Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …l-align: top;"><td style="background-color: white;" colspan="1"> </td><td>Beispiel</td><td colspan="4" class="explabelblue"><span style="font-family: Courier,
    12 KB (1.599 Wörter) - 22:44, 7. Apr. 2021
  • …l-align: top;"><td style="background-color: white;" colspan="1"> </td><td>Beispiel</td><td colspan="4" class="explabelblue"><div>Teilnahmezeitraum, Notfallkon
    194 KB (25.885 Wörter) - 22:13, 7. Apr. 2021
  • …n einer eigenen Nachricht untergebracht werden. (ITI PAM Z99 ist ein gutes Beispiel hierfür.)
    17 KB (2.089 Wörter) - 12:02, 3. Jun. 2014
  • ===Beispiel===
    12 KB (1.275 Wörter) - 12:05, 11. Okt. 2013
  • …l-align: top;"><td style="background-color: white;" colspan="1"> </td><td>Beispiel</td><td colspan="4"><tt><span style="display: block;" class="explrendered">
    18 KB (2.407 Wörter) - 11:02, 10. Jun. 2016
  • Am Beispiel der Schweiz zur Interoperabilität im Bereich Telemonitoring und Telekardio …ch von der Schweiz benutzt, landesspezifische Erweiterung sind nötig (zum Beispiel Value Sets).
    27 KB (3.642 Wörter) - 13:45, 10. Mär. 2014
  • …r C: Definition von Value Sets für standardisierte semantische Systeme am Beispiel von IHE und HL7; gmds Jahrestagung Sept. 2010
    17 KB (2.298 Wörter) - 09:04, 18. Dez. 2012
  • …onsprozess, sondern vor allem auch der sozialmedizinischen Transparenz zum Beispiel bei Entscheidungen über Renten wegen Erwerbsminderung oder im Zuge von Ans HL7 konstatiert zudem die Möglichkeit, dass Versionen, die zum Beispiel auf unterschiedlichen Implementation Technology Specifications (ITS) beruhe
    113 KB (14.543 Wörter) - 08:51, 7. Sep. 2016
  • …d style="height: 1.5em;" class="togglertreetable"><span class="expcaption">Beispiel</span></td></tr><tr><td><span style="font-family: Courier, 'Courier New', m
    26 KB (3.526 Wörter) - 22:44, 7. Apr. 2021
  • …d style="height: 1.5em;" class="togglertreetable"><span class="expcaption">Beispiel</span></td></tr><tr><td><span style="font-family: Courier, 'Courier New', m
    25 KB (3.396 Wörter) - 22:44, 7. Apr. 2021
  • …l-align: top;"><td style="background-color: white;" colspan="1"> </td><td>Beispiel</td><td colspan="4" class="explabelblue"><span style="font-family: Courier,
    14 KB (1.851 Wörter) - 06:25, 21. Apr. 2022
  • ===Beispiel=== ===Beispiel===
    4 KB (489 Wörter) - 08:18, 28. Feb. 2017
  • Frank präsentiert die Methodik am Beispiel CDA MIK.
    20 KB (2.846 Wörter) - 09:08, 16. Sep. 2013
  • !SEQ !!DT !!TBL !!Element Name !!Deutsche Bezeichnung !!Beispiel !!IN !!OUT
    3 KB (362 Wörter) - 10:10, 22. Aug. 2014
  • *Herr Idris zeigt ein Beispiel …Fachgruppen. Fragestellung wie kann man das zusammenführen. Ein einfaches Beispiel - Geschlecht wird überlegt.
    14 KB (1.955 Wörter) - 15:17, 1. Mär. 2016
  • …d style="height: 1.5em;" class="togglertreetable"><span class="expcaption">Beispiel</span></td></tr><tr><td><span style="font-family: Courier, 'Courier New', m
    23 KB (3.035 Wörter) - 08:08, 15. Feb. 2023
  • !SEQ !!DT !!TBL !!Element Name !!Deutsche Bezeichnung !!Beispiel !!IN !!OUT
    820 Bytes (102 Wörter) - 10:09, 22. Aug. 2014
  • !SEQ !!DT !!TBL !!Element Name !!Deutsche Bezeichnung !!Beispiel !!IN !!OUT
    1 KB (137 Wörter) - 10:09, 22. Aug. 2014
  • !SEQ !!DT !!TBL !!Element Name !!Deutsche Bezeichnung !!Beispiel !!IN !!OUT !ZBK- !!DT !!TBL !!Element Name !!Deutsche Bezeichnung !!Beispiel !!IN !!OUT !!Max. Feldlänge
    2 KB (244 Wörter) - 10:08, 22. Aug. 2014
  • !SEQ !!DT !!TBL !!Element Name !!Deutsche Bezeichnung !!Beispiel !!IN !!OUT !ZOP- !!DT !!TBL !!Element Name !!Deutsche Bezeichnung !!Beispiel !!IN !!OUT !!Max. Feldlänge
    6 KB (797 Wörter) - 13:48, 27. Nov. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)