Informationsmodell der EFA Geschäftsobjekte
Implementierungsleitfaden
(→partitionID) |
(→ecrRef) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
[[Datei:IM_PIM_ecrRef.png|400px]] | [[Datei:IM_PIM_ecrRef.png|400px]] | ||
+ | |||
+ | === partitionInfo === | ||
---- | ---- | ||
* zurück zur [[cdaefa:EFA_Spezifikation_v2.0|EFA-2.0-Spezifikation]] | * zurück zur [[cdaefa:EFA_Spezifikation_v2.0|EFA-2.0-Spezifikation]] |
Version vom 3. April 2013, 06:46 Uhr
![]() |
Dieses Dokument gibt wieder:
Implementierungsleitfaden Informationsmodell der EFA Geschäftsobjekte (0.9). Die Teilmaterialien gehören der Kategorie cdaefa an. |
Informationsmodell der EFA Geschäftsobjekte
Informationsmodell der EFA Geschäftsobjekte
Implementierungsleitfaden
vorgelegt von:
February 2013
Jörg Caumanns, Raik Kuhlisch
February 2013
Jörg Caumanns, Raik Kuhlisch
Draft
Copyright © 2012-2013: HL7 Deutschland
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]PIM Data Structures
Die nachfolgend beschriebenen Objektklassen werden im Rahmen des EFA Service Functional Model verwendet und bilden die Datenstrukturen des EFA Platform Independent Model.
patientID
Eindeutiger, beim EFA-Provider registrierter Identifizierer eines Patienten (siehe auch IHE Cookbook zum Thema "XAD-PID").
purpose
ecrInfo
consentInfo
consentDoc
partitionID
ecrRef
partitionInfo
- zurück zur EFA-2.0-Spezifikation