IG:CDA und PDF/A3: Unterschied zwischen den Versionen
Foemig (Diskussion | Beiträge) |
(→Open Source CDA to PDF/A3 Converter) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | =CDA und PDF= | + | =CDA und PDF/A3= |
− | Es stellt sich häufig die Frage, ob CDA oder PDF die bessere Alternative ist? | + | Es stellt sich häufig die Frage, ob CDA oder PDF bzw. PDF/A-3 die bessere Alternative ist? |
− | + | CDA ist ein XML-basiertes Dateiformat, PDF ist teilweise auf XML basiert. CDA konzentriert sich auf die ''Inhalte'', die sogar um Semantik angereichert werden können, und PDF auf die ''Darstellung'', die ohne jegliche inhaltliche Spezifikationen definiert worden ist. Daher handelt es sich daher nicht um konkurrierende, sondern um sich gegenseitig ergänzende Formate. Insofern stellt sich die Frage, wie diese miteinander kombiniert werden können. | |
==Mögliche Kombinationen== | ==Mögliche Kombinationen== | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{| class="hl7table" | {| class="hl7table" | ||
|- | |- | ||
− | ! !!PDF in CDA !!CDA in PDF | + | ! !!PDF in CDA !!CDA in PDF/A-3 |
|- | |- | ||
− | |Dateiformat ||CDA ||PDF/ | + | |Dateiformat ||CDA ||PDF/A-3 |
|- | |- | ||
|Quellformat ||PDF ||CDA | |Quellformat ||PDF ||CDA | ||
|- | |- | ||
− | |Quelldaten ||Gedrucktes Dokument ||strukturierte Daten (aus DB) | + | |Quelldaten ||Gedrucktes Dokument, das eingescannt wird; alternativ ein PDF-Ausdruck eines beliebigen Dokumentes ||strukturierte Daten (aus DB) |
|- | |- | ||
|Signatur ||gedruckt ||elektronisch | |Signatur ||gedruckt ||elektronisch | ||
|- | |- | ||
− | |Inhalt ||Nur CDA-Header,<br/>PDF im Body ||PDF/ | + | |Inhalt ||Nur CDA-Header,<br/>PDF im CDA-Non-XML-Body ||PDF/A-3 zur Darstellung,<br/>CDA als Markup embedded in PDF/A-3-Dok. mit CDA-Header und CDA-Structured-Body |
|} | |} | ||
− | + | ==Einbettung PDF in CDA== | |
+ | |||
+ | Diese Variante wird primär dann genutzt werden, wenn papierbasierte Dokumente eingescannt und dann gespeichert werden. Alternativ kann man einen PDF-Drucker benutzen, um aus einer Anwendung heraus ein PDF-Dokument zu erzeugen. Insofern wird CDA als Container genutzt, um das PDF-Dokument mit Metadaten anzureichern. Hier spielt dann das PDF-Format selbst keine Rolle. | ||
[[Datei:Cdaab2_pdf_1.JPG|500px|PDF in CDA]] | [[Datei:Cdaab2_pdf_1.JPG|500px|PDF in CDA]] | ||
− | + | ===Beispiel=== | |
<syntaxhighlight lang="xml"> | <syntaxhighlight lang="xml"> | ||
<ClinicalDocument> | <ClinicalDocument> | ||
.. | .. | ||
+ | <!-- CDA-Header --> | ||
+ | .. | ||
+ | <!-- CDA-Body --> | ||
<component> | <component> | ||
<nonXMLBody> | <nonXMLBody> | ||
Zeile 48: | Zeile 53: | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
− | + | ||
+ | ==Einbettung CDA in PDF== | ||
+ | |||
+ | Anders wird verfahren, wenn strukturierte Informationen vorliegen, die es zu übertragen gilt. Hier wird zuerst ein CDA-Dokument mit allen Inhalten generiert, das visualisiert und nach PDF/A-3 übertragen wird. Damit das funktioniert wird PDF/A-3 als Format benötigt. Anschließend wird das Original-CDA-Dokument in das PDF-Dokument (mit oder ohne Stylesheet) eingebettet und signiert. | ||
[[Datei:Cdaab2_pdf_2.JPG|500px|CDA in PDF]] | [[Datei:Cdaab2_pdf_2.JPG|500px|CDA in PDF]] | ||
− | ===XML | + | ===Beispiel=== |
+ | |||
+ | <syntaxhighlight lang="xml"> | ||
+ | <PDF--DOKUMENT> | ||
+ | ... | ||
+ | <ClinicalDocument> | ||
+ | .. | ||
+ | <!-- CDA-Header --> | ||
+ | .. | ||
+ | <!-- CDA-Body --> | ||
+ | <component> | ||
+ | <structuredBody> | ||
+ | ... | ||
+ | </structuredBody> | ||
+ | </component> | ||
+ | </ClinicalDocument> | ||
+ | ... | ||
+ | </PDF--DOKUMENT> | ||
+ | </syntaxhighlight> | ||
+ | |||
+ | {{WorkBox| | ||
+ | Das XML-Beispiel muss noch korrigiert werden. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | =Leitfaden PDF/A-3 und ZUGFeRD= | ||
+ | Im Forum "elektronische Rechnung Deutschland" ist bereits ein derartiger Leitfaden von der PDF-Association entwickelt worden. Dieser kann von [http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3 http://www.ferd-net.de] bezogen werden. | ||
+ | |||
+ | =Open Source CDA to PDF/A3 Converter= | ||
+ | Einen in Java geschriebenen Open Source CDA to PDF/A3 Converter, der sowohl in den Quellcode einer Anwendung, als auch per Eingabeanforderung aufgerufen werden kann, gibt es auf nachfolgender Projektseite: | ||
+ | [https://github.com/maschhoff/HL72PDF HL72PDF] | ||
+ | |||
+ | =digitale Signatur mit XML dSIG= | ||
+ | |||
*3 Verfahren bei XML dSIG definiert | *3 Verfahren bei XML dSIG definiert | ||
*2 Verfahren ausspezifiziert: | *2 Verfahren ausspezifiziert: | ||
− | **BÄK | + | **Bundesärztekammer (BÄK) |
− | **XDS-SD | + | **IHE ITI mit XDS-SD |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2017, 08:18 Uhr
Inhaltsverzeichnis
CDA und PDF/A3
Es stellt sich häufig die Frage, ob CDA oder PDF bzw. PDF/A-3 die bessere Alternative ist? CDA ist ein XML-basiertes Dateiformat, PDF ist teilweise auf XML basiert. CDA konzentriert sich auf die Inhalte, die sogar um Semantik angereichert werden können, und PDF auf die Darstellung, die ohne jegliche inhaltliche Spezifikationen definiert worden ist. Daher handelt es sich daher nicht um konkurrierende, sondern um sich gegenseitig ergänzende Formate. Insofern stellt sich die Frage, wie diese miteinander kombiniert werden können.
Mögliche Kombinationen
Wie kann CDA mit PDF kombiniert werden?
PDF in CDA | CDA in PDF/A-3 | |
---|---|---|
Dateiformat | CDA | PDF/A-3 |
Quellformat | CDA | |
Quelldaten | Gedrucktes Dokument, das eingescannt wird; alternativ ein PDF-Ausdruck eines beliebigen Dokumentes | strukturierte Daten (aus DB) |
Signatur | gedruckt | elektronisch |
Inhalt | Nur CDA-Header, PDF im CDA-Non-XML-Body |
PDF/A-3 zur Darstellung, CDA als Markup embedded in PDF/A-3-Dok. mit CDA-Header und CDA-Structured-Body |
Einbettung PDF in CDA
Diese Variante wird primär dann genutzt werden, wenn papierbasierte Dokumente eingescannt und dann gespeichert werden. Alternativ kann man einen PDF-Drucker benutzen, um aus einer Anwendung heraus ein PDF-Dokument zu erzeugen. Insofern wird CDA als Container genutzt, um das PDF-Dokument mit Metadaten anzureichern. Hier spielt dann das PDF-Format selbst keine Rolle.
Beispiel
<ClinicalDocument>
..
<!-- CDA-Header -->
..
<!-- CDA-Body -->
<component>
<nonXMLBody>
<languageCode code="de-DE"/>
<text mediaType="Application/pdf" representation="B64">
sadsfFAETQETEdfgStreTdsfgSrgregWRTERtSFGwERtwtergq45ttGw5TW%TwtR%TG
vbnbnDJDZwrGTarGFaerewFasFaGaERgGtRzRthsYDFfGeRTertwerfFgERT3$RT34r
dfE$R%34ReFD34T34TG§$t§4%T3ER§4t5§4TWEWRt§$t5§$t§g§$rt§$tGF$§t§$t$t
...
cwER"§$wer§$65$%gTGH5643FD§$KJDU21%ZuTz$%z3vXCvSDf2EQeGFE§rwFG3$T%$
e545REG34T%$gtrfgeg=
</text>
</nonXMLBody>
</component>
</ClinicalDocument>
Einbettung CDA in PDF
Anders wird verfahren, wenn strukturierte Informationen vorliegen, die es zu übertragen gilt. Hier wird zuerst ein CDA-Dokument mit allen Inhalten generiert, das visualisiert und nach PDF/A-3 übertragen wird. Damit das funktioniert wird PDF/A-3 als Format benötigt. Anschließend wird das Original-CDA-Dokument in das PDF-Dokument (mit oder ohne Stylesheet) eingebettet und signiert.
Beispiel
<PDF--DOKUMENT>
...
<ClinicalDocument>
..
<!-- CDA-Header -->
..
<!-- CDA-Body -->
<component>
<structuredBody>
...
</structuredBody>
</component>
</ClinicalDocument>
...
</PDF--DOKUMENT>
Das XML-Beispiel muss noch korrigiert werden. |
Leitfaden PDF/A-3 und ZUGFeRD
Im Forum "elektronische Rechnung Deutschland" ist bereits ein derartiger Leitfaden von der PDF-Association entwickelt worden. Dieser kann von http://www.ferd-net.de bezogen werden.
Open Source CDA to PDF/A3 Converter
Einen in Java geschriebenen Open Source CDA to PDF/A3 Converter, der sowohl in den Quellcode einer Anwendung, als auch per Eingabeanforderung aufgerufen werden kann, gibt es auf nachfolgender Projektseite: HL72PDF
digitale Signatur mit XML dSIG
- 3 Verfahren bei XML dSIG definiert
- 2 Verfahren ausspezifiziert:
- Bundesärztekammer (BÄK)
- IHE ITI mit XDS-SD