Übermittlung onkologischer Daten auf der Basis von CDA R2
Foemig (Diskussion | Beiträge) K |
Foemig (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
}} | }} | ||
+ | {{HL7transclude| cdaonk:Header}} | ||
{{HL7transclude| cdaonk:Einleitung}} | {{HL7transclude| cdaonk:Einleitung}} | ||
{{HL7transclude| cdaonk:Hauptteil}} | {{HL7transclude| cdaonk:Hauptteil}} | ||
+ | {{HL7transclude| cdaonk:Anhang}} | ||
+ | {{HL7transclude| Kodesysteme}} | ||
= Referenzen = | = Referenzen = | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 6. November 2012, 08:55 Uhr
Dieses Dokument gibt wieder:
Implementierungsleitfaden Übermittlung onkologischer Daten auf der Basis von CDA R2 (0.9). Die Teilmaterialien gehören der Kategorie cdaonk an. |
HL7 Clinical Document Architecture Release 2
für das deutsche Gesundheitswesen
.
Version: | 0.9 |
Datum: | XX. XXXXXXXXX 2012 |
Status: | Entwurf |
Verfahren: | {{{Verfahren}}} |
Realm: | Deutschland |
Dieses Material ist Teil des Leitfadens Implementierungsleitfaden.
|
Inhaltsverzeichnis
- 1 CDA R2 Header
- 2 Einleitung
- 3 Statisches Modell
- 3.1 Einleitung
- 3.2 Grundsätzliche Anforderungen an die Dokumentstruktur
- 3.3 Beispiel für groben Aufbau
- 3.4 Identifikation von Informationseinheiten
- 3.5 Referenzen auf andere Informationseinheiten
- 3.6 Referenzen auf Beteiligte
- 3.7 Handhabung von Negationen
- 3.8 Handhabung von Korrekturen und Folgemeldungen
- 3.9 Meldeanlässe und Inhalte
- 3.10 offene Punkte
- 4 Anhang A: Diverses
- 5 Anhang B: Verzeichnisse
- 5.1 Codesysteme
- 5.1.1 DKG-Labels
- 5.1.2 GEKID Meldebegründung
- 5.1.3 GEKID Diagnosesicherung
- 5.1.4 GEKID Diagnoseanlass
- 5.1.5 GEKID Grobstadium
- 5.1.6 Art des Krankenhausaufenthalts
- 5.1.7 Allgemeiner Leistungszustand, ECOG
- 5.1.8 TLS - Tumorlokalisationsschlüssel (ICD-O-2 deutsche Erweiterung)
- 5.1.9 Untersuchungsanlass
- 5.1.10 Remissionsstatus
- 5.1.11 Status Primärtumor
- 5.1.12 Status regionär
- 5.1.13 Status Fernmetastasen
- 5.1.14 Therapiekategorien
- 5.1.15 Komplikationen
- 5.1.16 Zielgebiet der Strahlentherapie (Zielgebietsschlüssel, BDT 5. Aufl. - Version B4)
- 5.1.17 Applikationsart der Strahlentherapie
- 5.1.18 Therapieintention
- 5.1.19 Beendigungsstatus der Therapie
- 5.1.20 WHO-ART 1999 (Basisdokumentation für Tumorkranke, 5. Auflage)
- 5.1.21 RTOG Toxicity Criteria
- 5.1.22 WHO-ART 1999 (Basisdokumentation für Tumorkranke, 5. Auflage) - Grad
- 5.1.23 RTOG Toxicity Criteria - Grad
- 5.1.24 Risikokategorien bei trophoblastären Schwangerschaftstumoren (C58)
- 5.1.25 Boolsche Werte für Datentyp CD
- 5.1.26 zeitliche Relation der Therapie zur Operation
- 5.1.27 Gültigkeitsbereich der Patientenzustimmung
- 5.2 Value Sets
- 5.3 OIDs für Templates
- 5.4 ICD-Kodes
- 5.5 OPS-Kodes
- 5.6 Besonderheit ab Version 2.6
- 5.7 Für die Zukunft ...
- 5.1 Codesysteme
- 6 Referenzen
CDA R2 Header
Der Header enthält alle relevanten Metadaten. Nachfolgend der allgemeine Aufbau:
Abschnitt | Kard. | Opt. | Referenz auf Abschnitt |
---|---|---|---|
Header | |||
allg. Metadaten | |||
Patient (recordTarget) | 1..1 | ||
sendendes System (author) | 1..1 | ||
med. Dokumentar (dataEnterer) | 0..* | ||
Melder, Arzt (informant) | 0..* | ||
Unterzeichner (legalAuthenticator) | 1..1 | ||
verwaltende Organisation (custodian) | 1..1 | ||
Empfänger (informationRecipient) | 1..1 | ||
Versichertendaten, Kostenträger (participant) | 0..1 | ||
Body | |||
Sektionen s.u. | 1..* |
Metadaten
Zuerst die Metadaten:
Abbildung: Header des Dokuments
Lvl | RIM | Name | DT | Kard | Conf | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | act | ClinicalDocument | 1..1 | M | Dokument | |
2 | act | realmCode | CS | 1..1 | M | F |
3 | act | @code | 1..1 | F | "DE" | |
2 | act | typeId | II | 1..1 | F | identifiziert dieses Dokument als CDA-Dokument |
3 | act | @root | 1..1 | F | "2.16.840.1.113883.1.3" | |
3 | act | @extension | 1..1 | F | "POCD_HD000040" | |
2 | act | templateId | II | 1..1 | M | Strukturidentifikation des Dokuments:
Hier wird die Strukturbeschreibung des Dokumentes festgehalten. |
3 | act | @root | 1..1 | M | OID des Dokument-Templates | |
2 | act | id | II | 1..1 | M | Identifikation einer Instanz des Dokuments:
Identifiziert eindeutig eine Instanz eines Dokuments, d.h.jede Version eines Dokumentes hat eine neue ID. |
3 | act | @root | 1..1 | M | OID für Dokument-Instanzen
OID des sendenden System, um Dokument-Instanzen eindeutig zu identifizieren | |
3 | act | @extension | 1..1 | M | ID der Instanz des Dokuments im sendenden System | |
2 | act | code | CE CWE | 1..1 | F | Dokument-Art
Value Set 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.1 |
3 | act | @code | 1..1 | F | "x-physician-cancer-rep", vgl. IHE PCC Vol.2 Abschnitt 6.3.1.A.2 | |
3 | act | @codeSystem | 1..1 | F | "2.16.840.1.113883.6.1" | |
2 | act | title | ST | 0..1 | M | Titel des Dokuments
Der Titel des Dokuments ergibt sich aus dem Dokumenttyp bzw. Dokumententemplate. |
2 | act | effectiveTime | TS | 1..1 | M | Erstellungszeitpunkt des Dokuments |
3 | act | @value | 1..1 | M | der eigentliche Zeitpunkt | |
2 | act | confidentialityCode | CE CWE | 1..1 | F | Vertraulichkeit des Dokumentes
Value Set 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.2 |
3 | act | @code | 1..1 | F | "N" | |
3 | act | @codeSystem | 1..1 | F | "2.16.840.1.113883.5.25" | |
2 | act | languageCode | CS CNE | 0..1 | O | Sprache des Dokumentes |
3 | act | @code | 1..1 | F | "de-DE" | |
2 | act | setId | II | 1..1 | M | Setkennung:
Legt fest, zu welcher "Menge" das Dokument gehört. Es hält also die verschiedenen Versionen (Instanzen, vgl. Id) zusammen. Logische Kennung des Dokuments, die über die Versionen hinweg konstant bleibt. Eine Korrektur ergibt sich aus einer höheren Versionsnummer (vgl. versionNumber). |
3 | act | @root | 1..1 | M | OID für Dokument-Sets
OID des sendenden Systems, um das Dokument-Set (Dokument versionsübergreifend) eindeutig zu identifizieren | |
3 | act | @extension | 1..1 | M | ID des Dokument-Sets im sendenden System | |
2 | act | versionNumber | INT | 1..1 | M | Versionsnummer
Eine fortlaufende Nummer zur Versionierung des Dokumentes. |
3 | act | @value | INT | 1..1 | M | Versionsnummer
Zusammen mit der Setkennung regelt dieses Element die Versionierung der Dokumente. |
2 | rel | relatedDocument | 0..1 | |||
3 | rel | @typeCode | 1..1 | F | "RPLC" | |
3 | act | parentDocument | 1..1 | R | Vorgänger-Dokument: Referenz auf ein Vorgänger-Dokument | |
4 | act | id | II | 1..1 | R | ID des Vorgänger-Dokuments |
5 | act | @root | 1..1 | M | OID für Dokument-Instanzen
OID des sendenden System, um Dokument-Instanzen eindeutig zu identifizieren | |
5 | act | @extension | 1..1 | M | ID der Instanz des Dokuments im sendenden System |
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3"
xmlns:voc="urn:hl7-org:v3/voc"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="urn:hl7-org:v3 CDA.xsd">
<realmCode code="DE"/>
<typeId root="2.16.840.1.113883.1.3" extension="POCD_HD000040"/>
<templateId root="1.2.276.0.76.3.1.131.1.10.1.1"/>
<id extension="xyz" root="OID"/>
<code code="x-physician-cancer-rep"
codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1"
displayName="report to cancer registry"/>
<title>Diagnosemeldung</title>
<effectiveTime value="20120407130000+0500"/>
<confidentialityCode code="N" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.25"/>
<languageCode code="de-DE"/>
<setId extension="a_set_id" root="OID"/>
<versionNumber value="1"/>
<recordTarget>
...
</recordTarget>
<author>
...
</author>
<dataEnterer>
...
</dataEnterer>
<informant>
...
</informant>
<custodian>
...
</custodian>
<informationRecipient>
...
</informationRecipient>
<participant>
...
</participant>
<relatedDocument typeCode="RPLC">
<parentDocument>
<id extension="xyy" root="OID"/>
</parentDocument>
</relatedDocument>
...
</ClinicalDocument>
Participants: Einleitung
An der Erstellung eines Dokumentes sind mehrere Personen bzw. Organisationen und Systeme beteiligt. Dies soll hier einmal kurz erläutert werden, damit die anschließende Detaildarstellung verständlicher wird. Dies wird in Form verschiedener Situationen gemacht:
Variante 1
Der Arzt erstellt einen Arztbrief oder andere Dokumente (beispielsweise auch Informationen im KIS-System des Krankenhauses), aus denen ein medizinischer Dokumentar die Informationen in ein System eingibt, das dann die Meldung an das Krebsregister versendet:
Beteiligter | Abbildung in CDA | Conf. |
---|---|---|
Arzt und/oder Krankenhaus, in der dieser beschäftigt ist (Melder in der Krebsregister-Terminologie) | informant | M |
medizinischer Dokumentar im Krankenhaus | dataEnterer | O |
System (Tumordokumentationssystem) im Krankenhaus | author (authoringDevice) | M |
Organisation (Krankenhaus), die das System betreibt | custodian | M |
Krebsregister | informationRecipient | O |
Im praktischen Einsatz sind für diese Variante i.d.R. die Angaben in informant.representedOrganization und custodian.representedCustodianOrganization inhaltlich gleich.
Variante 2
Ein regionales Krebsregister erstellt auf Basis der von Ärzten bzw. Krankenhäusern eingegangenen Meldungen eine neue Meldung an das Landeskrebsregister:
Beteiligter | Abbildung in CDA | Conf. |
---|---|---|
Arzt und/oder Organisation, der ursprünglichen Meldung (ggf. mehrere) | informant | M |
medizinischer Dokumentar im regionalen Krebsregister | dataEnterer | O |
System (Tumordokumentationssystem) im regionalen Krebsregister | author (authoringDevice) | M |
Organisation (regionales Krebsregister), die das System betreibt | custodian | M |
Landeskrebsregister | informationRecipient | O |
Dieses Material ist Teil des Leitfadens Implementierungsleitfaden.
|
Einleitung
Hintergrundinformationen
Im Sommer 2008 traf sich eine kleine Arbeitsgruppe (DOC, ADT, Agfa, Siemens, megapharm, alcedis) bei der DOC Holding in Düsseldorf, um die Optimierung der Datenübertragung in der onkologischen Versorgung zu besprechen. Hintergrund ist die in jedem Bundesland unterschiedliche Spezifikation der epidemiologischen Krebs¬register sowie die verschiedenen Anforderungen der Daten¬übermittlung an klinische Krebsregister und Dienstleister aus der Qualitätssicherung, die zu Problemen und hohen Aufwendungen bei der Implementierung führen. Eine weitere Fragestellung ist die Vereinfachung der Datenübermittlung in der onkologischen Forschung.
Projekthistorie
Die Historie dieses Projektes ist im Anhang aufgeführt.
Scope
Ziel soll es sein, eine modellbasierte Grundlage zu schaffen, um die Daten¬übertragung innerhalb der Onkologie auf einen Standard abzubilden. Daten werden auf verschiedenen Ebenen gesammelt und kommuniziert. Die klinische Betreuung erfolgt noch weitestgehend gestützt auf Papier- oder unstrukturierten elektronischen Dokumenten. In strukturierter Form werden Daten jedoch in der Qualitätssicherung, den klinischen und epidemiologischen Krebsregistern sowie den Organzentren benötigt. Es existiert eine Reihe von Spezifikationen – teilweise bedingt durch gesetzliche Vorgaben auf Landes- und Bundesebene , die einen unterschiedlichen organisatorischen Kontext besitzen und bei ähnlichen Inhalten nicht unbedingt deckungsgleich sind. Praktisch führt dies zu Mehrfachdokumentation und / oder aufwendigen technischen Systemen.
Abbildung 1: gegenwärtige Situation
Die vorhergehende Abbildung verdeutlicht die gegenwärtige Situation. Demnach gilt es folgende Spezifikationen abzubilden/abzulösen:
- Gemeinsamer onkologischer Basisdatensatz (ADT, GeKiD, DKG, KoQK, CCC Forum) auf Basis von XML
- Schnittstellen KKR / EKR (GeKiD)
- ONkeyLINE
- Datensatz Onkologie
- Spezielle Programme: BQS, DMP Mamma, QS / Benchmarking, ..
Als Grundproblem dieser Spezifikationen kann festgehalten werden, dass Prozesse und Rahmenbedingungen nicht ausreichend beachtet bzw. definiert worden sind: Anlass und Frequenz für Informationsfluss (Meldung), sinnvolle Teilmengen/Optionalitäten, lokale Besonderheiten (z.B. Landesgesetze), Verschlüsselung, technischer Transport, Verar¬beitungs¬status, Rückmeldung.
Als Idealfall ist anzustreben, dass jeder an der Behandlung beteiligte seinen inhaltlichen Anteil am Standard einmalig dokumentiert und dabei allenfalls Zusatzinformationen hinterlegt (wie die Zuordnung zu einer bestimmten Erkrankung oder therapeutischen Situation), die es erlauben, diese Informationen in übergeordnetem Kontext (Register, QS, nachbetreuende Behandler) korrekt einzuordnen.
Dieser Leitfaden zielt darauf ab, geeignete Dokumentenstrukturen für die einzelnen Meldungen auf Basis von Komponenten (Content Modules) zu spezifizieren, die die genannten Anforderungen abbilden können.
Basisdokumente
Dieses Dokument versucht die in den nachfolgenden Dokumenten aufgeführten Anforderungen umzusetzen:
- VHitG-Arztbrief (OID ???????)
- Header-Information
- Darstellung von Ärzten, Adressen, Namen, ..
- Grundlagen von Diagnosen und Prozeduren
- Diagnoseleitfaden (OID ??????)
- verfeinerte Diagnose-Information, ICD-O, TNM
- Liste der bisherigen Spezifikationen:
- XML-/CSV-Datensatz des Kooperationsverbundes Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister (KoQK) bzw. der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V. (ADT)
- XML-/CSV-Datensatz der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID)
- CSV-Datensatz des Instituts für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH (AQUA)
- XML-Datensätze der Deutsche Onkologie Centrum Holding GmbH
- Liste der noch nicht berücksichtigten Spezifikationen:
- CSV-Datensatz des GEKID-Datensatzes der Bundesgeschäftsstelle Qualitäts¬sicherung gGmbH (BQS)
- CSV-Datensatz der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Häma¬tologie (GPOH)
- BDT-Datensatz des Zentralinstituts für Kassenärztliche Versorgung (ZI)
- XML-Datensatz der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
- CDA2-Datensatz der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Kooperation mit der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH (BQS)
- XML-Datensatz der Arbeitsgruppe Tumordatenschnittstellen Niedersachsen
Aufbau
Nach dieser Einleitung werden die abzuhandelnden Szenarien beschrieben. Danach erfolgt eine Erläuterung des Analysemodells, das anhand der bisherigen Datensatzbeschreibungen und der dahinter liegenden medizinischen Informationen erarbeitet wurde. Daran schließen sich das dynamische Modell sowie das statische Modell mit der Definition der CDA-Strukturen (Header + Body) an. Im Anhang befinden sich Referenzen, eine offene Punkteliste, Verzeichnisse etc.
HL7 und Referenz-Modelle
Wie später noch weiter ausgeführt hat die Gruppe entschieden, die Umsetzung auf Basis von HL7 CDA zu realisieren. Daher sind die Basisspezifikationen des VHitG-Arztbriefes sowie des Diagnoseleitfadens relevant. Für hilfreiche Erläuterungen sei auf die entsprechenden Dokumente verwiesen.
Konzept und Begründung
Hier folgt das Konzept mit der dazu passenden Begründung des Leitfadens. Inhalt sollten der Zweck, die beteiligten Organisationen, ihre Rollen bei der Erstellung des Leitfadens und der Fokus des Dokuments sein.
Zweck
Dieser Leitfaden soll primär die Erst- und Folgemeldungen an die klin. und epid. Krebs¬register spezifizieren.
Fokus
Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die Umsetzung des Analysemodells (s.u.) in HL7 V3 CDA R2.
Dieses Material ist Teil des Leitfadens Implementierungsleitfaden.
|
Statisches Modell
Einleitung
Dieser Leitfaden setzt auf dem VHitG-Arztbrief auf. Daher werden auch die dortigen Spezifikationen übernommen. Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die in einer Meldung enthaltenen Daten. Die Umsetzung in Form von Abschnitten erfolgt anhand des Analysemodells. Die Spalte „Klasse" referenziert auf die Information in dem Modell. Die letzte Spalte reflektiert in dem Modell dann die Beziehungen der Klassen untereinander.
Dabei kann eine Klasse sowohl aus inhaltlichen als auch nur aus Referenzzwecken übermittelt werden. Wird zum Beispiel eine Erkrankung erstmalig gemeldet, so wird diese Klasse als Inhalt übermittelt. In folgenden Meldungen wird die Erkrankung nur noch als Referenz zur korrekten Herstellung von Bezügen übermittelt. Ein weiterer zu bedenkender Fall wäre eine Korrektur . Über einen noch zu definierenden Mechanismus (Zeitstempel? Extra Attribut?) sollte das empfangende System in der Lage sein, diese Anlässe auseinanderzuhalten.
Abbildung 11: vereinfachte Gesamtübersicht
Grundsätzliche Anforderungen an die Dokumentstruktur
Dokumente setzen sich grundsätzlich aus folgenden Komponenten zusammen:
- dem eigentlichen Inhalt
- der Kontextinformation
Die Kontextinformation soll der korrekten Handhabung des Inhalts dienen. Korrekte Handhabung beinhaltet
- Die Zuordnung zum Patienten, zur Erkrankung und ggf. der gegenwärtigen therapeutischen Situation
- Die Übermittlung von Meldebegründungen, die Aussagen zur weiteren Nutzbarkeit von Daten erlauben
Im Grundsatz ist davon auszugehen, dass zum Patient die Personen identifizierenden Daten übermittelt werden. Dies ist insbesondere anzunehmen, wenn der Datenfluss der Betreuung folgt und natürlich wenn es die Meldebegründungen entsprechend vorsehen. Die Personenidentifikation kann um Zusatzidentifikatoren zum Aufbau und zur Nutzung eines Master-Patient-Index (MPI) erweitert werden, um den Abgleich (Record Linkage) schneller und sicherer zu machen. Bei bestimmten Empfängern ist eine Pseudo¬nymisierung, unter Umständen im Sinne einer Kontrollnummernbildung, erforderlich. Diese kann sowohl bereits bei Absendung der Daten erfolgen als auch erst in einer Vertrauensstelle. Dabei kann es erforderlich werden, dass Teile der Daten kryptographisch geschützt werden (Beispiel Krebsregister Baden-Württemberg).
Beispiel für groben Aufbau
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<ClinicalDocument>
<!-- CDA Header -->
... siehe Beschreibung CDA R2 Header
<!-- CDA Body -->
<component>
<structuredBody>
... siehe Beschreibung CDA R2 Body
</structuredBody>
</component>
</ClinicalDocument>
Nachfolgend ein Beispiel, in dem der Header ausführlicher dargestellt ist:
<?xml version="1.0" encoding"UTF-8" ?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="?????.xsl"?>
<ClinicalDocument
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns="urn:hl7-org:v3">
<typeId root="2.16.840.1.113883.1.3" extension="POCD_HD000040"/>
<templateId root="1.2.276.0.76.3.5.7">
<id extension="60467049" root="1.2.276.0.58"/>
<code code="???????" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1"
displayName="???????"/>
<title>Meldung an klinisches Krebsregister</title>
<effectiveTime value="20060924"/>
<confidentialityCode code="N" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.25"/>
<languageCode code="de"/>
<setId extension="D1" root="2.16.840.1.113883.3.933"/>
<versionNumber value="1"/>
...
<!-- CDA -->
<component>
<structuredBody>
<!-- Meldebegründung -->
<component>
<section>
<templateId root="1.2.276.0.76.3.1.131.1.10.????"/>
...
<!-- Referenz auf Participant -->
</section>
</component>
...
<!-- Erkrankungsdaten -->
<component>
<section>
<templateId root="1.2.276.0.76.3.1.131.1.10.?????"/>
...
<!-- Referenz auf Phänomendaten -->
</section>
</component>
</structuredBody>
</component>
</ClinicalDocument>
Identifikation von Informationseinheiten
Mechanismen
Ein Informationsobjekt kann grundsätzlich über zwei Mechanismen identifiziert werden
- über ein „neutrale" Identifikationsmerkmal (automatisch vergebene, eindeutige ID)
- über unveränderliche Eigenschaften des Informationsobjektes, die eine eindeutige Identifikation ermöglichen
Während die erste Möglichkeit keine Aussage über das Objekt selbst erlaubt, ist die zweite Möglichkeit unter Umständen nicht gegeben. So können bspw. weder bei Patienten die Namen noch bei Tumoren die Diagnose zur Identifikation herangezogen werden.
Natürlich reicht eine ID alleine nicht aus, um ein Objekt (z.B. eine Erkrankung) zu beschreiben, ermöglicht aber die Übermittlung von Beziehungen und damit die Zuordnung von Korrektur¬informationen.
Zeitstempel der Information
Zeitstempel informieren das Zielsystem über den Zeitpunkt der Entstehung oder Veränderung der Daten. Hierdurch kann das Zielsystem Entscheidungen über notwendige Bearbeitungsschritte treffen (Beispiel siehe unten). Die in den einzelnen Klassen enthaltenen Zeitangaben beziehen sich aber auf die Information selbst und nicht den Zeitpunkt der Veränderung. Eine solche Information müsste im Attribut participant@Time zu der Rolle Author ausgedrückt werden. Diese optionale Information wird nicht immer verfügbar sein. Daher sind grundsätzlich alle Informationen auf Aktualität zu überprüfen und dann ggf. zu korrigieren.
Beispiel Organzentrumssystem (OZ) - Klinisches Krebsregister (KKR)
Übermittlung OZ => KKR | Aktion im KKR |
---|---|
18.3.2010: (Patient) Erkrankung-ID 3456 / Diagnose-ID 456, Diagnosedatum 1.3.2010 / Diagnosecode C50.9 / Seite rechts | Kennt Erkrankung-ID 3456 noch nicht, legt eigene Erkrankung an kennt Diagnose noch nicht, wird ebenfalls angelegt merkt sich Referenz Erkrankung-ID |
25.3.2010: (Patient) Erkrankung-ID 3456 / Diagnose-ID 456, Diagnosedatum 1.3.2010 / Diagnosecode C50.4 / Seite rechts | Kennt Erkrankung-ID 3456 bereits, legt keine neue Erkrankung an, kennt Diagnose bereits, korrigiert Diagnosecode |
1.4.2010: (Patient) Erkrankung-ID 3456 / Diagnose-Id 456, Diagnosedatum 1.3.2010 / Diagnosecode C50.4 / Seite rechts Operation brusterhaltend am 27.3.2010, Operation/Prozedur-ID 3478237 | Kennt Erkrankung-ID 3456 bereits, macht keine Korrektur der Erkrankungsdaten verarbeitet Information zu Operation und ordnet sie der korrekten Erkrankung zu |
8.4.2010: (Patient) Erkrankung-ID 3456 / Diagnose-ID 456, Diagnosedatum 1.3.2010 / Diagnosecode C50.4 / Seite rechts Operation Brusterhaltend am 27.3.2010, Operation/Prozedur-ID 3478237 Phänomen Wundheilungsstörung 2.4.2010, Phänomen-ID 574547 | Kennt Erkrankung-ID 3456 und Prozedur-ID 3478237 bereits, macht keine Korrektur
verarbeitet Information zur Wund¬heilungs¬störung und ordnet sie der korrekten Operation zu, speichert sich Phänomen-ID |
Referenzen auf andere Informationseinheiten
Die Meldung verwendet interne Referenzen gemäß des Analysemodells. Die Funktionsweise soll hier kurz erläutert werden.
Abbildung 12: Handhabung von Referenzen auf Aktivitäten
Über eine Entry-Relationship wird eine Beziehung zu einer anderen Instanz ausgedrückt. Im obigen Beispiel verweist ein Detail einer Maßnahme (Beobachtung) auf eine andere Beobachtung. Welche das konkret ist, kann aus der ID entnommen werden. Im obigen Beispiel verweist die Beobachtung mit der ID=1 (unten) auf die Beobachtung mit den Detailinformationen (oben).
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass eine ID sich normalerweise aus zwei Teilen zusammensetzt. Das ist die eigentliche ID, die dann auch alphanumerisch sein kann, sowie eine root-Angabe, die dann auf das ausgebende System sowie die Art der ID verweist. Letzteres wird durch eine OID realisiert. Näheres dazu regelt die FAQ \[DIMDI, FAQ OID\].
Je nach Spezifikation können für Instanzen auch mehrere IDs vergeben werden.
Referenzen auf Beteiligte
Die Handhabung der Referenzen auf die Beteiligten erfolgt gemäß nachfolgendem Schema:
Abbildung 13: Handhabung von Referenzen auf Personen
Im Bereich des Clinical Statement Patterns besteht die Möglichkeit, Informationen über Personen einzubinden. Grundsätzlich können hier von einer Aktivität mehrere Verweise (Participations) auf Rollen eingebunden werden. Die Rollen können wiederum weitere Details über Verweise auf Personen bzw. Organisationen realisieren. Hierbei müssen aber keine weiteren Details übermittelt werden. Dieser Mechanismus erlaubt somit, beim ersten Vorkommen alle Details zu den Entities zu übermitteln und bei allen anderen bei den Rollen aufzuhören. Der contextControlCode bestimmt, ob diese Information dem übergeordneten Bereich (Header oder einer anderen hierarchisch übergeordneten Struktur) entspricht. Berichtet z.B. jemand über die Maßnahme eines Dritten, so kann hier dieser Dritte berichtet werden. Grundlage ist hierbei die Nutzung entsprechender Identifikatoren. Nachfolgende Abbildung verdeutlicht dies:
Abbildung 14: Beispiel für die Nutzung von Identifikatoren zwecks Referenzierung
Durch die Wiederholung der ID (hier: „1") wird deutlich, dass bei der zweiten Aktivität (id=B) dieselbe Person („Meier") eingebunden ist wie in der ersten Aktivität (id=A). Hierbei spielt es keine Rolle, welche Beziehung die beiden Aktivitäten zueinander haben. @typeCode Beteiligung CD CWE \[0..1\] Der typeCode der Participation bestimmt hierbei, um welche Art der Beteiligung es sich handelt.
Lvl | Code | Bedeutung | Erläuterung |
---|---|---|---|
1 | PRF | performer | Ausführender |
2 | PPRF | primary performer | 1. Ausführender |
2 | SPRF | secondary performer | 2. Ausführender |
VRF | verifier | Verifizierender | |
ENT | data entry person | Datentypist | |
CON | consultant | Berater | |
DIS | discharger | Entlassender | |
REF | referrer | Überweiser | |
ADM | admitter | Aufnehmender | |
ATT | attender | Beisitzer | |
AUTHEN | authenticator | ||
LA | legal authenticator | Unterzeichnender | |
AUT | author | Autor | |
RCT | record target | Akte |
Tabelle 3: Vocabulary Domain für die Beteiligung
@contextControlCode Kontext übernehmen BL Dieses Attribut bestimmt, ob der übergeordnete Kontext übernommen wird oder nicht.
Handhabung von Negationen
HL7 V3 stellt hierzu Mechanismen (Negation-Indikator und Null-Flavor) zur Verfügung, die hier jetzt nicht in aller Tiefe erklärt werden können. Deshalb sei hier auf die entsprechenden Materialien verwiesen.
??????????
Handhabung von Korrekturen und Folgemeldungen
Meldeanlässe und Inhalte
Grundsätze:
- Eine Meldung sollte dann ausgelöst werden, wenn eine Betreuungsepisode beendet und alle zu verantwortenden Informationen verfügbar sind.
- Grundsätzlich werden nur die Inhalte übermittelt, die mit eigenen diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen zusammenhängen. Davon sollte nur abgewichen werden, wenn andernfalls Lücken in der Erfassung auftreten würden.
Beispiel: Grundsätzlich ist eine chirurgische Abteilung verantwortlich für die Darstellung der operativen Therapie, des Therapieerfolgs und der Komplikationen. Informationen über eine außerhäusige Diagnosestellung müssten nur insofern übermittelt werden, dass das empfangende System in der Lage ist, die Therapie korrekt einem Tumor zuzuordnen. Wenn bekannt ist, dass dies aus irgendeinem Grund regelhaft nicht funktioniert oder vereinbart wurde, dass diese Informationen im Rahmen der operativen Therapie übermittelt werden sollen, hat die chirurgische Abteilung diese Eingabe zu verantworten.
Nachfolgend eine Liste der Meldeanlässe:
Lvl | Code | Anlass | Details |
---|---|---|---|
1 | Diagnose |
| |
1 | Therapie | ||
2 | Operative Therapie |
| |
2 | Strahlentherapie |
| |
2 | Systemische Therapie |
| |
1 | Verlauf |
| |
2 | Life-Status (Meldeamt) |
| |
1 | Sterbemeldung (Gesundheitsamt, Epid. Register) |
|
Die Meldeanlässe und Inhalte können je nach Umfang und Länge des überschauten Zeitraum und ggf. dem vorgesehenen Empfänger kombiniert werden. Dies betrifft insbesondere auch den Abgleich von Tumordokumentationssystemen unterschiedlicher Stufen (z.B. Spezialsystemen in Organzentren und regionalen Krebsregistern)
graphische Übersicht
Abbildung: Abschnittsübersicht (TODO: Diagramm muss aktualisiert werden!)
<Clinicaldocument>
...
<component>
<structuredBody>
<!-- Erkrankungsdaten -->
<component>
<section>
...
</section>
</component>
<!-- Meldebegründung -->
<component>
<section>
...
</section>
</component>
...
<!-- weitere Abschnitte -->
...
</structuredBody>
</component>
</Clinicaldocument>
offene Punkte
TODO: Phänomen und Erkrankungsdaten, Spezifikation Diagnoseleitfaden - ist noch nicht ausgearbeitet Dieser Abschnitt muss weiter nach hinten. |
- Phänomen => über entryRelationship/observation
- Erkankungsdaten => über entryRelationship/observation
- Participant => über participation
Dieses Material ist Teil des Leitfadens Implementierungsleitfaden.
|
Anhang A: Diverses
Offene Punkte
- vollständige Umsetzung
- Festlegung der Vokabularien
- Festlegung zur Übertragung (Transport) der Dokumente
- Validierung: BQS, Schemas, Schematron-Regeln, etc.
- Signatur
- Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung (vgl. neue IHE-Profile)
- Abgleich mit IHE QRPH-ca (public reporting to cancer registries)
Referenzen/Literatur
Kürzel | Inhalt |
---|---|
DIMDI, Alpha_Id | Alpha-ID - Die Identifikationsnummer |
DIMDI, Verschl | Anleitung zur Verschlüsselung
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/icdsgbv20.htm |
DIMDI, FAQ OID | hilfreiche Antworten auf häufig auftretende Fragen zu OIDs. |
DIMDI, Basis | Basiswissen Codieren, DIMDI 2004 |
HL7 Datentypen | HL7 Version 3 Datentypen und CMETs für das Deutsche Gesundheitswesen, www.hl7.de (Publikationen) |
CDAr2Arztbrief | Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2 für das deutsche Gesundheitswesen, Version 1.50 vom 12.05.2006, herausgegeben vom VHitG, HL7 Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft Sciphox, www.hl7.de (Publikationen) |
Wiley, 2009 | TNM Classification of Malignant Tumours, 7th Edition
Editors: Sobin L, Gospodaarowicz M, Wittekind C Wiley-Blackwell, ISBN: 978-1-4443-3241-4, Dez. 2009 |
Louis, 2007 | Louis et al. (2007) The 2007 WHO Classification of Tumours of the Central
Nervous System. Acta Neuropathol 114(2):97–110 |
Tabelle 29: Referenzen/Literatur
Glossar
Abkürzung | Bedeutung |
---|---|
ADT | Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V. |
AQUA | Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesund¬heitswesen GmbH |
NCT | Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg |
DKG | Deutsche Krebsgesellschaft e. V. |
DOC | Deutsche Onkologie Centrum Holding GmbH |
DokuData | DokuData Dokumentations- und Informationssysteme GmbH |
GEKID | Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. |
GTDS | Gießener Tumordokumentationssystem |
HL7 | HL7 Benutzergruppe in Deutschland e.V. |
ID | Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGa |
IHE | IHE Deutschland e. V. |
VHitG | Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, e.V. |
Tabelle 30: Glossar
Detaillierte Änderungshistorie
Version | Änderungen gegenüber Vorversion | Kapitel/Seitenzahl |
---|---|---|
01 | Initialfassung mit grundlegender Struktur | Alle |
02 | weitere Ausarbeitungen | Alle |
03 | weitere Ausarbeitungen | alle |
04 | Einarbeitung der Kommentare von UA, BS, SF, CT | alle |
05 | weitere Ausarbeitung | alle |
06 | weitere Ausarbeitung | alle |
07 | weitere Ausarbeitung | alle |
08 | Überarbeitung gemäßt Beispiel | alle |
Tabelle 31: Änderungshistorie
Anhang B: Verzeichnisse
OID-Konzept der dt. Krebsgesellschaft
Codesysteme
Die OIDs für Codesysteme selbst sind auf einer separaten Seite zu finden. Dort werden zukünftig auch die entsprechenden Codelisten verfügbar sein. Bis dahin werden die in diesem Leitfaden verwendeten Codesysteme im Folgenden aufgeführt.
Ein Teil der verwendeten Codesysteme wird voraussichtlich zukünftig mit internationalen OIDs versehen sein. Es wird empfohlen, dies bei der Implementierung zu berücksichtigen. |
DKG-Labels
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.1
Dieses Codesystem unfasst die semantischen Identifikatoren für den Onkologie-Leitfaden. In der finalen Fassung werden voraussichtlich einige dieser Codes durch bereits existierende (z.B. LOINC Codes) ersetzt.
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
gekidMeldebegruendung | GEKID Meldebegründung | |
gekidDiagnosesicherung | GEKID Diagnosesicherung | |
gekidDiagnoseanlass | GEKID Diagnoseanlass | |
gekidGrobstadium | GEKID Grobstadium | |
fruehereChemotherapie | Hat eine frühere Chemotherapie stattgefunden? | Ja/nein |
fruehereStrahlentherapie | Hat eine frühere Strahlentherapie stattgefunden? | Ja/nein |
tnmT | TNM: T | Diagnoseleitfaden |
tnmN | TNM: N | Diagnoseleitfaden |
tnmM | TNM: M | Diagnoseleitfaden |
tnmS | TNM: S | Diagnoseleitfaden |
tnmL | TNM: L | Diagnoseleitfaden |
tnmV | TNM: V | Diagnoseleitfaden |
tnmPn | TNM: Pn | Diagnoseleitfaden |
tnmStage | TNM: UICC-Stadium | Diagnoseleitfaden |
tnmCp | TNM: c oder p (klinisch oder pathologisch) | Diagnoseleitfaden |
tnmASymbol | TNM: a-Symbol | Diagnoseleitfaden |
tnmRSymbol | TNM: r-Symbol | Diagnoseleitfaden |
tnmYSymbol | TNM: y-Symbol | Diagnoseleitfaden |
tnmCFactor | TNM: C-Faktor | Diagnoseleitfaden |
tnmMSymbol | TNM: m-Symbol | Diagnoseleitfaden |
tnmSn | TNM: Sentinel Node | Diagnoseleitfaden |
tnmI | TNM: i | Diagnoseleitfaden |
tnmMol | TNM: mol | Diagnoseleitfaden |
tnmR | TNM: R | Diagnoseleitfaden |
tnmRDomain | TNM: Gültigkeitsbereich der R-Klassifikation (lokal, gesamt) | |
tnmRLocation | TNM: Lokalisation des Residualtumors | SnomedCT |
SentinelNodesExamined | Anzahl untersuchter Sentinel-Lymphknoten | kein Kodesystem |
SentinelNodesPositive | Anzahl befallener Sentinel-Lymphknoten | kein Kodesystem |
Breslow | Breslow-Level (Tumordicke nach Breslow bei Hauttumoren) | Score |
BreslowMM | Tumordicke nach Breslow in mm | kein Kodesystem |
Enneking | Chirurgisches Staging nach Enneking 1986 (Weichteil-Sarkom) | Score |
FIGO | FIGO-Klassifikation (gynäkologische Tumoren) | Score |
Holoye | Holoye (Bronchialkarzinom) | |
IGCCCG | IGCCCG-Prognose (Hodentumoren) | |
Indiana | Indiana-Klassifikation (metastasierte Hodentumoren) | |
INSS | INSS-Stadium (Neuroblastom) | |
Lugano | Lugano-Klassifikation (Hodentumoren) | |
Marburger | Marburger Klassifikation (kleinzelliges Bronchialkarzinom) | |
WHOBrain | WHO-Stadium (Gehirntumoren) | |
AnnArborStage | Ann Arbor Stadium (Hodgkin und Non-Hodgkin Lymphome) | Score |
AnnArborBSymptoms | Ann Arbor B-Symptome (Hodgkin und Non-Hodgkin Lymphome) | Teil von Score |
AnnArborExtranodal | Ann Arbor extranodaler Befall (Hodgkin und Non-Hodgkin Lymphome) | Teil von Score |
Binet | Binet-Stadium (lymphatische Leukämien) | Score |
DurieSalmon | Stadium nach Durie und Salmon (multiple Myelome) | Score |
FAB | FAB-Klassifikation akuter myeloischer Leukämien | |
Jansen | Stadium nach Jansen und Hermans (Haarzellleukämie) | Score |
PhasenCML | Phasen für chronisch myeloische Leukämie (CML) | |
Philadelphia | Philadelphia-Chromosom (CML) | |
Radaszkiewicz | Stadium für Magenlymphome nach Radaszkiewicz | |
RAI | RAI-Stadium (CLL) | Score |
Robson | Stadium nach Robson (Nierenzellkarzinom) | Score |
Murphy | Stadium nach Murphy (kindliches und jugendliches NHL) | Score |
Kernohan | Kernohan-Klassifikation (Astrozytom) | |
NWTS | NWTS-Klassifikation (Wilms-Tumor, Nephroblastom) | |
Dukes | Dukes-Klassifikation (kolorektale Karzinome) | |
VALG | VALG-Stadium (kleinzellige Bronchialkarzinome) | |
RiskC58 | Risikokategorien bei trophoblastären Schwangerschaftstumoren (C58) | |
Bismuth | Klassifikation der zentralen Gallengangskarzinome nach Bismuth und Corlette (1975) | |
Borrmann | Borrmann-Klassifikation (Magenkarzinom) | |
Fuhrman | Kerngrad nach Fuhrman (Nierenzellkarzinom) | |
Hannover | Hannover-Klassifikation der Akustikusneurinome | |
Helpap | Grading nach Helpap (Prostatakarzinom) | |
Siewert | Siewert-Einteilung (Kardiakarzinom) | |
VanNuysIndex | Van Nuys Prognoseindex (Mammakarzinom, DCIS) | |
HistologieEinsendenummer | Einsendernummer des Histologiebefundes | |
TypeOfEncounter | Art des Aufenthalts | |
ReasonOfEncounter | Grund des Aufenthalts / der Untersuchung | |
RemissionState | Remissionsstatus | |
RemissionStateUnknownReason | Grund für unbekannten Remissionsstatus | |
PrimarySiteStatus | Status des Primärtumors | |
RegionalStatus | Status der regionären Lymphknoten | |
DistantMetastasisStatus | Status der Fernmetastasen | |
Clark | Clark-Level (Hauttumoren) | |
TypeOfRadiationTherapy | Applikationsart der Strahlentherapie | |
TotalDoseOfRadiationTherapy | Strahlentherapie: Gesamtdosis | |
FractionDoseOfRadiationTherapy | Strahlentherapie: Einzeldosis | |
IntentionOfTherapy | Therapieintention | |
FinalStatusOfTherapy | Beendigungsstatus der Therapie | |
Toxicity | Nebenwirkung | |
ToxicityGrade | Nebenwirkungsgrad | |
TherapyRegime | Therapieschema | |
NumberOfPlannedTherapyCycles | Anzahl geplanter Therapiezyklen | |
NumberOfAppliedTherapyCycles | Anzahl durchgeführter Therapiezyklen | |
DoseReduction | Dosisreduktion | |
ComplicationOccurred | Komplikation(en) ist/sind aufgetreten | |
SurgeryRelationOfTherapy | zeitliche Relation der Therapie zur Operation | |
StudyParticipation | Studienteilnahme des Patienten | |
tnmMiSymbol | TNM mi-Symbol | |
tnmMucosaSymbol | TNM Mucosa-Befall | |
tnmSubmucosaSymbol | TNM Submucosa-Befall | |
tnmMultiplicity | TNM Multiplizität (numerisch) | |
residualIs | R-Klassifikation Suffix "(is)" | |
residualCy+ | R-Klassifikation Suffix "(cy+)" | |
residualUn | R-Klassifikation Suffix "(un)" | |
residualGt1mm | R-Klassifikation Suffix ">1mm" | |
residualLt1mm | R-Klassifikation Suffix "<1mm" | |
residualDir | R-Klassifikation Suffix "-dir" |
GEKID Meldebegründung
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.2
Die genauen Formulierungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Die folgende Tabelle deckt aber alle Erfordernisse ab. Spezifische Teilmengen für die einzelnen Bundesländer sind über die entsprechenden Value Sets realisiert.
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
E | Patient ist informiert und hat eingewilligt | |
I | Patient ist informiert und hat einer Kontaktaufnahme nicht widersprochen | |
W | Patient ist informiert und hat einer Kontaktaufnahme widersprochen | |
A | Ausnahme: Patient ist nicht informiert wegen möglicher gesundheitlicher Nachteile | |
D | Meldung durch diagnostisch tätigen Arzt ohne unmittelbaren Patientenkontakt | |
V | Patientenunterrichtung ist entfallen, da der Patient bereits verstorben ist |
GEKID Diagnosesicherung
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.3
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
0 | Obduktion | |
1 | klinisch ohne spez. Diagnostik | |
2 | klinische Diagnostik | |
3 | Todesbescheinigung (DCO) | |
4 | spez. Tumormaker | |
5 | Zytologie | |
6 | Histologie Metastase | |
7 | Histologie Primärtumor | |
8 | Sonstige | |
9 | Unbekannt |
GEKID Diagnoseanlass
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.4
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
E | Eigenuntersuchung (Selbstuntersuchung) | |
F | gesetzliche Früherkennung | |
C | spezifische Screeningmaßnahme | |
V | nicht gesetzliche Vorsorge | |
A | Anamnese | |
N | Nachsorge | |
T | Tumorsymptomatik | |
U | Unbekannt |
GEKID Grobstadium
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.5
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
I | in situ | |
L | lokal | |
R | regional | |
F | Fernmetastasen | |
S | Systemerkrankung | |
U | unbekannt |
Art des Krankenhausaufenthalts
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.6
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
A | ambulant | |
S | stationär |
Allgemeiner Leistungszustand, ECOG
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.7
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
0 | Normale, uneingeschränkte körperliche Aktivität | |
1 | Mäßig eingeschränkte körperliche Aktivität u. Arbeitsfähigkeit, nicht bettlägerig | |
2 | Arbeitsunfähig, meist selbstständige Lebensführung, wachsendes Ausmaß an Pflege und Unterstützung notwendig, weniger als 50 % bettlägerig | |
3 | Weitgehend unfähig, sich selbst zu versorgen, kontinuierliche Pflege oder Hospitalisierung notwendig, rasche Progredienz des Leidens, mehr als 50 % bettlägerig | |
4 | 100 % bettlägerig, völlig pflegebedürftig | |
5 | Tod |
TLS - Tumorlokalisationsschlüssel (ICD-O-2 deutsche Erweiterung)
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.8
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
C00.0 | Oberlippe, Lippenrot (ohne Haut der Oberlippe, = C44.01) | |
C00.1 | Unterlippe, Lippenrot (ohne Haut der Unterlippe, = C44.02) | |
C00.2 | Lippenrot, o.n.A. | |
C00.3 | Schleimhaut der Oberlippe | |
C00.4 | Schleimhaut der Unterlippe | |
C00.5 | Lippenschleimhaut o.n.A. | |
C00.6 | Lippenkommissur, Mundwinkel | |
C00.8 | Lippen (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C00.9 | Lippe o.n.A. (ohne Haut der Lippen, = C44.0) | |
C01.9 | Zungengrund (hinteres Zungendrittel, Zungenwurzel) | |
C02.0 | Zungenrücken (vordere 2/3 des Zungenrückens) | |
C02.1 | Zungenrand, Zungenspitze | |
C02.2 | Zungenunterfläche, Zungenfrenulum | |
C02.3 | Zunge, vordere 2/3, o.n.A. | |
C02.4 | Zungentonsille | |
C02.8 | Zunge (mehrere Teilbereiche, Verbindungszone) | |
C02.9 | Zunge o.n.A. | |
C03.0 | Oberkieferschleimhaut (Mundschleimhaut) | |
C03.01 | Gingiva im Oberkiefer (Mundschleimhaut) | |
C03.02 | Schleimhaut des Alveolarfortsatzes im Oberkiefer (Mundschleimhaut) | |
C03.03 | Alveole im Oberkiefer (Mundschleimhaut) | |
C03.1 | Unterkieferschleimhaut (Mundschleimhaut) | |
C03.11 | Gingiva im Unterkiefer (Mundschleimhaut) | |
C03.12 | Schleimhaut des Alveolarfortsatzes im Unterkiefer (Mundschleimhaut) | |
C03.13 | Alveole im Unterkiefer (Mundschleimhaut) | |
C03.8 | Mundschleimhaut (mehrere Teilbereiche) | |
C03.9 | Mundschleimhaut o.n.A., parodontales Gewebe | |
C04.0 | Vorderer Mundboden | |
C04.1 | Seitlicher Mundboden | |
C04.8 | Mundboden (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C04.9 | Mundboden o.n.A. | |
C05.0 | Harter Gaumen | |
C05.1 | Weicher Gaumen (ohne Nasopharynx-Anteil,= C11.3) | |
C05.2 | Uvula | |
C05.8 | Gaumen (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C05.9 | Gaumen o.n.A. | |
C06.0 | Wangenschleimhaut | |
C06.1 | Vestibulum oris | |
C06.11 | Sulcus alveolaris | |
C06.12 | Sulcus buccomaxillaris | |
C06.13 | Sulcus buccomandibularis | |
C06.2 | Retromolare Zone, Trigonum retromolare | |
C06.8 | Mundhöhle (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C06.9 | Mund o.n.A., Mundhöhle o.n.A., kleine Speicheldrüsen o.n.A. | |
C07.9 | Parotis (einschl. Stensen-Gang) | |
C08.0 | Gl. submandibularis (einschl. Wharton-Gang) | |
C08.1 | Gl. sublingualis (mit Ausführungsgang) | |
C08.8 | Große Speicheldrüsen (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C08.9 | Große Speicheldrüsen o.n.A. | |
C09.0 | Tonsillennische | |
C09.1 | Gaumenbogen | |
C09.8 | Tonsille (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C09.9 | Gaumentonsille, Tonsille o.n.A. | |
C10.0 | Vallecula epiglottica (ohne Zungengrund, = C01.9) | |
C10.1 | Vordere, linguale Epiglottisfläche | |
C10.2 | Oropharynx, Seitenwand (auch Glossotonsillarfurche) | |
C10.3 | Oropharynx, Hinterwand | |
C10.4 | Branchiogene Fistel | |
C10.8 | Oropharynx (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C10.9 | Oropharynx o.n.A. | |
C11.0 | Nasopharynx, Dach | |
C11.1 | Nasopharynx, Hinterwand (einschl. Rachentonsille) | |
C11.2 | Nasopharynx, Seitenwand (einschl. Rosenmüller-Grube) | |
C11.3 | Nasopharynx,Vorderwand (einschl. Choanen und nasopharyngeale Fläche des Gaumens) | |
C11.8 | Nasopharynx (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C11.9 | Nasopharynx o.n.A. | |
C12.9 | Sinus piriformis | |
C13.0 | Postkrikoidbezirk, Krikoid o.n.A. | |
C13.1 | Aryepiglottische Falte (ohne Larynx-Anteil, = C32.1) | |
C13.2 | Hypopharynxhinterwand | |
C13.8 | Hypopharynx (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C13.9 | Hypopharynx o.n.A. | |
C14.0 | Pharynx o.n.A., Retropharynx | |
C14.1 | Laryngopharynx | |
C14.2 | Waldeyer-Ring | |
C14.8 | Mundbereich (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C15.0 | Zervikaler Oesophagus | |
C15.1 | Thorakaler Oesophagus | |
C15.2 | Abdominaler Oesophagus | |
C15.3 | Oesophagus, oberes intrathorakales Drittel | |
C15.4 | Oesophagus, mittleres intrathorakales Drittel | |
C15.5 | Oesophagus, unteres intrathorakales Drittel | |
C15.8 | Oesophagus (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C15.9 | Oesophagus o.n.A. | |
C16.0 | Kardia (oesophago-kardialer Übergang) | |
C16.1 | Fundus, Magen | |
C16.11 | Fundus (kleine Kurvatur), Magen | |
C16.12 | Fundus (Vorderwand), Magen | |
C16.13 | Fundus (große Kurvatur), Magen | |
C16.14 | Fundus (Hinterwand), Magen | |
C16.2 | Korpus, Magen | |
C16.21 | Korpus (kleine Kurvatur), Magen | |
C16.22 | Korpus (Vorderwand), Magen | |
C16.23 | Korpus (große Kurvatur), Magen | |
C16.24 | Korpus (Hinterwand), Magen | |
C16.3 | Antrum | |
C16.31 | Antrum (kleine Kurvatur, Angulus) | |
C16.32 | Antrum (Vorderwand) | |
C16.33 | Antrum (große Kurvatur) | |
C16.34 | Antrum (Hinterwand) | |
C16.4 | Pylorus | |
C16.42 | Pylorus (Vorderwand) | |
C16.44 | Pylorus (Hinterwand) | |
C16.5 | Kleine Kurvatur o.n.A. | |
C16.6 | große Kurvatur o.n.A. | |
C16.8 | Magen (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C16.9 | Magen o.n.A. | |
C17.0 | Duodenum | |
C17.01 | Duodenum, Pars superior | |
C17.02 | Duodenum, Pars descendens | |
C17.03 | Duodenum, Pars horizontalis (inferior) | |
C17.04 | Duodenum, Pars ascendens | |
C17.1 | Jejunum | |
C17.2 | Ileum (ohne Ileozaekalklappe, = C18.0) | |
C17.3 | Meckel-Divertikel | |
C17.8 | Dünndarm (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C17.9 | Dünndarm o.n.A. | |
C18.0 | Zaekum (einschl.Ileozaekalklappe) | |
C18.1 | Appendix | |
C18.2 | Colon ascendens | |
C18.3 | Flexura hepatica | |
C18.4 | Colon transversum | |
C18.41 | Colon transversum, rechtes Drittel | |
C18.42 | Colon transversum, mittleres Drittel | |
C18.43 | Colon transversum, linkes Drittel | |
C18.5 | Flexura lienalis | |
C18.6 | Colon descendens | |
C18.7 | Colon sigmoideum (ohne Rektosigmoid, Übergang, = C19.9) | |
C18.8 | Dickdarm (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C18.9 | Dickdarm o.n.A. | |
C19.9 | Rektosigmoid, Übergang sowie Kolon und Rektum | |
C20.9 | Rektum o.n.A. (Ampulle) | |
C20.91 | Rektum 4 bis < 7,5 cm Höhe | |
C20.92 | Rektum 7,5 bis < 12 cm Höhe | |
C20.93 | Rektum 12 cm und mehr aufwärts | |
C21.0 | Anus o.n.A. (ohne Anus, äußere Haut = C44.5) | |
C21.1 | Analkanal, Analsphinkter | |
C21.2 | Kloakenregion | |
C21.8 | Mehrere Teilbereiche von Anus und Analkanal | |
C22.0 | Leber | |
C22.01 | Rechter Leberlappen | |
C22.02 | Linker Leberlappen | |
C22.1 | Intrahepatische Gallengänge (Gallenkanälchen) | |
C23.9 | Gallenblase | |
C23.91 | Gallenblasenhals | |
C23.92 | Gallenblasenkörper | |
C23.93 | Gallenblasenfundus | |
C24.0 | Extrahepatische Gallengänge | |
C24.01 | Rechter Ductus hepaticus | |
C24.02 | Linker Ductus hepaticus | |
C24.03 | Ductus hepaticus communis | |
C24.04 | Ductus choledochus | |
C24.05 | Ductus cysticus | |
C24.1 | Ampulla Vateri | |
C24.8 | Gallengänge (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C24.9 | Gallengänge o.n.A. | |
C25.0 | Pankreaskopf | |
C25.1 | Pankreaskörper | |
C25.2 | Pankreasschwanz | |
C25.3 | Ductus pankreaticus | |
C25.4 | Langerhans-Inseln | |
C25.7 | Andere Teile des Pankreas | |
C25.8 | Pankreas (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C25.9 | Pankreas o.n.A. | |
C26.0 | Darm o.n.A. | |
C26.8 | Tumoren der Verdauungsorgane, deren Ursprungsort keiner d. Rubriken C15-C26.0 zugeordnet werden kann | |
C26.9 | Verdauungstrakt o.n.A. | |
C30.0 | Innere Nase, Nasenhöhle (einschl. Knorpel, Schleimhaut,...) | |
C30.1 | Mittel- und Innenohr (einschl. Mastoid, Tube u. Paukenhöhle) | |
C31.0 | Kieferhöhle | |
C31.1 | Siebbeinhöhle | |
C31.2 | Stirnhöhle | |
C31.3 | Keilbeinhöhle | |
C31.8 | Nebenhöhlen (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C31.9 | Nebenhöhlen o.n.A. | |
C32.0 | Glottis, Stimmband, Kommissur | |
C32.1 | Supraglottis, Taschenbänder | |
C32.2 | Subglottis | |
C32.3 | Larynxknorpel | |
C32.8 | Larynx (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C32.9 | Larynx o.n.A. | |
C33.9 | Trachea | |
C34.0 | Hauptbronchus | |
C34.01 | Carina | |
C34.02 | Zwischenbronchus | |
C34.1 | Lungenoberlappen (einschl. Lingula u. Oberlappenbronchus) | |
C34.2 | Lungenmittellappen (einschl.Mittellappenbronchus) | |
C34.3 | Lungenunterlappen (einschl. Unterlappenbronchus) | |
C34.8 | Lunge (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C34.9 | Lunge o.n.A, Bronchus o.n.A. | |
C37.9 | Thymus | |
C38.0 | Herz | |
C38.1 | Vorderes Mediastinum | |
C38.2 | Hinteres Mediastinum | |
C38.3 | Mediastinum o.n.A. | |
C38.4 | Pleura o.n.A. | |
C38.41 | Pleura parietalis | |
C38.42 | Pleura visceralis | |
C38.8 | Herz, Mediastinum und Pleura (mehrere Teilber.überlappend) | |
C39.0 | Oberer Respirationstrakt o.n.A. | |
C39.8 | Tumoren des Respirationstraktes, deren Ausgangspunkt nicht C30 - C39.0 zugeordnet werden kann | |
C39.9 | Respirationstrakt o.n.A. | |
C40.0 | Lange Knochen von Arm und Schulter und zugehörige Gelenke | |
C40.01 | Scapula | |
C40.02 | Humerus | |
C40.03 | Radius | |
C40.04 | Ulna | |
C40.05 | Schultergelenk | |
C40.06 | Ellenbogengelenk | |
C40.07 | Radioulnargelenk | |
C40.08 | Akromioklavikurlargelenk | |
C40.1 | Kurze Knochen der oberen Extremitäten und zugehörige Gelenke | |
C40.11 | Carpalia | |
C40.12 | Metacarpalia | |
C40.13 | Phalangen der Finger | |
C40.14 | Handgelenke | |
C40.15 | Daumengrundgelenk | |
C40.16 | Fingergrundgelenk | |
C40.17 | Mittel- und Endgelenke der Finger | |
C40.2 | Lange Knochen der unteren Extremitäten und zugehörige Gelenke | |
C40.21 | Femur | |
C40.22 | Tibia | |
C40.23 | Fibula | |
C40.24 | Tibiofibulargelenk | |
C40.25 | Kniegelenk | |
C40.26 | Meniskus, medialer | |
C40.27 | Meniskus, lateraler | |
C40.3 | Kurze Knochen der unteren Extremitäten und zugehörige Gelenke | |
C40.31 | Calcaneus | |
C40.32 | Andere Tarsalia (Tarsus) | |
C40.33 | Metatarsalia (Metatarsus) | |
C40.34 | Zehenphalangen | |
C40.35 | Patella | |
C40.36 | Sprunggelenke | |
C40.37 | Andere Fußwurzelgelenke | |
C40.38 | Tarsometatarsalgelenke | |
C40.39 | Zehengelenke | |
C41.0 | Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels (ausschließl. Mandibula, = C41.1) | |
C41.01 | Knochen des Hirnschädels | |
C41.02 | Schädelbasis | |
C41.03 | Knochen des Gesichtsschädels | |
C41.04 | Nasenbein | |
C41.05 | Maxilla | |
C41.06 | Jochbein (Os zygomaticum) | |
C41.07 | Siebbein (Os ethmoidale) | |
C41.08 | Keilbein (Os sphenoidale) | |
C41.09 | Zungenbein (Os hyoidale) | |
C41.1 | Mandibula | |
C41.11 | Kiefergelenk | |
C41.2 | Wirbelsäule (ohne Kreuzbein, = C41.45 und Steißbein, = C41.46) | |
C41.21 | Halswirbel | |
C41.22 | Brustwirbel | |
C41.23 | Lendenwirbel | |
C41.24 | Halswirbelsäule, Diskus | |
C41.25 | Brustwirbelsäule, Diskus | |
C41.26 | Lendenwirbelsäule, Diskus | |
C41.3 | Thoraxskelett mit Klavikula und zugehörige Gelenke | |
C41.31 | Rippen, knöcherner Anteil | |
C41.32 | Rippenknorpel | |
C41.33 | Sternum | |
C41.34 | Klavikula | |
C41.35 | Kostovertebralgelenk | |
C41.36 | Sternokostalgelenk | |
C41.37 | Sternoklavikulargelenk | |
C41.4 | Beckenknochen, Kreuzbein, Steißbein und zugehörige Gelenke | |
C41.41 | Os ilium | |
C41.42 | Os pubis | |
C41.43 | Os ischii | |
C41.44 | Os sacrum | |
C41.45 | Os coccygeum | |
C41.46 | Acetabulum, Hüftgelenk | |
C41.47 | Iliosakralgelenk | |
C41.48 | Symphysis pubica | |
C41.8 | Knochen, Gelenke und Gelenkknorpel, die nicht C40-C41.4 zuordenbar | |
C41.9 | Knochen, Gelenke und Gelenkknorpel o.n.A. | |
C42.0 | Blut | |
C42.1 | Knochenmark | |
C42.2 | Milz | |
C42.3 | Retikuloendotheliales System o.n.A. | |
C42.4 | Haematopoetisches System o.n.A. | |
C44.0 | Lippenhaut | |
C44.01 | Oberlippe, äußere Haut | |
C44.02 | Unterlippe, äußere Haut | |
C44.03 | Mundwinkel, Aussenseite (Haut, Innenseite = C00.6) | |
C44.1 | Augenlid (Haut) | |
C44.11 | Oberlid (Haut) | |
C44.12 | Unterlid (Haut) | |
C44.13 | Innerer Augenwinkel (Haut) | |
C44.14 | Äußerer Augenwinkel (Haut) | |
C44.15 | Meibom-Drüse (Haut) | |
C44.2 | Äußeres Ohr (Haut) | |
C44.21 | Ohrmuschel (Haut) | |
C44.22 | Äußerer Gehörgang (Haut) | |
C44.3 | Andere Teile der Gesichtshaut | |
C44.31 | Nase (Haut) (ohne Nasenschleimhaut, = C30.0) | |
C44.32 | Wange (Haut) (ohne Wangenschleimhaut, = C06.0) | |
C44.33 | Stirn, Augenbrauen (Haut) | |
C44.34 | Schläfe (Haut) | |
C44.35 | Kinn (Haut) | |
C44.36 | Kieferwinkel (Haut) | |
C44.4 | Haut von behaartem Kopf und Hals (einschl. supraklavikulärer Region) | |
C44.41 | Behaarter Kopf (Haut) | |
C44.42 | Nacken (Haut) | |
C44.43 | Hals (Haut) | |
C44.44 | Supraklavikulaere Region (Haut) | |
C44.5 | Haut des Stammes | |
C44.51 | Vordere und seitliche Brustwand (Haut) | |
C44.52 | Bauchhaut (einschl. Haut des Nabels) | |
C44.53 | Rückenhaut | |
C44.54 | Gesäßhaut | |
C44.55 | Analrand (Perianale Haut) | |
C44.56 | Leistenbeuge (Haut) | |
C44.57 | Genitokrural-Beuge (Haut) | |
C44.58 | Damm (Haut) | |
C44.6 | Haut von Arm und Schulter | |
C44.61 | Schulter (Haut) | |
C44.62 | Axilla (Haut) | |
C44.63 | Oberarm (Haut) | |
C44.64 | Ellenbogen, Ellenbeuge (Haut) | |
C44.65 | Unterarm (Haut) | |
C44.66 | Handrücken (Haut) | |
C44.67 | Handinnenfläche (Haut) | |
C44.68 | Finger (Haut) | |
C44.69 | Subungualgegend (Hand) | |
C44.7 | Haut von Bein und Hüfte | |
C44.71 | Hüfte (Haut) | |
C44.72 | Oberschenkel (Haut) | |
C44.73 | Knie, Kniekehle (Haut) | |
C44.74 | Unterschenkel (Haut) | |
C44.75 | Fußrücken (Haut) | |
C44.76 | Fußsohle (Haut) | |
C44.77 | Ferse (Haut) | |
C44.78 | Zehen (Haut) | |
C44.79 | Subungualgegend (Fuß) | |
C44.8 | Haut (mehrere Regionen überlappend) | |
C44.9 | Haut o.n.A. | |
C47.0 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem im Kopf-Hals-Bereich | |
C47.1 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem der oberen Extremität und der Schulter | |
C47.2 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem der unteren Extremität und der Hüfte | |
C47.3 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem des Thorax | |
C47.4 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem des Abdomens | |
C47.5 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem des Beckens | |
C47.6 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem des Stamms | |
C47.8 | Periphere Nerven u. autonomes Nervensystem (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C47.9 | Autonomes Nervensystem o.n.A. | |
C48.0 | Retroperitoneum | |
C48.01 | Periadrenales Gewebe | |
C48.02 | Perirenales Gewebe | |
C48.03 | Peripankreatisches Gewebe | |
C48.04 | Retrozaekales Gewebe | |
C48.1 | Peritoneum | |
C48.11 | Peritoneum parietale | |
C48.12 | Peritoneum viscerale | |
C48.13 | Omentum majus | |
C48.14 | Dünndarm-Mesenterium | |
C48.15 | Appendix-Mesenterium | |
C48.16 | Mesokolon | |
C48.17 | Douglas-Raum | |
C48.2 | Peritonealhöhle o.n.A. | |
C48.8 | Peritoneum und Retroperitoneum (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C49.0 | Bindegewebe, Subkutane und andere Weichteilgewebe von Kopf und Hals | |
C49.01 | Kopfschwarte (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.02 | Schläfe (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.03 | Stirn (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.04 | Mittelgesicht (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.05 | Kinn (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.06 | Hals und Nacken (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.07 | Supraklavikulaere Region (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.1 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität und Schulter | |
C49.11 | Schulter (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.12 | Oberarm (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.13 | Ellenbogen (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.14 | Ellenbeuge (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.15 | Unterarm (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.16 | Handgelenk (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.17 | Mittelhand (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.18 | Finger (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.2 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe der unteren Extremitaet und Hüfte | |
C49.21 | Hüfte (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.22 | Oberschenkel (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.23 | Knie (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.24 | Kniekehle (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.25 | Unterschenkel (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.26 | Sprunggelenk (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.27 | Fuß (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.28 | Zehen (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.3 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe des Thorax | |
C49.31 | Aorta thoracalis (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.32 | Vena cava superior (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.33 | Axilla (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.34 | Diaphragma | |
C49.36 | Muskeln im Thoraxbereich | |
C49.37 | Gefäße im Thoraxbereich (außer Aorta u. V.cava sup.) | |
C49.38 | Ductus thoracicus | |
C49.4 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe des Bauches | |
C49.41 | Aorta abdominalis | |
C49.42 | Vena cava inferior, Vena cava o.n.A. | |
C49.43 | Arterien des Bauchraumes | |
C49.44 | Venen des Bauchraumes | |
C49.45 | Nabel (Bindegewebe) | |
C49.46 | Bauchdeckenmuskulatur | |
C49.5 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe des Beckens | |
C49.51 | Iliakalarterien | |
C49.52 | Iliakalvenen | |
C49.54 | Bindegewebe der Leistengegend | |
C49.55 | Bindegewebe des Perineums | |
C49.56 | Bindegewebe des Gesäßes | |
C49.57 | Bindegewebe der Steißregion | |
C49.58 | M. gluteus maximus (Muskel) | |
C49.6 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe des Stamms | |
C49.61 | Rücken (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.62 | Flanke (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.63 | Stamm (Bindegewebe, Weichteile) | |
C49.8 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe mehrerer Regionen überlappend | |
C49.9 | Bindegewebe und Weichteilgewebe o.n.A. | |
C49.91 | Bindegewebe o.n.A. | |
C49.92 | Sehnen, Bänder, Faszien, Aponeurosen o.n.A. | |
C49.93 | Schleimbeutel, Gelenkkapseln, Sehnenscheiden o.n.A. | |
C49.94 | Arterien o.n.A. | |
C49.95 | Venen o.n.A. | |
C49.96 | Muskeln o.n.A. | |
C49.97 | Fettgewebe o.n.A. | |
C49.98 | Lymphatisches Gewebe o.n.A., Lymphgefäße o.n.A. | |
C50.0 | Mamille (Brust, Mamma) | |
C50.1 | Zentraler Drüsenkörper (Brust, Mamma) | |
C50.2 | Oberer innerer Quadrant (Brust, Mamma) | |
C50.3 | Unterer innerer Quadrant (Brust, Mamma) | |
C50.4 | Oberer äußerer Quadrant (Brust, Mamma) | |
C50.5 | Unterer äußerer Quadrant (Brust, Mamma) | |
C50.6 | Axillaere Ausläufer (Brust, Mamma) | |
C50.7 | [Aberrierende Mamma (Brust, Mamma) Vorschlag org.spez.Tudok.] | |
C50.8 | Brust (Mamma) (mehrere Teilregionen überlappend) | |
C50.9 | Brust (Mamma) o.n.A. | |
C51.0 | Labia Majora (einschl. Bartholini-Drüsen) | |
C51.1 | Labia Minora | |
C51.2 | Klitoris | |
C51.8 | Vulva (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C51.9 | Vulva o.n.A. | |
C52.9 | Vagina o.n.A. | |
C52.91 | Oberes Drittel der Vagina | |
C52.92 | Vorderes Scheidengewölbe | |
C52.93 | Hinteres Scheidengewölbe | |
C52.94 | Mittleres Drittel der Vagina | |
C52.95 | Äußeres Drittel der Vagina | |
C52.96 | Hymenalsaum | |
C53.0 | Endozervix | |
C53.01 | Innerer Muttermund | |
C53.02 | Zervixschleimhaut | |
C53.1 | Ektozervix | |
C53.11 | Äußerer Muttermund | |
C53.12 | Portioepithel | |
C53.8 | Zervix (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C53.9 | Cervix uteri o.n.A. | |
C54.0 | Isthmus uteri | |
C54.1 | Endometrium (Stroma und Drüsen) | |
C54.2 | Myometrium | |
C54.3 | Fundus uteri | |
C54.8 | Corpus uteri (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C54.9 | Corpus uteri o.n.A. | |
C55.9 | Uterus o.n.A. | |
C56.9 | Ovar | |
C57.0 | Tuba uterina | |
C57.1 | Ligamentum latum, Mesovarium, Parovarialgewebe | |
C57.2 | Ligamentum rotundum | |
C57.3 | Parametrium | |
C57.4 | Adnexe o.n.A. | |
C57.7 | Wolffscher Gang | |
C57.8 | Mehrere Teile d.weibl.Genitalorgane sowie Tumoren, deren Ausgangspkt.n.C51-C57.7 u. C58.9 zuordenbar | |
C57.9 | Weibliche Genitalorgane o.n.A. | |
C58.9 | Plazenta, foetale Membranen | |
C60.0 | Praeputium, Vorhaut | |
C60.1 | Glans Penis | |
C60.2 | Penissschaft, Corpus cavernosum | |
C60.8 | Penis (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C60.9 | Penis o.n.A. | |
C61.9 | Prostata o.n.A. | |
C61.91 | Prostata, lateraler Lappen | |
C61.92 | Prostata, Mittelappen | |
C61.93 | Prostata, Isthmus | |
C61.94 | Prostata, Apex | |
C62.0 | Hodenhochstand, dystoper Hoden | |
C62.1 | Hoden im Skrotum | |
C62.9 | Hoden o.n.A. | |
C63.0 | Nebenhoden, Epididymis | |
C63.01 | Nebenhoden, Kopf | |
C63.02 | Nebenhoden, Körper | |
C63.03 | Nebenhoden, Schwanz | |
C63.1 | Samenstrang (einschl. Ductus deferens) | |
C63.2 | Skrotum o.n.A., Skrotalhaut | |
C63.7 | Andere Teile der männl. Genitalorgane (z.B.Samenblasen, Tunica vaginalis testis) | |
C63.8 | Männliche Genitalorgane (mehr. Teilber.) sowie Tumoren, deren Ausgangspkt.n. C60-C63.7 zuordenbar | |
C63.9 | Männliche Genitalorgane o.n.A. | |
C64.9 | Niere | |
C64.91 | Oberes Drittel (einschl. oberer Pol) | |
C64.92 | Mittleres Drittel | |
C64.93 | Unteres Drittel (einschl. unterer Pol) | |
C65.9 | Nierenbecken | |
C65.91 | Nierenkelche | |
C65.92 | Nierenbeckenauslaß | |
C66.9 | Ureter | |
C67.0 | Trigonum vesicae | |
C67.1 | Fundus (Harnblase) | |
C67.2 | Laterale Blasenwand | |
C67.3 | Vordere Blasenwand | |
C67.4 | Hintere Blasenwand | |
C67.5 | Blasenhals | |
C67.6 | Ureterostien | |
C67.7 | Urachus | |
C67.8 | Harnblase (mehrere Teilbereiche überlappend) | |
C67.9 | Harnblase o.n.A. | |
C68.0 | Urethra (inkl. Cowper-Drüse) | |
C68.1 | Paraurethrale Drüsen | |
C68.8 | Harnorgane (meh.Teilber.überlappend), sowie Tumoren, deren Ausgangsp. nicht in C64-C68.1 zuordenbar | |
C68.9 | Harnorgane o.n.A. | |
C69.0 | Konjunktiva | |
C69.01 | Lidkonjunktiva | |
C69.02 | Fornix der Konjunktiva | |
C69.03 | Conjunctiva bulbi | |
C69.1 | Cornea, Limbus corneae | |
C69.2 | Retina (einschl.Sehnervenpapille) | |
C69.3 | Chorioidea | |
C69.4 | Bulbus oculi (Auge) | |
C69.41 | Sklera (Auge) | |
C69.42 | Iris (Auge) | |
C69.43 | Ziliarkörper | |
C69.44 | Uvealtrakt | |
C69.45 | Linse | |
C69.5 | Tränendrüse, Tränengang | |
C69.51 | Papilla lacrimalis | |
C69.52 | Tränen-Nasen-Gang | |
C69.53 | Tränensack | |
C69.6 | Orbita | |
C69.61 | Capsula bulbi | |
C69.62 | Fettgewebe (Corpus adiposum orbitae) | |
C69.63 | Muskelgewebe (Auge) | |
C69.64 | Gefäßgewebe (Auge) | |
C69.65 | Lymphgewebe (Spatium circumbulbare) | |
C69.66 | Retrobulbaeres Gewebe | |
C69.8 | Auge (mehrere Teile überlappend) (ohne Augenlid, = C44.1) | |
C69.9 | Auge o.n.A. | |
C70.0 | Zerebrale Hirnhäute | |
C70.01 | Kraniale Dura mater | |
C70.02 | Kraniale Arachnoidea | |
C70.03 | Kraniale Pia mater | |
C70.04 | Falx cerebri | |
C70.05 | Falx cerebelli | |
C70.06 | Tentorium cerebelli | |
C70.1 | Spinale Hirnhäute | |
C70.11 | Spinale Dura mater | |
C70.12 | Spinale Arachnoidea | |
C70.13 | Spinale Pia mater | |
C70.9 | Hirnhäute o.n.A. | |
C71.0 | Großhirn | |
C71.01 | Großhirnrinde | |
C71.02 | Weisse Hirnsubstanz | |
C71.03 | Basalganglien (Corpus Striatum, Putamen, Pallidum, Thalamus) | |
C71.04 | Hypothalamus, Zwischenhirn | |
C71.05 | Insula | |
C71.06 | Operculum | |
C71.07 | Septum pellucidum | |
C71.08 | Capsula interna | |
C71.1 | Frontallappen | |
C71.2 | Temporallappen | |
C71.21 | Hippocampus | |
C71.22 | Uncus | |
C71.3 | Parietallappen | |
C71.4 | Okzipitallappen | |
C71.5 | Hirnventrikel | |
C71.51 | Seitenventrikel (mit Vorderhorn) | |
C71.52 | Foramen Monroi | |
C71.53 | III. Ventrikel | |
C71.54 | Aquaeductus Sylvii | |
C71.55 | Ependym | |
C71.56 | Plexus chorioideus (Ventrikel I-III) | |
C71.6 | Kleinhirn (Cerebellum) | |
C71.61 | Oberwurm | |
C71.62 | Unterwurm | |
C71.63 | Hemisphaere | |
C71.64 | Brückenwinkel | |
C71.65 | Tonsilla cerebelli | |
C71.7 | Hirnstamm | |
C71.71 | Mittelhirn (und Lamina quadrigemina) | |
C71.72 | Brücke (Pons) | |
C71.73 | Medulla oblongata | |
C71.74 | Olive, Pyramide | |
C71.75 | Foramen Magendii | |
C71.76 | Foramen Luschkae | |
C71.77 | IV. Ventrikel (einschl.Plexus chorioideus) | |
C71.78 | Hirnstamm (mehrere Teilbereiche) | |
C71.8 | Andere Teile des Gehirns (z.B. Corpus callosum, Tapetum) | |
C71.9 | Gehirn o.n.A. | |
C72.0 | Rückenmark | |
C72.01 | Zervikalmark | |
C72.02 | Thorakalmark | |
C72.03 | Lumbalmark | |
C72.04 | Sakralmark | |
C72.05 | Conus medullaris | |
C72.06 | Filum terminale | |
C72.1 | Cauda equina | |
C72.2 | N. olfactorius | |
C72.3 | N. opticus, Chiasma | |
C72.4 | N. acusticus | |
C72.5 | Andere Hirnnerven | |
C72.51 | N. abducens | |
C72.52 | N. facialis | |
C72.53 | N. glossopharyngeus | |
C72.54 | N. hypoglossus | |
C72.55 | N. oculomotorius | |
C72.56 | N. trigeminus | |
C72.57 | N. trochlearis | |
C72.58 | N. vagus | |
C72.59 | N. accessorius | |
C72.8 | Gehirn und zentrales Nervensystem (mehr.Teilber.)sowie Tumoren, d.nicht C70-C72.5 zuordenbar | |
C72.9 | Nervensystem, zentrales o.n.A. | |
C73.9 | Schilddrüse | |
C73.91 | Seitenlappen | |
C73.92 | Isthmus | |
C73.93 | Lobus pyramidalis | |
C73.94 | Ductus thyreoglossus | |
C73.95 | Dystope Schilddrüse | |
C74.0 | Nebennierenrinde | |
C74.1 | Nebennierenmark | |
C74.9 | Nebenniere o.n.A. | |
C75.0 | Nebenschilddrüsen (Epithelkörperchen) | |
C75.1 | Hypophyse | |
C75.11 | Adenohypophyse | |
C75.12 | Neurohypophyse | |
C75.13 | Sella turcica | |
C75.2 | Ductus craniopharyngealis | |
C75.3 | Glandula pinealis, Zirbeldrüse | |
C75.4 | Glomus caroticum | |
C75.5 | Andere Paraganglien | |
C75.51 | Glomus paraaorticum (Zuckerkandl-Organ) | |
C75.52 | Glomus coccygicum | |
C75.53 | Glomus jugulare | |
C75.8 | Mehrere endokrine Drüsen | |
C75.9 | Endokrine Drüsen o.n.A. | |
C76.0 | Kopf, Gesicht, Hals o.n.A. | |
C76.1 | Thorax o.n.A. | |
C76.2 | Bauch o.n.A. | |
C76.3 | Becken o.n.A. | |
C76.4 | Obere Extremitaet o.n.A. | |
C76.5 | Untere Extremitaet o.n.A. | |
C76.7 | Andere mangelhaft bezeichnete Lokalisationen (z.B. Rücken, Flanke, Stamm) | |
C76.8 | Mangelhaft bezeichnete Lokalisationen (überlappende Bereiche) | |
C77.0 | Lymphknoten des Kopfes und Halses | |
C77.01 | Ln. occipitales (retroauriculares), Ln. mastoidei | |
C77.02 | Ln. parotidei, Ln. faciales | |
C77.03 | Ln. submandibulares, Ln. submentales | |
C77.04 | Ln. cervicales anteriores | |
C77.05 | Ln. cervicales laterales superficiales | |
C77.06 | Ln. cervicales laterales profundi | |
C77.07 | Ln. supraclaviculares | |
C77.08 | Ln. retropharyngeales | |
C77.09 | Sonstige Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich | |
C77.1 | Lymphknoten, thorakale und intrathorakale | |
C77.11 | Ln. parasternales | |
C77.12 | Ln. paratracheales | |
C77.13 | Ln. pericardiales | |
C77.14 | Ln. tracheobronchiales sup. et inf. (einschl. subkarinale) | |
C77.15 | Lymphknoten des Mediastinums (einschl. infraklavikuläre) | |
C77.16 | Ln. praevertebrales | |
C77.17 | Ln. intercostales | |
C77.18 | Ln. an A. mammaria interna | |
C77.19 | Sonstige intrathorakale Lymphknoten | |
C77.2 | Lymphknoten, intraabdominale | |
C77.21 | Ln. coeliaci | |
C77.22 | Lymphknoten, perigastrische | |
C77.23 | Lymphknoten, peripankreatische | |
C77.24 | Ln. splenici (lienales) | |
C77.25 | Ln. hepatici | |
C77.26 | Ln. mesenterici, Ln. mesocolici | |
C77.27 | Ln. ileocolici | |
C77.28 | Ln. paraaortales abdominales | |
C77.29 | Ln. lumbales, Ln. retroperitoneales | |
C77.3 | Lymphknoten der Achseln und oberen Gliedmassen | |
C77.31 | Ln. cubitales | |
C77.32 | Ln. brachiales | |
C77.33 | Ln. pectorales | |
C77.34 | Ln. subscapulares | |
C77.35 | Ln. axillares | |
C77.36 | Ln. sub- und infraclaviculares | |
C77.4 | Lymphknoten der unteren Gliedmassen und inguinale Ln. | |
C77.41 | Ln. inguinales (femorales) superficiales | |
C77.42 | Ln. inguinales profundi | |
C77.43 | Ln. popliteales | |
C77.48 | Sonstige inguinale Lymphknoten (z.B. Cloquet, Rosenmüller) | |
C77.5 | Lymphknoten des Beckens | |
C77.51 | Ln. iliaci interni (hypogastrici) | |
C77.52 | Ln. iliaci externi | |
C77.53 | Ln. iliaci communes | |
C77.54 | Ln. paravaginales, Ln. parauterini | |
C77.55 | Ln. paravesiculares, Ln. pararectales | |
C77.58 | Sonstige Lymphknoten des Beckens | |
C77.8 | Lymphknoten mehrerer Regionen | |
C77.9 | Lymphknoten in nicht naeher bezeichneter Region | |
C80.9 | Unbekannte Primärlokalisation | |
C00 | Lippen | |
C01 | Zunge | |
C02 | Zunge | |
C03 | Mundschleimhaut | |
C04 | Mundboden | |
C05 | Gaumen | |
C06 | Mund , Mundhöhle , kleine Speicheldrüsen | |
C07 | Parotis | |
C08 | Große Speicheldrüsen | |
C09 | Tonsille | |
C10 | Oropharynx | |
C11 | Nasopharynx | |
C12 | Sinus piriformis | |
C13 | Hypopharynx | |
C14 | Andere und ungenau bezeichnete Lokalisationen im Mundbereich | |
C15 | Ösophagus | |
C16 | Magen | |
C17 | Dünndarm | |
C18 | Dickdarm | |
C19 | Rektosigmoid | |
C20 | Rektum | |
C21 | Anus und Analkanal | |
C22 | Leber und intrahepatische Gallengänge | |
C23 | Gallenblase | |
C24 | Andere und nicht näher bezeichnete Teile der Gallenwege | |
C25 | Pankreas | |
C26 | Verdauungsorgane o.n.A. | |
C30 | Nasenhöhle und Mittelohr | |
C31 | Nebenhöhlen | |
C32 | Larynx | |
C33 | Trachea | |
C34 | Bronchien und Lunge | |
C37 | Thymus | |
C38 | Herz, Mediastinum, Pleura | |
C39 | Ungenaue Lokalisationen im Respirationssystem | |
C40 | Knochen, Gelenke und Gelenkknorpel der Extremitäten | |
C41 | Knochen, Gelenke und Gelenkknorpel anderer und nicht näher bezeichneter Lokalisationen | |
C42 | Hämatopoetisches und retikuloendotheliales System | |
C44 | Haut | |
C47 | Peripher Nerven und autonomes Nervensystem | |
C48 | Retroperitoneum und Peritoneum | |
C49 | Bindegewebe, subkutane und andere Weichteilgewebe | |
C50 | Brust | |
C51 | Vulva | |
C52 | Vagina | |
C53 | Cervix uteri | |
C54 | Corpus uteri | |
C55 | Corpus uteri | |
C56 | Ovar | |
C57 | Andere und nicht näher bezeichnete Bereiche der weiblichen Genitalorgane | |
C58 | Plazenta | |
C60 | Penis | |
C61 | Prostata | |
C62 | Hoden | |
C63 | Andere und nicht näher bezeichnete männliche Genitalorgane | |
C64 | Niere | |
C65 | Nierenbecken | |
C66 | Ureter | |
C67 | Harnblase | |
C68 | Andere und nicht näher bezeichnete Organe des Harntraktes | |
C69 | Auge und Adnexe | |
C70 | Hirnhäute | |
C71 | Gehirn | |
C72 | Rückenmark, Hirnnerven und andere Teile des ZNS | |
C73 | Schilddrüse | |
C74 | Nebennieren | |
C75 | Andere endokrine Drüsen | |
C76 | Andere und mangelhaft bezeichnete Lokalisationen | |
C77 | Lymphknoten | |
C80 | Unbekannte Primärlokalisation |
Untersuchungsanlass
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.9
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
N | Nachsorge | |
T | Therapie | |
B | palliative Betreuung | |
O | ärztliche Betreuung/onkologische Beratung | |
S | Symptome | |
D | Diagnostik | |
Z | Zweitmeinung | |
P | Planung |
Remissionsstatus
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.10
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
O | Postoperativ R0, Tumormarker nicht berücksichtigt oder nicht bekannt | |
CR | Vollremission / Tumorfrei (complete remission, CR) | |
PR | Teilremission / mindestens 50% Rückgang des Tumors (partial remission, PR) | |
NC | Keine Änderung (no change, NC) | |
PD | Progression | |
U | Beurteilung unmöglich | |
FT | Postoperativ R0 (free of tumor, FT), Tumormarker 4 Monate nach Operation bzw. anschließender Radio- und/oder Chemotherapie negativ (R0a nach [39 in BD5]) | |
M | Postoperativ R0, anhaltend erhöhte Tumormarker oder Markeranstieg in den ersten 4 Monaten nach Operation bzw. Abschluss einer anschließender Radio- und/oder Chemotherapie (R0b nach [39 in BD5]) | |
CRr | Vollremission mit residualen Auffälligkeiten (CRr) | |
MR | Klinische Besserung des Zustandes, Kriterien für Teilremission jedoch nicht erfüllt (minimal response, MR) | |
D | Divergentes Geschehen | |
E | Entfällt, da Behandlung im Rahmen eines multimodalen Konzepts |
Status Primärtumor
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.11
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
T | Tumornachweis | |
K | kein Tumornachweis | |
R | Rezidiv | |
F | fraglicher Befund | |
E | Primärtumor vor Ersttherapie |
Status regionär
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.12
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
T | Tumornachweis | |
K | kein Tumornachweis | |
R | Rezidiv | |
F | fraglicher Befund | |
E | Lymphknoten vor Ersttherapie | |
B | verbliebene und neue Metastasen |
Status Fernmetastasen
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.13
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
T | Tumornachweis | |
K | kein Tumornachweis | |
R | Rezidiv | |
F | fraglicher Befund | |
E | Fernmetastasen vor Ersttherapie | |
B | verbliebene und neue Metastasen |
Therapiekategorien
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.14
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
RAD | Strahlentherapie o.n.A. | |
RAD-B | Brachytherapie | |
RAD-T | Teletherapie | |
RAD-S | sonstige Strahlentherapie | |
NUK-J | Radiojodtherapie | |
NUK-O | offene Radionuklide | |
NUK-S | sonstige Nuklearmedizinische Therapie | |
CHE | Chemotherapie | |
HOR | Hormontherapie / Antihormonelle Therapie | |
KNTR | Knochenmarktransplantation | |
STAMM | Stammzelltransplantation o.n.A. | |
STAMM-L | Autologe Stammzelltransplantation | |
STAMM-G | Sonstige Stammzelltransplantation | |
STAMM-S | Allogene Stammzelltransplantation | |
IMM | Antikörper / Immuntherapie | |
SCHM | Schmerztherapie | |
PSY | Psychoonkologie | |
SM | Sonstige Medikamentöse Therapie | |
WS | Wait and see / Active surveillance | |
ATH | Sonstige / andere Therapie o.n.A. | |
ATH-HY | Hyperthermie |
Komplikationen
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.15
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
ABD | Abszess in einem Drainagekanal | |
ABS | Abszess, intraabdominaler oder intrathorakaler (z.B. LeberAbszess, subphrenischer Abszess) | |
AEE | Anastomoseninsuffizienz einer Enterostomie | |
AEP | Alkoholentzugspsychose | |
ALR | Allergische Reaktion ohne Schocksymptomatik | |
ANI | Akute Niereninsuffizienz | |
ANS | Anaphylaktischer Schock | |
API | Apoplektischer Insult | |
ASF | Abszess, subfaszialer | |
BIF | Biliäre Fistel | |
BOE | Bolusverlegung eines Endotubus | |
BOG | Blutung, obere gastrointestinale (z.B "Stressulkus") | |
BSI | Bronchusstumpfinsuffizienz | |
CHI | Cholangitis | |
DAI | Darmanastomoseninsuffizienz | |
DEP | Drogenentzugspsychose | |
DIC | Disseminierte intravasale Koagulopathie | |
DLU | Druck- und Lagerungsschäden, z.B. Dekubitalulzera | |
DPS | Darmpassagestörungen (z.B. protrahierte Atonie, Subileus, Ileus) | |
DSI | Duodenalstumpfinsuffizienz | |
ENF | Enterale Fistel | |
GER | Gerinnungsstörung | |
HAE | Hämorrhagischer Schock | |
HEM | Hämatemesis | |
HFI | Harnfistel | |
HNA | Hirnnervenausfälle | |
HNK | Hautnekrose im Operationsbereich | |
HOP | Hirnorganisches Psychosyndrom (z.B. "Durchgangssyndrom") | |
HRS | Herzrhythmusstörungen | |
HUR | Hämaturie | |
HYB | Hyperbilirubinämie | |
HYF | Hypopharynxfistel | |
HZI | Herzinsuffizienz | |
IFV | Ileofemorale Venenthrombose | |
KAS | Kardiogener Schock | |
KDS | Kurzdarmsyndrom | |
KES | Komplikationen einer Stomaanlage | |
KIM | Komplikation eines Implantates (Gefäßprothese, Totalendoprothese, Katheter), z.B. Dislokation | |
KRA | Krampfanfall | |
LEV | Leberversagen | |
LOE | Lungenödem | |
LYE | Lymphozele | |
LYF | Lymphfistel | |
MAT | Mesenterialarterien- oder -venenthrombose | |
MED | Mediastinitis | |
MES | Magenentleerungsstörung | |
MIL | Mechanischer Ileus | |
MYI | Myokardinfarkt | |
NAB | Nachblutung, nicht revisionsbedürftig, anderweitig nicht erwähnt | |
NIN | Nahtinsuffizienz, anderweitig nicht erwähnt | |
OES | Ösophagitis | |
OSM | Osteitis, Osteomyelitis | |
PAB | Peranale Blutung | |
PAE | Pulmonalarterienembolie | |
PAF | Pankreasfistel | |
PAV | Peripherer arterieller Verschluß (Embolie, Thrombose) | |
PDA | Protrahierte Darmatonie (paralytischer Ileus) | |
PER | Peritonitis | |
PEY | Pleuraempyem | |
PIT | Pankreatitis | |
PLB | Platzbauch | |
PLE | Pleuraerguss | |
PMN | Pneumonie | |
PNT | Pneumothorax | |
PPA | Periphere Parese | |
RIN | Respiratorische Insuffizienz | |
RNB | Nachblutung, revisionsbedürftig, anderweitig nicht erwähnt | |
RPA | Rekurrensparese | |
SES | Septischer Schock | |
SFH | Störungen des Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säurebasenhaushaltes | |
SKI | Septische Komplikation eines Implantates | |
SON | sonstige Komplikationen | |
STK | Stomakomplikation (z.B. Blutung, Nekrose, Stenose) | |
TIA | TIA (transitorische ischämische Attacke) oder RIND (reversibles ischämisches neurologisches Defizit) | |
TRZ | Transfusionszwischenfall | |
TZP | Thrombozytopenie | |
WSS | Wundheilungsstörung, subkutane | |
WSSnr | Wundheilungsstörung, subkutane, nicht revisionsbedürftig | |
WSSr | Wundheilungsstörung, subkutane, revisionsbedürftig | |
WUH | Wundhämatom (konservativ therapiert) |
Zielgebiet der Strahlentherapie (Zielgebietsschlüssel, BDT 5. Aufl. - Version B4)
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.16
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
1. | ZNS | |
1.1 | Hirnschädel | |
1.2 | Kleinhirn | |
1.3 | Hypophyse | |
1.4 | Siebbein | |
1.5 | Orbita | |
1.6 | Retrobulbärregion | |
1.7 | Myelon | |
2. | Kopf / Hals | |
2.1 | Wange | |
2.2 | Tonsille | |
2.3 | Schilddrüse | |
2.4 | Nasopharynx | |
2.5 | Oropharynx | |
2.6 | Hypopharynx | |
2.7 | Oberkiefer | |
2.8 | Unterkiefer | |
2.9 | Mundboden | |
2.10 | Zunge | |
2.11 | Lippe | |
2.12 | Larynx | |
2.13 | Hals | |
2.14 | Ohr | |
2.15 | Nase | |
2.16 | Nasennebenhöhlen | |
2.17 | Gesichtsschädel | |
3. | Thorax | |
3.1 | Mediastinum | |
3.2 | Hilus+Mediastinum | |
3.3 | Hilus | |
3.4 | Ösophagus | |
3.5 | Lunge o.n.A. | |
3.6 | Lunge zentral | |
3.7 | Lunge peripher | |
4. | Abdomen | |
4.1 | Abdomen | |
4.2 | Leber | |
4.3 | Leberhilus | |
4.4 | Milz | |
4.5 | Milzstiel | |
4.6 | Magen | |
4.7 | Pankreas | |
5. | Kleines Becken | |
5.1 | kleines Becken | |
5.2 | Beckenwand | |
5.3 | Beckenschaufel | |
5.4 | Rektum | |
5.5 | Sakralhöhle | |
5.6 | Analfeld | |
6. | Urogenitalsystem | |
6.1 | Niere | |
6.2 | Nebenniere | |
6.3 | Blase | |
6.4 | Prostata | |
6.5 | Hoden | |
7. | Wirbelsäule | |
7.1 | Halswirbelsäule | |
7.2 | Brustwirbelsäule | |
7.3 | Lendenwirbelsäule | |
7.4 | Paravertebralgebiet | |
7.5 | Sonstige Knochen | |
8. | Brust | |
8.1 | Brustwand | |
8.2 | Sternum | |
8.3 | Mamma | |
8.4 | Axilla | |
9. | Extremitäten | |
9.1 | Hüfte | |
9.2 | Oberschenkel | |
9.3 | Unterschenkel | |
9.4 | Fuß | |
9.5 | Schulter/Hals-Region | |
9.6 | Oberarm | |
9.7 | Unterarm | |
9.8 | Hand | |
10. | Weibl. Genitale | |
10.1 | Cervix uteri | |
10.2 | Corpus uteri | |
10.3 | Parametrien | |
10.4 | Ovar | |
10.5 | Vagina | |
10.6 | Vulva | |
11. | Haut | |
12. | Spezielle Felder | |
12.1 | Ganzkörper | |
12.2 | Halbkörper supradiaphragmal | |
12.3 | Halbkörper infradiaphragmal | |
13. | Lymphknoten | |
13.1 | Inguinale LK | |
13.2 | Iliakale LK | |
13.3 | Paraaortale LK | |
13.4 | Subphrenische LK | |
13.5 | Submentale LK | |
13.6 | Mantelfeld | |
13.7 | Y-Feld | |
13.8 | Zervikale LK | |
13.9 | Supraklavikul. LK | |
13.a | Axilläre LK | |
13.b | Sternale und retrosternale LK | |
13.c | Beckenlymphabfl. | |
14. | Sonstige Gebiete | |
X. | Fehlende Angabe |
Applikationsart der Strahlentherapie
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.17
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
P | Teletherapie (perkutane Therapie) | |
K | Endokavitäre Kontakttherapie | |
I | Interstitielle Kontakttherapie | |
M | Therapie mit offenen Radionukliden (metabolische Therapie) | |
A | Andere Kontakttherapie |
Therapieintention
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.18
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
K | kurativ | |
P | palliativ | |
D | diagnostisch |
Beendigungsstatus der Therapie
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.19
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
A | Abbruch wegen Nebenwirkungen | |
E | reguläres Ende | |
S | sonstiger Abbruchgrund | |
V | Patient verweigert weitere Therapie |
WHO-ART 1999 (Basisdokumentation für Tumorkranke, 5. Auflage)
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.21
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
HGL | Hämoglobin | |
LEU | Leukozyten (1000/mm3) | |
GRA | Granulozyten(1000/mm3) | |
THR | Plättchen (1000/mm3) | |
BLU | Hämorrhagie | |
BIL | Bilirubin | |
TRA | Transaminasen (SGOT/SGPT) | |
ALK | Alkalische Phosphatase | |
ORA | Oral | |
UBL | Übelkeit/Erbrechen | |
DIA | Diarrhö | |
KRE | Kreatinin | |
PRO | Proteinurie | |
HUR | Hämaturie | |
LUN | Lunge | |
FIE | Fieber nach Medikamenten | |
ALL | Allergie | |
HAU | Haut | |
HAA | Haare | |
INF | Infektion (Herd angeben) | |
RHY | Herzrhythmus | |
FUN | Herzfunktion | |
PER | Perikarditis | |
BEW | Bewußtseinszustand | |
NER | Periphere Nerven | |
OBS | Obstipation | |
DOL | Schmerz | |
HAR | Blutharnstoff | |
XXX | Weitere Befunde von klinischer Relevanz |
RTOG Toxicity Criteria
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.22
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
1 | AJCC-/ECOG- Skala: Karnofsky-Index (KI in %) | |
2a | Leukozyten (N/µl) | |
2b | Neutrophile (N/µl) | |
2c | Thrombozyten (x 10³/µl) | |
2d | Hämoglobin (g/dl) | |
2e | Hämatokrit (Vol.-%) | |
2f | Blutung (klinisch) | |
2g | Infektion | |
3a | Haut | |
3b | Unterhautgewebe | |
4 | Schleimhäute | |
5 | Speicheldrüsen | |
6 | (Pharynx und) Speiseröhre | |
7 | Kehlkopf | |
8 | Lunge | |
9 | Herz | |
10 | Oberer GI-Trakt | |
11 | Unterer GI-Trakt (Dünn- und Dickdarm) | |
12 | Leber | |
13a | Niere | |
13b | Hämaturie | |
14 | Harnleiter und Blase | |
15 | Knochen | |
16 | Gelenke | |
17 | Gehirn (ZNS) | |
18 | Rückenmark (Periphere Nerven) | |
19 | Augen | |
20 | Ohren |
WHO-ART 1999 (Basisdokumentation für Tumorkranke, 5. Auflage) - Grad
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.24
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
0 | WHO-Grad 0 | |
1 | WHO-Grad 1 | |
2 | WHO-Grad 2 | |
3 | WHO-Grad 3 | |
4 | WHO-Grad 4 |
RTOG Toxicity Criteria - Grad
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.25
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
0 | RTOG-Grad 0 | |
1 | RTOG-Grad 1 | |
2 | RTOG-Grad 2 | |
3 | RTOG-Grad 3 | |
4 | RTOG-Grad 4 | |
5 | RTOG-Grad 5 |
Risikokategorien bei trophoblastären Schwangerschaftstumoren (C58)
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.53
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
N | niedrig | |
H | hoch |
Boolsche Werte für Datentyp CD
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.61
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
true | true, ja | |
false | false, nein |
zeitliche Relation der Therapie zur Operation
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.62
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
N | neoadjuvant | |
I | intraoperativ | |
A | adjuvant | |
T | alleinige Therapie (ohne vorausgehende oder folgende operative Therapie) |
Gültigkeitsbereich der Patientenzustimmung
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.63
Diese Tabelle wird ggf. weiter ergänzt bzw. bundeslandspezifisch verfeinert.
Code | Bedeutung (Kurztext) | Bemerkung |
---|---|---|
EKR | epidemiologisches Krebsregister | |
KKR | klinisches Krebsregister | |
AUD | Auditor für Organzentren/onkologische Zentren | derzeit nicht verwendet |
BEN | Benchmarking-Stelle | derzeit nicht verwendet |
QS | Qualitätssicherung §137a SGB V | derzeit nicht verwendet |
Value Sets
Dokument-Arten
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.1
Code | Codesystem | Codesystem Name | Bedeutung |
---|---|---|---|
34806-0 | 2.16.840.1.113883.6.1 | LOINC | Oncology Note |
x-physician-cancer-rep | 2.16.840.1.113883.6.1 | LOINC | Report to Cancer Registries |
Vertraulichkeit bei onkologischen Dokumenten
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.2
Code | Codesystem | Codesystem Name | Bedeutung |
---|---|---|---|
N | 2.16.840.1.113883.5.25 | HL7 Confidentiality Code | normal |
bundeslandspezifische Meldebegründung
Die Meldebegründung ist bundeslandspezifisch unterschiedlich. Die Codierung erfolgt im Codesystem 1.2.276.0.76.3.1.131.1.5.2. Die für die einzelnen Bundesländer gültigen Werte sind nachfolgend definiert. Wenn zwei Bundesländer dieselbe Wertemenge vorgeben, so wird dafür dieselbe Value Set OID verwendet. Bei Bundesländern, welche diese Meldebegründungen nicht entgegennehmen, wurde ein "-" vergeben.
Bundesland, Code | E | A | I | V | D | W | ValueSet OID |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | X | X | X | X | X | X | 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.3.6 |
Bayern, Saarland |
- | X | X | - | X | - | 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.3.1 |
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen |
- | - | - | - | - | - | - |
Bremen | - | X | X | X | X | - | 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.3.2 |
Hamburg, Niedersachsen |
X | X | - | X | - | - | 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.3.3 |
Hessen | - | - | - | - | - | - | - |
Nordrhein-Westfalen | - | - | X | - | - | X | 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.3.4 |
Rheinland-Pfalz | - | - | - | - | - | - | - |
Saarland | - | X | X | - | X | - | 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.3.5 |
Phänomen-Arten
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.4
Code | Codesystem | Codesystem Name | Bedeutung |
---|---|---|---|
21855-2 | 2.16.840.1.113883.6.1 | LOINC | Primary site Cancer |
21920-4 | 2.16.840.1.113883.6.1 | LOINC | Site of distant metastasis Cancer |
Organe bei extranodalem Befall, Ann Arbor Stadium
OID: 1.2.276.0.76.3.1.131.1.11.5
Code | Codesystem | Codesystem Name | Bedeutung |
---|---|---|---|
127230005 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Milz |
206892013 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Knochen |
417127010 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Knochenmark |
280107018 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Lunge |
280201012 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Leber |
384461017 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Gehirn |
280743016 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Pleura |
26155015 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Peritoneum |
279965012 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Nebenniere |
280523012 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Haut |
258348004 | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | anderes Organ |
OIDs für Templates
Diese Seite listet alle Kodesysteme auf, für die es eine gewisse Relevanz gibt wohl wissend, dass es für diesen Zweck auf sog. OID-Registries gibt:
Für die Verwendung in FHIR getroffene Festlegungen zu den Kodesystemen sind in den Deutschen Basisprofilen zu finden. |
Vokabeldomäne/ Codiersystem | OID | Kurzbezeichnung (codesystem in HL7 v2.x) |
Typ des Kodesystems | Sonstiges |
---|---|---|---|---|
ICD-10-GM | ||||
ICD-10 GM Version 2017 | 1.2.276.0.76.5.463 | icd10gm2017 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2016 | 1.2.276.0.76.5.430 | icd10gm2016 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2015 | 1.2.276.0.76.5.424 | icd10gm2015 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2014 | 1.2.276.0.76.5.417 | icd10gm2014 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2013 | 1.2.276.0.76.5.413 | icd10gm2013 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2012 | 1.2.276.0.76.5.409 | icd10gm2012 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2011 | 1.2.276.0.76.5.388 | icd10gm2011 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2010 | 1.2.276.0.76.5.384 | icd10gm2010 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2009 | 1.2.276.0.76.5.356 | icd10gm2009 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2008 | 1.2.276.0.76.5.330 | icd10gm2008 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2007 | 1.2.276.0.76.5.318 | icd10gm2007 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2006 | 1.2.276.0.76.5.311 | icd10gm2006 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2005 | 1.2.276.0.76.5.304 | icd10gm2005, I10-2005 | Diagnosen | |
ICD-10 GM Version 2004 | 1.2.276.0.76.5.302 | icd10gm2004, I10-2004 | Diagnosen | |
ICD-10 Version 2.0 | n.def. | I10-20 | Diagnosen | |
ICD-10 Version 1.3 | n.def. | I10-13 | Diagnosen | |
Alpha-ID | ||||
Alpha-ID 2017 | 1.2.276.0.76.5.465 | alphaid2017 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2016 | 1.2.276.0.76.5.432 | alphaid2016 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2015 | 1.2.276.0.76.5.426 | alphaid2015 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2014 | 1.2.276.0.76.5.419 | alphaid2014 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2013 | 1.2.276.0.76.5.415 | alphaid2013 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2012 | 1.2.276.0.76.5.408 | alphaid2012 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2011 | 1.2.276.0.76.5.387 | alphaid2011 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2010 | 1.2.276.0.76.5.383 | alphaid2010 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2009 | 1.2.276.0.76.5.355 | alphaid2009 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2008 | 1.2.276.0.76.5.329 | alphaid2008 | Diagnosen | |
Alpha-ID 2007 | 1.2.276.0.76.5.316 | alphaid2007 | ||
Alpha-ID 2006 | 1.2.276.0.76.5.309 | alphaid2006 | ||
ICD-O | ||||
ICD-O-3 | 2.16.840.1.113883.6.43.1 | icd-o-3 | ||
ICD-O-DA-1978 | n.a. | |||
ICD-O-DA-2002 | n.a. | |||
TNM: Tumordokumentation | ||||
TNM 5. Auflage (UICC) | 2.16.840.1.113883.15.8 | tnm5 | ||
TNM 6. Auflage (UICC) | 2.16.840.1.113883.15.7 | tnm6 | ||
TNM 7. Auflage (UICC) | 2.16.840.1.113883.15.6 | tnm7 | ||
TNM 8. Auflage (UICC) | tnm8 | |||
TNM: C-Faktor | 1.2.276.0.76.5.341 | c-faktor-tumor | ||
TNM-Qualifier | 1.2.276.0.76.5.340 | tnm-qualifier | ||
TNM: Metastasen | 1.2.276.0.76.5.339 | metastasen-tnm | ||
TNM: Nodus | 1.2.276.0.76.5.338 | nodus-tnm | ||
TNM: Ausdehnung | 1.2.276.0.76.5.337 | ausdehnung-tnm | ||
TNM: Differenzierung/Grading (KLÄREN!) | 1.2.276.0.76.5.336 | diff-grading-tumor | ||
TNM: Dignität | 1.2.276.0.76.5.335 | dignitaet-tumor | ||
TNM: Tumordiagnosen | 1.2.276.0.76.5.334 | tumordiagnosen | ||
Zell-Typ (KLÄREN!) | OID bereits durch ICD belegt!!!! | |||
Gültigkeitsbereich R-Klassifikation | ||||
Vorhandensein Residualtumor | ||||
Metastasen-Lokalisation | 1.2.276.0.76.5.401 | OID nicht registriert! | ||
Typisierung-diagnose | 1.2.276.0.76.5.342 | typisierung-diagnose | ||
OPS | ||||
OPS 2017 | 1.2.276.0.76.5.464 | ops2017 | Maßnahmen | |
OPS 2016 | 1.2.276.0.76.5.431 | ops2016 | Maßnahmen | |
OPS 2015 | 1.2.276.0.76.5.425 | ops2015 | Maßnahmen | |
OPS 2014 | 1.2.276.0.76.5.418 | ops2014 | Maßnahmen | |
OPS 2013 | 1.2.276.0.76.5.414 | ops2013 | Maßnahmen | |
OPS 2012 | 1.2.276.0.76.5.410 | ops2012 | Maßnahmen | |
OPS 2011 | 1.2.276.0.76.5.389 | ops2011 | Maßnahmen | |
OPS 2010 | 1.2.276.0.76.5.385 | ops2010 | Maßnahmen | |
OPS 2009 | 1.2.276.0.76.5.357 | ops2009 | Maßnahmen | |
OPS 2008 | 1.2.276.0.76.5.331 | ops2008 | Maßnahmen | |
OPS 2007 | 1.2.276.0.76.5.317 | ops2007, O301-2007 | Maßnahmen | 2. Bez. wird bei HL7v2 genutzt |
OPS 2006 | 1.2.276.0.76.5.310 | ops2006, O301-2006 | Maßnahmen | 2. Bez. wird bei HL7v2 genutzt |
OPS 2005 | 1.2.276.0.76.5.303 | ops2005, O301-2005 | Maßnahmen | 2. Bez. wird bei HL7v2 genutzt |
OPS-301 2004 | 1.2.276.0.76.5.301 | ops301v2004, O301-2004 | Maßnahmen | 2. Bez. wird bei HL7v2 genutzt |
OPS-301 Version 2.1 | n.def. | OPS301-21 | Maßnahmen | |
OPS-301 Version 2.0 | n.def. | OPS301-01 | Maßnahmen | |
OPS-301 Version 1.0 | n.def. | OPS301-10 | Maßnahmen | |
ATC | ||||
ATC GM 2017 | 1.2.276.0.76.5.468 | atcgm2017 | ||
ATC GM 2016 | 1.2.276.0.76.5.435 | atcgm2016 | ||
ATC GM 2015 | 1.2.276.0.76.5.427 | atcgm2015 | ||
Pflege- Interventionen | ||||
International Classification of Nursing Practice (ICNP) | 2.16.840.1.113883.6.97 | Diagnose, Lokalisation | ||
NANDA-I Nursing Diagnosis | 2.16.840.1.113883.6.204 | Diagnose | ||
International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) | 2.16.840.1.113883.6.254 | Diagnose, Lokalisation | ||
Clinical Care Classification (CCC) | 2.16.840.1.113883.6.236 | |||
apenio | 1.2.276.0.76.3.1.125.1 | Diagnose | ||
European Nursing care pathways | 1.2.276.0.76.5.407 | Diagnose | ||
lep-nursing-3 | 1.2.276.0.76.5.391 | |||
Scores | ||||
Gleason-Score | ||||
Gleason-Score: Entdifferenzierungsgrad | 1.2.276.0.76.5.402 | |||
Gleason-Score: Wachstumsmuster | 1.2.276.0.76.5.403 | |||
Gleason-Score: Grading | 1.2.276.0.76.5.404 | |||
Ann-Arbor | 1.2.276.0.76.5.405 | |||
Ann-Arbor: Allgemeinsymptome | 1.2.276.0.76.5.xxx | |||
Ann-Arbor: Organbefall | 1.2.276.0.76.5.xxx | |||
Papanikolaou: Grading | 1.2.276.0.76.5.406 | |||
sonstige | ||||
MeSH | ||||
MeSH (deutsch) | 2.16.840.1.113883.6.177.5 | MSHGER | Diagnose, Lokalisation | |
Kodiersysteme | ||||
LOINC | 2.16.840.1.113883.6.1 | loinc | Diagnose, Prozeduren, Befunde | |
Snomed CT | 2.16.840.1.113883.6.96 | SNOMED CT | Diagnose, Maßnahmen, Befunde, ... | [1] |
ID Macs | 1.2.276.0.76.5.305 | id_macs | Diagnose, Maßnahmen, Befunde, ... | [2] |
.. | ||||
1.2.276.0.76.5.342 | Typisierung-diagnose | Diagnose, Lokalisation |
Tabelle 5: Kodierschemata
ICD-Kodes
Diese Seite enthält auch die Beschlüsse des TC Konformität und Zertifizierung vom Dezember 2003, März 2005 und November 2007.
Ab dem 01. Januar 2004 wechselt das DIMDI die Bezeichnung für die unterschiedlichen Versionen bei den ICD-10 und OPS-301, hierzu werden die Kennzeichnungen gemäß nachfolgender Tabelle in HL7 verwendet. Die Systematik des DIMDI zur Bezeichnung der ICD-10 Kataloge lautet von 2004 bis 2007: I10-<Jahr>.
Am 29.11.2007 hat das TC beschlossen, ab 2008 auf die neuen Bezeichner zu wechseln. Damit ist die Namenskonvention wieder synchron mit den Vorgaben von HL7 USA:
OPS-Kodes
Die Systematik des DIMDI zur Bezeichnung der OPS301 Kataloge lautet von 2004 bis 2007: O301-<Jahr>.
Besonderheit ab Version 2.6
Mit der Einführung von Version 2.6 hat HL7 International die Benutzung von Sonderzeichen wie bspw. das Minuszeichen in der HL7 Tabelle 0396 - Coding System ausgeschlossen. Zu dieser Vorgabe, die eine Rückwärtskompatibilität der deutschen Entscheidung für die Identifikation der Kodiersysteme OPS301 und ICD-10 beeinträchtigt, wurde eine erneute Entscheidung durch das TC Konformität und Zertifizierung getroffen:
In Abweichung von der internationalen Spezifikation ist es in Deutschland nach wie vor erlaubt, dass Sonderzeichen in dem Bezeichner des Kodiersystems vorkommen dürfen. (Beschluss vom 17.März 2005)
Dies bedeutet das die bisherige Systematik der Bezeichnung für die Kodiersysteme auch in den Versioonen 2.6 und folgende beibehalten wird.
Auf Anfrage hat das TC am 29.11.2007 beschlossen, ab 2008 doch auf das neue Schema zu wechseln und damit den Konflikt zu lösen.
Für die Zukunft ...
Wie aus dem Beschluss des TCs hervorgeht wird diese Systematik bis auf weiteres fortgeführt.