|
|
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | =Dokumenteninformationen=
| |
− | ==Dokumentenhistorie==
| |
− | {{:Ballotbox_Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung}}
| |
− | {{HL7transclude| cdaab3:Impressum}}
| |
− | ==Ansprechpartner und Autoren==
| |
− | *Dr. Frank Oemig, Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Bonn
| |
− | *Ralf Franke, gevko GmbH
| |
− | *Dr. Kai U. Heitmann, HL7 Deutschland e.V., Heitmann Consulting and Services, Gefyra GmbH
| |
− | {{HL7transclude| cdaab3:Disclaimer}}
| |
− | {{NoteBox|
| |
− | Disclaimer
| |
− | Da die GKV-SV und die KBV derzeit noch keine Vorgaben getroffen und Entscheidungen gefällt haben, wie eine digitale Umsetzung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erfolgen soll, darf dieser Implementierungsleitfaden nicht als solcher, durch die GKV-SV/KBV bestätigter Leitfaden aufgefasst werden. Die Nutzung der digitalen Umsetzung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im kollektivertraglichen ambulanten Bereich ist deshalb derzeit nicht möglich. Die im vorliegenden Leitfaden beschriebene Umsetzung der eAU ist zudem nicht interoperabel zu der von KBV und GKV-SV vorgegebenen Umsetzung bestehender digitaler Muster. Die von GKV-SV und KBV vorgegebene Umsetzung basiert auf dem ISO-Standard 19005 (PDF/A). Dieser Implementierungsleitfaden ist daher nicht geeignet, die eAU als digitales Muster gemäß BMV-Ä umsetzen.
| |
| | | |
− | Das primäre Ziel dieses Leitfadens ist zu demonstrieren, dass eine standardbasierte Umsetzung möglich ist. Rückmeldungen aus der Industrie legen nahe, dass diese Form einer elektronischen Fassung gegenüber einer PDF-basierten favorisiert wird. Deshalb wird der Fokus auf eine Spezifikation der fachlichen Inhalte und nicht auf begleitende Fragestellungen wie Transport oder Signatur (QES) gelegt. Für letztere werden Zusatzspezifkationen benötigt, die nicht Gegenstand dieses Leitfadens sind.
| |
− | }}
| |
− |
| |
− | {{NoteBox|
| |
− | Disclaimer
| |
− | Alle durch HL7 Deutschland erarbeiteten Leitfäden, die auf Standards aus der HL7-Familie beruhen und diese konform einschränken, gelten die Lizenzbestimmungen, die HL7-D einhalten muss. Hier wären primär die [http://www.hl7.org/legal/ippolicy.cfm IP-Rechte], das Affiliate Agreement, das [http://www.hl7.org/documentcenter/public/membership/HL7_Governance_and_Operations_Manual.pdf Governance and Operations Manual] und die [http://www.hl7.org/about/bylaws.cfm Bylaws] zu nennen. Leitfäden, die das vorgeschriebene [[Abstimmungsverfahren_(Regeln) | Ballotierungsverfahren]] durchlaufen haben, dürfen als gültige Affiliate Localization bezeichnet werden.
| |
− | }}
| |
− |
| |
− | ==Copyright-Hinweis, Nutzungshinweise==
| |
− |
| |
− | {{BeginGreenBox|Nachnutzungs- bzw. Veröffentlichungsansprüche}}
| |
− | Für alle veröffentlichten Dateien mit einem CDA-Bezug gilt ferner:
| |
− | Alle abgestimmten und veröffentlichten '''Spezifikationen wie Implementierungsleitfäden, Stylesheets und Beispieldateien '''sind frei verfügbar und unterliegen keinerlei Einschränkungen, da die Autoren auf alle Rechte, die sich aus der Urheberschaft der Dokumente ableiten lassen, verzichten.
| |
− |
| |
− | Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten CDA-Schemas können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.<br/>
| |
− | Aus der Nutzung ergibt sich kein weiter gehender Anspruch gegenüber HL7 Deutschland e.V., zum Beispiel eine Haftung bei etwaigen Schäden, die aus dem Gebrauch der Spezifikationen bzw. der zur Verfügung gestellten Dateien entstehen.
| |
− |
| |
− | Näheres unter http://www.hl7.de und http://www.hl7.org.
| |
− | {{EndGreenBox}}
| |
− |
| |
− | ==Änderungshistorie==
| |
− |
| |
− | {{NoteBox|
| |
− | Diese Version des Leitfadens stellt die Version 1.11 dar.
| |
− |
| |
− | Sie enthält technisch notwendige Korrekturen, die sich aus der Testphase ergeben.
| |
− | }}
| |
− |
| |
− | {| class="hl7table"
| |
− | |+
| |
− | !Datum !! Änderungen !! Begründung
| |
− | |-
| |
− | | valign=top | 20.09.2018 || PolicyActivity: Die Entry-Relationships für weitere Kennzeichen, besondere Personengruppe und DMP-Zuordnung werden auf Required mit der Kardinalität 0..1 gesetzt, so dass sie bei Nichtnutzung weggelassen werden können.
| |
− | | valign=top | technische Korrektur
| |
− | |-
| |
− | | valign=top | 25.10.2018 || Bei den ersten Implementierungen stellte sich der Bedarf für zwei kleine Anpassungen an den Templates heraus
| |
− | *Template 1.2.276.0.76.10.2048 CDA recordTarget (vomgt) (2016-02-19T15:12:48) geändert: templateId ist anzugeben, ids sind zugelassen
| |
− | *Template 1.2.276.0.76.10.4264 Policy Activity (2016-02-25T19:07:54) geändert: die entryRelationship typeCodes müssen COMP sein, nicht REFR, das Performer-Element hat keine templateId
| |
− | | valign=top | technische Korrektur
| |
− | |-
| |
− | | valign=top | 06.02.2019 || Die Kodesysteme für die Versicherteninformationen wurden von ein- auf zweitstellig geändert. Dazu kamen dann weitere Kodes für "keine Information":
| |
− | *Template 1.2.276.0.76.10.4264 Policy Activity (vomgt) geändert: entryRelationships für weitere Kennzeichen, Person Group Observation und DMP-Observation auf mandatory mit Kardinalität 1..1 gesetzt.
| |
− | | valign=top | technische Korrektur
| |
− | |}
| |