Anhänge
Foemig (Diskussion | Beiträge) K |
Foemig (Diskussion | Beiträge) K |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
=Anhang A: Diverses= | =Anhang A: Diverses= | ||
+ | |||
+ | ==Dokumentenhistorie== | ||
+ | |||
+ | {| class="hl7table" | ||
+ | !Version!!Stand!!Bearbeiter!!Beschreibung!!Dok.-OID | ||
+ | |- | ||
+ | | ||2014||GH + FO||Layout, Tabellendarstellung, Umstrukturierung, Sections, Entries, Vokabularien, Dokumenttypen, Abgleich mit IHE-AP und HL7-AP||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | | ||19.10.12||FO||Layout, Tabellendarstellung, Umstrukturierung||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | | ||18.10.12||GH||Detailinfos||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | |06||13.04.12||FO et.al.||Wikifizierung + Überarbeitung: Neustrukturierung||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | |05||23.02.10||FO||Überarbeitung: Neustrukturierung||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | |04||16.11.09||FO||Überarbeitung: Neustrukturierung||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | |03||15.09.09||FO||Überarbeitung||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | |02||08.07.09||FO||Überarbeitung||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | |01||23.06.09||IR||Dokument erstellt||n.a. | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ==Kollaboratives Werkzeug von IHE APSR== | ||
+ | |||
+ | Durch IHE AP wurde für die APSR-Entwicklung, speziell die weitere Entwicklung der Interface-Terminologie PathLex, folgendes Werkzeug in einer beta Version zur verfügung gestellt: | ||
+ | |||
+ | http://termapp.davidouagne.com | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Organspezifischer Pathologiebefundbericht== | ||
+ | |||
+ | {| class="hl7table" | ||
+ | |bgcolor="ddddff"|Template ID|| colspan=2 | 1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.2.1 - 20 (AP APSR 6.2.3.2) | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor="ddddff"| General Description|| colspan=2 | In diesem Template werden die Daten zum organspezifischen Pathologiebefundbericht übermittelt. | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor="ddddff"|Status|| colspan=2 | identisch zu IHE | ||
+ | |- | ||
+ | |bgcolor="ddddff"|LOINC Code||bgcolor="ddddff"|Opt.||bgcolor="ddddff"|Description | ||
+ | |- | ||
+ | | 11526-1|| R2 ||Pathology Study | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ===Definition und Zweck=== | ||
+ | |||
+ | Dieses Template definiert bisher die Grundlage für die organspezifischen Einschränkungen von strukturierten Pathologiebefundberichten mit Tumordiagnosen. Das Parent Template ist 1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.1 (Pathologiebefundbericht), von dem es alle Eigenschaften erbt. Zukünftig wird es nur ein generisches Parenttemplate geben, in das durch verschiedene Problem organizer Templates generische oder läsionsspezifische AP Observation Templates eingebunden werden können. Diese sind durch eine Ontologie (OntoPathLex) definiert. | ||
+ | |||
+ | ===Beispiel=== | ||
+ | |||
+ | <syntaxhighlight lang="xml"> | ||
+ | <ClinicalDocument xmlns='urn:hl7-org:v3'> | ||
+ | <typeId extension="POCD_HD000040" root="2.16.840.1.113883.1.3"/> | ||
+ | <!-- conformance to a generic APSR content module --> | ||
+ | <templateId root='1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.1'/> | ||
+ | <!-- conformance to a breast content module --> | ||
+ | <templateId root='1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.2.1'/> | ||
+ | |||
+ | <!-- remainder of the header not shown, similar to the header content of a generic APSR --> | ||
+ | <component> | ||
+ | <structuredBody> | ||
+ | <!—Same hierarchy of sections and entries as in generic APSR --> | ||
+ | </structuredBody> | ||
+ | </component> | ||
+ | </ClinicalDocument> | ||
+ | </syntaxhighlight> | ||
+ | |||
+ | ===Spezifikation=== | ||
+ | |||
+ | Die organspezifischen Document Content Module berücksichtigen die Hierarchie von <section> und <entry> Elementen des generischen Document Content Moduls sowie die Beschränkungen ihrer Parent-Templates. | ||
+ | |||
+ | Jedes organspezifische Document Content Modul besteht aus einer Vokabularsatzbeschränkung für die Content Module "AP Observation" und "Specimen Collection Procedure", welche in jedem der <entry> Elemente dieses Document Content Moduls verschachtelt sein können. | ||
+ | |||
+ | Insbesondere werden die organspezifischen Observations bezüglich invasiver und nichtinvasiver maligner Tumoren anhand von sog. Cancer Checklists (z.B. CAP, deutsche S3-Leitlinien, Empfehlungen der Dt.Ges.f.Pathologie, etc.) spezifiziert. Die dazugehörigen Value sets sind im APSR Value Sets Appendix aufgeführt. Für den deutschsprachigen Raum werden diese weiter ergänzt bzw. ihre Verwendung begrenzt (National Extension). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:cdapath|Organspezifischer Pathologiebefundbericht]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
==Offene Punkte== | ==Offene Punkte== | ||
Zeile 85: | Zeile 170: | ||
Mehrere Berichte in Abhängigkeit des Prozessschrittes | Mehrere Berichte in Abhängigkeit des Prozessschrittes | ||
+ | |||
+ | ==Attribut-Wert-Paare== | ||
+ | Die Attribut-Wert-Paare werden textuell aus den codierten Informationen abgeleitet (derived). | ||
+ | |||
+ | Hierzu gehören auch die Cancer Checklists. | ||
+ | |||
+ | Die zu verwendenden Vokabularien sind im Anhang detailliert aufgelistet. | ||
+ | |||
+ | Die Informationen werden als Attribut-Wert-Paare in Form einer Tabelle dargestellt, die wie folgt aussieht. | ||
+ | |||
+ | {| class="hl7table" | ||
+ | !Entnahme!!Resektat | ||
+ | |- | ||
+ | |Kalk histologisch||Ja | ||
+ | |- | ||
+ | |Kalk (mm)||0,2 | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | Oder in XML: | ||
+ | <syntaxhighlight lang="xml"> | ||
+ | <section> | ||
+ | <!-- Darstellung als Tabelle --> | ||
+ | <text> | ||
+ | <tbody> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td><content ID="d1">Entnahme</content></td> | ||
+ | <td>Resektat</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td><content ID="d2">Kalk Histologisch</content></td> | ||
+ | <td>Ja</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td><content ID="d3">Kalk (mm)</content></td> | ||
+ | <td>0,2</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | ... | ||
+ | </tbody> | ||
+ | </text> | ||
+ | |||
+ | <!-— erste Information --> | ||
+ | <entry typeCode="DRIV"> | ||
+ | <observation classCode="OBS" moodCode="EVN"> | ||
+ | <code code"Mamma.Entnahme" codeSystem="??????" /> | ||
+ | <value xsi:type="CD" code="Resektat" codeSystem="????"> | ||
+ | <originalText><reference value="#d1"/></originalText> | ||
+ | </value> | ||
+ | </observation> | ||
+ | </entry> | ||
+ | |||
+ | <!-— zweite Information --> | ||
+ | <entry typeCode="DRIV"> | ||
+ | <observation> | ||
+ | <code code="Mamma.Kalk Histologisch" codeSystem="??????" /> | ||
+ | <value xsi:type="BL" code="true"> | ||
+ | <originalText><reference value="#d2"/></originalText> | ||
+ | </value> | ||
+ | </observation> | ||
+ | </entry> | ||
+ | |||
+ | <!-— dritte Information --> | ||
+ | <entry typeCode="DRIV"> | ||
+ | <observation classCode="OBS" moodCode="EVN"> | ||
+ | <code code="Mamma.Kalk" | ||
+ | codeSystem="a.b.c.dx.y.z" | ||
+ | displayName="Kalk" /> | ||
+ | <value xsi:type="PQ" value="0,2" unit="mm" > | ||
+ | <originalText><reference value="#d3"/></originalText> | ||
+ | </value> | ||
+ | </observation> | ||
+ | </entry> | ||
+ | |||
+ | <!—weitere Information --> | ||
+ | ... | ||
+ | </section> | ||
+ | </syntaxhighlight> | ||
+ | |||
+ | ==Anlagen== | ||
+ | |||
+ | ===Digitale Bilder=== | ||
+ | Makroskopische sowie mikroskopische Bilder und Virtual Slides müssen eingebunden werden können. Lösungen über DICOM Supplement 122: Specimen Module and Revised Pathology SOP Classes | ||
+ | |||
[[Kategorie:cdapath|Anhänge]] | [[Kategorie:cdapath|Anhänge]] |
Aktuelle Version vom 10. April 2014, 08:17 Uhr
Dieses Material ist Teil des Leitfadens Pathologiebefund.
|
Inhaltsverzeichnis
Anhang A: Diverses
Dokumentenhistorie
Version | Stand | Bearbeiter | Beschreibung | Dok.-OID |
---|---|---|---|---|
2014 | GH + FO | Layout, Tabellendarstellung, Umstrukturierung, Sections, Entries, Vokabularien, Dokumenttypen, Abgleich mit IHE-AP und HL7-AP | n.a. | |
19.10.12 | FO | Layout, Tabellendarstellung, Umstrukturierung | n.a. | |
18.10.12 | GH | Detailinfos | n.a. | |
06 | 13.04.12 | FO et.al. | Wikifizierung + Überarbeitung: Neustrukturierung | n.a. |
05 | 23.02.10 | FO | Überarbeitung: Neustrukturierung | n.a. |
04 | 16.11.09 | FO | Überarbeitung: Neustrukturierung | n.a. |
03 | 15.09.09 | FO | Überarbeitung | n.a. |
02 | 08.07.09 | FO | Überarbeitung | n.a. |
01 | 23.06.09 | IR | Dokument erstellt | n.a. |
Kollaboratives Werkzeug von IHE APSR
Durch IHE AP wurde für die APSR-Entwicklung, speziell die weitere Entwicklung der Interface-Terminologie PathLex, folgendes Werkzeug in einer beta Version zur verfügung gestellt:
http://termapp.davidouagne.com
Organspezifischer Pathologiebefundbericht
Template ID | 1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.2.1 - 20 (AP APSR 6.2.3.2) | |
General Description | In diesem Template werden die Daten zum organspezifischen Pathologiebefundbericht übermittelt. | |
Status | identisch zu IHE | |
LOINC Code | Opt. | Description |
11526-1 | R2 | Pathology Study |
Definition und Zweck
Dieses Template definiert bisher die Grundlage für die organspezifischen Einschränkungen von strukturierten Pathologiebefundberichten mit Tumordiagnosen. Das Parent Template ist 1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.1 (Pathologiebefundbericht), von dem es alle Eigenschaften erbt. Zukünftig wird es nur ein generisches Parenttemplate geben, in das durch verschiedene Problem organizer Templates generische oder läsionsspezifische AP Observation Templates eingebunden werden können. Diese sind durch eine Ontologie (OntoPathLex) definiert.
Beispiel
<ClinicalDocument xmlns='urn:hl7-org:v3'>
<typeId extension="POCD_HD000040" root="2.16.840.1.113883.1.3"/>
<!-- conformance to a generic APSR content module -->
<templateId root='1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.1'/>
<!-- conformance to a breast content module -->
<templateId root='1.3.6.1.4.1.19376.1.8.1.1.2.1'/>
<!-- remainder of the header not shown, similar to the header content of a generic APSR -->
<component>
<structuredBody>
<!—Same hierarchy of sections and entries as in generic APSR -->
</structuredBody>
</component>
</ClinicalDocument>
Spezifikation
Die organspezifischen Document Content Module berücksichtigen die Hierarchie von <section> und <entry> Elementen des generischen Document Content Moduls sowie die Beschränkungen ihrer Parent-Templates.
Jedes organspezifische Document Content Modul besteht aus einer Vokabularsatzbeschränkung für die Content Module "AP Observation" und "Specimen Collection Procedure", welche in jedem der <entry> Elemente dieses Document Content Moduls verschachtelt sein können.
Insbesondere werden die organspezifischen Observations bezüglich invasiver und nichtinvasiver maligner Tumoren anhand von sog. Cancer Checklists (z.B. CAP, deutsche S3-Leitlinien, Empfehlungen der Dt.Ges.f.Pathologie, etc.) spezifiziert. Die dazugehörigen Value sets sind im APSR Value Sets Appendix aufgeführt. Für den deutschsprachigen Raum werden diese weiter ergänzt bzw. ihre Verwendung begrenzt (National Extension).
Offene Punkte
- Codesysteme vervollständigen
- fehlende Abschnitte:
- n.n.
- Elemente und Attribute vollständig auflisten (inkl. Wikifizierung)
- Abgleich mit IHE Anatomic Pathology APSR und HL7 Anatomic Pathology
- ..
Referenzen/Literatur
DIMDI, Alpha_Id: | Alpha-ID - Die Identifikationsnummer, http://www.dimdi.de/static/de/ehealth/alpha-id/index.htm |
DIMDI, Verschl: | Anleitung zur Verschlüsselung, http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/icdsgbv20.htm |
DIMDI, Basis: | Basiswissen Codieren, DIMDI 2004 |
BMGS, 2004: | ICD-10-Bekanntmachung des BMGS, http://www.zi-berlin.de/Zi_ICD10Browser/zi_icd_10_browser.htm |
InEK, Codierrichtlinien: | Deutsche Codierrichtlinien – Version 2005, Institut für Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK gGmbH) 2004, http://www.g-drg.de/service/download/veroeff_2005/DKR2005_Endversion_PDF30_040916_1500.pdf |
HL7 Datentypen: | HL7 Version 3 Datentypen und CMETs für das Deutsche Gesundheitswesen, www.hl7.de (Publikationen) |
CDAr2Arztbrief: | Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2 für das deutsche Gesundheitswesen, Version 1.50 vom 12.05.2006, herausgegeben vom VHitG, HL7 Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft Sciphox, www.hl7.de (Publikationen)
http://www.hl7.de/download/documents/cdar2-arztbrief/Leitfaden-VHitG-Arztbrief-v150.pdf |
Wiley: | TNM-System: Wiley Interscience |
Zeitangaben
In einem Bericht tauchen mehrere Zeitangaben auf, die hier einmal in Form einer Übersicht dargestellt werden sollen. Die Angaben in der Bedingung beziehen sich auf die Nummern aus der ersten Spalte, d.h. hierüber wird eine Reihenfolge etabliert:
# | Datum | Art | Bedingung (bezogen auf #) |
im Krankenhaus | im Labor | HL7 V3 (CDA später) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Auftragserfassung | Beginn | x | Order | ||
2 | Auftragserfassung | Ende | 1 < 2 | x | ||
3 | Auftragsfreigabe | TS | 2 < 3 | x | ||
4 | Auftragsübermittlung | TS | 3 < 4 | x | ||
5 | Probenentnahme | von/bis | x | Specimen Specimen Collection Process | ||
6 | Probenversand (Ausgang) | TS | 5 < 6 | x | ||
7 | Auftragseingang | TS | 4 < 7 | x | Acknowledgement | |
8 | Auftragsbestätigung | TS | 7 < 8 | x | Promise | |
9 | Probeneingang | TS | 6 < 9 | x | Specimen-> Specimen Process Step | |
10 | Probenuntersuchung | Beginn | 9 < 10 7 < 10 |
x | documentationOf ServiceEvent->
Specimen | |
11 | Probenuntersuchung | Ende | 10 < 11 | x | ||
12 | Befundung | Beginn | 10 < 12 | x | Specimen-> ObservationEvent
author.time | |
13 | Befundung | Ende | 12 < 13 | x | ||
14 | Niederschrift Befund | Beginn | 13 < 14 | x | dataEnterer.time | |
15 | Niederschrift Befund | Ende | 14 < 15 | x | ||
16 | Freigabe Befund | TS | 15 < 16 | x | legalAuthenticator .time | |
17 | Übermittlung Befund | TS | 16 < 17 | x | Wrapper | |
18 | Befundeingang | TS | 17 < 18 | x | Wrapper | |
19 | Befund gelesen | TS | 18 < 19 | x | - |
Freigaben können mehrstufig erfolgen.
Mehrere Berichte in Abhängigkeit des Prozessschrittes
Attribut-Wert-Paare
Die Attribut-Wert-Paare werden textuell aus den codierten Informationen abgeleitet (derived).
Hierzu gehören auch die Cancer Checklists.
Die zu verwendenden Vokabularien sind im Anhang detailliert aufgelistet.
Die Informationen werden als Attribut-Wert-Paare in Form einer Tabelle dargestellt, die wie folgt aussieht.
Entnahme | Resektat |
---|---|
Kalk histologisch | Ja |
Kalk (mm) | 0,2 |
Oder in XML:
<section>
<!-- Darstellung als Tabelle -->
<text>
<tbody>
<tr>
<td><content ID="d1">Entnahme</content></td>
<td>Resektat</td>
</tr>
<tr>
<td><content ID="d2">Kalk Histologisch</content></td>
<td>Ja</td>
</tr>
<tr>
<td><content ID="d3">Kalk (mm)</content></td>
<td>0,2</td>
</tr>
...
</tbody>
</text>
<!-— erste Information -->
<entry typeCode="DRIV">
<observation classCode="OBS" moodCode="EVN">
<code code"Mamma.Entnahme" codeSystem="??????" />
<value xsi:type="CD" code="Resektat" codeSystem="????">
<originalText><reference value="#d1"/></originalText>
</value>
</observation>
</entry>
<!-— zweite Information -->
<entry typeCode="DRIV">
<observation>
<code code="Mamma.Kalk Histologisch" codeSystem="??????" />
<value xsi:type="BL" code="true">
<originalText><reference value="#d2"/></originalText>
</value>
</observation>
</entry>
<!-— dritte Information -->
<entry typeCode="DRIV">
<observation classCode="OBS" moodCode="EVN">
<code code="Mamma.Kalk"
codeSystem="a.b.c.dx.y.z"
displayName="Kalk" />
<value xsi:type="PQ" value="0,2" unit="mm" >
<originalText><reference value="#d3"/></originalText>
</value>
</observation>
</entry>
<!—weitere Information -->
...
</section>
Anlagen
Digitale Bilder
Makroskopische sowie mikroskopische Bilder und Virtual Slides müssen eingebunden werden können. Lösungen über DICOM Supplement 122: Specimen Module and Revised Pathology SOP Classes