Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 27. und 28. Juni 2019 in Heidelberg

Aus Hl7wiki
Protokoll
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Title    = Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 27. und 28. Juni 2019 in Heidelberg
 
|Title    = Interoperabilitätsforum / TC-Arbeit 27. und 28. Juni 2019 in Heidelberg
 
|Short    = Interoperabilitätsforum 2019-06-27
 
|Short    = Interoperabilitätsforum 2019-06-27
|Type      = Agenda
+
|Type      = Protokoll
 
|Version  = 1.0
 
|Version  = 1.0
 
|Copyright = 2019
 
|Copyright = 2019
Zeile 29: Zeile 29:
 
Das [[Interoperabilitätsforum]] diskutiert und bearbeitet Themen zur Standardisierung der Technischen Komitees der HL7-Benutzergruppe, IHE Deutschland und anderer Standardisierungsaktivitäten im Gesundheitswesen.
 
Das [[Interoperabilitätsforum]] diskutiert und bearbeitet Themen zur Standardisierung der Technischen Komitees der HL7-Benutzergruppe, IHE Deutschland und anderer Standardisierungsaktivitäten im Gesundheitswesen.
  
=vorgesehene Agenda=
+
=Agenda=
  
 
= Agenda Do. vormittag =
 
= Agenda Do. vormittag =
  
 
== FHIR ==
 
== FHIR ==
 +
*FHIR-Basisprofile, Argonaut International
 +
**In USA müssen Behandlungsdaten über den Patienten in Form von FHIR-Ressourchen bereit gestellt werden (Kerndaten), die dann in eigene persönliche EHR (z.B. Apple Health-Kit für iPhone) importiert werden können.
 +
**Leitfaden zu Inhaltselementen einer Patienten-Kurzakte (noch DSTU2, veraltet)
 +
**Geplant: Trennung von US-Version und universeller/internationaler Version
 +
 
* FHIR-Slam: Questionnaires (Simone/Patrick)
 
* FHIR-Slam: Questionnaires (Simone/Patrick)
 +
**Ressource definiert Fragebögen
 +
**Ausgefüllte Antwort = Questionaire-Response-Ressource = Instanz
 +
**Active Questionaires: Möglichkeit, Formulare intelligent aus anderen Ressourcen vorzubefüllen
 +
**Validierung der Antworten: mit FHIR-Path
 +
**Validierungsregeln können auch innerhalb des Formulars an Items oder Gruppen von Items gebunden werden
 +
**Beispiele für Questionaires und Softwarekomponenten: https://molit.eu/
 +
**Grundsätzlich haben Questionairs keine Layout, rendert nicht => Möglichkeiten Layout über STC / Extentions zu beeinflussen (spalten, ...)
 +
**Es gibt aktuell auch Aktivitäten um medizinische Leitlinien maschinenlesbar umzusetzen.
 +
  
 
* Überblick: weitere Entwicklung deutsche Basisprofile (Simone/Stefan)
 
* Überblick: weitere Entwicklung deutsche Basisprofile (Simone/Stefan)
Zeile 53: Zeile 67:
 
== FHIR (Fortsetzung) ==
 
== FHIR (Fortsetzung) ==
 
* Onkologische Basisprofile: Scope und Status (Alexander)
 
* Onkologische Basisprofile: Scope und Status (Alexander)
 +
**Versuch, die Informationsobjekte im Onkologiebereich zu vereinheitlichen => deutsche Cancer-Care-Basisprofile
 +
**Lebhafte Disskussion, ob die Basisprofile helfen, die offenen/unbeantworteten Fragen bei der Umsetzung der Krebsregistermeldungen lösen können.
 +
**Fazit der Diskussion: erspart den jeweiligen Projekten/Use-Cases nicht die Mühe detailliert darüber nachzudenken, was man eigentlich abbilden will => eigentlich notwendiges Informationsmodell insbes. bei ADT-GEKID fehlt!
 +
 
* FHIR Store für CQL-Queries (Alexander Kiel)
 
* FHIR Store für CQL-Queries (Alexander Kiel)
  
 
==IHE==
 
==IHE==
 
* Anregung an IHE Deutschland, ein einheitliches Prozessmodell zu definieren (Diskussion 10-20min)
 
* Anregung an IHE Deutschland, ein einheitliches Prozessmodell zu definieren (Diskussion 10-20min)
 +
 +
==Rückmeldungen zu abgeschlossene Ballotierungsverfahren==
 +
*eAU (T. Eggers)
 +
**Wurde komplett in CDA umgesetzt, z.T.Konverter zu PVS von der Gevko dazwischen gesetzt
 +
**Es gibt für Implementierer/Hersteller auch Schematron-Prüf-Tools
 +
**Läuft seit heute produktiv bei AOK-BW
 +
**Hat Grundlegende Bausteine für eRezept geliefert
 +
**als nächstes angedacht Arbeitgeberverfahren/Arbeitgeberbescheinigung (1b) in CDA umzusetzen
 +
 +
==abgeschlossene Ballotierungsverfahren: Ergebnisse de Kommentierung==
 +
* eRezept (F. Oemig)
 +
**Gedanke war Verordnungsprozess abstrakt abzubilden, deshalb auch Informationsmodell dazu
 +
**Medikation (Muster 16) nur als erster Schritt
 +
**Zielsetzung war unterschiedliche Umsetzungen, z.B. in CDA und FHIR zu ermöglichen
 +
**Ballot-Ergebnis: 8 ja, 4 nein (Vorbehalt der Änderung), 1 Enthaltung => neues Ballot erforderlich, um Kommentare aufzulösen (mehrere substantielle Änderungen gefordert)
 +
**Frage: wie kann Signatur der Verordnung erfolgen? <br/> => soll auf nächstem Interop in Form einer Best-Practice-Sammlung diskutiert werden
 +
**Frage: ob bei Ballot der Medikation, auch die KBV FHIR-Profile ballotiert werden sollten => überwiegende Meinung: nein
 +
 +
* eMDAF (T.Eggers)
 +
**Austauschformat für Medikationspläne, inkl. Selbstmedikation
 +
 +
== parallel am Do. nachmittag: BREAKOUT-Session: AG Einwilligungsmanagement ==
 +
*Präsenzmeeting am 27.06. nachmittags. Fortsetzung der Detailarbeit an FHIR-Profilen und Workflows.
 +
 +
 +
= Agenda Fr. vormittag=
  
 
==neue Leitfäden==
 
==neue Leitfäden==
 
* eImpfpass (R. Franke)
 
* eImpfpass (R. Franke)
 +
**CDA wird bereits seit zwei Jahren in Modelprojekt eingesetzt
 +
**Zielsetzung: Standard für AOK-Versicherte im digitalen Gesundheitsnetzwerk
 +
**Wird bei AOK Plus in Sachsen und Thüringen, sowie seit neustem AOK Niedersachsen eingesetzt
 +
**Granulares CDA mit Export in PDF ist fertig
 +
**Weitere geplante Meilensteine:
 +
***FHIR Umsetzung ist geplant
 +
***Digitale Signatur => Papier Impfpass vollständig ersetzen
 +
**Ballotierung des CDA-eImpfpass soll jetzt nachgeholt werden. Interesse an zahlreicher Beteiligung und Kommentierung/Verbesserungsvorschläge
 +
**Noch offene Fragen:
 +
***Wie kommen Altdaten vom Papier-Impfpass in den eImpfpass? Man ist in Gespräch mit KBV
 +
***Wie kann das mit Impfstatus im Notfalldatensatz synchronisiert werden? Noch offen (dickeres Brett, u.a. wegen Zuständigkeiten)
 +
***Synchronisierung mit EU Patient-Summary / International Patient-Summary (IPS)?
 +
**Wie soll man mit Änderungen umgehen? Notwendigkeit Änderungen im Interoperabilitätsverzeichnis VESTA kostenpflichtig einzustellen. <br/> => Ballot mit Ziel: Standard for Trial Use, offenes Kommentierungsverfahren um auch an Rückmeldungen von Entwicklern zu kommen
 +
 
* Hilfsmittel (R. Franke)
 
* Hilfsmittel (R. Franke)
 +
**Es wird an Heilmittelverordnung (Heil- und Hilfsmittel) in CDA gearbeitet
 +
**Soll Mitte Juli 2019 im Art-Decor verfügbar sein
 +
**Hinweis: Heil- und Hilfsmittelverzeichnis der GKV als Value-Set prüfen
 +
 
* weitere Musterformulare (T.Eggers, 27.6.)
 
* weitere Musterformulare (T.Eggers, 27.6.)
 
** eAU die Zweite - wie kann‘s mit den Mustern 1b,1c und weiteren Mustern weitergehen  
 
** eAU die Zweite - wie kann‘s mit den Mustern 1b,1c und weiteren Mustern weitergehen  
Zeile 66: Zeile 128:
 
** Muster 21 (Ärztliche Bescheinigung zur Erkrankung des Kindes)
 
** Muster 21 (Ärztliche Bescheinigung zur Erkrankung des Kindes)
 
** Muster 53 (Anfrage im Zusammenhang mit AU-Zeiten)
 
** Muster 53 (Anfrage im Zusammenhang mit AU-Zeiten)
 
==abgeschlossene Ballotierungsverfahren: Ergebnisse de Kommentierung==
 
* eRezept (F. Oemig)
 
* eMDAF (T.Eggers)
 
  
 
==Patient Summary und eRezept (cross-border)==
 
==Patient Summary und eRezept (cross-border)==
 
* Kurzbericht
 
* Kurzbericht
 +
**Ansatz Patient-Summary für grenzüberschreitenden Datenaustausch (EPSOS)
 +
**Zweiter Ansatz: eRezept für grenzüberschreitenden Datenaustausch
 +
**Da EPSOS-Spec schon etwas „angestaubt“ ist: Initiative bei HL7: universelle (granulare) Patientenakte => International Patient Summary (IPS: http://international-patient-summary.net/)
 +
**Vorgehen:
 +
***erst abstrakte/formale Anforderungen für Inhalte definieren durch CEN/ISO <br/> => EU guidelines (2 CEN-Standards, Leitfaden zur Implementierung: was ist Patient-Summary und was sind deren Teile, erläutert durch Beispiele in HL7 / FHIR)
 +
***darauf aufbauend durch HL7-interational zwei Spezifikationen erstellt für Abbildungen in HL7-CDA und HL7-FHIR
 +
***Für Kataloge/Value-Set stellt SNOMED ein kostenfreies SNOMED-CT Set (IPS Free Set) zur Verfügung, derzeit noch im Trial-Use-Stadium <br/>=> Nutzbarkeit: nur flache Liste der Value-Sets in englischer Sprache
  
== parallel am Do. nachmittag: BREAKOUT-Session: AG Einwilligungsmanagement ==
 
*Präsenzmeeting am 27.06. nachmittags. Fortsetzung der Detailarbeit an FHIR-Profilen und Workflows.
 
  
  
= Agenda Fr. vormittag=
+
== Medizininformatik-Initiative (28.06.2019) ==
 +
* Fortschritte ART-DECOR und FHIR-Profilierung (Danny Ammon, Alexander Zautke)
 +
**siehe [[Media:20190628_MI-Initiative.pdf|Präsentation]]
 +
**Weiterentwicklung MII-Kerndatensatz: von textueller Spec (PDF) hin zu Modellierung in Art-Decor => Mapping auf FHIR-Ressourcen => Implementation Guide => Ballotierung
 +
**Aktueller Stand ist im HL7-Wiki zu finden
 +
**Noch zu klärende Frage: Was sind Anforderungen an Unterlagen zur Einreichung eines Ballots (bezogen auf FHIR-Profile) => Übernimmt TC FHIR
 +
**Use-Cases und Specs sollen im Rahmen von Projectahons getestet werden (Organisation durch Sylvia Thun), voraussichtlich November 2019
 +
**Ziel: Finalisierung der Basisprofile bis 31.12.2019 
  
== Medizininformatik-Initiative (28.06.2019) ==
 
* Fortschritte ART-DECOR und FHIR-Profilierung (Danny Ammon)
 
  
 
* Rest FHIR
 
* Rest FHIR
 +
 
== FHIR ==
 
== FHIR ==
 
* Koordination/Abstimmung zwischen TC und MI-Initiative (alle)
 
* Koordination/Abstimmung zwischen TC und MI-Initiative (alle)
Zeile 89: Zeile 158:
 
* IG Best Practice (Alexander)
 
* IG Best Practice (Alexander)
 
* KDL on FHIR - Dokumententypisierung mit Mapping auf IHE-Type-/Classcodes (Simone)
 
* KDL on FHIR - Dokumententypisierung mit Mapping auf IHE-Type-/Classcodes (Simone)
 +
**KDL ist feingranularer als HL7 Dokumentenliste
 +
**Codesystem und Value-Sets sind auf Simplifier publiziert
 +
**Es gibt ein Mapping auf die Class-codes und type-codes von IHE (Concept-Map sind nur informativ, aber auch dort veröffentlicht und maschinenlesbar/verarbeitbar)
 +
 
* Wundbericht - Profilierung (Mareike, Alexander Zautke)
 
* Wundbericht - Profilierung (Mareike, Alexander Zautke)
 
+
**Projekt Entscheidungsunterstützung im Bereich Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
 
+
**Informationsmodell abgebildet in FHIR
 +
**Derzeit offene Frage: wie kann Wunde sinnvoll in FHIR mit Referenz auf Lokalisation und weitere Eigenschaften referenziert werden?
  
  
Zeile 99: Zeile 173:
 
== vesta (S. Hennecke)==
 
== vesta (S. Hennecke)==
 
* Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten
 
* Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten
 +
**Es wurden bis heute 125 externe Standards eingereicht (davon 120 bis Ende 2017), davon 32 bereits aufgenommen. 204 Festlegungen der gematik aufgenommen.
 +
**Projekte im Telemedizinportal: 168 Projekte übernommen, 40 als aktiv 128 als archiviert, seit Sept. 2018 sind 4 neue Projekte und Anwendungen aufgenommen
 
* Prozessanpassungen vesta
 
* Prozessanpassungen vesta
 +
**Erfahrung: Rückmeldungen von Experten und Fachöffentlichkeit sind stark rückläufig
 +
**Kritik: Aufnahme- und Bewertungsprozess dauert zu lange
 
* Weiterentwicklungen vesta
 
* Weiterentwicklungen vesta
 +
**Neu: Prozess zur Bewertung und Empfehlung wird neu gestaltet => erst Antragstellung (inkl. formale Prüfung), Aufnahme ins Verzeichnis, Stellungnahmen (Verbreitung, Reifegrad, …) zeitlich unbefristet, dann Stellungnahmen zur Interoperabilitätsbewertung
 +
**Gesetzliche Vorschrift: „Empfehlungen und Festlegungen sind zu beachten“ (Verbindlichkeit wird unterschiedlich interpretiert)
 +
**Neu, geplant: Experten entscheiden durch ihre Stellungnahmen, welche Standards in den Empfehlungsprozess gehen sollen
 +
**Möglichkeit Kommentierung von Festlegungen (außer Schnittstellenfestlegungen nach § 291d => KBV-Festlegungen, keine Kommentierung, Begründung (KBV-Juristen): keine Kommentierung, da bereits Benehmensherstellung nach § 291d)
 +
**Neu: Link zum Standard (anstatt von Dateianhang), war Problem bei IHE-Profilen
 +
**Angedacht für 2020: Einführung eines Bewertungssystems für Projekte und Anwendungen (keine Produkte!)
 +
**Perspektivisch angedacht: redaktionelle Erweiterung, neuer Bereich „E-Health Wissen“ der umfassend Gesamtzusammenhang darstellt und mit „IT-Standards“ und „Anwendungen/Projekte“ vernetzt.
  
  

Aktuelle Version vom 9. Juli 2019, 09:48 Uhr


Veranstaltungsort und -zeiten

27. und 28. Juni 2019 in Heidelberg

Tagungsort: Seminarraum 108, Im Neuenheimer Feld 346, 69120 Heidelberg.

Tag 1

  • ab 11 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
  • Abendveranstaltung (gemeinsames Essen) wird noch angekündigt

Tag 2

  • 9 Uhr bis ca. 15 Uhr

Siehe auch Abschnitt Hinweise.

Das Interoperabilitätsforum diskutiert und bearbeitet Themen zur Standardisierung der Technischen Komitees der HL7-Benutzergruppe, IHE Deutschland und anderer Standardisierungsaktivitäten im Gesundheitswesen.

Agenda

Agenda Do. vormittag

FHIR

  • FHIR-Basisprofile, Argonaut International
    • In USA müssen Behandlungsdaten über den Patienten in Form von FHIR-Ressourchen bereit gestellt werden (Kerndaten), die dann in eigene persönliche EHR (z.B. Apple Health-Kit für iPhone) importiert werden können.
    • Leitfaden zu Inhaltselementen einer Patienten-Kurzakte (noch DSTU2, veraltet)
    • Geplant: Trennung von US-Version und universeller/internationaler Version
  • FHIR-Slam: Questionnaires (Simone/Patrick)
    • Ressource definiert Fragebögen
    • Ausgefüllte Antwort = Questionaire-Response-Ressource = Instanz
    • Active Questionaires: Möglichkeit, Formulare intelligent aus anderen Ressourcen vorzubefüllen
    • Validierung der Antworten: mit FHIR-Path
    • Validierungsregeln können auch innerhalb des Formulars an Items oder Gruppen von Items gebunden werden
    • Beispiele für Questionaires und Softwarekomponenten: https://molit.eu/
    • Grundsätzlich haben Questionairs keine Layout, rendert nicht => Möglichkeiten Layout über STC / Extentions zu beeinflussen (spalten, ...)
    • Es gibt aktuell auch Aktivitäten um medizinische Leitlinien maschinenlesbar umzusetzen.


  • Überblick: weitere Entwicklung deutsche Basisprofile (Simone/Stefan)
    • Migration STU3->R4
    • Basis vs. Core
    • Merge von Observations mit IPS
    • Timeline und Partizipation
    • Encounter CRs
  • Strategie International: IPS als Inhaltsprofile für AppleHealth (außerhalb von US) und Argonaut SMART-Profil als int. Profil für Patientenzugriff? (Simone)
  • Bericht DevDays Redmont (Simone)
  • Patient Reported Outcomes und Formulare on FHIR: Electronic Questionnaires (Patrick)
  • Umgang mit Versichertennummern im PKV-Bereich: Erfordernis von Namensräumen/NamingSystems für PKV-Versicherte (??)


Agenda Do. nachmittag

FHIR (Fortsetzung)

  • Onkologische Basisprofile: Scope und Status (Alexander)
    • Versuch, die Informationsobjekte im Onkologiebereich zu vereinheitlichen => deutsche Cancer-Care-Basisprofile
    • Lebhafte Disskussion, ob die Basisprofile helfen, die offenen/unbeantworteten Fragen bei der Umsetzung der Krebsregistermeldungen lösen können.
    • Fazit der Diskussion: erspart den jeweiligen Projekten/Use-Cases nicht die Mühe detailliert darüber nachzudenken, was man eigentlich abbilden will => eigentlich notwendiges Informationsmodell insbes. bei ADT-GEKID fehlt!
  • FHIR Store für CQL-Queries (Alexander Kiel)

IHE

  • Anregung an IHE Deutschland, ein einheitliches Prozessmodell zu definieren (Diskussion 10-20min)

Rückmeldungen zu abgeschlossene Ballotierungsverfahren

  • eAU (T. Eggers)
    • Wurde komplett in CDA umgesetzt, z.T.Konverter zu PVS von der Gevko dazwischen gesetzt
    • Es gibt für Implementierer/Hersteller auch Schematron-Prüf-Tools
    • Läuft seit heute produktiv bei AOK-BW
    • Hat Grundlegende Bausteine für eRezept geliefert
    • als nächstes angedacht Arbeitgeberverfahren/Arbeitgeberbescheinigung (1b) in CDA umzusetzen

abgeschlossene Ballotierungsverfahren: Ergebnisse de Kommentierung

  • eRezept (F. Oemig)
    • Gedanke war Verordnungsprozess abstrakt abzubilden, deshalb auch Informationsmodell dazu
    • Medikation (Muster 16) nur als erster Schritt
    • Zielsetzung war unterschiedliche Umsetzungen, z.B. in CDA und FHIR zu ermöglichen
    • Ballot-Ergebnis: 8 ja, 4 nein (Vorbehalt der Änderung), 1 Enthaltung => neues Ballot erforderlich, um Kommentare aufzulösen (mehrere substantielle Änderungen gefordert)
    • Frage: wie kann Signatur der Verordnung erfolgen?
      => soll auf nächstem Interop in Form einer Best-Practice-Sammlung diskutiert werden
    • Frage: ob bei Ballot der Medikation, auch die KBV FHIR-Profile ballotiert werden sollten => überwiegende Meinung: nein
  • eMDAF (T.Eggers)
    • Austauschformat für Medikationspläne, inkl. Selbstmedikation

parallel am Do. nachmittag: BREAKOUT-Session: AG Einwilligungsmanagement

  • Präsenzmeeting am 27.06. nachmittags. Fortsetzung der Detailarbeit an FHIR-Profilen und Workflows.


Agenda Fr. vormittag

neue Leitfäden

  • eImpfpass (R. Franke)
    • CDA wird bereits seit zwei Jahren in Modelprojekt eingesetzt
    • Zielsetzung: Standard für AOK-Versicherte im digitalen Gesundheitsnetzwerk
    • Wird bei AOK Plus in Sachsen und Thüringen, sowie seit neustem AOK Niedersachsen eingesetzt
    • Granulares CDA mit Export in PDF ist fertig
    • Weitere geplante Meilensteine:
      • FHIR Umsetzung ist geplant
      • Digitale Signatur => Papier Impfpass vollständig ersetzen
    • Ballotierung des CDA-eImpfpass soll jetzt nachgeholt werden. Interesse an zahlreicher Beteiligung und Kommentierung/Verbesserungsvorschläge
    • Noch offene Fragen:
      • Wie kommen Altdaten vom Papier-Impfpass in den eImpfpass? Man ist in Gespräch mit KBV
      • Wie kann das mit Impfstatus im Notfalldatensatz synchronisiert werden? Noch offen (dickeres Brett, u.a. wegen Zuständigkeiten)
      • Synchronisierung mit EU Patient-Summary / International Patient-Summary (IPS)?
    • Wie soll man mit Änderungen umgehen? Notwendigkeit Änderungen im Interoperabilitätsverzeichnis VESTA kostenpflichtig einzustellen.
      => Ballot mit Ziel: Standard for Trial Use, offenes Kommentierungsverfahren um auch an Rückmeldungen von Entwicklern zu kommen
  • Hilfsmittel (R. Franke)
    • Es wird an Heilmittelverordnung (Heil- und Hilfsmittel) in CDA gearbeitet
    • Soll Mitte Juli 2019 im Art-Decor verfügbar sein
    • Hinweis: Heil- und Hilfsmittelverzeichnis der GKV als Value-Set prüfen
  • weitere Musterformulare (T.Eggers, 27.6.)
    • eAU die Zweite - wie kann‘s mit den Mustern 1b,1c und weiteren Mustern weitergehen
    • Muster 20 (Wiedereingliederungsplan)
    • Muster 21 (Ärztliche Bescheinigung zur Erkrankung des Kindes)
    • Muster 53 (Anfrage im Zusammenhang mit AU-Zeiten)

Patient Summary und eRezept (cross-border)

  • Kurzbericht
    • Ansatz Patient-Summary für grenzüberschreitenden Datenaustausch (EPSOS)
    • Zweiter Ansatz: eRezept für grenzüberschreitenden Datenaustausch
    • Da EPSOS-Spec schon etwas „angestaubt“ ist: Initiative bei HL7: universelle (granulare) Patientenakte => International Patient Summary (IPS: http://international-patient-summary.net/)
    • Vorgehen:
      • erst abstrakte/formale Anforderungen für Inhalte definieren durch CEN/ISO
        => EU guidelines (2 CEN-Standards, Leitfaden zur Implementierung: was ist Patient-Summary und was sind deren Teile, erläutert durch Beispiele in HL7 / FHIR)
      • darauf aufbauend durch HL7-interational zwei Spezifikationen erstellt für Abbildungen in HL7-CDA und HL7-FHIR
      • Für Kataloge/Value-Set stellt SNOMED ein kostenfreies SNOMED-CT Set (IPS Free Set) zur Verfügung, derzeit noch im Trial-Use-Stadium
        => Nutzbarkeit: nur flache Liste der Value-Sets in englischer Sprache


Medizininformatik-Initiative (28.06.2019)

  • Fortschritte ART-DECOR und FHIR-Profilierung (Danny Ammon, Alexander Zautke)
    • siehe Präsentation
    • Weiterentwicklung MII-Kerndatensatz: von textueller Spec (PDF) hin zu Modellierung in Art-Decor => Mapping auf FHIR-Ressourcen => Implementation Guide => Ballotierung
    • Aktueller Stand ist im HL7-Wiki zu finden
    • Noch zu klärende Frage: Was sind Anforderungen an Unterlagen zur Einreichung eines Ballots (bezogen auf FHIR-Profile) => Übernimmt TC FHIR
    • Use-Cases und Specs sollen im Rahmen von Projectahons getestet werden (Organisation durch Sylvia Thun), voraussichtlich November 2019
    • Ziel: Finalisierung der Basisprofile bis 31.12.2019


  • Rest FHIR

FHIR

  • Koordination/Abstimmung zwischen TC und MI-Initiative (alle)
  • FHIR Community Process (??)
  • IG Best Practice (Alexander)
  • KDL on FHIR - Dokumententypisierung mit Mapping auf IHE-Type-/Classcodes (Simone)
    • KDL ist feingranularer als HL7 Dokumentenliste
    • Codesystem und Value-Sets sind auf Simplifier publiziert
    • Es gibt ein Mapping auf die Class-codes und type-codes von IHE (Concept-Map sind nur informativ, aber auch dort veröffentlicht und maschinenlesbar/verarbeitbar)
  • Wundbericht - Profilierung (Mareike, Alexander Zautke)
    • Projekt Entscheidungsunterstützung im Bereich Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
    • Informationsmodell abgebildet in FHIR
    • Derzeit offene Frage: wie kann Wunde sinnvoll in FHIR mit Referenz auf Lokalisation und weitere Eigenschaften referenziert werden?


Agenda Fr nachmittag

vesta (S. Hennecke)

  • Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten
    • Es wurden bis heute 125 externe Standards eingereicht (davon 120 bis Ende 2017), davon 32 bereits aufgenommen. 204 Festlegungen der gematik aufgenommen.
    • Projekte im Telemedizinportal: 168 Projekte übernommen, 40 als aktiv 128 als archiviert, seit Sept. 2018 sind 4 neue Projekte und Anwendungen aufgenommen
  • Prozessanpassungen vesta
    • Erfahrung: Rückmeldungen von Experten und Fachöffentlichkeit sind stark rückläufig
    • Kritik: Aufnahme- und Bewertungsprozess dauert zu lange
  • Weiterentwicklungen vesta
    • Neu: Prozess zur Bewertung und Empfehlung wird neu gestaltet => erst Antragstellung (inkl. formale Prüfung), Aufnahme ins Verzeichnis, Stellungnahmen (Verbreitung, Reifegrad, …) zeitlich unbefristet, dann Stellungnahmen zur Interoperabilitätsbewertung
    • Gesetzliche Vorschrift: „Empfehlungen und Festlegungen sind zu beachten“ (Verbindlichkeit wird unterschiedlich interpretiert)
    • Neu, geplant: Experten entscheiden durch ihre Stellungnahmen, welche Standards in den Empfehlungsprozess gehen sollen
    • Möglichkeit Kommentierung von Festlegungen (außer Schnittstellenfestlegungen nach § 291d => KBV-Festlegungen, keine Kommentierung, Begründung (KBV-Juristen): keine Kommentierung, da bereits Benehmensherstellung nach § 291d)
    • Neu: Link zum Standard (anstatt von Dateianhang), war Problem bei IHE-Profilen
    • Angedacht für 2020: Einführung eines Bewertungssystems für Projekte und Anwendungen (keine Produkte!)
    • Perspektivisch angedacht: redaktionelle Erweiterung, neuer Bereich „E-Health Wissen“ der umfassend Gesamtzusammenhang darstellt und mit „IT-Standards“ und „Anwendungen/Projekte“ vernetzt.


Sonstiges

  • Wie vertragen sich Arztbrief Plus und HL7 Entlassmanagementbrief


Hinweise

Teilnahme: An den Sitzungen können alle Interessierten teilnehmen, egal ob Mitglied bei HL7, IHE oder einer der kooperierenden Organisationen oder nicht! Um eine vorherige Anmeldung über https://doodle.com/poll/6np3k9b286exr2cs und an info@interoperabilitaetsforum.de wird allerdings gebeten.

Zeiten: Das Treffen beginnt traditionell am ersten Tag um 10:30 mit Kaffee/Tee, um 11 Uhr beginnt die Besprechung. Am zweiten Tag beginnt das Treffen um 9 Uhr und dauert bis zu Nachmittag (meist ca. 15-16 Uhr)

Agendapunkte: Die o.g. Agenda ist vorläufig und wird ständig aktualisiert. Weitere Agendapunkte bitte an info@interoperabilitaetsforum.de schicken.

Unterkunft: Für ein Zimmer in einem der umliegenden Hotels sorgen die Teilnehmer selbst.

Gemeinsames Abendessen: tbd, ab 19 Uhr

Medienpartner

Unsere Medienpartner sind:

kma eHealthcom KH-IT