbestandteile angegeben sind.

404. XCN.x: weitere Komponenten

Weitere gleichnamige Komponenten sind unter dem Datentyp XPN beschrieben.


405. XON – Extended Composite Name and Identification Number for Organizations

Dieser Datentyp legt fest, wie die einzelnen Namensbestandteile zu übermitteln sind.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Organization Name RE (O) 50 ST
2 Organization Name Type Code RE (O) 20 IS 0204
3 ID Number X (O) 4 NM
4 Check Digit O 1 NM
5 Check Digit Scheme O 3 ID 0061
6 Assigning Authority O 227 HD 0363
7 Identifier Type Code O 5 ID 0203
8 Assigning Facility O 227 HD
9 Name Representation Code O 1 ID 0465
10 Organization Identifier O 20 ST


Beispiel: "KIS System GmbH" KIS System GmbH\^L

406. XON.1: Organization Name

In dieser Komponente wird der Name der Firmen/Organisation/Krankenkasse etc. eingetragen.

407. XON.2: Organization Name Type Code

In dieser Komponente wird der Typ des Firmennamens eingetragen.

408. Tabelle 0204: Organizational name type

Wert Beschreibung Interpretation
A Alias name Aliasname
L Legal name gesetzlicher Name
D Display name angezeigter Name
SL Stock exchange listing name Börsenlistenname



409. XPN – Extended Person Name

Dieser Datentyp legt fest, wie der Name in einzelne Namens¬bestandteile zu zerlegen und diese zu übermitteln sind. Häufig wird das Feld, das diesen Datentyp benutzt, wiederholt. Dann ist der gesetzliche Name (Name Type Code="L") als erste Wiederholung zu übertragen.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Family Name RE

(O)||194||FN||

2 Given Name RE

(O)||30||ST||

3 Second and Further Given Names or Initials Thereof RE

(O)||30||ST||

4 Suffix (e.g., JR or III) X

(O)||20||ST||

5 Prefix (e.g., DR) O 20 ST
6 Degree (e.g., MD) X

(B)||6||IS||0360

7 Name Type Code R

(O)||1||ID||0200

8 Name Representation Code O 1 ID 0465
9 Name Context X

(O)||483||CE||0448

10 Name Validity Range X

(B)||53||DR||

11 Name Assembly Order O 1 ID 0444
12 Effective Date O 26 TS
13 Expiration Date O 26 TS
14 Professional Suffix O 199 ST


Beispiel 1: Der Patient heißt Otto Meier. Meier\^Otto\^\^\^\^\^L\^A\^\^\^G Beispiel 2: Dr. Bernhard Langer Langer\^Bernhard\^\^\^Dr.\^\^L Beispiel 3: Ludwig van Beethoven. van Beethoven&van&Beethoven\^Ludwig\^\^\^\^\^L\^A\^\^\^G Beispiel 4: Prof. Dr.med. Joachim W. Dudeck. Dudeck\^Joachim\^W.\^\^Prof. Dr.\^\^L\^A\^\^\^G\^\^\^\^Dr.med.

410. XPN.1: FN – Family Name

Der Familienname wird noch einmal in seine Bestandteile zerlegt. In der ersten Komponente (Sub¬kom¬ponente bei XPN) wird der komplette Name übermittelt. Dieser wird in den weiteren Kom¬ponenten in die Präfixe bzw. die Basisnamen für den eigenen Familiennamen bzw. den Namen des Partners zerlegt. Die Unterteilung ist notwendig, um die Kartendaten einwandfrei verarbeiten zu können:

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Surname R 50 ST
2 Own Surname Prefix RE

(O)||20||ST||

3 Own Surname RE

(O)||50||ST||

4 Surname Prefix From Partner/Spouse O 20 ST
5 Surname From Partner/Spouse O 50 ST



Dieser Datentyp wird nur als Komponente eingesetzt. Deshalb wird als Trennzeichen "&" verwendet.

Beispiel 1: Jongeneel-de Haas Jongeneel-de Haas&&Jongeneel&de&Haas Für die Übermittlung des Namenszusatzes (bspw. "Baron" oder "Prinz") und der Vorsatz¬worte (bspw. "auf der", "von") reicht diese Unterteilung nicht aus. Auf der eGK sind diese Informationen getrennt, auf der KVK durch Leerzeichen getrennt in einem Feld. Dies wird über den Präfix des Nachnamens abgebildet. Dazu werden der Namenszusatz und das Vorsatzwort von der eGK in dieser Reihenfolge durch ein Leerzeichen getrennt in FN.1.2 (Own Surname Prefix) geschrieben: Beispiel 2: Herr Otto Graf Lambsdorff Graf Lambsdorff&Graf&Lambsdorff\^Otto\^\^\^\^\^L\^A\^\^\^G Beispiel 3: Annette Freifrau von Niedersassnitz Freifrau von Niedersassnitz&Freifrau von&Niedersassnitz \^Annette\^\^\^\^\^L\^A\^\^\^G

411. XPN.2: Given Name

In dieser Komponente wird der (erste) Vorname der Person eingetragen.

412. XPN.3: Second and Further Given Names

In dieser Komponente werden die weiteren Vornamen oder Initialien übertragen.

413. XPN.5: Prefix

Der "Prefix" legt sowohl den Titel als auch die Anrede fest. Hierbei muss allerdings zwischen Titel und Anrede unterschieden werden. Letztere darf nur als Display¬information übermittelt werden. Beispiel 1: Herr Prof. Dr. Meier (als Titel) Meier\^\^\^\^Prof. Dr.\^\^L Beispiel 2: Frau Müller (als Anrede) Müller\^\^\^\^Frau\^\^D

414. XPN.7: Name Type Code

Der "Name Type Code" legt die Art des Namens fest. Für zwei nur in Deutschland verwendete Namenstypen sind zusätzliche Kürzel definiert:

415. Tabelle 0200: Name type

Wert Beschreibung Interpretation
A Alias Name Aliasname
U Unspecified nicht näher spezifiziert
S Coded Pseudo-Name to ensure anonymity beliebiger Name zur Anonymisierung
N Nickname /"Call me" Name/Street Name Spitzname
L Legal Name gesetzlicher Name
D Display Name angezeigter Name
B Name at Birth Geburtsname
C Adopted Name angenommener Name
M Maiden Name Mädchenname (Name vor Hochzeit)
O - Ordensname
K - Künstlername



416. XPN.8: Name representation code

Die mit dieser Tabelle intendierte Funktionalität hat in Deutschland keine Bedeutung. Von daher ist nur die alphabetische Schreibweise zugelassen.

417. Tabelle 0465: Name/address representation

Wert Beschreibung Interpretation
A Alphabetic (i.e., Default or some single-byte) alphabetisch


418. XPN.11: Name assembly order

Die Assembly Order beschreibt, in welcher Reihenfolge die Namensbestandteile zu¬sammen¬gesetzt werden müssen.

419. Tabelle 0444: Name assembly order

Wert Beschreibung Interpretation
F Prefix Family Middle Given Suffix Familienname zuerst
G Prefix Given Middle Family Suffix Familienname hinten



In Deutschland ist ausschließlich "G" erlaubt.

420. XPN.14: Professional Suffix

In dieser Komponente wird der akademische Grad genauer angegeben, bspw. "Dr. med." oder "Dipl.Ing.".

421. XTN – Extended Telecommunication Number

Diese Komponente legt die Übermittlung von Telefonnummern fest. Eine Telefonnummer ist in ihre Bestandteile zu zerlegen. Für Landes- bzw. Ortsvorwahl ist keine führende Null anzugeben.

lfd. Nr. Beschreibung Ver¬wen¬dung Länge Daten¬typ Tab.
1 Telephone Number X

(B)||199||ST||

2 Telecommunication Use Code R

(O)||3||ID||0201

3 Telecommunication Equipment Type R

(O)||8||ID||0202

4 Email Address C

(O)||199||ST||

5 Country Code O 3 NM
6 Area/City Code O 5 NM
7 Local Number O 9 NM
8 Extension O 5 NM
9 Any Text X

(O)||199||ST||

10 Extension Prefix X

(O)||4||ST||

11 Speed Dial Code X

(O)||6||ST||

12 Unformatted Telephone number C

(O)||199||ST||



Im Original-Standard gibt es keine konkreten Beispiele und Vorgaben zur Verwendung der einzelnen Komponenten. Die Komponenten 5 bis 8 zerlegen die Telefonnummer in die Fragmente Landesvorwahl, Ortsvorwahl, Anschluß und Durchwahl. Beispiel 1: Durchwahlnummer des Dienstapparates im Hause: 4321 \^WPN\^PH\^\^\^\^\^4321\^\^\^\^\^4321 Beispiel 2: Die private Telefonnummer in Hamburg lautet 040/7654321 \^PRN\^PH\^\^49\^40\^7654321\^\^\^\^\^040/7654321 Beispiel 3: Die Faxnummer in Hamburg lautet 040/7654322 \^PRN\^FX\^\^49\^40\^7654322\^\^\^\^\^040/7654322 Beispiel 4: Der Patient hat die eMail-Adresse "Alfons.Meier@xy-domain.de" \^NET\^Internet\^Alfons.Meier@xy-domain.de

422. XTN.1: Telephone number

Diese Komponente ist nicht mehr zu benutzen. Optional kann die Telefonnummer in der 12. Komponente übertragen werden.

423. XTN.2: Telecommunication use code

Diese Werte geben an, wofür die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu benutzen ist.

424. Tabelle 0201: Telecommunication use code

Wert Beschreibung Interpretation
EMR Emergency Number Notfallnummer
NET Network (email) Address Netzwerkadresse (E-Mail)
ORN Other Residence Number Nebenwohnsitznummer
PRN Primary Residence Number Hauptwohnsitznummer
VHN Vacation Home Number Ferienwohnsitznummer
WPN Work Number Dienstnummer
BPN Beeper Number Pagernummer (Cityruf o.ä.)
ASN Answering Service Number Auftragsdienst



425. XTN.3: Telecommunication equipment type

Dieser Werte geben an, um was für einen Typ des Anschlusses es sich handelt.

426. Tabelle 0202: Telecommunication equipment type

Wert Beschreibung Interpretation
Internet Internet Address: Use Only If Telecommunication Use Code Is NET Internet
FX Fax Fax
CP Cellular Phone Mobiltelefon (Handy)
PH Telephone Telefon


427. XTN.4: Email Address

In dieser Komponente wird die E-Mail-Adresse angegeben. Diese Komponente ist required, wenn in XTN.2 "NET" steht.

428. XTN.5: Country Code

In dieser Komponente kann die internationale Vorwahl ohne Zugangscode eintragen werden. Beispiel: Deutschland 49

429. XTN.6: Area/City Code

In dieser Komponente kann die Städtevorwahl ohne Zugangscode eintragen werden. Beispiel: Köln 221

430. XTN.7: Local Number

In dieser Komponente kann die Telefonnummer eintragen werden. Beispiel: Anschluss 765432 765432

431. XTN.8: Extension

In dieser Komponente wird die Durchwahlnummer eingetragen. Beispiel: Durchwahl 150 150

432. XTN.12: Unformatted Telephone number

In dieser Komponente wird die Telefonnummer unformatiert übertragen werden. Diese Komponente ist Pflicht, wenn es sich nicht um eine E-Mail-Adresse handelt.


433. Anhang

434. Referenzen

  • HL7 Version 2.5, [www.hl7.org-http://www.hl7.org/] und [www.hl7.de-http://www.hl7.de/]
  • IHE: Laboratory Technical Framework, [www.himss.org-http://www.himss.org/], und Radiology Technical Framework, [www.rsna.org-http://www.rsna.org/]
  • HL7-OID-Registry: [www.hl7.de-http://www.hl7.de/]
  • GSG: Gesundheitsstrukturgesetz Datenübermittlungsvereinbarung nach §301 Abs. 1, SGB V ("Vereinbarung gemäß §301 Abs.3 SGB V über das Verfahren zur Abrechnung und Übermittlung der Daten nach §301 Abs.1 SGB V (Datenübermittlungs-Vereinbarung)")
  • HL7-Mitteilungen 16/2003: "HL7 und die KV-Karte"
  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziales, SGB V, Gesetzliche Krankenversicherung: [4]
  • DIMDI: "Spezifikation der elektronischen Gesundheitskarte, Teil 2 – Spezifikation der Basis Kartenanwendungen und –funktionen, v.1.1": [5]


435. Detaillierte Änderungshistorie

Version Änderungen gegenüber Vorversion
2.2 Fehlende blaue Markierungen nachgetragen

Fehlende Original-Konformanzinformation nachgetragen Fehlende Überschriften ergänzt

2.1 Einarbeitung der Informationen für die MDM-Profile:

neue Tabellen: 0191, 0296 neue Segmente: TXA + OBR überarbeitete Segmente: EVN, OBX leichte Anpassung Layout

2.0 Reconciliation
1.9 Nachrichtenfragmente (NK1 und INx)

neue Segmente: NK1 - Bezugspersonen IN1, IN2, IN3 – Kostenträgerinformationen FT1 – Buchungsdaten (Leistungen) Längeninformationen gelöscht Kataloge für DG1 und PR1 ergänzt "RE"-Informationen überprüft und teilweise korrigiert (PID-25, PID-29, XPN.14) variable Delimiter Beispielnachrichten

1.1 3.3.3: Erklärung zu Ja-/Nein-Feldern

5: Nachrichtenstruktur für A04 und A08; zusätzliche Spalte für Nachr.typ 6.1: MSH-19 Tabelle zugeordnet; CE-Felder in Bsp.nachr. korrigiert 6.1.8.1.2: Beschreibung zu Tabelle 0103 gelöscht 6.5: PID: Formulierung verbessert; PID-6: "nicht verwendet" 6.5.3: Name Type für Geburtsname aufgenommen 6.5.18: Begründung gelöscht 6.6.3.6: Erklärung hinzugefügt 6.6.3.8/9: Beschreibung präzisiert 6.6.5: Anmerkung gelöscht 6.6.9: Beispiel gelöscht 6.6.12: Referenz "PPR" gelöscht 6.6.18: Referenz präzisiert 6.7.1: Angabe des Kodiersystems hinzugefügt 6.8: Übersetzung EVN-1/7 korrigiert 6.11: Übersetzung DG1-2/4/8-13 korrigiert; Schreibweise Kard. DG1-16 korrigiert 6.11.2: Erklärung DG1-2 gelöscht 6.11.3.1: Diagnosezusatz "G" hinzugefügt 6.11.3.3: Beschreibung präzisiert 6.12: Übersetzung PR1-2/4/12 korrigiert 6.12.2.1: Anmerkung hinzugefügt 7.5: Beschreibung präzisiert 8.15.5: Beschreibung präzisiert 8.16.1: Beschreibung präzisiert diverse präzisere Formulierungen

1.0 Erstellung




436. Kostenträgerinformationen

In der nachfolgenden Tabelle sind die Felder der KV-Karte mit der Umsetzung aufgelistet, so wie wir sie in den HL7-Mitteilungen 16/2003 beschrieben haben:

Beschreibung KZ Tag DT Inhalt Länge HL7
Krankenkassen¬name 80 ST alpha¬numerisch 28 IN1-4
Krankenkassen¬nummer (IK) A, M 81 NM numerisch 7 IN1-3
Versicherten¬nummer A, M 82 NM numerisch 12 IN1-49.1
Vertrags¬kassen¬nummer (VKNR) N 8F NM numerisch 5 IN1-3
Versichertenstatus A, M 83 NM numerisch 4 IN1-15.1
Statusergänzung A, M 90 ST alpha¬numerisch 3 IN1-15.2
Titel M 84 ST alpha¬numerisch 15 IN1-16.5
Vorname M 85 ST alpha¬numerisch 28 IN1-16.2
Namenszusatz 86 ST alpha¬numerisch 15 IN1-16.1.2
Nachname M 87 ST alpha¬numerisch 28 IN1-16.1.1
Geburtsdatum 88 DT ttmmjjjj 8 IN1-18
Strasse, Hausnummer 89 ST alpha¬numerisch 28 IN1-19.1
Wohnsitz, Ländercode 8A ST alpha¬numerisch 3 IN1-19.6
Postleitzahl 8B ST alpha¬numerisch 7 IN1-19.5
Ort 8C ST alpha¬numerisch 23 IN1-19.3
Karte gültig bis A, M 8D DT mmjj 4 IN1-49.8
Prüfsumme 8E - XOR - -





Legende für die Kennzeichen:

A: Die amtlichen Felder dürfen nicht verändert werden und sind patientenbezogen zu speichern!
M: Diese Daten müssen auch manuell erfassbar sein, falls die Karte oder das Gerät defekt ist oder kein Kartenleser zur Verfügung steht.
N: Die VKNR darf nicht im System gespeichert werden, sondern ist aus der Kostenträger-Stammdatei abzuleiten.



437. Gesetzliche Vorgaben für die Kartendaten

438. Daten auf der KV-Karte

Gestaltung und bundesweite Einführung der Krankenversichertenkarte BMV-Anlage 4

Technische Spezifikation der Arztausstattung Seite 27 von 51 -Lesegeräte- Stand 06.03.2003 -– gültig ab 01.01.2003 [6]

Datenstruktur des Application-file und Prüfvorgaben:

Tag Länge

(min-max)||Wert||op¬tional||Daten¬typ||Prüf¬vorgaben

’\’60’\’ 51-214 VersichertenDatenTemplate
’\’80’\’ 2-28 KrankenKassenName AN TLV-Z
’\’81’\’ 7 KrankenKassenNummer N TLV-Z
’\’8F’\’ 5  N TLV-Z
’\’82’\’ 6-12 VersichertenNummer N TLV-Z
’\’83’\’ 1 oder 4 VersichertenStatus 1)1) N TLV-Z
’\’90’\’ 1-3  AN TLV-Z
’\’84’\’ 2-15  AN TLV-Z L’\’84’\’...’\’86’\’
’\’85’\’ 1-28  AN TLV-Z L’\’84’\’...’\’86’\’
’\’86’\’ 1-15) NamensZusatz/VorsatzWort 2)2)

(mehrere Namenszusätze sind durch Blank getrennt)|||AN||TLV-Z L’\’84’\’...’\’86’\’

’\’87’\’ 2-28 FamilienName AN TLV-Z
’\’88’\’ 8 GeburtsDatum N TLV-Z 4)
’\’89’\’ 2-28 StrassenName&HausNummer

(durch Blank getrennt)|||AN||TLV-Z

’\’8A’\’ 1-3 WohnsitzLänderCode 3)3)

(Datenobjekt entfällt bei Defaultwert = D)|||AN||TLV-Z L’\’8A’\’...’\’8C’\’

’\’8B’\’ 4-7 Postleitzahl 3)3) N

AN||TLV-Z 5) L’\’8A’\’...’\’8C’\’

’\’8C’\’ 2-23 OrtsName 1),3)1),3)

(mehrere Namensbestandteile durch Blank oder Sonderzeichen getrennt)||||AN||TLV-Z L’\’8A’\’...’\’8C’\’

’\’8D’\’ 4  N TLV-Z 6)
’\’8E’\’ 1 PrüfSumme (XOR) über das gesamte VersichertenDatenTemplate XOR Berech¬nung



\*) Das WOP-Kennzeichen gilt nur für Betriebs - und Innungskrankenkassen, entsprechend dem Kennzeichen gemäß § 2 Abs. 2 der Vereinbarung zur Festsetzung des Durchschnitts¬betrages gemäß Artikel 2 §2 Abs. 2 des Gesetzes zur Einführung des Wohnortprinzipes bei Honorarvereinbarungen für Ärzte und Zahnärzte und zur Krankenversichertenkarte gemäß § 291 Abs. 2 SGB V.

Datentyp:

AN alphanumerisch nach DIN 66003, deutsche Referenzversion mit eingeschränkt zulässigen Sonderzeichen nach Ziffer 5.4
N numerisch nach DIN 66003.


Erläuterung der Prüfvorgaben:

T Der tag ist auf den zulässigen Wert zu prüfen.
L Die Längenangabe (length) ist auf ihren Wert innerhalb des je tag zulässigen Wertebereichs zu prüfen.
V Die Länge des values ist auf Entsprechung zur Längenangabe zu prüfen.
Z Der Zeichensatz ist auf Zulässigkeit zu prüfen. Es gilt der Zeichensatz nach DIN 66003 mit eingeschränkt zulässigen Sonderzeichen gemäß Technische Spezifikation der Versichertenkarte, Ziffer 6.5
Z 4)4) Das Geburtsdatum ist in der Ausprägung TTMMJJJJ zu codieren. Neben dem logisch richtigen Datum ist auch Tag = 0 zulässig (00MMJJJJ) und Tag+Monat = 0 (0000JJJJ).
Z 5)5) Eine alphanumerische Postleitzahl ist nur zulässig, wenn das Datenobjekt WohnsitzLänderCode gesetzt ist.
Z 6)6) Das Gültigkeitsdatum ist MMJJ codiert. Die Monatsangabe ist auf logische Korrektheit zu prüfen.
L ’\’84\’...\’86\’84’...’86’ Prüfung der Gesamtlänge der vorhandenen Datenobjekte gemäß Anmerkung 2)
L ’\’8A\’...\’8B\’8A’...’8B’ Prüfung der Gesamtlänge der vorhandenen Datenobjekte gemäß Anmerkung 3)


Darüber hinaus gibt es Anmerkungen zu 1), 2) und 3), die aber für die Daten¬über¬mittlung keine Rolle spielen.


439. SGB V §291a

Nachfolgend ein Auszug aus den gesetzlichen Vorgaben zur Krankenversichertenkarte ([7]):

SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung – ZEHNTES KAPITEL Versicherungs- und Leistungsdaten, Datenschutz, Datentransparenz Erster Abschnitt Informationsgrundlagen Zweiter Titel Informationsgrundlagen der Krankenkassen § 291 Krankenversichertenkarte Absatz 2

(2) Die Krankenversichertenkarte enthält neben der Unterschrift und einem Lichtbild des Versicherten in einer für eine maschinelle Übertragung auf die für die vertragsärztliche Versorgung vorgesehenen Abrechnungsunterlagen und Vordrucke (§ 295 Abs. 3 Nr. 1 und 2) geeigneten Form vorbehaltlich § 291a ausschließlich folgende Angaben:

  1. Bezeichnung der ausstellenden Krankenkasse, einschließlich eines Kennzeichens für die Kassenärztliche Vereinigung, in deren Bezirk das Mitglied seinen Wohnsitz hat,
  2. Familienname und Vorname des Versicherten,
  3. Geburtsdatum,
  4. Geschlecht,
  5. Anschrift,
  6. Krankenversichertennummer,
  7. Versichertenstatus, für Versichertengruppen nach § 267 Abs. 2 Satz 4 in einer verschlüsselten Form,
  8. Zuzahlungsstatus,
  9. Tag des Beginns des Versicherungsschutzes,
  10. bei befristeter Gültigkeit der Karte das Datum des Fristablaufs;

die Erweiterung der Krankenversichertenkarte um das Lichtbild sowie die Angaben zum Geschlecht und zum Zuzahlungsstatus haben spätestens bis zum 1. Januar 2006 zu erfolgen; Versicherte bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres sowie Versicherte, deren Mitwirkung bei der Erstellung des Lichtbildes nicht möglich ist, erhalten eine Kranken¬versichertenkarte ohne Lichtbild. Sofern für die Krankenkasse Verträge nach § 83 Satz 2 geschlossen sind, ist für die Mitglieder, die ihren Wohnsitz außerhalb der Bezirke der beteiligten Kassenärztlichen Vereinigungen haben, als Kennzeichen nach Satz 1 Nr. 1 das Kennzeichen der kassenärztlichen Vereinigung zu verwenden, in deren Bezirk die Kranken¬kasse ihren Sitz hat.

440. Spezifikation der elektronischen Gesundheitskarte, Teil 2 – Spezifikation der Basis Kartenanwendungen und –funktionen, v.1.1

Tabelle C.3– Inhalt von EF.PD (Personenstammdaten)

Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’65'\’ Var. CardholderRelatedTemplate Tag von Cardholder Related Data, definiert in [\[ISO7816-6]\]
Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’80'\’ 1-45 Familienname des Versicherten AN Erforderliches DO
'\’81'\’ 0-45 Vorname(n) des Versicherten AN Optionales DO

Leer falls kein Vorname existiert

'\’82'\’ 0, 4,

6, 8||Geburtsdatum||N||Erforderliches DO Leer wenn unbekannt (Tag und Längenfeld fehlen, Rückgabe eines leeren Strings). Basisdatumsformat von [\[ISO8601]\]: YYYYMMDD

'\’73'\’ Var. NationalExtensionsTemplate Tag von Discretionary Data, definiert in [\[ISO7816-6]\]
Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’80'\’ 1 Geschlecht N Erforderliches DO,

1 = männlich, 2 = weiblich (Teilmenge von [\[ISO5218]\])

'\’81'\’ 1-20 Titel des Versicherten AN Optionales DO
'\’82'\’ 1-20 Namens¬zusatz AN Optionales DO

(Bsp.: "Baron", "Prinz")

'\’83'\’ 1-20 Vorsatzwort AN Optionales DO

(Bsp.: "von", "auf der")

'\’84'\’ 0, 2 Wohnsitz¬LänderCode AN Optionales DO;

Defaultwert: DE; leer wenn unbekannt; Alpha-2 Code von [\[ISO3166-1]\]

'\’85'\’ 5, x Postleitzahl AN Erforderliches DO (Länge x hängt vom Land ab)
'\’86'\’ 1-40 Ortsname AN Erforderliches DO
'\’87'\’ 1-46 Straßenname AN Optionales DO
'\’88'\’ 1-20 Hausnummer AN Optionales DO; zusätzliche Angaben (z.B. Gebäude, Stockwerk) möglich





AN = alphanumerisch, kodiert als UTF8-String N = numerisch, kodiert als UTF8-String (Kodierung identisch mit der ASCII-Kodierung von Ziffern)

Anmerkungen 1. Ein Längenfeld in ASN.1 bezeichnet die Länge des Wertefeldes in Bytes. Weil Zeichen wie "ä" und "ß" in UTF8 kodiert 2 Bytes benötigen, kann die tatsächliche Länge größer als die in der Tabelle angezeigte maximale Länge sein. 2. Die Information der EHIC-Datenelemente "Issuing State ID Number" und "Logical Identification Number of the Card" ist in ICCSN enthalten. Weil die ICCSN als globales Datenobjekt in EF.GDO abgelegt ist, fehlen die genannten EHIC-Datenelemente im Kontext der Versichertendaten.

Tabelle C.4 – Inhalt von EF.HID (Versichertendaten)

Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’65'\’ Var. CardholderRelatedTemplate Tag von Cardholder Related Data, definiert in [\[ISO7816-6]\]
Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’83'\’ 2-45 Krankenkassenname AN Erforderliches DO
'\’84'\’ 4-10 ID des Kostenträgers N Erforderliches DO
'\’85'\’ 8 Gültigkeitsende N Erforderliches DO;

Basisdatumsformat von [\[ISO8601]\]: YYYYMMDD

'\’73'\’ Var. NationalExtensionsTemplate Tag von Discretionary Data, definiert in [\[ISO7816-6]\]
Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’89'\’ 10,

20, 30||Kranken¬versicherten¬nummer||AN||Erforderliches DO für GKV, Erforderliches DO für PVK - Teil 1 (10 Bytes): Nr. des Versicherten - Teil 2 (10 Bytes, nur GKV): Institutions¬kennzeichen - Teil 3 (10 Bytes, optional): Bezug des Familienangehörigen zum Mitglied

'\’8A'\’ 2 WOP-Kennzeichen N Optionales DO für GKV

01 = Schleswig-Holstein, 02 = Hamburg, 03 = Bremen, 17 = Niedersachsen, 20 = Westfalen-Lippe, 38 = Nordrhein, 46 = Hessen, 47 = Koblenz, 48 = Rheinhessen, 49 = Pfalz, 50 = Trier, 55 = Nordbaden, 60 = Südbaden, 61 = Nordwürttemberg, 62 = Südwürttemberg, 71 = Bayern, 72 = Berlin, 73 = Saarland, 78 = Mecklenburg-Vorpommern, 83 = Brandenburg, 88 = Sachsen-Anhalt, 93 = Thüringen, 98 = Sachsen

'\’8B'\’ 1 Stichproben¬zuordnung/ Risiko¬struktur¬ausgleich N Erforderliches DO für GKV

0 = keine Teilnahme an Stichprobe, 1 = weiblich ohne EU/BU-Rentenbezug, 2 = männlich ohne EU/BU-R., 3 = weiblich mit EU/BU-R., 4 = männlich mit EU/BU-R., 5 = weiblich ohne EU/BU-R. vor 1900 geb, 6 = männlich ohne EU/BU-R. vor 1900 geb, 7 = weiblich mit EU/BU-R. nach 1999 geb, 8 = männlich mit EU/BU-R. nach 1999 geb

'\’8C'\’ 1 Rechtskreis N Erforderliches DO für GKV

1 = West, 9 = Ost

'\’8D'\’ 8 Beginn Versicherungs¬schutz N Erforderliches DO

Basisdatumsformat von [\[ISO8601]\]: YYYYMMDD

'\’8E'\’ 1 Kosten¬erstattung ambulant N Erforderliches DO für GKV

0 = nein, 1 = ja

'\’8F'\’ 1 Kosten¬erstattung komplett N Erforderliches DO für GKV

0 = nein, 1 = ja

'\’90'\’ 5 Stationäre Leistungen N Optional DO für PKV;

01xxx =Einbett-Zimmer, 02xxx = Zweibett-Zimmer, 03xxx = Mehrbett-Zimmer, 10xxx= Chefarzt mit xxx = Prozentwert je stationärer Leistungsart

'\’91'\’ 3 Beihilfe-Quote N Optionales DO für PKV; Prozentwert
'\’92'\’ 2 Standardtarif N Optionales DO für PKV

00 = kein Standardtarif, 01 = Standardtarif

'\’83'\’ 1 Versicherten¬status N Erforderliches DO für GKV

1 = Mitglied, 3 = Familienversicherter, 5 = Rentner

'\’94'\’ 1-2 Kennzeichnung Besondere Personen¬gruppen N Optionales DO für GKV

4 = Sozialhilfeempfänger, 6 = BVG, 7 = SVA für Personen zeitweise in DE oder mit Wohnsitz in DE (Abrechnung nach Aufwand) oder deutsch-niederländischer Grenzgänger, 8 = SVA für Personen mit Wohnsitz in DE (Abrechnung pauschal)

‘\’95’\’ 1 Gebühren¬pflichtig N Erforderliches DO für GKV

0 = nein, 1 = ja


Tabelle C.5 – Inhalt von EF.PHID (geschützte Versichertendaten)

Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’73'\’ Var. NationalExtensionsTemplate Tag von Cardholder Related Data,

definiert in [\[ISO7816-6]\]

Tag L Wert Daten¬typ Bemerkung
'\’96'\’ 1-2 DMP-Kennzeichnung N Optionales DO für GKV

1 = Eingeschriebener Versicherter in DMP für Diabetes mellitus Typ 2, 2 = für Brustkrebs, 3 = für Koronare Herzkrankheit, 4 = für Diabetes mellitus Typ 1

'\’97'\’ Var. Kennung (Pseudonym) des Patienten¬fachs des Karteninhabers (OID.CH) N Erforderliches DO (siehe [\[eGK-P3]\])