Interaktionsmuster zum Abruf von Daten aus einer Fallakte
![]() |
Dieses Dokument gibt wieder:
Implementierungsleitfaden Interaktionsmuster zum Abruf von Daten aus einer Fallakte (0.9). Die Teilmaterialien gehören der Kategorie cdaefa an. |
February 2013
Jörg Caumanns, Raik Kuhlisch
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Interaktionsmuster
Anwendungsszenario: Abruf von Daten aus einer Fallakte
Die EFA unterstützt den Austausch von medizinischen Daten in einer konkreten, einrichtungsübergreifend angelegten Behandlungssituation. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Austauschs ist, dass Daten nicht nur im Sinne einer gemeinsamen Dokumentation der Behandlungsteilnehmer in der Fallakte verwaltet werden, sondern auch zur Nutzung im Rahmen der Behandlung aus der Akte abgerufen und in Primärsysteme der EFA-Teilnehmer übernommen werden können.
Die rechts dargestellte Abbildung stellt den Abruf von Dokumenten im Kontext einer typischen EFA-Nutzungssequenz dar.
Um Daten aus einer Fallakte abzurufen sind die folgenden Ablaufschritte erforderlich:
- Ein Leistungserbringer ist über die Einwilligung des Patienten zur Nutzung einer EFA berechtigt und damit an dieser als Teilnehmer registriert. Diese Einwilligung muss im Vorfeld erteilt worden sein.
- Der Teilnehmer öffnet die gewünschte Fallakte, ruft die Metadaten der Inhalte ab und wählt die anzuzeigenden bzw. ins Primärsystem zu übernehmenden Dokumente aus.
- Der Teilnehmer ruft die ausgewählten Dokumente vom EFA-Provider ab und übernimmt sie ggf. in seine Primärdokumentation.
Varianten des Anwendungsszenarios
Aktuell sind keine Varianten definiert.
Abbildung der Szenarien und Varianten auf Interaktionsmuster
Definition der Interaktionsmuster
Interaktionsmuster: Daten abrufen
Motivation | Abrufen ausgewählter Daten aus einer Fallakte. |
---|---|
Akteure und Rollen |
|
Interaktion | Arzt --> (Identifikation der abzurufenden Dokumente) --> EFA-Provider EFA-Provider --> (Dokumente) --> Arzt |
Vorbedingungen |
|
Ablauf |
|
Eingangsinformationen |
|
Nachbedingungen |
|
Ausnahmeszenarien |
Aktuell sind keine Ausnahmeszenarien definiert |
Peer-to-Peer Semantik
Ein Abruf von auf mehreren Peers verteilt verwalteten Daten muss möglich sein. Teilnehmersystem und EFA-Provider haben in ihrem Zusammenspiel sicher zu stellen, dass die physische Verteilung der Daten einer Fallakte vor dem Nutzer soweit als möglich verborgen bleibt.
- zurück zur EFA-2.0-Spezifikation