Hilfe:Template-Architektur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hl7wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Underconstruction}}
 
{{Underconstruction}}
  
== Architektur der Wiki-Seiten ==
+
= Architektur der Wiki-Seiten =
  
 
Nachfolgend eine kleine Grafik, die die Gesamtstruktur und damit die Verteilung der einzelnen Informationen über die einzelnen Seiten erläutert.
 
Nachfolgend eine kleine Grafik, die die Gesamtstruktur und damit die Verteilung der einzelnen Informationen über die einzelnen Seiten erläutert.
Zeile 19: Zeile 19:
 
Hier bietet sich an, ebenfalls jeweils eine eigene Wiki-Seite einzurichten, auf die dann verlinkt wird.
 
Hier bietet sich an, ebenfalls jeweils eine eigene Wiki-Seite einzurichten, auf die dann verlinkt wird.
  
=== Diskussionspunkte ===
+
== Diskussionspunkte ==
  
 
* Es muss zwischen Seiten unterschieden werden, die für den Leitfaden gebraucht werden, und den Seiten für die CDA-„Einzelteile“.
 
* Es muss zwischen Seiten unterschieden werden, die für den Leitfaden gebraucht werden, und den Seiten für die CDA-„Einzelteile“.
Zeile 25: Zeile 25:
 
* Kategorisierung: Wie sollen die Seiten kategorisiert werden, damit eine automatische Aufzählung erfolgen kann?<br/>Optimal wäre eine inhaltliche Zuordnung, so dass die Seiten aus den Namensräumen dann gruppiert und automatisch aufgelistet werden können.
 
* Kategorisierung: Wie sollen die Seiten kategorisiert werden, damit eine automatische Aufzählung erfolgen kann?<br/>Optimal wäre eine inhaltliche Zuordnung, so dass die Seiten aus den Namensräumen dann gruppiert und automatisch aufgelistet werden können.
  
=== Namenskonvention für die Wikiseite ===
+
== Namenskonvention für die Wikiseite ==
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 62: Zeile 62:
 
|}
 
|}
  
=== Kategorien ===
+
== Kategorien ==
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 84: Zeile 84:
 
|}
 
|}
  
=== Zuständigkeiten ===
+
== Zuständigkeiten ==
  
 
Es gibt eine Reihe von Initiativen, die eigene Dokumenttypen spezifizieren wollen. Diesen muss ein Namensraum zugewiesen werden, damit diese frei arbeiten können. Nachfolgend eine anfängliche Liste:
 
Es gibt eine Reihe von Initiativen, die eigene Dokumenttypen spezifizieren wollen. Diesen muss ein Namensraum zugewiesen werden, damit diese frei arbeiten können. Nachfolgend eine anfängliche Liste:
Zeile 130: Zeile 130:
 
|}
 
|}
  
=== Notwendige Korrekturen ===
+
== Notwendige Korrekturen ==
  
 
Gemäß der vorhergehenden Aufstellung müssen einige Wiki-Seiten um-benannt sowie umstrukturiert werden:
 
Gemäß der vorhergehenden Aufstellung müssen einige Wiki-Seiten um-benannt sowie umstrukturiert werden:
Zeile 144: Zeile 144:
 
|}
 
|}
  
== Konkrete Strukturelemente ==
+
= Konkrete Strukturelemente =
  
=== Abschnitte des Dokumenten-Headers (Artefakte) ===
+
== Abschnitte des Dokumenten-Headers (Artefakte) ==
  
 
Diese werden auf eigenen Seiten erstellt, die beliebig innerhalb des eigenen Namensraumes benannt werden können. Seiten aus anderen Namensräumen können referenziert werden.
 
Diese werden auf eigenen Seiten erstellt, die beliebig innerhalb des eigenen Namensraumes benannt werden können. Seiten aus anderen Namensräumen können referenziert werden.
Zeile 205: Zeile 205:
 
|}
 
|}
  
=== Zusammenbindung der Teile des Dokumenten-Headers (Artefakte) ===
+
== Zusammenbindung der Teile des Dokumenten-Headers (Artefakte) ==
  
 
Die Artefakte im Header müssen zusammengestellt werden, um bspw. Konformanzaspekte zu berücksichtigen. Dies sollte nach folgendem Schema passieren.
 
Die Artefakte im Header müssen zusammengestellt werden, um bspw. Konformanzaspekte zu berücksichtigen. Dies sollte nach folgendem Schema passieren.
Zeile 216: Zeile 216:
  
 
Diese Aufstellung hat am Beginn der Header-Spezifikation zu erfolgen.
 
Diese Aufstellung hat am Beginn der Header-Spezifikation zu erfolgen.
 +
 +
== Abschnitte des Dokumenten-Bodies (Artefakte) ==
 +
 +
Nachfolgende Liste stellt Beispiele von Abschnitten dar.
 +
 +
{| cellspacing="5"
 +
!style="background-color:#e6e6e6;"|Lvl
 +
!style="background-color:#e6e6e6;"|Bezeichnung
 +
|-
 +
|1
 +
|Einleitung
 +
|-
 +
|1
 +
|Konzept und Begründung
 +
|-
 +
|1
 +
|Modellbeschreibung
 +
|-
 +
|1
 +
|Dynamisches Modell, Use Cases, Storyboards, etc.
 +
|-
 +
|1
 +
|CDA-Header
 +
|-
 +
|1
 +
|CDA-Body
 +
|-
 +
|1
 +
|Gemeinschaftliche Definitionen
 +
|-
 +
|1
 +
|Transport
 +
|-
 +
|1
 +
|Unterstützende Dokumente
 +
|-
 +
|1
 +
|Anhang
 +
|-
 +
|1
 +
|...
 +
|}

Version vom 12. September 2013, 06:41 Uhr


Architektur der Wiki-Seiten

Nachfolgend eine kleine Grafik, die die Gesamtstruktur und damit die Verteilung der einzelnen Informationen über die einzelnen Seiten erläutert.

Gesamtstruktur

Legende
Durchgezogene Kästchen = Wikiseiten
Gestrichelte Kästchen = Kategorien
Buchstaben in Kreisen = Kategorien, über die die Kategoriehauptseiten aufgebaut werden
Farben = verschiedene Namensräume

Im einfachsten Fall wird ein Implementierungsleitfaden durch eine einzige Seite dargestellt, auf die von der Hauptseite verwiesen wird. Dann kann man denselben Namensraum („IG“) verwenden. Wenn ein Leitfaden aber über verschiedene Seiten aufgeteilt werden soll – an der Stelle ist die weitere Struktur erstmal egal – dann bietet sich die Nutzung eines eigenen Namensraumes an. Damit können alle weiteren Seiten frei von einer weiteren Regelung erstellt werden.

Zur weiteren Aufteilung über verschiedene Seiten sollte aber eine Struktur erkennbar sein, die sich u.a. auch nach den Erfordernissen von CDA richtet. Also bspw. Sektionen und Entries darstellen. Hier bietet sich an, ebenfalls jeweils eine eigene Wiki-Seite einzurichten, auf die dann verlinkt wird.

Diskussionspunkte

  • Es muss zwischen Seiten unterschieden werden, die für den Leitfaden gebraucht werden, und den Seiten für die CDA-„Einzelteile“.
  • Grundsätzlich lassen sich die Seiten jeweils über Namensräume trennen. Dann müsste die Namenskonvention darüber erfolgen. Dann bekäme jeder Implementierungsleitfaden seinen eigenen Namensraum – zumindest für die zu einem Leitfaden gehörenden Abschnitte wäre das eine Lösung. Dies ist bereits so für den Mutterpass eingerichtet worden.
  • Kategorisierung: Wie sollen die Seiten kategorisiert werden, damit eine automatische Aufzählung erfolgen kann?
    Optimal wäre eine inhaltliche Zuordnung, so dass die Seiten aus den Namensräumen dann gruppiert und automatisch aufgelistet werden können.

Namenskonvention für die Wikiseite

Seite Kommentar
Implementierungsleitfäden Startseite (über alles); Von hier aus werden die Implementierungsleitfäden verlinkt
IG:<LEITFADEN> Alle Implementierungsleitfäden werden im Hauptnamensraum („IG“) erstellt.
<NAMESPACE>:<SEITE> Die verlinkten Teile eines Implementierungsleitfadens werden in jeweils einem eigenem Namensraum erstellt;
für die Seiten existieren keine dedizierten Vorgaben (so kann in jedem Namensraum eine Seite „Einleitung“ erstellt werden)
Damit kann jede Gruppe frei arbeiten.
IG:CDA_Doc_Types Übersicht Dokumenttypen;
wird über Kategorie erstellt;
alternativ über Referenzen bzw. Hyperlings (bei letzteren können noch Zusatzinformationen wie bspw. eine Hierarchbildung
(s.u.) abgebildet werden)
IG:CDA_Sections Übersicht über alle Sektionen; Einbindung über Kategorien
IG:CDA_Entries Übersicht über alle Entries; Einbindung über Kategorien
V3dtr1 Gesamtseite Datentypen
V3dtr1:<NAME> Abschnitte der Gesamtspezifikation bzw. spezieller Datentyp
IG:CDA_HL7_Mutterpass Bereits existierender Satz von Seiten
IG:Übermittlung_melde-
pflichtiger_Krankheiten
Bereits existierende Seite

Kategorien

Beschreibung Kategorie
Implementierungsleitfaden
(kann auch über eigenen Namensraum erfolgen)
A
Dokumenttypen Documenttype 0
Abschnitt/Sektion (Template) Section B
Artefakt Artefakt C
Entry (Template) Entry D

Zuständigkeiten

Es gibt eine Reihe von Initiativen, die eigene Dokumenttypen spezifizieren wollen. Diesen muss ein Namensraum zugewiesen werden, damit diese frei arbeiten können. Nachfolgend eine anfängliche Liste:

IG-NAME Namespace Zuständig
Arztbrief 1.x cdaab1 Heitmann
Arztbrief 2.0 cdaab2 Heitmann, Oemig
Mutterpass cdaemp Hellmuth
Übermittlung meldepflichtiger
Krankheiten (Meldepflichtige
Infektions-Krankheiten)
cdamik Treinat
Trainingsplan cdatp Houta
CDA für die elektronische
Fallakte (nur Sektionen)
cdaefa Caumanns
Pathologiebefund cdapath Haroske, Schrader
Übermittlung onkologischer
Daten (onkolog. Versorgung)
(Meldungen an Krebsregister)
cdaonk Altmann, Schütze,
Lang, Ketterer
IG

Notwendige Korrekturen

Gemäß der vorhergehenden Aufstellung müssen einige Wiki-Seiten um-benannt sowie umstrukturiert werden:

URL (alt) Namensraum Kommentar
IG:Übermittlung_melde-
pflichtiger_Krankheiten
cdaonko Auf eigenen Namespace umheben,
wenn der Implementierungsleitfaden
über mehrere Seiten aufgeteilt werden sollte

Konkrete Strukturelemente

Abschnitte des Dokumenten-Headers (Artefakte)

Diese werden auf eigenen Seiten erstellt, die beliebig innerhalb des eigenen Namensraumes benannt werden können. Seiten aus anderen Namensräumen können referenziert werden.

Nachfolgende Elemente repräsentieren eine Substruktur und sollten deshalb in eigene Seiten ausgelagert werden:

Lvl Bezeichnung „CDA Name“
Patient recordTarget
Author Author
Unterzeichner legalAuthenticator
Informant Informant
Teilnehmer participant
Aufenthalt encounter
...

Andere Informationen sind wesentlich einfacherer Natur und können in der Hauptseite selber untergebracht werden.

Lvl Bezeichnung
0 Document Type
0 Document Template
0 Document ID
0 ...

Zusammenbindung der Teile des Dokumenten-Headers (Artefakte)

Die Artefakte im Header müssen zusammengestellt werden, um bspw. Konformanzaspekte zu berücksichtigen. Dies sollte nach folgendem Schema passieren.

Artefakt Bezeichnung Kardinalität

Diese Aufstellung hat am Beginn der Header-Spezifikation zu erfolgen.

Abschnitte des Dokumenten-Bodies (Artefakte)

Nachfolgende Liste stellt Beispiele von Abschnitten dar.

Lvl Bezeichnung
1 Einleitung
1 Konzept und Begründung
1 Modellbeschreibung
1 Dynamisches Modell, Use Cases, Storyboards, etc.
1 CDA-Header
1 CDA-Body
1 Gemeinschaftliche Definitionen
1 Transport
1 Unterstützende Dokumente
1 Anhang
1 ...