Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …dbare Konstrukte zum Aufbau unterschiedlicher Aktentypen (EEPA, PEPA, EFA) in Deutschland beschrieben und darauf aufbauend Profilspezifikationen erarbeit = Überarbeitung und Fortführung des IHE-D Cookbook in 2015 =
    3 KB (359 Wörter) - 11:19, 28. Okt. 2015
  • …ng kommen. Das auf dieser Basis abzuleitende, generische Soll-Konzept wird in Form eines Implementierungsleitfadens im Rahmen der IHE Standardisierungs- in Bearbeitung
    2 KB (194 Wörter) - 12:22, 26. Jun. 2013
  • …n. Die Behandlung des Patienten erfolgt in der Regel multidisziplinär und in der Wunschumgebung des Patienten. * in Bearbeitung
    2 KB (186 Wörter) - 11:45, 14. Feb. 2018
  • * [[IG:Arztbrief_2006#Strukturen_in_Level_3|Den Strukturen in Level 3]] ====Barrierefreiheit in der Wohnung====
    7 KB (489 Wörter) - 09:01, 7. Okt. 2019
  • Die Templates sollen in ART-DECOR zur Verfüg gestellt werden, entweder im Rahmen des EU Building B In Bearbeitung
    2 KB (206 Wörter) - 12:07, 7. Dez. 2022
  • * in Bearbeitung [[Kategorie:Projekte in Bearbeitung]]
    872 Bytes (92 Wörter) - 21:33, 13. Feb. 2018
  • {{WorkBox| Dieses Dokument ist im Moment in Bearbeitung und kann einen temporären Zustand reflektieren}} …e Frage, wie die hierfür erforderlichen Informationen und Identifikatoren in HL7-Version 2.x abzubilden sind.
    11 KB (1.444 Wörter) - 10:39, 23. Okt. 2014
  • AKTIN - Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch * in Bearbeitung
    1 KB (116 Wörter) - 21:28, 13. Feb. 2018
  • Projekt: Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch den '''Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeregisters''' (A …orschungsprojekt "Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch den Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeregisters", kurz A
    4 KB (457 Wörter) - 21:29, 13. Feb. 2018
  • in Bearbeitung [[Kategorie:Projekte in Bearbeitung]]
    874 Bytes (93 Wörter) - 21:50, 13. Feb. 2018
  • [[Kategorie:Projekte in Bearbeitung]]
    668 Bytes (79 Wörter) - 06:03, 14. Mai 2014
  • [[Kategorie:Projekte in Bearbeitung]]
    676 Bytes (71 Wörter) - 21:20, 13. Feb. 2018
  • [[Kategorie:Projekte in Bearbeitung]]
    794 Bytes (94 Wörter) - 13:52, 20. Jan. 2020
  • In the TXA segment the main meta-data is stored to a document. Beispielsweise kommen LOINC-Codes in Frage, die als Eigenschaft in der Class-ID folgende Werte haben:
    16 KB (2.150 Wörter) - 13:54, 27. Nov. 2014
  • {{#CustomTitle:Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 18. und 19. Dezember 2014 in Köln}} |Title = Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 18. und 19. Dezember 2014 in Köln
    22 KB (3.034 Wörter) - 11:24, 14. Jan. 2015
  • Das IHE Integrationsprofil SWF ist in Deutschland nur bedingt einsetzbar. …kt erarbeitet die Ergänzungen und Änderungen, die notwendig sind, um SWF in Deutschland IHE-konform einsetzen zu können.
    695 Bytes (88 Wörter) - 11:17, 27. Nov. 2014
  • …elten treten bei Krankenhauseinweisungen oder -entlassungen Bruch­stellen in der Kommunikation auf, welche sowohl die Qualität als auch die Effizienz d …-/Entlassungsmanagement“ des gemeinsamen Landesgremiums nach §90a SGB V in Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel einer verbesserten Kommunikation zwischen
    4 KB (535 Wörter) - 21:48, 13. Feb. 2018
  • …wobei mit jedem Release ein „Freeze“ des aktuellen Spezifikationstands in Form eines PDF-Dokuments einhergeht, das auf der Webseite des EFA-Vereins v …ängigkeiten zum IHE ITI Technical Framework. Diese Abhängigkeiten treten in zwei Varianten auf:
    16 KB (2.218 Wörter) - 08:21, 22. Jun. 2015
  • den Patienten mit der painApp betreut, einen Datensatz aus der painApp in ein CDADokument exportieren kann, um dies in eine dritte Software importieren zu können.
    2 KB (242 Wörter) - 21:40, 13. Feb. 2018
  • |Status = in Bearbeitung
    863 Bytes (79 Wörter) - 08:54, 21. Sep. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)