Whitepaper: Korrigieren von Patientendaten
This article or section is in the middle of an expansion or major restructuring and is not yet ready for use. You are welcome to assist in its construction by editing it as well. If this article has not been edited in several days, please remove this template. This article was last edited by Foemig (talk| contribs) 9 years ago. (Purge) Diese Seite oder Abschnitt ist derzeit ein Entwurf und ist noch nicht fertiggestellt. Du bist eingeladen, bei der Fertigstellung mitzuwirken. Wenn dieser Beitrag länger als einige Tage nicht editiert wurde, entferne diese Vorlage. This article was last edited by Foemig (talk| contribs) 9 years ago. (Purge) |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Whitepaper: Korrigieren von Patientendaten
- 2 Einleitung
- 3 Korrekturen
- 4 Anmerkungen
- 5 Events
- 6 Genutzte Nachrichtenstrukturen
- 7 Abgleich mit IHE
- 8 Gegenüberstellung der Nachrichten und der gefüllten Segmente
- 9 Anhang A: Diverses
Whitepaper: Korrigieren von Patientendaten
Dieses Dokument gibt wieder:
Nachrichtenprofile Whitepaper: Korrigieren von Patientendaten (01). Die Teilmaterialien gehören der Kategorie v2profile an. |
HL7-Deutschland
Version | 06 |
Stand: | 25. März 2008 |
Dokumenten-OID: | n.a. |
Dokumentenhistorie
Version | Stand | Bearbeiter | Beschreibung | Dok.-OID |
---|---|---|---|---|
01 | 24.11.08 | FO | Erstellung | n.a. |
02 | 09.12.08 | FO, VB | Grundstruktur | n.a. |
03 | 23.02.09 | FO | weitere Details | n.a. |
04 | 24.02.09 | FO, VB | IHE | n.a. |
05 | 03.03.09 | FO, BL | IHE | n.a. |
06 | 25.03.09 | FO, RS | Bewegungen | n.a. |
07 | 26.11.14 | FO | Übernahme ins Wiki | n.a. |
Editor
- Frank Oemig, AGFA HealthCare GmbH, Bonn
Autoren
- Frank Oemig, AGFA HealthCare GmbH, Bonn
Mit Beiträgen von
- Verena Bayer, Agfa HealthCare, Trier (VB)
- Bettina Lieske, SAP (BL)
- Rene Spronk, Ringholm, Essen (RS)
Autoren und Copyright-Hinweis, Nutzungshinweise
Das vorliegende Dokument wurde von Agfa HealthCare GmbH in Kooperation mit der HL7-Benutzergruppe e.V. entwickelt. Die Nachnutzungs- bzw. Veröffentlichungs¬ansprüche sind nicht beschränkt.
Der Inhalt dieser Spezifikation ist öffentlich.
Zu beachten ist, dass Teile dieses Dokuments auf dem HL7-Standard v2.5 beruhen, für die © Health Level Seven, Inc. gilt. Näheres unter [1] und [2].
Die Erweiterung oder Ablehnung der Spezifikation, ganz oder in Teilen, ist dem Vorstand der Benutzergruppe und den Editoren/Autoren schriftlich anzuzeigen.
Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifkationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
Obwohl diese Publikation mit größter Sorgfalt erstellt wurde, kann weder die HL7-Benutzergruppe in Deutschland e.V. noch die an der Erstellung beteiligten Firmen keinerlei Haftung für direkten oder indirekten Schaden übernehmen, die durch den Inhalt dieser Spezifikation entstehen könnten.
Einleitung
Disclaimer
Es ist nicht berücksichtigt worden, dass es ebenso noch einen Abrechnungsfall geben muss, der über PID-18 sowie die dazugehörigen BAR-Nachrichten kommuniziert werden muss. Wenn dies als relevant erachtet wird, so muss das noch nachgeholt werden.
Szenario
Es kommt relativ häufig vor, dass Informationen falsch erfasst und korrigiert werden müssen. Die verschiedenen Kombinationen sollen in diesem Papier einmal näher erläutert werden. Hierbei interessieren insbesondere die Vor- und Nachbedingungen sowie die dafür zu ver¬wendenden Ereignisse sowie Segmente. In diesem Papier wird der Schwerpunkt auf die Identifikatoren gelegt. Inhaltliche Korrekturen wie bspw. Änderung von Namen werden hier nicht diskutiert.
Hintergrundinformation
Im Prinzip muss von folgender Struktur ausgegangen werden:
Abbildung 1: grundlegende Beziehungen
Eine Person sollte nur einmal vorkommen, d.h. es sollte nur eine Personen-Identifikation geben. Systemtechnisch kann aber eine Person trotzdem mehrfach erfasst worden sein. Eine Person kann aber mehrmals als Patient in Erscheinung treten, d.h. es kann mehrere Patienten-Identifikationen geben. Des Weiteren kann es zu einem Patienten mehrere Fälle geben. Hierbei ist zu beachten, dass dasselbe Feld in PID (=PID-3) sowohl zur Identifikation der Person als auch des Patienten dient. Eine Unterscheidung wird über den Type-Code (=PID-3.7) vorgenommen. Ein Fall-Identifikation wird typischerweise über PV1-19 vorgenommen. Allerdings ist es auch möglich – insbesondere bei Fehlen von PV1 in einer Nachricht – eine Fallidentifikation ebenfalls über PID-3 mit dem dazugehörigen Type-Code (PID-3.7=VN) vorzunehmen.
Korrekturen
Einführung
Es besteht die Möglichkeit, Daten auf verschiedenen Ebenen zu korrigieren:
- Person
- Patient
- Fall
- Falldetails (Diagnosen, Prozeduren, ..)
Diese werden im nachfolgenden nun näher untersucht:
auf Person-Ebene
In diesem Unterabschnitt werden die Korrekturen an den Personendaten vorgenommen.
Update der Personen-Identifikation (Event A47)
In diesem Szenario bekommt die Person eine neue Identifikation. Im Prinzip bleiben ansonsten alle Daten erhalten.
Abbildung 2: Update der Personen-Identifikation
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
MRG-1 | alte Personen-ID (#P1) | MRG-1.5=PN |
PID-3 | neue Personen-ID (#P2) | PID-3.5=PN |
Tabelle 1: Update der Personen-Identifikation
Zusammenführen zweier Personen (Event A40)
In diesem Szenario werden alle Daten (Patienten, Fälle) von einer Person zu einer anderen (bereits existenten Person) überführt. Es handelt sich in diesem Sinne um ein Merge der Informationen.
Abbildung 3: Zusammenführen zweier Personen
Diese Transaktion kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Einmal zusammengeführte Personendaten können nur über die anderen Transaktionen zu Personen/ Patienten/ Fälle/ etc. wieder entflechtet werden.
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
MRG-1 | alte Personen-ID (#P1) | MRG-1.5=PN |
PID-3 | neue Personen-ID (#P2) | PID-3.5=PN |
Tabelle 2: Zusammenführen zweier Personen
Verknüpfen zweier Personen (Event A24)
In diesem Szenario werden die Daten zweier Personen miteinander verknüpft, d.h. verlinkt. Beide Personen sind vor und nach der Transaktion existent.
Abbildung 4: Verknüpfen zweier Personen
Anm.: Der Standard spricht explizit über „Patienten". Daher stellt sich die Frage, ob dieselbe Nachricht auch für „Personen" gilt?
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
PID-3 (erstes PID) | alte Personen-ID (#P1) | PID-3.5=PN |
PID-3 (zweites PID) | neue Personen-ID (#P2) | PID-3.5=PN |
Tabelle 3: Verknüpfen zweier Personen
„Entknüpfen" zweier Personen (Event A37)
In diesem Szenario wird die Verknüpfung zwischen zwei Personen wieder aufgehoben. Beide Personen sind vor und nach der Transaktion existent.
Abbildung 5: Entknüpfen zweier Personen
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
PID-3 (erstes PID) | alte Personen-ID (#P1) | PID-3.5=PN |
PID-3 (zweites PID) | neue Personen-ID (#P2) | PID-3.5=PN |
Tabelle 4: Entknüfpen zweier Personen
auf Patienten-Ebene
Update der Patienten-Identifikation (Event A47)
In diesem Szenario bekommt der Patient eine neue Identifikation. Im Prinzip bleiben ansonsten alle Daten erhalten.
Abbildung 6: Update der Patienten-Identifikation
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
MRG-1 | alte Patienten-ID (#P1) | MRG-1.5=PI |
PID-3 | neue Patienten-ID (#P2) | PID-3.5=PI |
PID-3 | Personen-ID | PID-3.5=PN |
Tabelle 5: Update der Patienten-Identifikation
Zusammenführen zweier Patienten (Event A40)
Hierbei wird ein Patient mit einem anderen zusammengeführt. Die übergeordneten Personen können dabei durchaus verschieden sein. Damit werden alle Fälle darunter automatisch verschoben, so dass diese in der Nachricht nicht explizit benannt werden müssen. Im Gegensatz zu vorhergehendem Szenario wird hier die Information über den Patienten gelöscht. D. h. wird im MRG-1 eine frühere Patienten-ID angegeben, so wird der Patient bei der Aktion gelöscht (Kap. 3.2.2). Wird im MRG-1 keine frühere Patienten-ID angegeben, so existiert diese nach dem Verarbeiten der A40 weiter (Kap. 3.2.3).
Abbildung 7: Zusammenführen zweier Patienten
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
MRG-1 | frühere Personen-ID (#P1) frühere Patienten-ID (#Pat1) |
MRG-1.5=PN MRG-1.5=PI |
PID-3 | neue Personen-ID (#P3) neue Patienten-ID (#Pat3) |
PID-3.5=PN PID-3.5=PI |
Tabelle 6: Zusammenführen zweier Patienten
Patientendaten an andere Person umhängen (Event A40)
Hierbei werden alle Daten für Patient 1 an eine andere Person angehängt.
Abbildung 8: Patientendaten umhängen
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
MRG-1 | alte Personen-ID (#P1) | MRG-1.5=PN |
PID-3 | neue Personen-ID (#P2) | PID-3.5=PN |
PID-3 | Patienten-ID (#Pat1) | PID-3.5=PI |
Tabelle 7: Patientendaten umhängen
Durch die Angabe mehrerer Patienten-IDs in PID-3 müssten sich auch mehrere Patienten gleichzeitig umhängen lassen. Das setzt aber voraus, dass die ID nicht geändert wird. Letzteres müsste dann über eine andere Nachricht realisiert werden.
Verknüpfen zweier Patienten (Event A24)
In diesem Szenario werden die Daten zweier Patienten miteinander verknüpft, d.h. verlinkt. Beide Patienten sind vor und nach der Transaktion existent.
Abbildung 9: Verknüpfen zweier Patienten
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
PID-3 (erstes PID) | alte Patienten-ID (#P1) | PID-3.5=PI |
PID-3 (zweites PID) | neue Patienten-ID (#P2) | PID-3.5=PI |
Tabelle 8: Verknüpfen zweier Patienten
„Entknüpfen" zweier Patienten (Event A37)
In diesem Szenario wird die Verknüpfung zwischen zwei Patienten wieder aufgehoben. Beide Patienten sind vor und nach der Transaktion existent.
Abbildung 10: Entknüpfen zweier Patienten
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
PID-3 (erstes PID) | alte/frühere Patienten-ID (#P1) | PID-3.5=PI |
PID-3 (zweites PID) | neue Patienten-ID (#P2) | PID-3.5=PI |
Tabelle 9: Entknüpfen zweier Patienten
auf Fall-Ebene
Update der Fall-Identifikation (Event A50)
In diesem Szenario bekommt der Fall zu einem Patienten eine neue Identifikation. Im Prinzip bleiben ansonsten alle Daten erhalten. Auch bleibt der Fall an demselben Patienten „hängen".
Abbildung 11: Update der Fall-Identifikation
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
PID-3 MRG-1 |
Patienten-ID (#P1) | PID-3.5=PI MRG-1.5=PI |
MRG-5 | alte/frühere Fallnummer (#F1) | MRG-5.5=VN |
PV1-19 | neue Fallnummer (#F2) | PV1-19.5=VN |
Tabelle 10: Update der Fall-Identifikation
Fall an andere Person umhängen (Event A45)
Hier wird ein Fall komplett an einen anderen Patienten und damit auch an eine andere Person angehängt. Die Fall-Identifikation bleibt unverändert.
Abbildung 12: Fall umhängen
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
MRG-1 | frühere Personen-ID (#P1) frühere Patienten-ID (#Pat1) |
MRG-1.5=PN MRG-1.5=PI |
PID-3 | neue Personen-ID (#P2) neue Patienten-ID (#Pat2) |
PID-3.5=PN PID-3.5=PI |
PV1-19 | Fallnummer (#F1) | PV1-19.5=VN |
Tabelle 11: Fall umhängen
einzelnen Fall an anderen Patienten umhängen (Event A45)
Hierbei werden die Daten von einem bestimmten Fall an einen anderen Patienten, der aber zu derselben oder einen anderen Person gehört, angehängt. Der Patient existiert danach weiter.
Abbildung 13: Fall umhängen
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
MRG-1 | frühere Patienten-ID (#Pat1) frühere Personen-ID (#P1) |
MRG-1.5=PI MRG-1.5=PN |
PID-3 | neue Personen-ID (#P2) neue Patienten-ID (#Pat4) |
PID-3.5=PN PID-3.5=PI |
PV1-19 | Fallnummer (#F1) | PV1-19.5=VN |
Tabelle 12: Fall umhängen
Zusammenführung zweier Fälle (Event A42)
Hierbei werden zwei Fälle zusammengeführt. Nach der Zusammenführung existiert der erste Fall nicht mehr, existierende Falldetails werden dabei auf den neuen Fall umgehängt. In der Beschreibung ist allerdings unklar, ob diese Fälle zu demselben Patienten gehören müssen oder nicht.
Abbildung 14: Zusammenführung zweier Fälle
Segmente
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
PID-3 | neue Personen-ID (#P2) neue Patienten-ID (#Pat2) |
PID-3.5=PN PID-3.5=PI |
MRG-1 | frühere Personen-ID (#P1) frühere Patienten-ID (#Pat1) |
MRG-1.5=PN MRG-1.5=PI |
MRG-5 | frühere Fallnummer (#F1) | MRG-5.5=VN |
PV1-19 | neue Fallnummer (#F2) | PV1-19.5=VN |
Tabelle 13: Zusammenführung zweier Fälle
auf Bewegungs-Ebene
Unterhalb der Fall-Ebene werden über Verlegungen Bewegungen realisiert, die über das ZBE-Segment eindeutig identifiziert werden können.
Korrektur der Bewegungs-Identifikation (Event A08)
Eine direkte Korrektur einer Bewegung oder auch einer ID für eine Bewegung ist nicht möglich. Aus diesem Grund wurde das ZBE-Segment auf nationaler Ebene eingeführt, um wenigstens eine Bewegung eindeutig identifizieren zu können und so falsche Informationen auf dieser Ebene überhaupt korrigieren zu können. Eine Korrektur muss auf dieser Ebene über Löschen und eine Neuanlage erfolgen.
Segmente
Feld | Beschreibung | Bedingung |
---|---|---|
ZBE-1 | Bewegungs-ID | |
ZBE-4 | Verarbeitungskennzeichen |
Tabelle 14: Zusammenführung zweier Fälle
auf Falldetail-Ebene
Dieser Abschnitt behandelt, wie Detailinformationen zu einem Fall verschoben werden können.
Detaildaten zu einem Fall umhängen
In diesem Szenario sollen Details – wie bspw. Diagnosen, Maßnahmen, Leistungen oder Aufträge – von einem Fall zu einem anderen verschoben werden. Wie zu erwarten existiert hierfür kein Event und keine Nachricht. Die Daten sind also entsprechend zu stornieren/löschen und dann neu zu übermitteln.
Abbildung 15: Detaildaten umhängen
Anmerkungen
Merge
Bei einem Merge von Datenbeständen kann davon ausgegangen werden, dass nicht alle Systeme diese Veränderungen nachvollziehen. Daher ist es ratsam, Nachrichten, die sich auf die alte ID beziehen, entsprechend weiterzuleiten.
Multiple IDs
Es kann durchaus vorkommen, dass sich mehrere unterschiedliche IDs auf dasselbe Objekt beziehen. In einem solchen Fall sollen alle IDs angegeben bzw. verändert werden.
Events
Events
Ereignis | Beschreibung | dt. Profil | Nachrichtenstruktur |
---|---|---|---|
A24 | Verknüpfen von Patientendaten | X | ADT_A24 |
A37 | Auflösung einer Verknüpfung von Patienten¬daten | X | ADT_A37 |
A40 | Zusammenführung v. Pat-Information über Patient-ID-Liste | ADT_A39 | |
A42 | Zusammenführung v. Fall-Information über Fallnummer | ADT_A39 | |
A45 | Korrekt. einer falschen Zuordnung bzgl. Fallnummer | ADT_A45 | |
A47 | Änderung der Patient-ID-Liste (PID-3) | ADT_A30 | |
A50 | Änderung der Fallnummer (PV1-19) | ADT_A50 |
Tabelle 15: Events
Genutzte Nachrichtenstrukturen
genutzte Nachrichtenstrukturen
Gemäß obiger Liste werden dann folgende Nachrichtenstrukturen benötigt.
ADT_A24
Segment | Kard. | Verwendung | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
MSH | [1..1] | R | Message Header | |
[{ SFT }] | [0..*] | C (O) | Software Segment | im Abgleich mit den bereits existenten Profilen. |
EVN | [1..1] | R | ||
PID | [1..1] | R | ||
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | im Abgleich mit den bereits existenten Profilen. | |
[ PV1 ] | [0..1] | CE (O) | ||
[{ DB1 }] | [0..0] | X (O) | im Abgleich mit den bereits existenten Profilen. | |
PID | [1..1] | R | ||
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | ||
[ PV1 ] | [0..1] | CE (O) | ||
[{ DB1 }] | [0..\*] | X (O) |
Tabelle 16: Nachrichtenstruktur ADT_A24
ADT_A30
Segment | Kard. | Verwendung | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
MSH | [1..1] | R | Message Header | |
[{ SFT }] | [0..*] | C (O) | Software Segment | |
EVN | [1..1] | R | Event Type | |
PID | [1..1] | R | Patient Identification | |
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | Patient Additional Demographics | |
MRG | [1..1] | R | Merge |
Tabelle 17: Nachrichtenstruktur ADT_A30
ADT_A37
Segment | Kard. | Verwendung | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
MSH | [1..1] | R | Message Header | |
[{ SFT }] | [0..*] | C (O) | Software Segment | |
EVN | [1..1] | R | Event Type | |
PID | [1..1] | R | Patient Identification | |
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | Patient Additional Demographics | im Abgleich mit den bereits existenten Profilen. |
[ PV1 ] | [0..1] | CE (O) | Patient Visit | |
[{ DB1 }] | [0..0] | X (O) | Disability | |
PID | [1..1] | R | Patient Identification | |
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | Patient Additional Demographics | |
[ PV1 ] | [0..1] | CE (O) | Patient Visit | |
[{ DB1 }] | [0..0] | X (O) | Disability |
Tabelle 18: Nachrichtenstruktur ADT_A37
ADT_A39
Segment | Kard. | Verwendung | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
MSH | [1..1] | R | Message Header | |
[{ SFT }] | [0..*] | C (O) | Software Segment | |
EVN | [1..1] | R | Event Type | |
{ | [1..\*] | R | Event Type | PATIENT |
PID | [1..1] | R | Patient Identification | |
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | Patient Additional Demographics | |
MRG | [1..1] | R | Merge | |
[ PV1 ] | [1..0] | Patient Visit | ||
} | PATIENT |
Tabelle 19: Nachrichtenstruktur ADT_A39
ADT_A45
Segment | Kard. | Verwendung | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
MSH | [1..1] | R | Message Header | |
[{ SFT }] | [1..*] | C (O) | Software Segment | |
EVN | [1..1] | R | Event Type | |
PID | [1..1] | R | Patient Identification | |
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | Patient Additional Demographics | |
{ | [1..*] | R | MERGE_INFO | |
MRG | [1..1] | R | Merge | |
PV1 | [1..1] | R | Patient Visit | |
} | MERGE_INFO |
Tabelle 20: Nachrichtenstruktur ADT_A45
ADT_A50
Segment | Kard. | Ver¬wen¬dung | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
MSH | [1..1] | R | Message Header | |
[{ SFT }] | [0..*] | C (O) | Software Segment | |
EVN | [1..1] | R | Event Type | |
PID | [1..1] | R | Patient Identification | |
[ PD1 ] | [0..0] | X (O) | Patient Additional Demographics | |
MRG | [1..1] | R | Merge | |
PV1 | [1..1] | R | Patient Visit |
Tabelle 21: Nachrichtenstruktur ADT_A50
Abgleich mit IHE
PAM-Profil
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Nachrichten außerdem mit dem IHE ITI PAM-Profil (Patient Administration Management) abgeglichen. Hierfür werden alle Nachrichten in den beiden definierten Transaktionen aufgelistet. Dazu ist dann angegeben, ob es dazu bereits deutsche Profile gibt. Die sich daran anschließenden Spalten geben einen Bezug zu diesem Dokument bzw. zu den diversen Optionen an:
ITI-030: Patient Identity Management
Ereignis | Beschreibung | dt. Profile | oben aufgelistet | Merge Option | Link/ Unlink |
---|---|---|---|---|---|
A24 | Verknüpfen von Patientendaten | X | X | X | |
A28 | Personendaten hinzufügen | ? | X | X | |
A31 | Ändern personenbezogener Daten | X | X | X | |
A47 | Änderung der Pat.ID-Liste (PID-3) | s.o. | X | X | X |
A37 | Auflösung einer Verknüpfung von Patientendaten | X | X | X | |
A40 | Zusammenführung v. Pat-Information über patient ID-Liste | s.o. | X | X |
Tabelle 22: IHE PAM ITI-30
ITI-031: Patient Encounter Management
Ereignis | Beschreibung | dt. Profile | Basic Subset | Enctr Mnmgt | Pending Event | adv. Enctr mngmt | temporary patient transfer | Historic Movemt
(+ZBE) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A01 | X | X | X | X | X | X | X | |
A02 | X | X | X | X | ||||
A03 | X | X | X | X | X | X | X | |
A04 | X | X | X | X | X | X | X | |
A05 | X | X | X | X | ||||
A06 | X | X | X | X | ||||
A07 | X | X | X | X | ||||
A08 | X | X | X | X | X | X | ||
A09 | X | X | ||||||
A10 | X | X | ||||||
A11 | -> A01, A04 | X | X | X | X | X | X | X |
A12 | -> A02 | X | X | X | X | |||
A13 | -> A03 | X | X | X | X | X | X | X |
A14 | X | X | ||||||
A15 | X | X | ||||||
A16 | X | X | ||||||
A21 | X | X | X | |||||
A22 | X | X | X | |||||
A25 | -> A16 | X | X | |||||
A26 | -> A15 | X | X | |||||
A27 | -> A14 | X | X | |||||
A32 | -> A10 | X | ||||||
A33 | -> A09 | X | ||||||
A38 | -> A05 | X | X | X | ||||
A40 | s.o. | X | X | X | X | X | ||
A44 | X | |||||||
A52 | -> A21 | X | X | |||||
A53 | -> A22 | X | X | |||||
A54 | X | X | ||||||
A55 | -> A54 | X | X | |||||
Z99 | X |
Tabelle 23: IHE PAM ITI-31
Gegenüberstellung der Nachrichten und der gefüllten Segmente
Muss noch erledigt werden... |
Anhang A: Diverses
Offene Fragen
- Fehlen noch Szenarien?
- Sind Szenarien überflüssig?
- Werden alle diese Nachrichten wirklich benötigt?
- Welche dieser Nachrichten sollten noch als Profil ausgearbeitet werden?
(Priorität sollten die von IHE geforderten haben)
- Welche Optionen des PAM-Profils sollten unterstützt werden?
- Welche Konflikte existieren zwischen IHE ITI und den deutschen Profilen?
(Bspw. EVN-7 ist bei uns optional, bei IHE "required but may be empty".)
- Wird ein Update der Konto-/Account-Nummern benötigt?
Gibt es hierzu Meinungen? |
Detaillierte Änderungshistorie
Version | Änderungen gegenüber Vorversion | Kapitel/Seitenzahl |
---|---|---|
01 | Erstellung | alle |
02 | Grundstruktur | alle |
03 | weitere Details: Segmente, Bedingungen | alle |
04 | IHE | alle |
05 | IHE | alle |
06 | Überarbeitung nach TC-Sitzung, Bewegungen, Layout | alle |