Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …t ist eine Use-Case abhängige Koexistenz von medizinischen Dokumenten und Nachrichten-Konzepten sowie konkrete Einbindbarkeit von CDA in Nachrichtenabläufe gege
    7 KB (893 Wörter) - 14:30, 19. Jul. 2015
  • * Nachrichten: PMU für die Mitarbeiter …bermittlung an das Landeskrebsregister mit Hilfe von CON-Segmenten in ADT-Nachrichten abzubilden findet [[Patienteneinwilligung Landeskrebsregister| hier]] statt
    17 KB (2.089 Wörter) - 12:02, 3. Jun. 2014
  • Thun S. Nummeriert – OID Identifikatoren für Gesundheitsobjekte: HL7 - Nachrichten 14.08.2006 Heitmann K, Blobel B: HL7 – viel mehr als gute Nachrichten... In: Jäckel A: Telemedizinführer Deutschland Ausgabe 2002, Me-dizin For
    17 KB (2.298 Wörter) - 09:04, 18. Dez. 2012
  • …n Fragestellern ergibt sich daraus zur Zeit ein Anwendungsfall. In den ADT Nachrichten muss für den einweisenden Arzt sowohl die LANR als auch die (N)BSNR überm ==Nachrichten==
    10 KB (1.382 Wörter) - 19:13, 15. Feb. 2016
  • Dies spiegelt ein generelles Konzept im Umgang mit Dokumenten (und Nachrichten) wieder: die '''Validierung in zwei Schritten'''. Im ersten Schritt stellt …ist eine Use-Case abhängige Koexitstenz von medizinischen Dokumenten und Nachrichten-Konzepten sowie konkrete Einbindbarkeit von CDA-Dokumenten in Nachrichtenab
    113 KB (14.543 Wörter) - 08:51, 7. Sep. 2016
  • Die Spezifikation von Infrastrukturen, Workflows, Nachrichten, Prozeduren oder Protokollen zur Übermittlung der Arztbriefe ist nicht im …ichert. Dies steht im Gegensatz zum Austausch von Nachrichten, bei dem der Nachrichten-Inhalt vom Empfangssystem in der Regel extrahiert, in der eigenen Datenbank
    8 KB (1.110 Wörter) - 20:02, 19. Okt. 2015
  • Marek berichtet zum PAM Abglech. Das Projekt läuft nun seit fast zwei Nachrichten, um die bestehenden ADT Nachrichtenprofile von HL7 Deutschland mit IHE PAM
    20 KB (2.846 Wörter) - 09:08, 16. Sep. 2013
  • …g der Abläufe ermöglichen es datenhaltenden Diensten die Integrität von Nachrichten und Daten sowie die Gültigkeit von Autorisierungen auf Basis lokal verfüg
    16 KB (2.133 Wörter) - 12:28, 27. Jan. 2015
  • **Validierung von Nachrichten so möglich
    14 KB (1.955 Wörter) - 15:17, 1. Mär. 2016
  • …l" /> zunächst abstrakt spezifiziert. Wie die Protokolle an ein konkretes Nachrichten- oder Transportprotokoll, beispielsweise SOAP oder HTTP, gebunden werden, w …hst lediglich die Schemata für Protokollnachrichten. Der Transport dieser Nachrichten wird vom Standard nicht adressiert und ist Gegenstand einer Profilierung. I
    8 KB (1.035 Wörter) - 16:06, 26. Jan. 2015
  • *V3-Nachrichten
    8 KB (831 Wörter) - 14:38, 21. Feb. 2017
  • …dem MDM-Profil auf Basis von HL7 v2.5 auch beschrieben: HL7v2-Profile_MDM-Nachrichten#15._Statusverwaltung_von_Dokumenten Das in einen einzigen Status zu pressen
    12 KB (1.439 Wörter) - 11:51, 16. Sep. 2014
  • …vs. Asym HoK). Bearer ist jetzt auch zulässig. Hierfür muss gelten: Die Nachrichten werden über einen gegenseitig authentifizierten TLS-Kanal ausgetauscht.
    14 KB (1.741 Wörter) - 12:43, 16. Sep. 2014
  • …s oder GetFolderAndContents macht. Ausserdem muss die QueryId erst aus der Nachrichten Payload gelesen werden, während die Action ID aus dem Endpunkt ersichtlich
    14 KB (1.605 Wörter) - 10:32, 26. Jan. 2015
  • HL7 v3 basiert auf XML und wird genutzt für die Übermittlung von Nachrichten. HL7 stellt außerdem einen Standard zur Strukturierung, zum Inhalt und zum Wie alle Spezifikationen von Nachrichten in HL7 basiert auch die Clinical Document Architecture auf dem RIM und ist
    14 KB (1.901 Wörter) - 14:36, 19. Jul. 2015
  • Dies spiegelt ein generelles Konzept im Umgang mit Dokumenten (und Nachrichten) wieder: die '''Validierung in zwei Schritten'''. Im ersten Schritt stellt
    2 KB (293 Wörter) - 08:01, 1. Jul. 2015
  • Eines der Ziele dieser Spezifikationen ist die Prüfung der Korrektheit von Nachrichten nach Vorgabe durch das entsprechende Profil gemäß den besonderen Anforder …nd bestimmter Anwendungsszenarien dar. Über eine Standardkonformität von Nachrichten, die diesen Profilen nicht entsprechen, wird keine Aussage getroffen.
    13 KB (1.354 Wörter) - 14:31, 19. Mär. 2014
  • …sind. Ausserdem gibt es hier Komponenten für Profile, die in den anderen Nachrichten genutzt werden kann. Dazu gehören bspw. die DRG-relevanten Informationen o
    85 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 13:10, 20. Feb. 2015
  • Eines der Ziele dieser Spezifikationen ist die Prüfung der Korrektheit von Nachrichten nach Vorgabe durch das entsprechende Profil gemäß den besonderen Anforder …nd bestimmter Anwendungsszenarien dar. Über eine Standardkonformität von Nachrichten, die diesen Profilen nicht entsprechen, wird keine Aussage getroffen.
    38 KB (5.199 Wörter) - 10:49, 20. Feb. 2015
  • ===Verwendung in Nachrichten===
    5 KB (608 Wörter) - 19:54, 6. Okt. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)